Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
der Verstand sagt JA doch die Realität sagt leider NEIN
Bin Short und will es bleiben, doch bin schon bei + - Null und muss mich langsam für das SL-setzen entscheiden ......
ich hoff blos das die ganzen shorties gaaanz unerwartet mal aufs m... bekommen!Unglaublich diese prognosen ...prost neujahr:)
und ich bin und bleibe Long auch wenn wir mal nen kurzen rücksetzer haben sollten
ich bitte Dich keine Prognosen für die Aktienkurse-Börse zugeben ! Warum ? Wenn ein Erwachsener Mensch so wie Du "Weinachten" ohne "h" schreibt,dann ist das Kindergartenniveau,nicht einmal 1Kl.Volksschule-die wissen das schon ! Wie sollst Du dann über die Börse etwas wissen ?
Danke für die Infos. Nur würde ich denken, dass Banken niemals "so verschwinden". IN Spanien gab es hunderte von Banken und Sparkassen. Da ist mal schon klar, dass es zu Fusionen kommen würde. Finde ich auch gesund. es ist als ob es 100 Automobilhersteller gäbe. Das würde zu Unstabilitäten, hohe Konkurrenz usw. hinführen.
Das mit den Aktienkauf ist ein guter Punkt: wenn Jmd Aktien kauft, muss Jmd Bargeld bekommen. Allerdings gibt es viele Aktien bein Tradern usw. Es wäre nicht schlecht, wenn Banken wieder Vertrauen in den Aktienmarkt einbringen würden indem sie sich dividendenreichen Titeln kaufen würden, die nicht in 2 Tage wieder verkaufen.
Zuletzt und mein wichtigster Punkt: wie kann die Krise vorbei sein und den Banken wieder gut gehen, wenn sie selbst nicht Kredite vergeben? Ich verstehe die Banken, die wegen den engen Kapitalregeln vorsichtiger geworden sind. Aber ohne Kerngeschäft, gibt es keine Umsätze. Deswegen würde ich nach einer Korrektur Deiner These fragen.
Dann würde ich Dich fragen, ob es überhaupt schlechter für die Banken gehen kann. Kann die CoBa noch auf 0.50 € fallen? Das wäre ein böser Witz finde ich. Die haben bei Conti und anderen AUtomobilzulieferen Kredite in Höhe von knapp 10 Milliarden!!! Mal abgesehen von Kleinfirmen, die auch Kohle benötigen.
Und was heisst Ende der Krise? Die EZB wird dafür sorgen, dass IT und ESP sich günstig refinanzieren können. FÜr mich bleibt nur die Geschchte mit dem ESF, IWF,Rettungschirm unv vor Allem Eurobonds die Frage. Griechenland ist noch ein Punkt. Gibt es private Beteiligung oder nicht? Aber eins ist klar: die privaten FIrmen Europas laufen auf hohen Turen. Es ist die Politik die dahinter rennen muss!
Aber aggressiv stimmt wohl.
(Na, alle auf Schokoladenentzug???)
"Der Wunsch der Vater des Gedanken ist"
Wunsch war, dass die Banken wieder vertrauen untereinander schöpfen aber wie sollen die das wenn ein Stresstest den nächsten jagt. Wenn die Regeln die mal aufgestellt wurden eine halbwertzeit von maximal 1-2 Monaten haben. Wenn zwar Geld auf dem Markt ist aber die EZB die Papiere, die man für das "Ausleihen" erhält nicht als Sicherheit nimmt. Banken leben davon Geld auf mehr oder minder Phantasievolle weise zu vermehren Sie nehmen Geld günstig herein, schlagen bearbeitung und gier drauf und leihen es wieder aus. Dafür erhalten sie mehr oder minder wertige Absicherungen. Was erhalten Banken wenn Sie Geld an andere Banken ausleihen? Entweder das Versprechen das Geld zu bezahlen oder Wertpapiere. In der Vergangenheit waren das immer Staatsanleihen und Pfandbriefe aber die letzten Ereignisse haben gezeigt, dass diese nicht mehr Werthaltig sind. Einen Namen und das Versprechen das gegeben wurde ist - siehe Lehman - nicht pfändbar und somit machen sie da derzeit zumeist nur noch ein aa (da ist nicht das Rating sondern ein häufchen gemeint) drauf.
Die Realität so schlimm sie auch sein mag.
