2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Simon Prop erhöht die Divi um 7,7%
Für den Zahlensalat von gestern, hatte ich weder Zeit noch Nerven
Ansonsten, im Südwesten nix Neues.....
DAXiene.....Trend up....kleines Longsignal vor Aktivierung....SignalN vor Wechsel gen Long
DOW.....Trend up....kleines Longsignal aktiviert.....SignalN wechselt auf Long
€uro....Trend up (immer noch)....kleines Longsignal aktiviert.....SignalN Long
WTI.....Trend down....kleines Shortsignal aktiv.....SignalN wechselt auf Long
BTC....Trend down....kleines Shortsignal stark....SignalN Long
Gold.....Trend up....kleines Longsignal stark.....SignalN Long....heftige Wochenkerze....spätestens bei 950 sollte Ende im Gelände sein, sofern die 900 fällt. Aktuell sind wir immer noch an einem noralgischen Punkt....Potential nach unten....700/750
Good trades@all
Trout
Sonderangebote und so ich erinnere gerne dran.....
Gerstern ein verhaltener Beginn in der Value mit dem Ausbruch und bestätigtem Trendtag long
BIJI konnt edas ordentlich nutzen, bei mir fehlte der Zeitfaktor ein paar Punkte sind des dann trotzdem bis zum Mittag geworden.....
Schauen wir auf die Vorgaben und die Karte des Tages
Value heute Morgen 518/435 POC 488
wir handeln heute Morgen 170 Punkte über der Value teuer aus dem Gleichgewicht
Tagesspanne gestern 649/381 über 300 Punkt und damit überdurchschnittlich
Pre Value 437/309 Pre POC 373
VPOK long
soweit die Fakten. Vormittags nutze ich selber den Markt der Nachmittag ist verplant. Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Eine Short Chance ist da durchaus drin, aber es muss besonnen gehandelt und gut aufgepasst werden
Werde mich mit Anekdoten und Postings bezüglich Ein-/Ausstiegen hier heute zurück halten und anderen das Feld überlassen. Ausrichtung ist ja bekannt.....
"Goldpreis Widerstände: 2.885 + 2.925 + 2.970
Goldpreis Unterstützungen: 2.763 + 2.725 + 2.685
Rückblick: Im Dezember startete beim Goldpreis der nächste übergeordnete Aufwärtstrend, der seither in den engen Bahnen eines schmalen Aufwärtstrendkanals verläuft. Nach dem Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstands bei 2.725 USD verschärfte sich der Anstieg und überwand das Allzeithoch bei 2.790 USD. Am 03. Februar wurde auch die Zielmarke bei 2.830 USD erreicht und nach einem Tag Pause überschritten. Gestern touchierte der Goldpreis das Kursziel bei 2.885 USD.
Charttechnischer Ausblick: Der Aufwärtstrend wurde durch den Anstieg nach oben verlassen und dient jetzt als diagonale Unterstützung. Allerdings könnte ein Wiedereintritt in den Kanal zu einer Korrektur bis zum früheren Kursziel bei 2.830 USD und dem Support bei 2.815 USD führen. Hier sollte der nächste Aufwärtsimpuls einsetzen, da andernfalls eine Abwärtsbewegung bis 2.790 USD folgen dürfte. Solange der Goldpreis aber weiter über 2.815 USD notiert, ist ein Ausbruch über 2.885 USD zu erwarten und ein Anstieg bis 2.925 USD möglich. Ob auch das Kurszielgebiet bei 2.968 – 2.975 USD ohne deutliche Zwischenkorrektur erreicht werden kann, ist fraglich.
Unter dem alten Rekordhoch stünde dagegen bereits ein Rückfall auf 2.725 USD an. Trotz des steilen Anstiegs auf neue Hochs könnte in den Monaten seit November eine (sehr bullische) Variante eines Seitwärtsmarktes vorliegen und eine solche Korrektur in Richtung 2.725 USD erst den Abschluss der Seitwärtsphase bilden. An deren Ende - also z.B. bei Kursen um 2.725 USD oder im etwas bärischeren Fall bei 2.630 USD - würde dann erst der eigentliche Aufwärtstrend fortgesetzt werden und entsprechend weit über die aktuellen Hochs führen können.
Generell besitzt der Goldpreis dank des Anstiegs über 2.790 USD jetzt Aufwärtspotenzial bis 3.035 USD (vgl. die umfassende, mittelfristige „stock3 Multi-Timeframe-Analyse: GOLD & GOLD in Euro“). "
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Konsolidierung an der 2.885-USD-Zielmarke | stock3
"Wichtige Termine:
14:30 - Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
14:30 - Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
14:30 - US: Produktivität ex Agrar Q4 (vorläufig) q/q
14:30 - US: Lohnstückkosten Q4 (vorläufig) q/q
Intraday Widerstände: 1,0432 + 1,0457 + 1,0533
Intraday Unterstützungen: 1,0365 + 1,0353 + 1,0321 + 1,0272
Rückblick:
Von dort aus kam es dann zu Gewinnmitnahmen zurück bis ans Ausbruchslevel bei 1,0345 - 1,0365 USD. Damit ist das kurzfristige Chartbild weiterhin bullisch zu werten, auf der Unterseite stützen jetzt die beiden EMAs im Stundenchart.
