* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *
Am Montag steht er bei 1,00€...
Solarwordl und Qcells sind DIE Marktführer in der Zukunftsbranche schlechthin ....
Sonnen -und Windenergie ist die 3. industrielle Revolution nach dem Internet.
brokersteve
11:54 25.08.08
Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Öko Invest" raten weiter zum Halten der SolarWorld-Aktie (Profil).
Das Unternehmen habe Mitte August seine endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr 2008 veröffentlicht. Der Umsatz sei um 39% auf 427,1 Mio. Euro gestiegen und der Auslandsanteil habe sich von 52 auf 64% erhöht. Der Konzerngewinn aus fortgeführten Aktivitäten sei um 55% auf 73,7 Mio. Euro geklettert. Die Eigenkapitalquote habe sich von 40,6 auf 40,9% verbessert.
Die Experten von "Öko Invest" empfehlen weiterhin, die SolarWorld-Aktie zu halten. (Ausgabe 15 vom 24.08.2008)" ...
Sincerely,
Warren B.
Die Ausschläge werden immer größer (nach oben und unten)! Da starte ich doch gleich mal ne neue Umfrage ;)
http://aktien.wallstreet-online.de/12895.html
Sincerely,
Warren B.
11:32 26.08.08
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Sebastin Growe, Analyst der equinet AG, stuft die Aktie von SolarWorld (Profil) von "buy" auf "hold" zurück.
Nach der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse und der starken Kursentwicklung der Aktie seien kurzfristig keine Kurstreiber erkennbar.
Die Aktie habe das unveränderte Kursziel von 35 EUR erreicht.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der equinet AG die Aktie von SolarWorld nunmehr zu halten." ...
Ich persönlich denke, das bei SolarWorld noch etwas Luft nach oben ist!
Zumindest etwas mehr als bei Q-Cells! ...
Sincerely,
Warren B.
PS: Ich bin stärker in Q-Cells, als in SW investiert! ...
Solarzellenfertigung der SolarWorld AG, der Deutsche Cell GmbH, an den
Vertrieb übergeben. Die Menge der seit dem Produktionsbeginn im Jahre 2002
gefertigten Solarzellen entspricht damit 270 Fußballfeldern oder der
Grundfläche des Fürstentums Monaco. Mit der Stromerzeugung der im
sächsischen Freiberg produzierten Solarzellen wurden bisher 1,6 Millionen
Tonnen CO2 eingespart, über ihre gesamte Lebensdauer werden es mehr als 40
Millionen Tonnen Treibhausgase sein. 'Unser Ziel ist es, mit Hilfe
hocheffizienter Solartechnologie die alten Energieträger Schritt für
Schritt zu ersetzen und das Klima zu schützen', so Frank H. Asbeck,
Vorstandssprecher der SolarWorld AG.
Seit 2002 wurde die Produktionskapazität in Freiberg stetig ausgebaut. Im
nächsten Jahr werden die Voraussetzungen geschaffen, 200 MW und damit jedes
Jahr über 50 Millionen hocheffizienter Solarzellen zu produzieren. Die
Deutsche Cell GmbH ist eines von fünf Tochterunternehmen der SolarWorld,
die am Standort Freiberg produzieren. Über 1.000 Menschen sind hier in
allen Wertschöpfungsstufen von der Waferproduktion über die Zell- und
Modulfertigung bis zum Siliziumrecycling tätig.
Die Deutsche Cell selbst beschäftigt in Freiberg über 200 Menschen. Unter
Reinraumbedingungen entstehen die Solarzellen in modernen Prozessanlagen
mit höchstem Automatisierungsgrad, wobei an jedem der Produktionsschritte
strenge Qualitätskontrollen stattfinden. Dabei werden ab dem kommenden Jahr
in Freiberg ausschließlich multikristalline Solarzellen gefertigt, die
monokristalline Fertigung innerhalb des Konzerns wird am US-amerikanischen
Standort Hillsboro konzentriert. Dort baut der SolarWorld Konzern derzeit
die größte Solarfertigung der USA.
Ein Foto steht auf der Internetseite unter http://www.solarworld.de/Presse
zur Verfügung." ...
Sincerely,
Warren B.
Donnerstag, 28. August, 21.00 - 23.00 Uhr
Für ihren Film „Erneuerbare Energien – Der Sonne entgegen“ sprachen die Autoren Michael Hirz und Martin Priess mit Frank H. Asbeck, dem Vorstandschef von SolarWorld, über die zukunftsweisende Produktion regenerativer Energieträger. Seit dem Start im Jahr 1998 hat sich das Bonner Unternehmen SolarWorld mit seinen internationalen Tochtergesellschaften zu einem der Marktführer der Solarenergieproduktion entwickelt.
