Der USA Bären-Thread
Seite 6194 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.409 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.292.410 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.234 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6192 | 6193 | | 6195 | 6196 | ... 6257 > |
Schwachsinn. Die Ukraine ist seit ihrer Volksabstimmung unabhängig und Putin hat kein Recht eine demokratische gewählte Regierung zu stürzen. Putin kann aber nicht einfach so einen Angriffskrieg ohne zugehöriges Narrativ (USA: Massenvernichtungswaffen/ Putin: Nazis und Russlandeinkreisung) tun.
Jedes freies Land ist es selbst überlassen, was es tun möchte. Die Ukraine hat ihre Atomwaffen damals abgegeben unter der Bedingungen, dass niemand ihr Gebieten stehlen kann. Russland hätte es niemals gewagt eine ukranische Atommacht die Krim abzunehmen.
Wenn du die Wahlen in der Ukraine nicht demokratisch siehst, was waren denn die Wahlen unter Putin für dich, der die Medien so gut es geht gleichgeschaltet hat, politische Gegner ermordet und seit über 20 Jahren regiert.
Es gibt für die Restwelt keine kostengünstige Möglichkeit, die billigen russischen Rohstoffe durch anderweitige zu ersetzen. Mit ein paar zusätzlichen Stromgeneratoren lassen sich die Lücken kaum schließen. Russisches Gas wird vor allem für das Heizen im Winter benötigt, da kommt auch D. (und Fridays for Future) auf absehbare Zeit nicht an fossilen Energieträgern vorbei.
Prognose: Spätestens 2024 geht Nord Stream 2 allem Geunke zum Trotz in Betrieb.
Und wo ist die Grenze? Unser feuchter Traum vom Windmühlenstrom ist dann auch geplatzt, weil seltene Erden und Metalle wie etwa Palladium fehlen. Sanktionen die der EU mehr weh tun als Russland sind nicht der richtige Weg.
Die Preise, die wir in Westen haben, resultieren auch daher, das in anderen Erdteilen unter nicht demokratischen/menschenrechten-verpflichteten Ländern, die Leute ausgebeutet oder ihre Rohstoffe nicht im vollen Umfang/Preis beteiligt werden. Die Gewinne fließen in die ausländischen Unternehmen, den diktatorischen System und den Kunden, die preiswerter kaufen können.
Ich bin Kapitalist, aber das ist kein Kapitalismus sondern Bandentum, was seit dem Kolonismus getan wird.
Sehe es anders kommen, kurz- und mittelfristig wird Energie deswegen auch deutlich mehr kosten, weil wir eben Lieferungen aus Russland verringern werden. Wir haben eine Angebotslücke, entweder wird die mittelfristig geschlossen, weil mehr Anreize für Felder existieren, die nun bei den Preisen rentabel sind oder wir rutschen in die Rezession und dann sinkt der Verbrauch automatisch. High Oil-Price destroyes his own demand.
Mittelfristig könnten höhere Preise auch zu einer Beschleunigung in grüne Technologien führen, Ausbau von grüner Energie, Elektroautos und Co. sind nun eine Angelegenheit der nationale Sicherheit.
Du unterschätzt die geostrategische Dimensionen aus diesem Konflikt. Deutsche Politik gegenüber Putins Russland wird sich ändern.
Alles ist zyklisch. Auch Meinungen und Krisen.
Höchst fraglich hingegen ist, ob die alternativen Technologien das Energieloch stopfen können, das ein nachhaltiger Ausschluss Russlands vom globalen Energiemarkt reißen würde. Es mag zur Not eine Zeitlang gehen, aber wenn das BIP sinkt und Finanzkrisen aufkommen, gibt's "Haue" - weiter in # 834...
Wir tuns uns schneller kaputt machen als Russland.
EU the useful idiots of the sinking superpower 😩
Ukraine wird annektiert, Ukraine/Europa und Russland werden sich aufreiben, Araber und Afrikaner werden hungern, China und USA werden prosperieren.
Dumm gelaufen. Es ist wirklich tragisch und beschissen! Peace ✌
2010 war das auch etwa der Preis wo der Arab Spring los ging. Es ist zu teuer und es wird bald massiv Randale geben.
Ukraine fällt dieses Jahr wohl als Produzent grösstenteils aus. Jetzt noch eine schlechte Ernte und nächsten Herbst brennt die Welt lichterloh.