Charttechnischer Ausblick:
Im Grund könnte sich EUR/USD auf hohem Niveau stabilisieren und ähnlich wie gestern eine weitere Aufwärtswelle bis 1,0432 oder 1,0457 USD starten. Oberhalb davon eröffnet sich deutliches Aufwärtspotenzial in Richtung 1,0533 - 1,0540 USD. Nach unten hin wirken neben den beiden EMAs auch die Preisbereiche bei 1,0365 und 1,0345 -1,0353 USD als Auffangzonen.
Rutscht der Wert allerdings signifikant unter 1,0316 USD zurück, trübt sich das Chartbild wieder ein. Dann könnte es abwärts gehen bis 1,0266 - 1,0272 USD, unterhalb von 1,0242 USD locken wieder die Tiefs.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,03877 $-0,00163 (-0,16 %)
FOREX08:27:59
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Aufwärts Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.689 + 21.732 + 21.800 + 21.850 + 21.870 + 21.975 + 21.999 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.560 + 21.525 + 21.250 + 21.082 + 21.055 Punkten.
VDAX-New® Close:
16,27
DAX® Indikation:
21.676,90
DAX® Close:
21.550,10
Rückblick
Der DAX setzte gestern den Rücklauf nach dem Montagseinbruch fort und griff den Widerstand bei 21.520 an. Tagesschluss war 21.586. Der DAX befindet sich oberhalb von 21.080 (ggf. auch noch oberhalb von 20.525) in einem steilen, überhitzenden Aufwärtstrend, wie man es nur sehr selten sieht. Innerhalb dieses Aufwärtstrends findet aktuell ein oftmals zweistufiger Pullback statt. Die erste Stufe war am Montag zu sehen per DAX-Rückfall von 21.800 zu 21.250.
Charttechnischer Ausblick
Frage: Direkter neuer, überhitzender Aufwärtstrend oder zweites Pullbackstandbein zu neuen Wochentiefs? Variante ABWÄRTS, Pullback-Wiederaufnahme: Dreht der DAX nach Rücklauf zum Freitagsschlusskurs (gap fill), also bei 21.689 (echter Gap-Anteil) oder 21.732 (Schlusskurs Gap-Anteile) nach unten ab und dringt nicht bis zum Jahreshoch 21.800 durch, dann besteht weiterhin die Möglichkeit einer zweiten Pullback-Bewegung mit Zielen bei 21.082/21055 oder sogar 20.800/20525. Erste Risse im Mantel der Bullen würden heute unter 21.480 (stop sell) sichtbar werden."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Gap als Schlüssel
Der DAX® schlägt sich im bisherigen Wochenverlauf wacker. Schließlich stehen seit der „Abrisskante“ in Form des Abwärtsgaps vom Wochenbeginn (obere Gapkante bei 21.689 Punkten) drei weiße Tageskerzen in Serie zu Buche. Heute dürften die deutschen „blue chips“ versuchen, die beschriebene Kurslücke weiter einzugrenzen. Ein vollständiges Schließen dieser Abrisskante würde das Aktienbarometer endgültig zurück in die Erfolgspur bringen. Für einen kleinen Wermutstropfen sorgt der MACD, denn der Trendfolger droht weiterhin ein (zeitnah) negatives Schnittmuster auszuprägen. Diese Sorge wird nicht kleiner, wenn man bedenkt, dass relativ viele Einzelwerte ein solches Ausstiegssignal bereits geliefert haben. Auf der Unterseite markiert deshalb das bisherige Wochentief (21.253 Punkte) eine erste Rückzugsmarke. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) ergibt sich hier eine bemerkenswerte Veränderung. Der Anteil der Bären unter den amerikanischen Privatanlegern ist mit 42,9 % nicht nur deutlich gestiegen, sondern übersteigt auch den historischen Mittelwert von 31,0 % massiv. Mit anderen Worten: Die Sentimentkorrektur hat stattgefunden."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Auf jeden Fall läuft es so wie zuvor. Da können 3 Schwergewichte (Google, AMD, Paypal) nahezu zweistellig fallen, aber dem Index tut es nicht weh. Er steigt trotzdem. Dann wird eben die Nvidia-Schwächephase beendet. Die Schlußfolgerung lautet somit, dass kein Geld aus dem Markt rausgezogen wird. Die Fondsmanager werden durch solche Nachrichten also nur gezwungen umzuschichten.
