ALSTOM bitte um Einschätzung
http://www.alstom.com/servlet/...076972&&lid=en&send=true
13 July 2004
ALSTOM today announced the launch of the two capital increases decided by the Extraordinary General Meeting held on 9 July 2004 :
-one with preferential subscription rights of a maximum amount of approximately €1,565 million, to be subscribed to either in cash or by conversion of debt. Shareholders can subscribe to 14 new shares with 5 shares held . They will also be able to subscribe to a higher number of shares on a reducible basis. The subscription price for the new shares has been set at €0.40 if paid for in cash. It has been set at €0.50 if paid for by conversion of debt due and payable. The subscription period will last 9 working days, starting Tuesday 20 July 2004 to Friday 30 July 2004 inclusive. At the end of this period, non-exercised preferential subscription rights will be cancelled and delisted. Shareholders may choose to sell their rights on the market if they do not wish to participate in this operation.
-the other reserved for certain ALSTOM creditors for a total maximum amount of €635 million to be subscribed to only by conversion of ALSTOM’s debt. The subscription price of the new shares has been set at €0.50 per share. The subscription period will also close on Friday 30 July 2004.
Danke schon mal für die Antwort!
Man hat also das Recht für 5 alte Aktien 14 neue A. zu erwerben. Daraus ergibt sich ein Umrechnungsfaktor von 2,8 wie durch Anti Lemming beschrieben.
Bleiben wir also bei den o.b. 10.000 Stück zu 1,5 € also 15.000 € bezahlt.
10.000 / 5 = 2000 * 14 = 28.000 neue Aktien.
28.000 neu A. * 0,40 € Bezugspreis = 11.120 €
Stückzahl nach der KE 10.000 alte A. + 28.000 neue A. = 38.000 gesamt
Dann ergibt sich eine Gesamtinvestition von 21.120 € für 38.000 Aktien
38.000 * 0,72 € (Kurs von 14.07.04) = 27.360 € Wert – 21.120 € (bezahlt) = 6.240 € Gewinn.
Bei dann 6 Milliarden Aktien, ergebe sich eine Marktkapitalisierung von 4,32 Milliarden.
Sicher kein zu hoher „Wert“ für dieses Unternehmen oder?
So jetzt zu meinem Problem: Aus all den Zahlen die wir jetzt kennen, muss es möglich sein den theoretischen Wert des Bezugsrechtes zu erfahren. Leider fehlt mir eine Formel um das zu berechnen. Da Ihr ja alle schlaue Mathematiker seit, helft mir doch bitte aus dieser Gedankenwüste. Danke!
Viel Grüße Abenteurer
natürlich kauft man es jetzt mit ! warum auch nicht ?
abenteurer,
mit der aktienanzahl insgesamt bin ich mir nicht ganz so sicher, dürfte irgendwo zwischen 6 und 7 mrd liegen (es gibt ja auch noch alte wandelanleihen, wo ein paar mio stücke herkommen können).
wenn ich es richtig im kopf habe, war die historisch höchste marktkapitalisierung bei ca. 7,5 mrd (kurs damals ca. 35 bei 220 mio aktien)
der wert des bezugsrechtes ändert sich laufend mit dem kurs, es ist vergebene liebesmüh, den jetzt zu errechnen.
nicht ganz korrekt. Anstatt 38.000 Aktien, hast du
nur 28.000 im Depot, da es für 5 ALTE 14 NEUE gibt.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
@ big_mac
Ich habe nicht von einem Ausgabekurs von 1 EUR geträumt,
wenn es Bezugsrechte gibt. Ich habe nur den Fall angedacht, dass
wenn es keine BR gibt der Ausgabepreis um einiges höher
als 0,35 EUR liegen könnte. Das ist jetzt aber hinfällig,
also vergessen wir es.
mfg
bb
ich habe zwar jetzt nicht die zeit, genau nachzurechnen - aber auf den ersten blick sieht seine rechnung richtig aus.
die aktie muß NACH der KE wieder die 0,72 erreichen.
jetzt so zu tun, als ob dies bereits geschehen wäre ist - hmmmmm etwas abenteuerlich verfrüht
Jetzt meine Frage, bekomme ich nun auch diese Bezugsrechte?
Wie viel Geld sollte ich also noch auf der Seite behalten um diese neuen Aktien zu kaufen.
Bitte um eine ehrliche Meinung, denn für mich ist das viel Geld.
Bitte einen oder mehrere Vorschläge.
Vielen Dank
Wert des Bezugsrechts = (aktueller Kurs - Emissionskurs)/(Bezugsverhältnis+1)
Einzige Variable in der Formel ist der akt. Kurs; alles andere steht jetzt fest.
