wer traut sich heute Deutsche Bank zu kaufen?
Mal wieder drängt sich einem der Eindruck auf, irgendjemand ist an künstlich niedrigen DB Notierungen interessiert. Ein Abbild der Ertragskraft von DB kann´s ja nicht sein, oder was sollte die DB noch erreichen damit das auch eine kurstechnische Entsprechung erfährt und der Kurs endlich mal wieder rauf geht? Die Zeiten sind doch grad so positiv und dann die DB mit 30% Abschlag auf den Buchwert! Hallo ?! Ich versteh´s nicht. Hilft nur Geduld, irgendwann rollt sie das Dax Feld von hinten auf...
Ich bin seid Ende 2008 auch sehr stark in der Deutschen Bank investiert und ärgere mich nicht mal bei 55 die Segel gesrichen zu haben. Einfach zu gierig gewesen. Mittlerweile finde ich es erschreckend zu lesen, das alle Investierte die Hoffnug schon (fast) aufgegeben zu haben. Aus meinem privaten Umfeld ist auch nur zu hören, Verkauf die Deutsche Bank, denn bei dem hohen Dax kann es nur noch unter 40 gehen....
Es kann echt nicht mehr angehen wie schlecht diese Aktie ist, dabei sagen alle Analysten kaufen....
Allerdings ist immer wenn man denkt schlechter kann es nicht mehr werden, der Wendepunkt gekommen.... Nur das da der Dax nicht do hoch lag....
Ratlos
Ciferalmasy
ich wundere mich auch- aber bei den Wirtschaftsnachrichten, die so nach und nach ans Licht drängen, obwohl sie gut sind - das wurde ja bislang immer sehr verhalten geäußert, nur bad news wurden aufgebauscht- kann es auf die Dauer nicht so weitergehen. Und Joe hat für die KE soviele Schwergewichte ins Boot geholt, dass er sicher den Außenbordmotor zumindest mal vollgetankt hat.
Wir können nur abwarten, welche Ausblicke er demnächst äußert und wie der Markt dann reagiert. Wenn die 38,50 Abstauber noch durchgehen, lach ich mich kaputt, bevor ich mich in den... beiss, ich habe nämlich erhöht um "rechtzeitig" reinzukommen, tragische Fehleinschätzung, mann sollte vielleicht wirklich 2 Jahre auf ne Insel ohne Strom und netz, Gruss Udo
noch aufgeschoben und hoffe, dass ich noch günstig reinkomme. Möchte dringend nochmal
die 40 sehen; sonst werd ich grantig ;-)
@fourstar:
Für Puts habe ich ehrlich gesagt kein Verständnis. Puts sind eigentlich nichts für uns An-
leger. Puts dienen als "Versicherung" und sollen Positionen absichern, bei denen man den
(erwünschten) Anstieg gegen unverhofften Kurseinbruch absichern will.
Beim Dax gehen namhafte Experten davon aus, dass es allenfalls eine kurze Korrektur
geben wird. Falls die zu Ende ist, dürfte es so schnell wieder nach oben gehen, dass Dir
deine Puts womöglich um die Ohren fliegen - als bitte Vorsicht!
Und den Blick auf die Rohstoffe nicht vergessen. Die sind am Einbrechen/Korrigieren.
Das bedeutet: Umschichtungen in Aktien stehen an.
eigentlich sollte die aktie langsamm freikommen. Für mich ist sie auch nicht gerade der hit in meinem depot :-(
ANdernfalls hoffe ich , daß sie noch einmal über die 45 euro komnmt , um sie dann zu verkaufen.
Aber übertrieben positive einschätzungen sehe ich eigentlich nicht. nahezu alle stufen die aktie als
neutral ein.
Gruß Michael
Heute bei ca 42,15 meine Zertis mit +25% verkauft.