Im Prinzip ist das Verhalten des Marktes nichts Neues. Problemfelder werden häufig bis zum Gehtnichtmehr verdrängt. So war es auch in der Finanzkrise. Man hatte Monate Zeit zu verkaufen bis die Welle einsetzte. Das war auch in der TMT-Bubble 2000 so, wo ich alle Aktien des Sektors bereits Ende 1999 verkauft habe. Da ist man dann ein paar Monate lang der Depp.
Und so wird es wohl auch diesmal kommen. Sehenden Auges schauen wir Trump zu. Wir sehen die geopolitischen Risiken, wir sehen, dass sich die Verschuldung des USA zunächst dramatisch weiter erhöhen wird. Wir sehen, dass der Dollar eigentlich das Papier nicht wert ist auf dem die Noten gedruckt sind und trotzdem kaufen wir weiter Dollars.
Wir folgen weiter den Empfehlungen der Broker, wo Goldman mal wieder den Vogel abschießt. Da werden weiter die Lieblinge der letzten 2 Jahre upgegradet und die Verlierer wie Pfizer und heute Novartis werden downgegradet. Heute wurde Novartis auf Sell runtergenommen trotz sensationell guter Zahlen. Die Erklärung ist hier recht simpel. Goldman ist ein Haus, das zuerst für das eigene Buch und dann für die großen Hedgefundskuinden arbeitet. Das letzte Drittel, die kleinen Kunden zahlen die Zeche. Wir sind in der Phase wo man den Großen hilft langsam auszusteigen; die smarten schichten um. Und die Kleinen - darunter durchaus auch normale Fondsmanager - folgen brav den Empfehlungen und nehmen den Großkunden die Ware ab. Nichts Neues. Läuft immer so. Aber das Ego der Kleinen versperrt den Blick auf die Realität. Hauptsache Goldman steht als Ansprechpartner auf dem Fondsprofil.
Ich bin hier im Forum momentan absolut falsch aufgehoben weil ich mit Daytrading nichts zu tun habe. Wenn man die letzten Tage die Erfoge von Biji so sieht kommt man sich wie ein Depp vor. Sollte man nicht auch den schnellen Erfolg suchen?
Gestern war für mich trotz der Shorts auf DAX und Apple ein guter Tag, welch eine Überraschung. Bei den Aktien drehte Pfizer, Valneva machte in den letzten Tagen von unten gerechnet fast 50% und selbst Barrick Gold stieg nachdem die ersten Anleger wohl gesehen haben, dass der Goldpreis steigt. Die Performance auf 3 und 5 Jahre liegt aber immer noch im Minus obwohl der Goldpreis in den letzten 5 Jahren um 82% gestiegen ist. Zweitgrößter Goldproduzent der Welt, aber von den Anlegern noch nicht entdeckt. Blick auf Problemfelder vernebeln den Blick aufs Ganze. Und natürlich der böse Chart.
Natürlich hilft mir der Goldpreis. Gestern habe ich mein Risko hier auf fast Null gehedgt. Bei 2.865 bin ich jetzt gehedgt. Als Total Return Anleger mit Ziel 6% bin ich bisher sehr zufrieden. Die Hälfte ist nach einem Monat schon fast drin. Wenn man den Return mit einem reinen Aktienanleger vergleicht ist das Ergebnis natürlich schlecht. Aber mein Return wird über alles gerechnet. Cash, Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold, Optionen.
Wenn einer ein Forum kennt dass vielleicht mehr in meine Richtung geht wäre ich für einen Hinweis dankbar. Vielleicht sollte ich das Forum wechseln weil meine Ausführungen hier wohl weitestgehend fehl am Platze sind.
Wünsche allen einen erfolgreichen Tag.
"DAX - Ausdehnung der Rally
Diese Analyse wurde am 06.02.2025 um 08:08 Uhr erstellt.
Datum: 05.02.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX zeigte sich gestern lediglich zur Eröffnung schwach. Im Rahmen der anschließenden Rally konnte er sich bis auf ein zum Xetra-Schluss verzeichnetes 3-Tages-Hoch bei 21.586 Punkten hinaufarbeiten.
Nächste Unterstützungen:
- 21.478-21.512
- 21.388
- 21.252-21.299
Nächste Widerstände:
- 21.591
- 21.671-21.689
- 21.801
Die aktuelle Hürde des 61,8%-Fibonacci-Retracements bei 21.591 Punkten dürfte mit Blick auf die vorbörsliche Indikation übersprungen werden. Damit richtet sich der Blick auf die nächste Ziel- und Widerstandszone bei 21.671-21.689 Punkten, wo sich unter anderem die Oberkante der Abwärtslücke vom 3. Februar befindet. Deren signifikante Überwindung würde bereits wieder das Rekordhoch bei 21.801 Punkten als mögliches Ziel aktivieren. Nächste Unterstützungen liegen bei 21.478-21.512 Punkten und 21.388 Punkten. Darunter entstünde ein erstes Warnsignal für den möglichen Start einer weiteren korrektiven Abwärtswelle unterhalb des Rekordhochs. Bestätigt würde die erneute Machtübernahme durch die Bären im kurzfristigen Zeitfenster unterhalb der Supportzone bei 21.252-21.299 Punkten."