Nehme ich als aktuellen Kurs 0,76 €, so ergibt sich momentan für den rechnerischen Wert des BR: (0,76-0,40)/(5/14 +1) = 0,265 €. Mit fallendem Kurs sinkt auch das BR.
Da die Bezugsfrist vom 20.-30.07. läuft, wird am 1. Tag, also dem 20.07., der Wert des Bezugsrechts aus dem Kurs herausgerechnet,also: falls der Schlußkurs vom 19.07. 0,76 € beträgt, ist am 20.07. mit einem Kurs(exB)=ca. 0,50 € zu rechnen.
Danach ist der Wert des BR:(aktueller Kurs - Emissionskurs)/(Bezugsverhältnis) und das bis zum 30.07.
Für denjenigen, der sein BR verkaufen möchte, ist zu beachten, daß das BR zum Ende der Frist hin an Wert verliert.
Wer dieses Thema noch vertiefen will, dem sei unbedingt folgende Seite empfohlen:
http://www.wiwi.uni-augsburg.de/ibo/Arbeitspapiere/Heft158.pdf
gruß derph
je 5 BR berechtigen zum Kauf von 14 neuen Aktien, also kannst Du max.250*14 neue Aktien zu 0,40 € beziehen, müßtest also 1400 € bereithalten
gruß derph
so war das bisher bei allen KE, die ich mitgemacht habe.
Aber bitte, ich bin nicht derjenige der unbedingt recht
behalten will. Ganz im Gegenteil, wenn ich dann noch
mehr Aktien im Depot haben, umso besser.
mfg
bb
danach hast du zu jeder alten 2,8 junge im depot.
und die bezugsrechte bekommst du natürlich auch :)
hackepeter,
ich glaube nicht, daß es sinn macht JETZT die aktie zu kaufen und dann NICHT bei der KE mitzumachen.
imho sind die vernünftigen varianten :
- jetzt kaufen + mitmachen der KE
- oder gegen ende der bezugsfrist zu kaufen (dann natürlich ohne bezugsrecht)
- eventuell (aber spesenintensiv) auch am ende der bezugsfrist bezugsrechte kaufen und ausüben
(oder natürlich auch die finger ganz von alstom lassen
denn so ungeheuer sicher wie viele meinen ist der gewinn dann ja auch wieder nicht !)
Beispiel: Du verkaufst 500 BR an der Börse (am besten gleich zu Beginn der Bezugsfrist,da sind die BR am meisten wert). Mit den restlichen 750 BR machst Du die KE mit, kannst dann 150*14 neue Aktien zu 0,40 € beziehen: Kapitalbedarf nur noch 840 €.
gruß derph
Soviel habe ich ja gar nicht für die jetzigen ausgegeben.
Da muss wohl noch einen Nebenjob annehmen.
Hoffe es lohnt sich.
So nun noch eine Frage.
Wie funktioniert das dann.
Bekomme ich die automatisch in mein Depot, oder wie geht das vor sich.
Ich habe die jetzigen über Homebanking gekauft.
Heute wurde es von meinem Konto abgebucht, geht das dann auch so, nur automatisch.
Ich würde mich auch hier über eine Antwort freuen.
Vielen Dank für die Antworten zu meiner ersten Frage.
Und auch schon mal vielen Dank zu meiner jetzigen.
Durch die Kapitalmaßnahmen ergibt sich eine höhere Zahl neuer Aktien, als ich erwartet hatte, und sich aus den bisherigen Absichten ergab. Die Form der Kapitalerhöhung mußte bekanntlich in letzter Minute vor der HV noch geändert werden. Denn der französische Staat war bereits durch einen ersten Tausch von Krediten 24 Stunden vor der HV zum größten Einzelaktionär aufgestiegen. Das hing wiederum mit den Bedingungen aus Brüssel zusammen und mit dem Stimmenquotum in der HV. Kurz:
Die Bewertung einer Turnaround-Spekulation folgt danach: Wie stellt sich nach allen Kapitalmaßnahmen die Relation Eigen- zu Fremdkapital? Daraus entsteht die Bewertung des Gesamtunternehmens, und diese ist ins Verhältnis zu setzen zum Umsatz bei operativen Pluszahlen. Das war im Fall ABB oder ERICSSON vor 18 bzw. 22 Monaten auch nicht anders. Also: Das Ganze bitte mit Abstand und gelassen betrachten und nicht hektisch alle drei Stunden auf den ALSTOM-Kurs schauen. Aber:
Wer das nicht kann, läßt bitte die Finger von solchen Überlegungen.
