wer traut sich heute Deutsche Bank zu kaufen?
Das die deutsche Bank bis Ablauf der Nachfrist über 50% der Postanteile halten wird.
Wird eben ein kleiner Teil der 39,5% der Postbank an die deutsche Bank weiter gereicht. Ackermann ist doch nicht doof, der hat immer ein Ass im Ärmel. (menschlich ist er mit Sicherheit ein Schwein, aber die Kompetenz eine Bank zuleiten gestehe ich ihn wirklich zu).
Das schlechte 3. Quartal und das drängen des Vorstandes auf die Aktionäre tun ihr übriges.
Im Forum der Zocker und nicht in dem ,der Investoren und ich glaube gerade deswegen wegen den Zockern und wett-Königen und die es sein möchten, bis sie komplett auf die Nase fallen, gerade wegen euch kann sich der kurs nicht erholen.
Und Hoffentlich, ja Hoffentlich gibt es noch stärkere Regeln fürs Zocken, egal ob Privat oder Broker etc...
Gruß ein Investor der so manchmal nicht alles versteht, aber vom Zocken nicht so begeistert ist.
Mein Tipp ende dezember DB bei 45 euro
was denkt Ihr? Nicht Zocker.
Halte das mit der 45 Euro halte ich für realistisch. Man darf nicht vergessen das jetzt 33% mehr Aktien im Umlauf sind (natürlich auch ein Mehrwert durch Zukauf der Postbank), da dauern 5 Euro eben ein bisschen länger.
Ich dacht auch schon, ich wäre im falschen forum gelandet... manche lernen eben nie.
Gewinne machen möchte eigentlich jeder!
Aber sich als Investor zu bezeichen, wenn man evtl. zum falschen Zeitpunkt eingestiegen ist, deshalb Versluste ausitzten muss und dadurch im schlimmsten Fall auch noch handlungsunfähig ist oder auf das falsche Papier zum falschen Zeitpunkt gesetzt hat (Automobilwerte liefen 2010 bgekanntlich weitaus besser als Bankentitel) ...... naja.... ich glaub da macht man sich etwas vor.
Außer du verfolgst evtl. eine Dividendenstrategie. dann solltest du die Dt. Telekom im depot haben ;-)
Ich für meinen Teil habe heute morgen entschieden mein Depo mit CG1K2y wieder zu 70% abzusichern. Solange DB so stark volatil reagiert mit deutlichem Abgabedruck werde ich bis Anstieg über 42.50 mit angezogener Handbremse fahren :-)
Ich für meinen Teil habe heute morgen entschieden mein Depo mit CG1K2y wieder zu 70% abzusichern. Solange DB so stark volatil reagiert mit deutlichem Abgabedruck werde ich bis Anstieg über 42.50 mit angezogener Handbremse fahren :-)
Deutsche Bank fast auf 3 Monatstief und der Dax 700 Punkte gestiegen in der Zeit.... Ich will Ackermanns Kopf.... Das ist doch alles am Ende.
"Zocker" oder was viele darunter verstehen handeln eher sehr kurfristig (tägl.) orientiert meist mit Opionen. Diejenigen, die sich aber darauf verstehen würd ich als Trader bezeichnen. Und wer auf irgendwelche Pommesbudes setzt, die von "Bäckerngesellen" und anderen dubiosen Quellen als Perlen angepriesen werden ist auch Zocker aber hat für mich so oder so jede Qualifikation für die Börse verloren :)
Was den "Anleger" ausmacht wäre z.B. eine Streuung in mehrere Papiere beispielsweise im DAX. Der Anleger teilt seine Anlagesumme idealerweise gleichmäßig in verschiedene Papiere verschiedener Branchen auf und verfolgt damit eine gewisse Strategie. Wem das zu kompliziert ist, für den wären ETF-Fonds eine sinvolle Alternative. Die laufen in der Regel meist besser als gemanagte Fonds und sind weitaus günstiger. U.a. weil es kaum ein Fonds schafft dauerhaft den Vergleichsindex zu schlagen. Wer diese Dinge beachtet und ein weinig Erfahrung mitbringt, der sollte in der Regel auf handlungsfähig bleiben.
Aber was bewegt einen jetzt ausgerechnet dazu einen bestimmten Wert wie z.B. die Dt. Bank zu kaufen und sie anderen Werten vorzuziehen? Insiderwissen, Unterbewertung, besonderes Kurspotential (wann ja, warum?), eine heisser Tipp oder eine Empfehlungen aus einem Börsenbrief/Magazin....? Das sollte sich jeder Fragen, der auf Einzelwerte setzt.