Die DB scheint gerade schnupfen zu haben und braucht Ihre Ruhe, solange shorte ich ein bissle den DAX :)
Bei 40er Preisen werde ich mich wieder positionieren. Also nächste Woche ;)
Kursentwicklung auch nicht recht nachvollziehen kann...evtl. auch wegen der BHF Bank...aber ich habe Gottvertrauen in Ackermann und bin deshalb überzeugt, dass er es richten wird und die Aktie somit steigt. Natürlich hofft man, dass die Aktie schnell wieder Richtung 50 läuft, aber auch eine DB muss sich nach einer solch hohen KE erstmal schütteln dürfen...und wenn am 27. die Richtung vorgegeben wird, dann wird das Vertrauen auch zurückkehren...und der Kurs!
muss erstmal verdaut werden. Der Prozess hat ja gerade mal Halbzeit. Interessant sind hier erst wieder Quartalszahlen für das vierte in 2010 und das erste in 2011. Ob die Zahlen nächste Woche große Bewegung mit sich bringen wage ich zu bezweifeln. Was negativ ist, der DAX startet durch und die DB mach keinen Meter. Sollte hier eine Verschnaufpause kommen, weiss jeder wo die DB steht. Unter 40. Aber wie gesagt aktuell geht es gar nicht so um das Unternhmen sondern um die Übernahme und da werden Kurse von "anderen bewusst gemacht". So kommt es mir vor. Die Sache muss erstmal abgeschlossen sein.
Doch solange nicht etwas mehr Klarheit in die Übernahme der Postbank kommt, ist meiner Meinung nach der Kurs nach der KE zwischen 38 (36) und 50 gefangen. Egal ob der Dax für ein positives Umfeld oder die veröffentlichen Zahlen der Mitbewerber (UBS etc. pp.) für ein negatives sorgt.
Mal ganz neutral betrachtet: die Postbankübernahme kann 6 Mrd kosten, man spricht über 8 Mrd., was am realistischsten klingt, es könnten aber auch ohne weiteres 10 Mrd. werden. je nachdem, was passiert und welche Umstände diesen Deal noch beeinflussen. Und solange da nicht etwas mehr Licht ins Dunkel kommt, wirkt die Ungewissheit wie eine Kursbremse!
die spekulieren NICHT mit ein paar Kröten für den nächsten Urlaub-
und denen kann auch kein dummes Gelaber die gute Laune vermiesen.
DENEN MACHTS EINFACH SPAß !
( Noch bin I C H allerdings NICHT gut gelaunt; hab möglicherweise noch einen steinigen Weg vor mir mit CM6Z59-
shortKauf für 33 cent....grins.... )
Gruß aus Bonn, Joschi
----
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Geiz & Gier nur asi.
FRANKFURT (Dow Jones)--Nachfolgend die Sch tzungen der von Dow Jones Newswires
befragten Analysten für das 3. Quartal 2010 der Deutsche Bank AG, Frankfurt (in
Mio EUR, Ergebnis/Aktie, Dividende und Kursziel in EUR, nach IFRS). Die Zahlen
werden am Mittwoch, 27. Oktober 2010, bekannt gegeben.
===
Zinsüber- Risikovor- Prov.über- Handels- Erg. vor
3. Quartal schuss sorge schuss ergebnis Steuern
MITTELWERT 3.227 332 2.270 1.086 -1.116
Vorjahr 3.133 544 2.284 1.666 1.315
+/- in % +3,0 -39 -0,6 -35 k.A.