Realität ist, dass a nicht mehr b traut ohne Sicherheiten. Das C Dinge verspricht die nicht die Tinte wert sind mit dem sie nieder geschrieben wurden. Die Firmen mittlerweile zwar derzeit noch volle Auftragsbücher haben aber neuaufträge nur noch schleppend hereinkommen weil keiner sagen kann dass er in 6 Monaten überhaupt noch die Kreditlinien hat um die Bestellungen zu befriedigen. Ackermann - und den hasse ich echt - hat mal gesagt: das der einzige Effekt durch die neuen Regeln der ist, dass die Risiken zurückgefahren werden. Ein gutes Beispiel ist die hier die Coba. Als bekannt wurde, dass sie mehr Ekap brauchen was haben die gemacht?
1. Angekündigt nur noch für Heimatmarkt und Polen neue Kredite auszugeben. Das verkürzt natürlich das Risiko und somit das benötigte Ekap aber auch die möglichen Erträge, die wiederrum Ekap aufbauen (sollen).
2. Versucht das eigentliche Sorgenkind nämlich ihre Pfandbriefanstalt auf Kosten der Steuerzahler beim Staat zu parken. Ich frag mich wie lange es noch dauert bis das klappt.
Mein Liebling: "Fusionen sind super und wichtig". Was sind Fusionen eigentlich? JOBKILLER und BONI Mehrer. Das wars auch. Sind große Institute sicherer? Welche Institute sind denn "gerettet" worden. Waren das kleine Sparbüchsen oder Vobas? Nein. Es waren Private und "privatrechtliche" Monster der öffentlich Rechtlichen Banken wie die Landesbanken. Was hat die denn so anfällig gemacht? Sie wurden groß und das groß werden hat begehrlichkeiten geweckt wobei wir wieder bei dem Ar... Ackermann sind mit seiner Eigenkapitalrendite. Solche Dinge sind nur mit extremen Risiken machbar. Die sind sie eingegangen und auf die Schnautze gefallen. Kleine Institute kommen gar nicht auf diese Ideen denn soviel Kapital haben sie gar nicht um so boes auf der Schnautze zu landen.
Du kannst mir in dem Punkt glauben: Banken bunkern und bleiben darauf sitzen bis sicher ist, dass sie die Regeln mehrfach bestehen und nicht wieder reissen. Den Gang nach Canossa machen die nur einmal mit. Siehe hierzu Blessing (der aber doch wieder das Büssergewand anziehen darf).
Aber das hier ist wie gesagt MEINE Meinung und das was ich so mitbekommen habe. Man darf anderer Meinung sein
Mich interessieren Kommentare von
cookies:
erste:
MHurding:
WahnSee:
Helmut:
platinum-:
Und xpress darf ne Erfolgsstory zum Thema Lufthansa reinstellen ;)
(Kleines moves ... spielt man mit höherem Risiko. Bis is in eine Richtung kippt)
trockenschwi@ sollst bitte nur um dein dreck kümmern !!!
ich empfehle dir die seite http://www.klassenarbeiten.de zu besuchen... hast bestimmt mehr spass als die börse .... kannst hier deine frust ablassen
So viel Vorsicht war nie: Europas Banken parken die Rekordsumme von mehr als 400 Mrd. Euro kurzfristig bei der Europäischen Zentralbank. Dafür kassieren sie zwar nur einen sehr geringen Zinssatz, doch für eine lohnende Rendite müssten sie das Geld anderen Banken oder gar an Unternehmen verleihen - inmitten der Schuldenkrise riskieren das wenige.
http://www.bwinvestment.de/wirtschaf1.html
Ja, in anderen Bereichen weniger Vorschriften und Regeln wären angebracht...Nur bei den Banken hat die nicht vorhandene Aufsicht ganze Gesellschaften an den Rand des Abgrundes gebracht!!! Daher sind Regulierungsmassnahmen im Bankensektor ein absolutes Muss, damit wir nicht endlos in die gleiche Falle tappen. Es ist höchste Zeit aus Fehlern zu lernen!!!
http://www.klassenarbeiten.de/klassenarbeiten/..._rechtschreibung.htm
Wenn Du uns schon Webseiten empfiehlst, dürfen wir Dir auch was raussuchen, oder?
Warum die Medien das so machen:
http://www.start-trading.de/blog/2011/12/27/die-krise-nach-drehbuch/