... ICH FASSE ES NICHT!!!!!
Jetzt soll man auch noch vorerst die Finger von der KE
lassen oder WIE kann man das nun wieder interpretieren.
Und warum tut er dann immer so geheimnisvoll, und schreibt
nicht GLEICH warum man vorerst verzichten soll.
Soll ich bis zum Tag warten oder was! Was macht das für
einen Unterschied ?
@big_mac
habe noch mal nachgeschaut. Abenteurer hat doch recht, es
müssten dann 38.000 Stck. sein.
mfg
bb
Wenn Du Die BR verkaufen willst(1250*ca.0,20 €)gib Weisung, daß Du sie gleich am Anfang der Bezugsfrist verkaufen willst(am besten mit Limit), denn ohne entsprechende Weisung verkauft die Bank bestens am Ende der Bezugsfrist, und dann sind sie am wenigsten wert.
Aber verlaß Dich nicht auf Deine Bank: Mir ist es schon passiert, daß dieses Formular erst kurz vor Ende der Bezugsfrist bei mir ankam, und da war es zum Handeln zu spät. Setz Dich deswegen lieber gleich mit Deiner Bank in Verbindung
gruß derph
Bernecker formuliert öfter etwas nebulös. Das hat auch damit zu tun,
daß er ständig vor Angriffen von Lesern auf der Hut sein muß, wenn
er sich zu eindeutig aus dem Fenster lehnt. Man muß Bernecker schon
regelmäßig lesen um ihn zu verstehen.
Was sagt er heute?
Im Grunde genommen eindeutig: Alles retour. Ich habe mich getäuscht,
bzw. bin getäuscht worden. Also erst mal abwarten und die Fakten prü-
fen. Wenn es so ist, daß die Gesamtzahl der Aktien nunmehr höher ist
als früher avisiert, ist dies wohl ein sehr guter Grund die ganze
Geschichte nochmal durchzukalkulieren. Denn letztendlich ergibt sich
der innere Wert einer Aktie aus dem Verhältnis von Unternehmenswert
zur Anzahl der Aktien. Hat sich letztere geändert, ist eine Neuberech-
nung des fairen Kurses erforderlich. Und genau das hat Bernecker nun
wohl vor.
Ich gehe davon aus, daß kein Altaktionär einen Nachteil erleidet, wenn
er jetzt sein Bezugsrecht nicht ausübt, sondern verkauft. In der Regel
kommt das aufs selbe raus. Es sei denn: der Kurs spränge unmittelbar
nach dem 30.07. deutlich an. Aber daran glaube ich nicht.
Wenn man beobachtet, wie abgrundtief liederlich Alstom seine Entschei-
dungen kommuniziert -oder besser gesagt: nicht kommunieziert- dann
kann man sich leicht ausrechnen, wieviel Verwirrungen es noch in den
kommenden Wochen geben wird. Beste Voraussetzungen zur Verunsich-
erung der Anleger - und schlechte für einen raschen Kursanstieg. Abge-
sehen davon bietet das gesamte Börsenumfeld derzeit wenig Anlaß zum
Optimismus. Wenn man sieht, wie selbst beste Unternehmenszahlen der-
zeit ignoriert werden, kann man kaum davon ausgehen, daß es ausgerech-
net bei Alstom anders sein sollte(sofern die Nachrichtenlage überhaupt
positiv bleibt).
Die von Bernecker empfohlene abwartende Haltung finde ich deshalb rich-
tig.
ohne weisung -wenn du also gar nichts tust- versucht deine bank, deine bezugsrechte am letzten tag des rechtehandels bestens zu verkaufen - und das ist wahrscheinlich die schlechteste variante.
bully,
aus diesem bernecker-text werde ich nicht schlau ?
es gibt mehr aktien als er vermutet hat - gut, kann passieren, nobody is perfect.
aber was sollen seine leser (die er zu weit höheren kursen in die aktie gehetzt hat!) jetzt tun - NICHTS ?? das wäre imho die schlechteste aller möglichkeiten !
das ganze hat doch überhaupt nur sinn MIT den billigen aktien aus der KE !
(oder überhaupt einem kauf NACH der KE)
ich komme aus dem staunen nicht heraus
sofort alles unlimitiert verkaufen ?? (was die konsequente, aber imho jetzt falsche reaktion wäre)
oder abwarten ? aber warten auf was ? die konditionen liegen am tisch !
ich habe übrigens einen ersten kauforder gegeben (obwohl ich noch tiefere kurse vermute)
beim derzeitigen kurs ergibt sich ein mittlerer preis nach KE von ca. 48 cent - ich nehme :)
haftungsausschluss: dies ist KEINE empfehlung sondern eine beschreibung meiner handlungen!