Das sagte Asbeck gerade im Beitrag auf Phönix.
Bislang war eher Dezember im Fokus.
Südkorea startet zudem ja auch schon im November, was gepaart heisst, dass schon das Q4 ordentliche "unplanmässige" Erträge enthalten wird!
Zitat:
Der Kursverlauf der SolarWorld-Aktie war in der Vergangenheit von einer dynamischen Aufwärtsbewegung geprägt. Ausgehend von Kursen im Bereich der 1 Euro-Marke im Jahr 2004 konnte die Aktie bis zum Jahr 2007 deutlich zulegen und erreichte in der Spitze Notierungen von mehr als 45 Euro.
In der Spitze mehr als 45 Euro? Hallo? Setzen, 6!
SolarWorld: Schulpartnerschaft bringt Sonnenenergie nach Usbekistan
Bonn - Zwei Schulen in Bonn und dem usbekischen Buchara bringen im Erdöl- und Erdgasland Usbekistan erneuerbare Energie zum Einsatz und werben für Klimaschutz und den sparsamen Umgang mit Energie. Inzwischen fließt Sonnenstrom vom Schuldach in das usbekische Stromnetz: Dieser wird vergütet und die Erlöse hieraus helfen zukünftige Schulprojekte zu finanzieren. Zudem brachte das Projekt beiden Schulen eine Einladung zur Expo 2010 nach Shanghai, den gemeinsamen Umweltpreis von Deutscher Post World Net und der Bundesstadt Bonn, die Auszeichnung als offizielles UN-Projekt und die Anerkennung als Agenda21-Schulen.
Förderung durch die SolarWorld AG
Unter Leitung des Bonner Lehrers Dr. Michael Pacyna entwickelte die Emilie-Heyermann-Realschule und die Schule Nr. 4 im usbekischen Buchara gemeinsam mit ihren Stadtverwaltungen das Projekt SPICE (Schools Partnership to Improve the Conservation of Energy) – eine Partnerschaft für regenerative Energien und gegen Energieverschwendung. Außerdem förderte die Bonner SolarWorld AG im Rahmen ihres Programms Solar2World das Engagement der Schulen mit einer 20,95 kWp-Solarstromanlage, die 2008 in Betrieb ging. Vor dem Erfolg gab es jedoch reichlich Arbeit für die Schülerinnen und Schüler.
Zweieinhalb Jahre haben sie im Rahmen von jeweils zwei Arbeitsbesuchen Unterrichtsmaterial über Klimaschutz, sparsamen Umgang mit Energie und die Nutzung regenerativer Energien für usbekische und deutsche Schulen gestaltet. Außerdem standen verschiedene Aktionen auf dem Stundenplan. „Die Kinder hängten 300 Plakate für Energiesparlampen auf, führten ein selbst geschriebenes Theaterstück auf und verteilten 10.000 Flyer zum Energiesparen an Passanten. Gemeinsam bauten sie Solarkocher und betrieben fleißig Pressearbeit“, erinnert sich Pacyna.
Anlässlich eines Partnerschaftsbesuches in Buchara erklärte Peter Finger, ehrenamtlicher Bonner Bürgermeister und Mitarbeiter der SolarWorld AG: „SPICE macht Schule. Die Solarstromanlage auf dem Schuldach ist erneuerbare Energie zum Anfassen und macht die Funktionsweise und den Nutzen von Solarstrom besser deutlich als viele Stunden theoretischer Unterricht.“ Und das Projekt habe Beispiel-Charakter, was sich am großen internationalen und nationalen Interesse zeige, so Finger weiter.
Der Kursverlauf der SolarWorld-Aktie war in der Vergangenheit von einer dynamischen Aufwärtsbewegung geprägt. Ausgehend von Kursen im Bereich der 1 Euro-Marke im Jahr 2004 konnte die Aktie bis zum Jahr 2007 deutlich zulegen und erreichte in der Spitze Notierungen von mehr als 45 Euro.
In der Spitze mehr als 45 Euro? Hallo? Setzen, 6!" ...
Jetzt mußt du mir aber mal erklären, was daran falsch sein soll bzw. was
eine "6" rechtfertigt??? Stimmt doch alles, was da gesagt wurde!? ...
Klär mich auf! :-)
Sincerely,
Warren B.