Oft erlebt man doch, dass jemand eine Aktie kauft und der Kursverlauf auf einmal eine andere als die gewünschte Richtung nimmt. Und anstatt sich selbst dann den Irrtum einzugestehen, bezeichnet man sich dann auf einmal als Investor um sich mit der angeblichen Langfristigkeit des Engagements über den erst einmal entstandenen Kursverlust oder nicht eingefahrenen Gewinne hinwegzutrösten und besinnt sich auf Herrn Kostolany mit der "Schlafen und beim Aufwachen reich sein"-Theorie. Die Frage ist halt wie lange man schlafen muss und was man in der Zwischenzeit machen kann :)
Wirklich überrascht mich, das jetzt schon so viele Postbankaktien eingesammelt werden konnten. Das ist sicherlich ganz im Sinne beider Banken. Die DB hält jetzt schon 41,4% der Postbankaktien. So könnte die Übernahme doch schon für 6-7 Mrd gelingen, vielleicht schon mit einer absoluten Mehrheit in diesem Jahr. In drei Wochen werden wir wohl mehr zu diesem Thema wissen. Schließlich laufen die Postbank Kleinaktionäre auch die Gefahr durch zu große Gier nachher zu den Dummen zu gehören, denen kein verbessertes Angebot unterbreitet werden muß! Und wenn sich dieses große Fragezeichen für die DB in Luft auflöst und wieder mit den Kosten genauer kalkuliert werden kann, wird endlich die Handbrems gelöst und Kursen von über 50€ steht wesentlich weniger im Weg!
Nur Mal so zur Relation:
Deutsche Bank - Kurs 40,28€ >> Marktkapitalisierung 25 Mrd. € - Jahresüberschuss 2009: 5 Mrd. €
Deutsche Postbank - Kurs 25,12€ >> Marktkapitalisierung 5,5 Mrd. € - Jahresüberschuss 2009: 0,076 Mrd. € (76 Mio.)
Nehmen wir mal für die Postbank ein wirklich gutes Jahr, nämlich 2007:
Deutsche Bank Jahresüberschuss 2007: 6,5 Mrd. €
Deutsche Postbank Jahresüberschuss 2007: 0,81 Mrd. € (810Mio.)
Diese Zahlen verdeutlichen meiner Meinung nach den realen Wert der Postbank und man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen. Meiner Meinung nach sind die 25€ / Aktie ein faires Angebot, und wenn die Deutsche Post wirklich ohne Nachverhandlung 45€ / Aktie ohne Nachverhandlung bekommen sollte, sollte bei den verbliebenden Kleinaktionären nicht zuviel Gier und Neid entstehen, schließlich kamen die Verhandlungen mit der Deutschen Post zu einem ganz anderen Zeitpunkt zustande und ohne deren Einigung käme diese Übernahme garnicht zustande. Falls die DB der DP wirklich diese 45 € zahlen sollte, ist die Deutsche Post der lachende Dritte und die Deutsche Bank hat nach dem heutigem Stand der Dinge für die Postbank zuviel gezahlt! Aber immer noch in dem Rahmen, indem die Deutsche Bank es gut verkraften kann und strategisch immer noch gesträkt aufgestellt zukünftigen Herausforderungen begegnen kann.
Db war vor 3Mon bei gut 54€.
Abzgl. rd.7,30 € Verrechnung der Kapitalerhöhung ergäbe sich ein Kurs von etwa 47.
Er liegt also 10% darunter.
Der dax ist seit 11.8. um 7% gestiegen, etwa 450 Pkt.
Es ist also noch schlimmer.
Verglichen mit Dax-Tief ende August: Dax +800Pkt = +13,5%
DB -2,8€ = - 6,5%
Es ist also noch schlimmer.
Und das bei:
- Strategisch effektiver Übernahme der Postbank (und weiterer kleinerer Institute)
- scheinbar wohl auch günstigerer Gesamtkaufpreis als befürchtet
-steigender Investmentgewinne grad auch in diesem Quartal und 2011 sowieso...
-steuermindernder Abschreibungen
-nur kleinste Einbußen durch Irland/Portugal
-in 2011 mit Abstand bestes KGV im Dax
-verglichen mit anderen Banken hohes Eigenkapital
(die Kohle dere Kapitalerhöhung ist doch noch da- bzw investiert!
warum ist sie überhaupt um mehr als 7€ gefallen?!)
Deswegen bin ich bei 40,25 noch massiver eingestiegen.
Alle dax puts verkauft.
Ende 2011 wird das Jahr der Banken, die Nachwirkungen der Krise ebben ab.
Die (überlebenden) Banken, natürlich auch DB werden stark steigen....
Zusammergefaßt meine Meinung.
Anmerkungen?
Viel Glück!
Uwe
Ich denke auch (nicht nur, weil ich Aktionär der dt. bank bin), dass bei den Finanztiteln (vor allem Banken!) enorm viel Nachholbedarf ist.
Eine Krise, wie wir sie die letzte Zeit durchlebt haben, steckt man als Bank nicht einfach so schnell weg.
Dies braucht eine gewisse Zeit und diese Zeit wird mit Sicherheit kommen, in der auch die Banken ihren Weg nach oben suchen und gehen werden.
Wann dies letztendlich sein wird - kann wohl keiner genau sagen!