"Brent Crude Oil Future
Intraday Widerstände: 76,00 + 76,32 + 76,90 + 77,31
Intraday Unterstützungen: 75,14 + 74,81 + 74,15 + 73,46
Rückblick:
Brent Crude Oil kippte wieder deutlich zurück und machte die Kursgewinne seit dem Wochentief fast wieder komplett zunichte. Seit einigen Stunden läuft nun ein Stabilisierungsversuch auf tiefem Niveau, in enger Handelsspanne pendelt der Wert seitwärts. Das kurzfristige Chartbild hat wieder bärische Tendenz.
Charttechnischer Ausblick:
Die Chancen der Bullen schwinden mit dem gestrigen Verlauf wieder deutlich. Die 76-USD-Marke bildet nun wieder eine wichtige Hürde. Kleine Kaufsignale würden aber erst oberhalb von 76,35 USD entstehen, erst dann eröffnen sich wieder Erholungschancen bis 77,31 und 77,89 - 77,98 USD.
Nach unten hin wäre mit dem Unterschreiten der gestrigen Tiefs ein Test der Wochentiefs am Support bei 74,66 - 74,85 USD einzuplanen. Wird dieser Preisbereich nachhaltig unterschritten, entstehen neue Verkaufssignale für Abgaben bis 74,15 oder 73,46 USD."
Brent Crude Oil Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl75,234 $/bbl.0,033 (0,04 %)
JFD Brokers08:55:32
Brent Crude Oil Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Warum also ein neues Forum? Fundamental bin ich absolut bei Dir und ich kann ja auch nichts dafür, dass es so krank läuft, wie es läuft, ich stelle mich lediglich darauf ein.
Deine Beiträge sind sehr gut. Realistisch und objektiv.
Und Du bringst die Dinge um die Börse auf den Punkt.
Allen hier weiterhin viel Erfolg und vielen Dank für Deine/Eure hoch
interessanten Beiträge.
Die Börse spielt m.E. ein sehr gefährliches Spiel. Die Sucht nach neuen Hochs in dieser Form und Schnelligkeit ist mir ebenfalls sehr suspekt und grenzt mittlerweile an Größenwahn. Und wie wirkt sich eigentlich die KI für uns Kleinanleger an der Börse aus?
KI gewinnt immer mehr an Einsatzmöglichkeiten und meine Frau, die Lehrerin ist, hat dadurch zusätzliche Arbeit, um den einen oder anderen Scharlatan von den Schülern zu entlarven.
Je höher der Dax steigt, um so schwieriger wird das Intraday-Trading, denn das Stopp-Loss-Management muss entsprechend angepasst werden. Trotz meiner Erfahrenheit wird das Trading etwas anstrengender. Manchmal glaube ich sogar, dass einem die KI den besten Einstieg vermiesen möchte.
BiJi`s Taktik hat momentan immer noch Erfolg und man freut sich mit ihm, wie er sich die Daxpunkte herausschneidet. Nach Chartbild, Bollinger Bändern und EWT ist das momentan im Niemandsland jedoch nicht ganz so einfach im Dax.
Obwohl ich den "Schwarzen Freitag" in Europa am 24.10.1029 nicht mit erlebt habe, befürchtet die Generation, die ihn noch miterlebt hat, bald ein ähnliches Szenario. Geschichte wiederholt sich und vielleicht sollten wir hier auch mal darüber diskutieren, wie man sich darauf effektiv vorbereiten kann. Vielleicht magst Du uns ja dazu einige Ratschläge geben.
Aber Spaß beiseite.....by the dips ist weiterhin angesagt und solange muss man diese Welle reiten, auch wenn es noch so irrational erscheint
WahnSee könnte sich auch mal wieder mit einem neuen Bildchen im Dax (60er und Daily) blicken lassen.
Seine 20.985/20.966 hat der Dax jedenfalls bislang komplett ignoriert. Diese Daxmarken und wesentlich tiefer habe ich auch noch auf meinem Bildschirm und finde es vom bisherigen Daxverlauf sehr unsauber, dass diese Marken noch nicht abgearbeitet worden sind. Sehr sonderbar......
Xoxos: Lass das mal, Karneval ist schon schlimm genung, da braucht es nicht auch noch on top schlechte Scherze....:-).
Daxine, 240er: