* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *
nur zur Info, da noch keiner darüber geschrieben hat:
Obama hat in seiner Rede zur Nominierung angekündigt, daß:
1. er wolle daran arbeiten, daß USA innerhalb der nächsten 10 Jahre sich vom Öl
aus dem nahen Osten unabhängig mache.
2. er wolle, ein Förderprogramm für reg. Energien starten, im Rahmen
dessen $150 Mrd. investiert werden und Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden sollten.
Also, Obama ist nun um so mehr mein Wunschkandidat für President.
Gruß an alle,
rosskata
http://www.solargiga.com/uploads/1219970492mcv1tf.pdf
FINANCIAL HIGHLIGHTS
• Listed on 31 March 2008 on the Main Board of The Stock Exchange of Hong Kong Limited
• Revenue surged by 76.2% to RMB685.5 million
• Gross profit increased by 146.4% to RMB276.7 million
• Gross profit margin rose from 28.9% for the six months ended 30 June 2007 to 40.4% for the
same period in 2008, being one of the highest among comparables
• Profit attributable to equity shareholders soared by 170.8% to RMB194.9 million
• Basic earnings per share rose by 150.0% to RMB12.5 cents
• The Board does not recommend the payment of interim dividend for the six months ended 30
June 2008
Fast alle Solarunternehmen die mal so "klein" waren sind in der Zeit so
stark gewachsen! Um solche Zahlen zu finden, brauchst du nur mal in den
TecDAX schauen! ...
Das einzige was an den Zahlen nennenswert ist, ist die hohe Gewinnmarge!
Allerdings weiß ich auch nicht, ob da irgendwelche Sondereffekte drin stecken!?
sincerely,
Warren B.
in Phönix kam ein Film über Solarworld.....echt der Hammer der Asebeck
Hat mal so nebenbei erwähnt, dass Hillsboro schon im September (!) startet ;-)
D.H. dass die Q Zahlen Q4 der Hammer werden ... !
Ich habe daraufhin gleich nochmal geordert ;-)
THEMA: Das Energie-Dilemma - Erneuerbare Energien
Donnerstag, 28. August, 21.00 - 23.00 Uhr
http://phoenix.de/197974.htm
Für ihren Film „Erneuerbare Energien – Der Sonne entgegen“ sprachen die Autoren Michael Hirz und Martin Priess mit Frank H. Asbeck, dem Vorstandschef von SolarWorld, über die zukunftsweisende Produktion regenerativer Energieträger. Seit dem Start im Jahr 1998 hat sich das Bonner Unternehmen SolarWorld mit seinen internationalen Tochtergesellschaften zu einem der Marktführer der Solarenergieproduktion entwickelt.
http://phoenix.de/196920.htm
Solarstrom kann bis zum Jahr 2030 einen großen Teil des Energiebedarfs von mehr als zwei Dritteln der Weltbevölkerung decken – einschließlich der Menschen in abgelegenen Gebieten ohne Netzanschluss. Das ist das wesentliche Ergebnis der Studie "Solar Generation", die Greenpeace und der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA am 01.09.2008 präsentierten. "Die Photovoltaik hat das Potenzial, Energie für mehr als vier Milliarden Menschen zu liefern, wenn entsprechende politische Rahmenbedingungen geschaffen werden", sagte EPIA-Präsident Ernesto Macias bei der Vorstellung der Studie auf der 23rd European Photovoltaics Solar Energy Conference in Valencia (PVSEC). Die Studie "Solar Generation", die mittlerweile in der fünften Auflage vorliegt, bestätigt das beeindruckende Wachstum der Solarenergie-Branche und zeigt deren Potenzial zur weltweiten Energieversorgung.
1.800 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung im Jahr 2030 möglich
Im Jahr 2030 werden demnach weltweit mehr als 1.800 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung installiert sein, erwarten die Autoren der Studie. Das entspräche einer Solarstromproduktion von jährlich rund 2.600 Terawattstunden beziehungsweise 14 % des globalen Energiebedarfs. Mit dem Solarstrom könnten mehr als 1,3 Milliarden Menschen in den Industrienationen versorgt werden und mehr als drei Milliarden Menschen in abgelegenen Regionen der Schwellen- und Entwicklungsländer, die keinen Zugang zum Stromnetz haben.
Photovoltaik kann bis zu 1,6 Milliarden CO2-Emissionen vermeiden
"Solarstrom kann im Jahr 2030 bis zu 1,6 Milliarden CO2-Emissionen vermeiden, was dem Ausstoß von 450 Kohlekraftwerken entspricht", rechnet Sven Teske vor, Greenpeace-Energieexperte und Mitautor der Studie. "Um den Klimawandel zu bekämpfen ist eine Revolution der Energieversorgung und auch beim Energieverbrauch erforderlich - Solarenergie ist ein wichtiger Teil der Lösung", ergänzt Teske.
Bis 2030 fast zehn Millionen Solar-Arbeitsplätze weltweit
Das "Solar Generation"-Szenario zeigt auch, wie mit Solarstrom Arbeitsplätze geschaffen werden können. Gegenwärtig arbeiten bereits rund 120.000 Beschäftigte in diesem Industriebereich. Die meisten Jobs, einschließlich Montage, Wartung und Verkauf werden vor Ort geschaffen und bringen die lokale Wirtschaft in Schwung. Im Jahr 2020 könnten bereits mehr als zwei Millionen Menschen in der Photovoltaik-Wirtschaft arbeiten; bis 2030 rechnet die Studie mit fast zehn Millionen Beschäftigten weltweit.
