wer traut sich heute Deutsche Bank zu kaufen?
geht es meistens nochmal steil nach unten. Und wenn es dann ruckartig nach oben geht, passiert das i.d.R. zur Unzeit entweder ohne Nachrichtenlage bzw. bei negativen Nachrichten.
... nur so kann gutes Geld verdient werden. Wir sitzen nur im Zug, aber der Zugführer sind andere.
Wenn die DB gute Gewinne schreibt am Jahresende und das auch weiterhin so bleibt, werden wir mit der Aktie keinen Verlust machen. Nur dann, wenn man in d er Panik verkauft. Vielleicht sehen wir ja die 29 EuR. Wie gesagt, dann nehmen ich nochmal ein paar hundert, wenn die Ergebnisse stimmen.
Fehlt nur noch das Victory Zeichen ... ;-)
du sprichst von der Unterstützung bei 38.
Aber der Kurs müsste doch eigentlich über 38,5 schliessen, um nicht weiteres Abwärtspotential einzuläuten, oder?
Bitte um Rückantwort
Ich bin aber nicht Dein Schuhputzer. Wenn am Wochenende klar ist, wer alles unter den Schutzschild schlüpft, wird man sich wieder den Fundamentaldaten zuwenden.
Die Deutsche Bank wird erstklassig geführt von Ackermann.
Das hat schon Templeton gesagt: Schaue Dir das Management an. Ich bin kein Charttechnik-Profi, sondern seit 2001 Aktionär mit den entsprechenden guten und schlechten Erfahrungen. Habe als Banker voll auf die Banken gesetzt und Deutsche Bank, CoBa und Citigroup im Depot. Zugegeben: Sehr Bank-lastig, aber ich glaube an den Rebound. Kredite braucht jeder und Margen werden bei guten Kunden immer verdient. Dazu kommt, dass Banken an steigenden Märkten überproportional verdienen, weil sie einen wesentlich besseren Zugang zu den relevanten Informationen haben. Die Deutsche Bank-Aktie ist für mich unterbewertet, weil die Aktionäre in einer Zeit, als alle dachten, der Finanzmarkt würde zusammenbrechen sich von EUR 16 auf EUR 56 hochgeschraubt hat.
D.h.: Es ist wie mit der Coca Cola Flasche. Man kauft das, was man kennt. Die 42 sind natürlich ein Wunschtraum von mir.
Also lasse ich in der Zukunft meine Gefühle aus dem Spiel. Aber: Der EUR wird nicht zusammenbrechen und Nordkorea wird keinen Krieg mit Südkorea beginnen, den es nicht gewinnen kann. Damit wäre dann m.E. letztendlich alles im Markt eingepreist.
Hat Herr Ackermann nicht vor ca 5 Jahren gesagt er möchte keine Privatkunden meher haben? Ich habe da noch sowas in Erinnerung. Das währe nicht lukrativ genug....
Aber auch Bankern wie Dir steht - im Dienst nehme ich an um diese Zeit - das Träumen zu ;-)))
seine Meinung kritisiert. Die interessiert mich gar nicht, denn jeder hat ja schon eine - seine eigene.
Was mich stört, ist die Schulmeisterei Anderer, die leider von vielen hier gepflegt wird.
Ich bin durch das Massaker am Neuen Markt gegangen und akzeptiere seither nur noch eine Kategorie von Ratschlägen: die, die nicht gegeben werden. Besonders, wenn sie ungebeten kommen; aber am allerwenigsten von Nichtinvestierten an der Aus-Linie.
das du nicht mein Schuhputzer bist musst du weder betonen, noch ist es unklar.
Das war nicht als Angriff gemeint. Wenn du seit 2001 dabei bist, solltest du das wissen.
Wenn nicht, entschuldige ich mich hiermit falls es so rüber gekommen ist.
Habe ich nicht als Beleidigung verstanden. Stimmt ja! Wenn die Naiven über Aktien sprechen, sollte man sich davon entfernen.
Aber manchmal ist auch der Wissende der Naive, denn in Wirklichkeit glaubt er nur zu Wissen, das er mehr weiß, als der Unwissende. Gerade wir Akademiker neigen doch zur Besserwisserei und zum langen Festhalten an einer Aktie, weil wir nicht zugeben wollen, dass wir Unrecht hatten. Der Schuhputzer oder Verkäufer bei Edeka handelt vielleicht intuitiver, weil er erkannt hat, dass die Börse eine Welt mit Variablen 2 hoch N ist. In Wirklichkeit weiss nämlich keiner, was morgen ist. Also ist auch die Chartdeuterei, weil vergangensheitsbetrachtend eine Pseudowahrheit, weil, wie Taleb schreibt, die Welt nicht nach der Gaußchen Normalverteilung beurteilt werden kann. In Wirklichkeit leben wir nämlich nicht in Mediokristan sondern in Absurdistan.
