Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
Grüsse Dich,
Du bist doch BWL Student
Im 1 Semeter lernt man die Definitionen der Begriffe wie Geldmenge etc......schäm dich... hast wohl den frauen hinterher geschaut..aber ich war auch mal jung....hehe
also Fangen wir an...
Definiere Geldmenge...und unterteile sie nach der Funktion des Geldes nach mikro und marko ein.
warte auf deine Antwort... Und deine Antwort leiter wiederum deine eine Antwort zu deiner Frage ein..
Gruss Xpress
ob Indizes, wie Dax und Dow, in geschickte Formeln gepresst, wirklich reine Zufallszahlen sind, so wie es die Statistiker immer wieder behaupten. Habe gestern Rocco (und auch erstmaldenk) bei 890 umgesetzt und, wie wohl fast alle hier im Forum, sauber abkassiert. Zufall halt, dachte ich. Dann habe ich mir mal die morgendlichen Dax-Vorhersagen von Rocco im Dezember vorgenommen und (Irrtum vorbehalten) musste feststellen, dass der Bursche nur zwei mal falsch lag. Das gibt es doch gar nicht! Okay - wieder Zufall. Jetzt werde ich mal das folgende Jahr Tag für Tag, Monat für Monat Statistik führen und Euch regelmäßig Zwischenergebnisse präsentieren. Damit unsereeiner auch mal was sinnvolles tut...
Viel Erfolg allen!
Schon mal drüber nachgedacht..?
Ich erkenne hier jeweils ein zulaufendes Dreieck, das das Ende der anhaltenden Abwärtsbewegung einleiten könnte.
Sollte sich in 5 bzw. 8 Tagen auflösen.
das genau ist es ja, was mich völlig verwirrt. An seiner Stelle würde ich den Beruf an den Nagel hängen und einfach ein Vermögen für mich erhandeln. Meine Vermutung ist klar: War Zufall. Nur, - jetzt werde ich mal, wie es sich für einen Naturwissenschaftler gehört, Messungen vornehmen...
das liegt aber eher daran , das der dax kein leitindizes darstellt
da sieht es beim stoxx schon anders aus , da er breitergefasst ist kann er insgesamt aussagefähiger für unseren euroraum sein und auf der welt als indizes wichtiger
http://derstandard.at/1324501092974/...-wird-zehn-und-keiner-geht-hin
War ne Werbung von Consors Ende der 90er, als Intradaytrading noch total schick war ;-)
Hannover (BoerseGo.de) – Die große Mehrheit der Deutschen glaubt trotz der angestoßenen Rettungsmechanismen nicht an ein Ende der Euro-Krise. Dies geht aus einer repräsentativen Forsa-Meinungsumfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD hervor. Demnach sind 90 Prozent der Bundesbürger überzeugt, dass außer Griechenland in naher Zukunft noch weitere Länder der Euro-Zone vor dem Bankrott gerettet werden müssen. 53 Prozent der Befragten sind aber der Auffassung, dass die Euro-Krise grundsätzlich in der Zukunft gestoppt werden kann.
Generell befürchten die Deutschen, dass sich im Zuge der Finanzmarktkrise die Unterschiede zwischen Arm und Reich in Deutschland in den nächsten Jahren vergrößern werden: Insgesamt 93 Prozent der Befragten halten dies für wahrscheinlich, ergab die aktuelle AWD-Forsa-Umfrage.
Knapp ein Drittel (29 Prozent) befürchtet sogar, dass es in der Euro-Zone zu einer ähnlich dramatischen Geldentwertung kommen wird, wie während der Weltwirtschaftskrise in den 1920er und -30er Jahren. Mit einem Scheitern der Gemeinschaftswährung und der Wiedereinführung der vorherigen nationalen Währungen oder einer Insolvenz Deutschlands rechnet hingegen nur eine Minderheit der Befragten.
Ja bin BWL-Student, allerdings erst im 3-Monat aktuell und dort beschäftigt man sich erstmal mit Adam und Eva und Motivationstheorien ;-) Das Thema Geldmenge wird wahrscheinlich erst bei VWL in Semester 2 oder 3 kommen :-(
Und eigentlich ist es auch ein Fernstudium, lerne also zu Hause oder an der Arbeit ;-) Und da gibts leider keine Frauen zum hinterhergucken :-(
Sehe ich Widerstände bei 5895 (kann man wohl vernachlässigen) und Unterstützungen bei 5733.
Solang das da drin bleibt bewegt es sich im von mir gezeigten Dreieck.