* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *
der strom wird für uns teurer obwohl die gefahr die gleiche ist-das ist der gleiche schmu wie mit "sauberen autos"!!!
wir nutzen autos der neuesten generation aber die alten umweltverpester werden ins ausland verkauft ;-)
SOLANGE NICHT ÜBERALL AUF DIESEM PLANETEN DIE GLEICHEN ANSTRENGUNGEN FÜR EINE SAUBERE UMWELT UNTERNOMMEN WERDEN BRINGT ES NICHTS!!!!!!!!!!!!!!!!
na ok die ausreden kkann man ja dann immer bringen bei allem im Leben ;);) solange die anderen nicht machen mach ich auch nichts
Solche Menschen wie dich braucht die Welt dann würden wir immernoch mit Hammern schmeissen und uns Fell um den Körperbinden lol weil wozu sich weiter entwickeln machen die anderen ja auch nicht looool Horst
Du hast Recht. Es bringt nichts, wenn die anderen Länder nicht mitmachen. Aber wir sollten mit guten Beispiel vorangehen und dann die anderen dazu bewegen, mitzumachen. Was wir selber nicht auf die Reihe bekommen, können wir auch nicht von anderen erwarten.
Deutschland kann als Vorbild dienen. Außerdem kann D. nur dann etwas von anderen fordern, wenn es sich slebst dran hält. Wenn wir in D. den Atomaustieg schaffen (und zwar richtig und erfolgreich) dann könne wir auch mit Nachdruck von den anderen ähnliches fordern.
Wenn die anderen nicht anfangen, müssen wir es eben tun. Ewig warten bringt nichts, im gegeteil es ist gefährlich.
Außerdem gilt auch noch, dass der frühe Vogel den Wurm pickt. D. kann der frühe Vogel sein. Während andere Volkswirtschaften demnächst auf ihrer Atomtechnologie versauern werden, kann D mit PV/Wind & Co. nachhaltig wirtschaftlich punkten.
Mehr noch als Idealismus ist der Wechsel zu den Ernuerbaren ein Ding der Vernunft. Ökologischer *und* ökonomischer Vernuft.
Würden wir immer noch mit Hammern schmeissen und uns Fell um den Körper binden, würde es gar keine AKW's geben:-)
Das ist das Argument der Atomlobby um jede Initiative abzwürgen.
Fakt ist, wenn wir weiterhin Atomkraftwerke haben, dann können wir keinen Druck auf Nachbarländer ausüben, die sagen dann "Was wollt ihr, ihr habt doch selber Atomkraftwerke"
Also ist es ein Muß dass Atomkraftwerke in Deutschland ausgeschaltet werden.
Das zweite Argument der Atomlobby sind die angeblich vielen Atomkraftwerke, auch das ist nicht richtig. Nimmt man Frankreich weg, dann haben Dänemark, Österreich und Polen keine Kraftwerke, Belgien, Holland, Tschechien, Slowakei haben zusammen nichtmal 12 Kernkraftwerke.
Und Frankreich hat zwar über 50 Atomkraftwerke, investiert aber massiv in Erneuerbare Energien. momentan in einen Offshorewindpark von 2000 MW.
Lasst euch nicht ausbremsen, die Argumente der Atomlobby sind einfach leicht zu durchschauen. Von wengen "aber die anderen" nein wir müssen jetzt handeln und der Rest kommt danach!
Liegt ein 100 Euro Schein auf dem Boden und die Leute daneben heben den nicht auf, also heb ich den auch nicht auf, weil die anderen das nicht machen .....
der rest lacht sich doch kaputt über UNS!!!
das ganze wird wie immer im sande verlaufen-in ein paar monaten kräht kein schwein mehr danach wie`s den japanern geht(so traurig das auch ist)
MEINT IHR WIRKLICH DAS ALLE DEM TOLLEN BEISPIEL deutschland FOLGEN???
überall wo die grünen mitreden/regieren-wird die arbeitslosigkeit steigen und der ruf der bevölkerung alla "bei uns wird schon nix passieren" etc wird die quittung geben ..
jeder kann sich jetzt beliebt machen und gegen atom-energie brüllen aber das ende vom lied wird anders klingen!so traurig das auch ist ..
IM ÜBRIGEN:der frühe vogel bekommt den wurm-aber erst die 2.te maus den käse ;-)
in Sachen Solarenergie. Leider ist durch unsere jetzige Regierung diese Führungsposition leichtsinnig verspielt worden, bei der Windenergie sind wir noch an der Weltspitze, aber hätte unsere Atommerkel weiterhin so gewurschtelt hätten wir da auch noch die Führung abgegeben.
Eine Frage noch, wenn du am Boden einen 100-Euroschein liegen siehst und die Leute daneben bücken sich nicht, lässt du dann den 100-Euroschein auch liegen und gehst weiter, nur weil die anderen da nicht machen und du Angst hast, die würden sich über dich kaputtlchen, wenn du den aufhebst? Eventuell würden sie sich ja ärgern, dass sie den 100-Euroschein nicht aufgehoben haben.