Aber ich denke, dass die in der Aktie der dt. Bank enorm viel Potenzial und vor allem sehr, sehr viel Nachholbedarf steckt!
meiner Meinung nach hast Du da einen buchhalterischen Trick angewendet, man kann auch anders Rechnen:
Vor der KE stand die DB bei gut 54, KE im Verhältnis 2:1 Somit entspräche der neue Kurs ohne Substanzzuwachs 36 Euro! Wie groß der Substanzzuwachs bewertet wird, wird sich erst in einigen Wochen zeigen, da darüber noch ein großes Fragezeichen schwebt und darüber noch keine einigkeit besteht!
Nehmen wir mal den Kurs von 54 € vor der KE, da hatte die DB eine Marktkapitalisierung von 33,5 Mrd €.
Erreicht die DB die 54€ nach der KE wieder, ist sie 50,3 Mrd € wert! Erwirtschaftet sie dann 7 Mrd., ergibt sich ein KGV von 7,18 und eine der stärksten Banken, vielleicht wird die DB wieder ein Global Player von weltweiter Bedeutung, wie in den 80ern mit einer dreistelligen bzw. 12 stelligen Marktkapitalisierung, man darf doch etwas träumen!
Habe die Marktkapitalisierung der DB mit der alten Aktienanzahl hergenommen, bzw. ARIVA hat die noch nicht aktualisiert.
Aber nichts desto Trotz, wird das Verhältnis zwische Postbank und DB dann noch extremer deutlich! Statt 25 Mrd € ist die DB aktuell 37,5 Mrd. € bei einem Kurs von 40,xy € wert.
Das hab ich doch schonmal gehört?.....
Egal! Ich hab den gleichen Traum wie du!
Nur -du hast da was vergessen:
Da gab´s nicht nur ´nen Verkau zusätzlicher Aktien, die alten bekamen ein BEZUGSRECHT dazu!
Deine Rechnung stimmt nicht so ganz....
In gemeinsamr Hoffnung verblebe ich.
Uwe
Aber was mich ärgert, sind die stärker steigenden Kurse mancher Konkurrenten!
Das Segment der Finanzen habe ich bewußt angestrebt, da ich der Meinung bin das sich alles wieder erhohlt und dann die besten Pferdchen beim Rennen die Nase vorn haben! Gerade in diesem Bereich!
Daher habe ich die DB eben aus diesen solieden Grunddaten herausgepickt - und komm nicht vorwärts! Im Grunde nicht schlimm, aber man muss bedenken, dass sich in der Zeit eine anadere Investition besser gelont hätte!!!
... Weihnachten steht ja vor der Tür ;-)
Gruß aus Franken!
Du schreibst Ende 2011 wird das Jahr der Banken. Wenn ich jetzt hier im Thread suche finde ich mit Sicherheit einen ähnlichen Beitrag datiert auf Ende 2010 :). Ein Einstieg bei 40,XX ist sicherlich sehr günstig, der Meinung bin ich auch wie ich auch den mit den anderen von dir genannten Argumenten übereinstimme. Leider sehens die Analysten gegenwärtig anders und vor allem... was mach ich bis Ende 2011 soll ich mein Geld da in der DB parken oder besser in ein ausichtsreichers Papier stecken, das gegenwärtig "läuft" ;-)
die Aktie ist genau den Betrag wert, für den sie jetzt im moment gehandelt wird. Ich würde mir nicht Anmassen eine Aufstellung zu schreiben, vonwegen vorher nachher. Da sind soviele unbekannte. Wenn es so wäre wie beschrieben, dann wäre der Kurs nicht bei 40. Erst muss die Ungewissheit weichen und die KE beendet sein. In einem halben Jahr wird man ja sehen wohin die Reise geht oder gegangen ist. Die Richtung Süd halte ich für sehr begrenzt, Chance wesentlich grösser. Werde wohl die nächsten Tage nochmal zuschlagen.
Ich sehe es atm wie ing78. Es gibt besseres zur Zeit allerdings dürfte auch das Potential der DB nach unten wenigstens begrenzt sein. Zu gegebener Zeit werde ich die DB wieder aufstocken aber wohl nicht mehr in 2010.
@summerblue78
ich denke die DB ist sicher bei weitem mehr wert als die gegenwärtigen 40 EUR . Im Branchenvergleich auf jeden Fall. Daran gemessen müsste die DB eigentlich zu höheren Kurse notieren.
Momentan fahre ich mit einem ETF auf den DAX am besten.
verfolge das geschehen hier und am Markt nun seit ein paar Monaten und schalt mich auch mal dazu ein.
Ich gehör auch zu denen, die immer fleissig Calls unserer DB kaufen, jedoch leider ziemlich oft enttäuscht werden. aber nichts desto trotz, ich glaube daran.
hat schonmal wer einen blick auf den Eurostoxx geworfen, alle Banken stark im Minus, da steht die DB "sehr gut" dar.
Respekt auch an Fourstar, auch wenn er mir auf die Nerven geht (ich bin ja long positioniert, und nicht short). Ich hätte auch gern diese Gewinne!
Allen anderen, bitte weiter posten, ihr macht mir hoffnung
Grüße aus München