RISIKOHINWEIS:
diese papier ist nach wie vor sehr riskant, und nix für novicen sondern nur für hartgesottene spekulanten !
ALSO LASST DIE FINGER DAVON ! (und denkt daran, daß entgangene gewinne keine verluste sind)!
der wohl etwas mehr als erwartet aufgeblasenen Aktienzahl seine An-
sicht revidiert hat. Er sagt aber nicht: raus aus der Aktie, sondern
nur "Abwarten bis nachgerechnet ist" - und das auch nur in Bezug auf
die Frage, ob das Bezugsrecht ausgeübt werden soll oder nicht.
Bitte berücksichtige, daß wir es nach der KE mit einer ganz anderen
Geschichte zu tun haben als vorher:
Die Mehrheitsverhältnisse werden anders sein, die Anzahl der Aktien
(sogar sehr viel anders) usw.
Es dürfte wohl zu einer gänzlichen Neubewertung seitens der Analysten
(puh..) kommen. Dabei werden erstmals die neue Konzernstruktur, die
aktuellen Auftragszahlen und die Prognostik genau durchleuchtet und
berücksichtigt.
Anschließend wird sich der Kurs adjustieren. Ein Vorgriff zum jetzigen
Zeitpunkt ist nur was für hartgesottene Zockernaturen, die sich das
leisten können. Wer solide und vorsichtig agieren möchte, wartet ab.
Bis zur Bezugsfrist ab 20.07. dümpelt ALSTOM sagen wir zwischen 0,65 und 0,75 €.
Ich habe mal in einer Tabellenkalk. die BR und Kurs(exB) zuammengestellt:
ALSTOM-Bezugsrecht: (akt.Kurs-Em.Kurs):(Bezugsverhältnis+1)
§
akt.KursEm.Kurs 19/14 rechn.BR§Kurs(exB) am 20.07.
§
0,80 0,40 19/14 0,295 0,505 §
0,79 0,40 19/14 0,287 0,503 §
0,78 0,40 19/14 0,280 0,500 §
0,77 0,40 19/14 0,273 0,497 §
0,76 0,40 19/14 0,265 0,495 §
0,75 0,40 19/14 0,258 0,492 §
0,74 0,40 19/14 0,251 0,489 §
0,73 0,40 19/14 0,243 0,487 §
0,72 0,40 19/14 0,236 0,484 §
0,71 0,40 19/14 0,228 0,482 §
0,70 0,40 19/14 0,221 0,479 §
0,69 0,40 19/14 0,214 0,476 §
0,68 0,40 19/14 0,206 0,474 §
0,67 0,40 19/14 0,199 0,471 §
0,66 0,40 19/14 0,192 0,468 §
0,65 0,40 19/14 0,184 0,466
§
Wohlgemerkt: Das BR oben ist ein theoretischer Wert; der tatsächliche Bezugsrechts-Abschlag könnte um 10 bis 15 %*) höher ausfallen, sodaß wir nach dem 20.07. tatsächlich noch Kurse von 0,42/0,41 sehen könnten und darauf wartet Bernecker. Denn mit solchen Einstandskursen sieht er besser aus als wir alle mit unseren erhöhten Kaufkursen, ob mit oder ohne Beteiligung an der KE.
*)siehe http://www.wiwi.uni-augsburg.de/ibo/Arbeitspapiere/Heft158.pdf
( Dort wird das Verhalten von BR-Kurs und Aktienkurs vor und während der Bezugsfrist sehr gut beschrieben, sind zwar 20 pdf-Seiten, aber es lohnt sich!)
gruß derph
über sein angenommenes KUV (25-35% ?) ist er ja vor nicht allzu langer zeit zu einer zu erwartenden marktkapitalisierung gekommen.
man dividiere diese durch die anzahl aller aktien - und das wars.
(ausser natürlich, man müßte an der MK schrauben)
ich gestehe ja, daß ich die anzahl ALLER aktien auch erst einmal genauer ausrechnen muß - die zahl wird irgendwo zwischen 6 und 7 mrd zu liegen kommen (eigentlich wie zu erwarten war)
derph,
danke für den link !
daß eine aktie richtung KE meist sinkt (und dann innerhalb der bezugsfrist noch einmal) deckt sich auch mit meinen erfahrungen.
bei bernies bereits investierten lesern stellt sich aber zunächst die frage, was sie mit den aktien im depot tun sollen.