Die derzeitigen Argumente der Atomlobby sind natürlich Versuche, einem Atomausstieg entgegenzutreten. Aber leider muss man sagen, dass die Politiker nicht viel zu bieten haben, um der Atomlobby den Wind aus den Segeln zu nehmen, weil es nun einmal eine Tatsache ist, dass die erneuerbaren Energien in der Vergangenheit nicht genug gefördert wurden. Würde man zum jetzigen Zeitpunkt alle AKW's abschalten, würde das tatsächlich nicht ohne Stromimport funktionieren. Wir könnten aber schon längst soweit sein, dass es funktioniert. Das ist ein Punkt, wo alle geschlampt haben, auch rot-grün in ihrer Regierungszeit. Wie gesagt, die einen haben keine Lust, über einen Atomausstieg nachzudenken, und die anderen denken bei dem Thema nicht zu Ende.
aber nur weil ne handvoll leute an der erneuerbaren energie verdient-aber viele bürger die befürchtung haben das ALLES teurer wird ..
daran wird es wie immer scheitern!!!
LASSE mich aber gern in ein paar jahren eines besseren belehren!!!
solange politiker nebenbei in aufsichtsratspositionen von unternehmen doppelt und dreifach kassieren dürfen .. wasser predigen und wein trinken-dieses motto haben auch die grünen weltverbesserer intus-LEIDER
Du hättest nicht nur keinen Nachteil dadurch, sondern sogar einen Vorteil und den anderen, die drumherum standen etwas voraus.
Und genau so sehe ich das bei den Regenerativen Energien. Dass der Atomausstieg mit Wind und Solarenergie möglich ist, das weiß man ja wohl mittlerweile.
1. Solarenergie im Sommer und Tagsüber sehr stark.
2. Windenergie auch Nachts vorhanden.
3. Pumpenspeicherkraftwerke in Deutschland bauen plus Kabel nach Norwegen. Dort kann man überschüssige Wind und Soalrenergie zu spitzenzeiten speichern und bekommt sie bei Bedarf (Windflaute, oder schwächere Solarenergie im Winter) wieder zurück.
4. Mit Windgas kann man aus Wasser Wasserstoff und Sauerstoff herstellen, durch Zugabe von co2 wird der wasserstoff in Methan reagiert und kann als Erdgas gespeichert werden.
IN 5 Jahren könnte man alle Atomkraftwerke ausstellen ohne dass man Strom importieren müsste. Anschließend wird nach und Nach Kohle abgebaut. Kohle ist die wahre Brückentechnologie, nicht Atomstrom, der ist viel zu teuer dafür!
jetzt gehts in di zweite runde des Entwicklungsschubes...
politisch gewollt kann PV nun weiter schnell wachsen ...
Sehe bald wieder Kuse um die 14 Euro bei SW
Übrigens: Die EE sind einer der größen Jobmotoren der letzten Jahre. Es rechnet sich bereits jetzt ökonomisch und ökologisch.
www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/...steigen-deutlich.html
Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien hat im ersten Quartal 2011 deutlich zugelegt. Der 30 internationale Aktientitel umfassende RENIXX World ist seit Jahresbeginn um fast 15 Prozent gestiegen. Den höchsten Gewinn im RENIXX World erzielte die Aktie des Photovoltaik-Konzerns SolarWorld mit einem Zuwachs von 54 Prozent, gefolgt vom Windenergie-Unternehmen Nordex (+ 40 %), dem PV-Equipment-Lieferanten Meyer Burger (+ 38 %), Vestas (Windenergie; + 30 %), SMA (Solar-Wechselrichter; + 27 %) und Gamesa (Windenergie; + 26 %). Das berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster. Zwei Drittel der im Index vertretenen Einzelaktien haben sich um mehr als 10 Prozent verteuert.
Reaktorunglück in Japan wirkt sich noch nicht besonders stark auf das Geschäftsklima aus
"Die nationalen und internationalen Auswirkungen des Reaktorunglücks in Japan sind für die Branche derzeit nicht absehbar", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
"Es wird auch noch mindestens bis 2012 dauern, bis aus der jetzigen Stimmung pro erneuerbare Energien überhaupt konkretes operatives Geschäft werden kann", so Allnoch weiter.
Ein Indiz für die verhaltene Einschätzung der deutschen Unternehmen ist die Entwicklung der Geschäftsstimmung. Die Firmenumfrage im März fand bereits nach dem Unglück in Fukushima statt. Zwar steigt der Geschäftsklima-Index von 93,8 (Februar 2011) auf 97,5 im März deutlich, allerdings sind die Unternehmen von einer Hochstimmung noch sehr weit entfernt (Werte über 110 Punkte).
Mehrheit der befragten Unternehmen glaubt noch nicht, dass die alten Atomkraftwerke dauerhaft abgeschaltet bleiben
Auch die Skepsis gegenüber der Politik ist groß: 60 Prozent der befragten Firmen aus der regenerativen Branche glauben derzeit noch nicht, dass die alten Atomkraftwerke in Deutschland dauerhaft vom Netz genommen werden.
Weitere Infos:
RENIXX World online: http://www.iwr.de/renixx-online; Geschäftsklima-Index: http://www.iwr.de/geschaeftsklima
schrieben ein Kursziel von 15 Euro aber sagen man soll nur halten aber nicht nachkaufen hahahaha wie behindert is das denn ^^
wenn soviele glauben das die alten Meiler nicht dauerhaft vom Netz gehen dann wird das genau das Sprungbrett sein an dem Tag wo das verkündet wird kommt der Boom und wir legen hier min wieder 25% zu leg ich mich fest
Es ist wie bei den Talk-Shows: da sitzen immer die gleichen, langweiligen Typen mit ihrem Denken und Reden von gestern! Frank Asbeck gehört in die Talks bei A.Will, M.Ilner, M.Lanz, R.Beckmann und wie sie alle heißen!
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...itaeten-15166989.htm