MEDIAN 3.063 314 2.340 1.050 -1.045
Maximum 4.097 495 2.546 1.675 -811
Minimum 2.126 220 1.522 600 -1.589
Anzahl 10 15 10 8 16
Barclays 3.000 380 2.380 635 --
Bernstein -- 290 -- -- -811
Citigroup 2.126 469 1.522 1.144 -842
Commerzbank -- 314 -- -- -1.020
Credit Suisse -- -- -- -- -1.589
Equinet 3.900 250 2.500 600 -1.050
Exane BNP Par. -- 220 -- -- -1.039
Helvea -- -- -- -- -1.280
Kepler 2.936 255 2.546 1.537 -957
LBBW 3.634 314 2.422 1.051 -1.173
Merck Finck 3.125 269 2.212 -- -1.022
Sabadell -- 384 -- -- -1.137
UBS 2.950 275 2.250 1.675 -1.470
UniCredit -- 495 -- -- -1.112
Warburg Research 3.502 395 2.168 1.049 -1.354
WestLB 3.000 429 2.300 -- -998
Bank 1 4.097 247 2.400 1.000 -1.009
Erg nSt Erg./Aktie Kurs-
u.Dritten verwäss. ziel Rating
MITTELWERT -1.476 -2,07 51,44
Vorjahr 1.380 2,10 k.A.
+/- in % k.A. k.A. k.A.
MEDIAN -1.467 -2,02 49,50
Maximum -727 -1,95 66,00
Minimum -1.978 -2,24 41,00
Anzahl 16 5 14
Barclays -- -- 63,00 Overweight
Bernstein -1.287 -1,95 42,00 Marketperform
Citigroup -1.338 -- 45,00 --
Commerzbank -1.458 -- 49,00 Add
Credit Suisse -1.978 -- 66,00 Outperform
Equinet -1.475 -- -- --
Exane BNP Par. -1.572 -- 55,00 Outperform
Helvea -1.689 -- 41,60 Neutral
Kepler -1.326 -2,02 41,00 Reduce
LBBW -1.492 -2,24 49,00 Buy
Merck Finck -1.442 -2,16 -- --
Sabadell -1.523 -- 56,00 Buy
UBS -1.743 -- 50,00 Buy
UniCredit -727 -- 46,50 Hold
Warburg Research -1.661 -- 57,00 Buy
WestLB -1.456 -- -- --
Bank 1 -1.456 -2,00 59,00 --
Zinsüber- Risikovor- Prov.über- Handels- Erg. vor
Neun Monate schuss sorge schuss ergebnis Steuern
MITTELWERT(1) 10.873 838 7.318 3.776 3.201
Vorjahr 9.740 2.070 6.708 6.541 4.446
+/- in % +12 -59 +9,1 -42 -28
MEDIAN(1) 10.709 820 7.388 3.740 3.273
Erg nSt Erg./Aktie
u.Dritten verwäss.
MITTELWERT(1) 1.446 2,34
Vorjahr 3.657 5,66
+/- in % -60 -59
MEDIAN(1) 1.456 2,39
Zinsüber- Risikovor- Prov.über- Handels- Erg. vor
Gesamtjahr 2010 schuss sorge schuss ergebnis Steuern
MITTELWERT 13.958 1.346 9.651 5.476 4.178
Vorjahr 12.459 2.630 8.911 7.109 5.202
+/- in % +12 -49 +8,3 -23 -20
MEDIAN 13.648 1.370 9.739 5.165 4.297
Maximum 15.317 1.777 10.116 7.603 5.000
Minimum 12.952 1.065 8.845 4.374 3.106
Anzahl 6 7 6 6 6
Barclays 13.746 1.370 9.878 4.374 --
Citigroup 12.952 1.475 8.845 5.544 5.000
Exane BNP Par. 13.325 1.065 9.537 7.603 3.106
LBBW 14.860 1.510 9.930 4.785 4.096
UBS 13.550 1.100 9.600 5.900 3.697
UniCredit -- 1.777 -- -- 4.497
Bank 1 15.317 1.122 10.116 4.649 4.672
Erg nSt Erg./Aktie Div./Aktie
u.Dritten verwäss. 2010
MITTELWERT 2.279 3,15 0,85
Vorjahr 4.973 7,59 0,75
+/- in % -54 -58 +14
MEDIAN 2.214 3,10 0,83
Maximum 2.891 3,70 1,00
Minimum 1.748 2,66 0,68
Anzahl 7 3 8
Barclays -- -- 1,00
Citigroup 2.591 -- 0,75
Commerzbank 2.214 -- 0,75
Exane BNP Par. 2.179 -- 1,00
LBBW 1.971 2,66 0,90
UBS 1.748 -- 0,75
UniCredit 2.891 3,70 1,00
Bank 1 2.358 3,10 0,68
==
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das
dritte Quartal und der bereits berichteten Halbjahreszahlen.