Es gibt übrigens ein sehr gutes Buch zum Value Investing von Max Otte. Der weist auch darauf hin, dass man anfänglich nach einem Kauf oft enttäuscht wird, weil es oft erst einmal runter geht. Also werde ich die jetzige Phase einfach aussitzen.
Aus Sicht von einem Jahr ist die Deutsche Bank sicherlich kein schlechter Kauf! Ich bin von dem Management und der Aktie überzeugt. Cahrttechnik ist für mich aus Sicht von einem Jahr zweitrangig, weil ich nicht weiss, was in einem Jahr ist.
finde halt immer besonders schade, wenn die Leute, deren Meinung mir wichtig ist sich womöglich den Spass am Schreiben vermiesen. Bin aber, wie bereits erwähnt, unter 38 aüßerst dünnhäutig, sollte vielleicht das Bier heute schon vor Einbruch der Dämmerung köpfen ;-)) Gruss Udo
"ANBLASEN!"
.......leichtes ruckeln........
ich glaub.....wir steigen??!??...
Ja! Wir steigen?!!?
Wir steigen wirklich!?!
So help us god!
Uwe
die DB zu eine art schrottaktie in meinem depot entwickelt.
Es hätte sich sogar gelohnt mit der postbank ein indatray zu machen :-(
Habe noch eine kauforder bei 37e50 stehen, würde mich nicht wundern , daß die auch noch ausgeführt wird ( überlege sie auf 37 zu reduzieren ) .
Wenn ich recht sehe, hat die aktie gerade einen abwärtstrend entwickelt ?
( neidvoll blick auf conergy und Sky :-( )
Gruß MIchael
zumindestens was die Kursentwicklung angeht. Hatte wirklich gedacht da tut sich was wegen PB-Übernahme, war aber dann doch skeptisch geworden, ob das wirklich sich postiiv auswirken wird. Leider hatte ich recht gehabt.
Allerdings hat die Kursentwicklung mit der eigentlich Stärke der DB langsam überhaupt nichts mehr zu tun. Daher denke ich, wenn die Zitrrigen alles draussen sind und die Stimmung etwas besser wird, wird die DB den Markt ordentlich outperformen.
Aktuell kann kommen was will, immer Schlusslicht.
ich hier im Forum lange nicht gelesen
.... da merkt man, dass von VWL nicht viel da ist.
Die Immobilienkrise in den USA ist doch nicht durch die Banken entstanden, sondern durch die Politk mit Ihrer laxen Geldpolitik. Die Banken haben genau das gemacht, was gewollt ist zu unterstüzten, nämlich Wachstum = Schlüssel unserer Wachstums.
Das das nach hinten losgeht früher oder später ist klar, aber die Politik wird nie sagen, dass sie die eigentlichen Verursacher sind.
Ohne Wachstum keine Steuern etc. ....
Die Schulden haben nicht die Banken gemacht (jedenfalls nicht die Deutsche) sondern hauptsachlich die staatlichen Landesbanken. Dort saßen auch Politker die nie gearbeitet haben oder irngendwas von Investment verstehen.
So und jetzt kann sich
Korrekt2
mit der aktuellen Geldpolitk der USA und Europa selber ausrechnen wohin es geht. Es muss unterstützt werden, ansonsten gibt es keinen der die Anleihen der Staaten unter die Leute bringt.
Es wird irgendwann krachen, die Frage ist wann. Die USA machen es klever und lassen Geld drucken.
Das ganze Thema hat nichts mit Banken sondern mit der Politik zu tun sein der Abkehr von der Goldpreisbindung.
naja ich konnte mir ein durchsacken unter 38e50 auch nicht vorstellen. Und wenn man die letzten durchrutscher betrachtet, ist der heutige ungelegen gekommen. Deshalb hatte ich ja auch überlegt nachzufassen.
Die letzten tage ist sie runtergefallen und hatte sich dann langsamm erholt , so daß es heute genauso passieren könnte ( aber sieht wohl mau aus ) .
Andernfalls, es gibt wohl einige hier, die wesentlich höher gekauft haben.
Gruß Michael
Du machst es dir zu einfach.Vielleicht solltest du dich mal an die kunstvollen Finanz - Pakete - Konstruktion erinnern welche erfunden wurden und hin und her geschoben wurden zu abenteuerlich abstrakten Summen bis es dann zum Chrash kam.
.Auch auf Weisung der Politik ?
Richtig , ich habe kein VWL und zähle mich somit nicht zu den Hasardeuren und Finanzbetrügern bzw. Jongleuren.
Lass uns auf die unbescholtenen Banker anstossen aber ich befürchte da bleiben wir Stocknüchtern , diese Spezie muss noch erfunden werden ;-)))
da haste aber wirklich was falsch gemacht...
soweit ich weiß haben die meisten hier bei 60 im März verkauft. Seit dem ist der Kurs von ganz alleine gelaufen und alle warten wieder zu kaufen...
Im Ernst, mit 39,16 bist ja noch gut dabei... Über Einstandskurse sollten wir hier besser NICHT sprechen...