Einspeisetarife für Solarstrom sorgen für Investitionssicherheit
Heute profitiert der größte Teil der installierten Photovoltaik-Anlagen von angemessenen und durchdachten Förderprogrammen, speziell in Form von Einspeisetarifen für Solarstrom. Das gewährleistet faire Entgelte für die Investoren und belohnt die Anstrengungen für eine saubere Energieversorgung. Die Solarenergie wird wirtschaftlich immer bedeutender und um das Jahr 2015 in Südeuropa sowie gegen 2020 in fast ganz Europa wettbewerbsfähig sein.
Von der künftigen EU-Richtlinie zu den erneuerbaren Energien wird erwartet, dass sie die gegenwärtigen Rahmenbedingungen noch verbessert und die Schaffung von Einspeisetarifsystemen in ganz Europa erleichtert. "Es liegt nun in der Hand der politischen Entscheidungsträger in Europa, die Gelegenheit zu nutzen, welche die neue Richtlinie bietet, und Europas führende Rolle bei der Nutzung der Erneuerbaren zu demonstrieren", fasst Macias zusammen.
Die Studie kann heruntergeladen werden unter www.epia.org
Überschwemmt den Markt mit Photovoltaik und Solarthermie. Es muß ein Solar-Hurrikan der Stufe 5 ins Land gehen, damit beispielsweise die Amis endlich aufwachen und den richtigen Präsidenten wählen, damit man die Unabhängigkeit von Öl und Gas erreicht, auch in Europa und zwar von Arabien und Russland!
gruß
wir werden die 36,50 wieder sehen noch diese Woche
Druck! ...
First Solar und Suntech verlieren derzeit 6 Prozent! ...
Sincerely,
Warren B.
Was zieht Phoenix Solar so nach oben? Die Zahlen? Das Momentum? Die gute Marktpositionierung? Keine negativen Einflüsse durch Solarsubventionskürzung aus Spanien und Deutschland? Eine Nischenstellung?
Oder ist auch Phoenix (sowie Solon, die heute auch kräftig zulegen konnte) aufgrund der niedrigen Marktkapitalisierung gegenüber dem künftigen Neuzugang SMA Solar, SolarWorld und Q-Cells ein Schnäppchen und potentieller Übernahmekandidat, wie ErSol?
Ist für mich heute die einzige Erklärung für den Kurszuwachs, da alle Großen heute kräftig Federn lassen mußten und insbesondere Q-Cells und SolarWorld heute Ihre Widerstände erneut nicht dauerhaft knacken konnten. Relative Schwäche oder doch mehr?
Nasdaq jetzt schon fett im Minus, Dow kurz vor Minus! Da plöppt der Scheiss auf 11788 Punkte, weil der Ölpreis massivst fällt und während der Sitzung plöppts mal ebenso wieder 200 Punkte in den Süden!
Wenn das mal nicht hervorragende Voraussetzungen für einen weiteren Absturz von Q-Cells und SolarWorld in den nächsten Tagen sind!
Die Alternativen : SYSTAIC AG und COLEXON ENERGY AG scheinen
von der Bewertung her, sowie der Zukunftsaussichten weitaus mehr Interesse zu wecken .
Man weiss nicht wie solch ein Riese wie Solarworld noch wachsen soll?
Oder sieht man das anders?
=> Du hasst anscheinend keinen blassen Schimmer von Solarworld und der Branchenperspektive allgemein!
Traurig!
Vielleicht, wird sich zeigen ... hoffe Solarworld ergeht es nicht wie Conergy..
deswegen lieberlong in colexon und systaic
nur meine Meinung :-)
Wenn Solarstrom günstiger als Fossilstrom wird, dann kann man sich ungefähr vorstellen,
über was für Markt die rede ist. Solch ein Markt kann nur von Riesenkonzerne bedient werden. Also, entweder sterben SW, Q-Cells and co. aus, oder sie werden von der Größe von RWE,EON etc.
So meine Visionen.
bin in Solarworld investiert und schaue mir auch den Kurs in den USA an. Leider konnte ich seid dem 25.08.08 keinen aktuellen Kurs mehr bei Bigchart feststellen. Weiß jemand warum Solarworld an der Nasdaq seid dem 25 August nicht mehr gehndelt wird?
Gruß
kostolany90
In den nächsten Wochen soll die integrierte Wafer/Zell-Fab in Hillsboro starten und im November schon die Modullinie in Südkorea. Und bis Ende des Jahres hat Freiberg I die Volllast von 500 MWp bei Wafern erreicht. Nächstes Jahr startet Freiberg II mit dem revolutionärem RGS-Waferverfahren. Zudem produzieren "wir" seit paar Wochen eigenes Si mit enormen Kostenersparnissen. Dazu kommt nächstes Jahr ebenfalls eigenes Umg-Si mit Scheuten dazu.
Auch die Erweiterung in Hillsboro auf 1GWp Wafer und die Integration Wafer/Zelle/Modul in Südkorea, sind für mich die logischen nächsten Milestones!