Das mit Bank 1 gekennzeichnete Institut möchte anonym bleiben.
DJG/mgo/gei
(END) Dow Jones Newswires
October 22, 2010 10:04 ET (14:04 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2010
08,950 - 09:00:07 - 21.10‰«
Deutsche Bank: Milliardenverlust durch Postbank-Übernahme erwartet
Die Deutsche Bank dürfte im dritten Quartal 2010 erstmals seit Ende 2008 wieder einen Verlust ausweisen. Nach Informationen der "Deutschen Presse Agentur" sehen die von dpa-AFX befragten Experten bei den am kommenden Mittwoch anstehenden Quartalszahlen einen Nettoverlust von rund 1,3 Milliarden Euro, nach einem Gewinn von 1,4 Milliarden Euro im Vorjahr respektive 1,2 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2010.
Schuld am Verlust sei aber ausschließlich die Übernahme der Postbank, deshalb hätten sich die meisten Analysten nicht negativ geäußert. Immerhin habe die Postbank mit 14 Millionen Kunden ein umfangreiches Privatkundengeschäft zu bieten. Ohne die Postbank-Transaktion verweisen die Analysten in einem schwierigen Marktumfeld auf hohe Gewinne. Zudem habe die Bank im Oktober am Kapitalmarkt neue Aktien im Wert von 10,2 Milliarden Euro platzieren können.
Mit Blick auf die Erträge sehen die Experten beim Handelsergebnis ein Rückgang von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,06 Milliarden Euro. Beim Zinsgeschäft erwarten die Analysten einen Anstieg um 7 Prozent auf 3,35 Milliarden Euro. Die Risikovorsorge wird mit 328 Millionen Euro prognostiziert.
was hier diese Woche passieren wird. In den letzten Jahren ging es unmittelbar vor der offiziellen Verkündung 1-2 Euro runter, obwohl die Zahlen eigentlich schon lange wieder gut sind - diesmal kriegen wir wohl einen "Papierverlust" und der wird womöglich super begründet und mit tollen Ausblicken garniert serviert, also kann es den ersehnten Anstieg geben - kann aber auch sein, alle rechnen mit obigem Szenario und es gibt ziemliche Schwankungen, wie gesagt: Wenn die 38,50 tatsächlich nochmal auftauchen, lach ich mich schief über die eigene Dummheit und Ungeduld. Was denkt Ihr, graf, fuzzi, mm und maximus ? Und auf welcher Insel hockt dddidi eigentlich ? Ach ja, freak vermisse ich auch schon lange, Gruss Udo
etliche "langjährige" ein , deren Meinung natürlich auch interressiert, sorry, wollte niemand vergessen, war noch zu früh ;-))),G.Udo
Zumnidest mittelfristig und speziell zur Postbank
Alles andere würde ja die derzeitigen Anstrengung ad absurdum stellen.
In wieweit die Analysten dem folgen wird davon abhängen, wie konkret die positiven Aussichten untermauert wedren.
Trotzdem glaube ich wird die Aktie seit Wochen (bewusst) schlecht geredet und allen ist bekannt, dass es eine Abschreibung auf den bisherigen Postbankanteil geben muss. Daher klar grün.
Natürlich muss auc das Umfeld mitspielen...
Gute Möglichkeit nochmals nach zu fassen....
Bis Ende des Jahres sind 50-55€ allemal wieder drinn