Kann mich aber (hoffentlich) auch irren, um mal wieder zum Thema zu kommen.
https://finance.yahoo.com/quote/RUBUSD=X?p=RUBUSD=X&.tsrc=fin-srch
https://www.ariva.de/eur-rub-euro-russischer_rubel-kurs
Das gibt meiner Meinung nach zumindest börsentechnisch bald Möglichkeiten einzusteigen.
Das Geld ist ja da. Und letztlich ist es eine politische Börse. Und sowieso losgelöst von der Realität.
Moderation
Zeitpunkt: 07.03.22 11:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 07.03.22 11:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
selbst bei einem raschen waffenstillstand werden die sanktionen bleiben.
ein problem, welches sich allerdings sehr sehr sehr einfach lösen liesse: wenn etwas weniger kraftfuttergetreide wie soja und mais für die fleischproduzenten angebaut würde und stattdessen weizen. kühe und rinder wären mit gras und heu vollkommen zufrieden, es ist ihre natürliche nahrung.
- gas und öl sind sicher schwierig, jedoch könnte iran diese komplett ersetzen sollte endlch der atomstreit gelöst werden
- kohle: australien hat überschüssige kapazitäten, da china seit einem jahr deutlich weniger dort einkauft.
- nickel: es gibt andere grosse vorkommen in ostasien und südamerika
- aluminium gibt es vorkommen rund um die welt, notfalls auch in westeuropa (die französische gegend orange heisst so wegen der orangen farbe des dortigen bauxits (aluminiumoxid)).
- titanvorkommen gibt es auch anderswo. allerdings müssen die erst erschlosssen werden. zum glück hat die flugzeugindustrie beträchtliche vorratslager angelegt, welche die zeit überbrücken können.
- palladium für katalysatoren wird sicher noch teuerer. jedoch fördert ru nur 40% der weltförderung und elektroautos brauchen ja keine katalysatoren..
- weizen: viele bauern werden von futtergetreide wie soja auf weizen umsteigen.
etc etc
Obendrein winken Währungsgewinne wegen des schwachen Rubels, der ebenfalls innerhalb von wenigen Tagen 50 % Kurswert verloren hat.
https://www.zerohedge.com/markets/...sia-sparking-liz-warrens-outrage
Wall Street Is Quietly Trading For The Return Of Russia
Sunday, Mar 06, 2022 - 01:40 AM
For holders of Russian equities, the past week has been nothing short of a surreal, modern-day version of Dante's 10th circle of hell, where in the span of just a few days virtually all Russian stocks have seen their value wiped out as a result of a barrage of western sanctions that have disconnected Russian equities from global capital markets and money flows, nowhere more visibly than in the stock of Russian Novatek PJSC, Russia's second-largest natural gas producer and the world's seventh-largest publicly traded company by natural gas production volume, which collapsed from $215 on Feb 16, to 65 cents a few days later.
The carnage has been unprecedented, and not just at Novetek - the most widely-held Russian stock among ETFs and other international investors - but across the equity spectrum where adding insult to injury, investors have been blocked from selling their holdings as stocks plunged and fortunes were wiped out overnight. Russian sovereign bonds have also gotten hammered [Chart unten], with some issues losing as much as 75% of their value in the span of just a few days...
... as the Russian ruble suffered a similar spectacular implosion, losing 50% of its value in days.
And yet, amid the widespread carnage of Russian assets coupled with a self-imposed boycott by buyers of anything with ties to Moscow (a list which certainly includes oil), some on Wall Street are already preparing for - and trading - the eventual recovery of beaten down Russian assets, and the largest US bank is happy to provide them with its analysis of which are the best Russian assets to buy - in this case when there is literally blood in the street - at deeply distressed levels before they return to "money good" status.
A team of JPMorgan strategists led by Zafar Nazim, published a note on Friday titled "Russian Corps: If Ifs-And-Buts-Were-Candy-And-Nuts Recovery Analysis; Move LUKOIL, NLMK, MMK to OW", in which they upgrade a trio of Russian corporate bonds - those of Lukoil, Novolipetsk Steel (NLMK) and Magnitogorsk Iron & Steel (MMK) to Overweight - which JPM sees as remaining money good (i.e., not defaulting), and in some cases, such as Lukoil, which JPM views as the “best recovery play” on distressed Russian corporate debt because the company has substantial international operations and relatively low international, eventually recovering at par (from a current price of 40 cents on the dollar)...
russische aktien, an denen der staat oder einer der sanktionierten oligarchen beteiligt ist, würde ich meiden. das sieht sicher auch jp morgan so.