In Japan droht ein zweites Tschernobyl-
take care
feedback
1720: Back now to the tsunami rescue operation: The Pentagon says eight US Navy ships including the aircraft carrier USS Ronald Reagan are now assisting off the coast of Japan and five other ships are on their way.
weiter:
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/...-von-purer-Angst.html
_____
Kreise: Söder will Akw Isar I abschalten
München – Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) will das umstrittene Kernkraftwerk Isar I abschalten. Das sagte er nach Angaben informierter Kreise bei einer Telefonschalte des CSU-Präsidiums. Dafür habe er Beifall erhalten.Röttgen: Neckarwestheim 1 muss vom Netz
Berlin – Das seit rund 35 Jahren laufende Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 (Baden-Württemberg) muss angesichts des Atom-Aussetzungsbeschlusses der Regierung vom Netz genommen werden. Dies machte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) deutlich. Zuvor hatte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein dreimonatiges Aussetzen für die von Union und FDP beschlossene Laufzeitverlängerung verkündet, um die Zukunft der Atomkraft in Deutschland zu erörtern.
Warum muss immer erst etwas passieren , damit unsere Politiker reagieren , schon seit dem 26. April 1986 hätte klar sein müssen ,
das Atomkraftwerke nicht sicher sind !!
Grüße Babybeule
Moderation
Zeitpunkt: 14.03.11 19:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 14.03.11 19:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Es hätte damals zu einer Explosion kommen können, die eine Stadt wie Minsk ausgelöscht hätte und halb Europa unbewohnbar gemach hätte.
Oh Mann, das war mir noch gar nicht bekannt, wie kritisch die Situation war, wenn die Sowjets damals nicht reagiert hätten (zwar spät aber besser spät als gar nicht).
Na hoffentlich sind die Leute heute in Japan so klug, dass es zu diesem Szenario gar nicht erst kommen kann.
Die sollten lieber nur Borscht und Wodka züchten, das können sie nämlich
Z.B.:
http://www.stern.de/wissen/natur/...ichte-atomkatastrophe-599027.html
http://www.abendblatt.de/politik/europa/...dhof-der-Atom-U-Boote.html
Wenn die Medien von freiliegenden Brennstäben geredet haben, dann sind wohl die derzeit im Reaktor 2 nicht mehr von Wasser umgebenen Brennstäbe gemeint gewesen.
Und die freiliegenden Brennstäbe bezogen sich nicht auf die Explosion im Reaktor 3, wo nach Flutung des Reaktor mit Meerwasser und nachfolgender Knallgas(?)explosion anscheinen (den Messwerten nach) der Reaktorbehälter und das Containment noch dicht ist.
In beiden Reaktoren ist also anscheinend das Containment (derzeit) noch dicht.
Dass die Brennstäbe in R2 aber nun erneut komplett ohne Kühlung freiliegen und dies bereits schon für mehrere Stunden taten, ist wieder eine neue Frage nach Messwerten dort um zu sehen, wie sich das Containment da verhält (wohl kein MOX).
Alles in allem geht es doch weiterhin um die Frage, wie man die Kühlung gewährleisten kann, denn die Kontrollierung der Kernschmelze ist wohl so nicht zu stemmen...