Krieg und Frieden


Seite 6 von 6
Neuester Beitrag: 13.03.22 10:53
Eröffnet am:01.03.22 11:07von: yurxAnzahl Beiträge:129
Neuester Beitrag:13.03.22 10:53von: yurxLeser gesamt:17.025
Forum:Talk Leser heute:6
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  

6242 Postings, 1995 Tage JaminaKurs in Europa

 
  
    #126
2
11.03.22 23:09
Noch vor ein paar Jahren hieß es Sicheres Europa.
"Eine Pandemie hier in Europa "
--> Niemals
"Ein Krieg hier in Europa"
---> Unmöglich

Wie man sieht ist nichts, aber auch nichts Unmöglich  

Ein kaputer Euro ala Ramsch Währung Türkei  

3475 Postings, 2343 Tage yurxZu 22.58

 
  
    #127
1
12.03.22 14:37
Es ist mAn eine populistische Vorstellung, dass freie Wahlen ein Allheilmittel sind. Gerade Russland, welches ja eine strenge Gewaltherrschaft hatte, straft das gerade ab. Auch ein Umsturz oder eine Revolution sind oft keine Rezepte für eine demokratische Ordnung. Auch da ist Russland ein Beispiel. Neuere die Revolutionen und Umstürze in Nicaragua, Iran, Cuba usw. Oder auch der arabische Frühling. Was hat er gebracht? Neue Gewaltherrschaften lösen dann oft die alten ab.
Putin ist natürlich ein schlimmes Übel. Aber er ist auch eine Folge von Geschehnissen.
Jetzt übertrumpfen sich westliche Politiker und Medien in Empörung und Fordern. Aber auch die westliche Demokratie kann tief fallen und gar abgewählt werden, wenn sie sich verspekuliert.
Im Moment wähnt man sich auf der sicheren Seite, wenn man das Publikum bedient mit der Schuld von Putin. Das verstehen alle. Das ist ganz einfach. Da kann man auch nach Massnahmen greifen, dessen Konsequenz man nicht kalkulieren kann. Man hat ja zu 100% recht. Und so will man auch zu 100% nun recht bekommen. Davor wird man kaum mehr aufgeben.
Putin muss seine Truppen abziehen. Auch von der Krim. Eine totale Demütigung für sein Verbrechen. Auch das verstehen alle. Aber es wäre auch eine Demütigung Russlands. Nicht Putins persönlich nur.
Wie viele Tlte es fordern wird, egal, die sind ja dann Helden. Wie viel Zerstörung, auch egal,  an wird ja den Wiederaufbau finanzieren. Wenn möglich Russland zwingen dazu. Wie viele Flüchtlinge, auch egal, man will sie ja aufnehmen.  Leider hat Russland viele Atomwaffen. Das ist auch ein Verhängnis.
Wie ein Gift steht es hinter den Militärs und ohne dieses hätten sie diesen Blödsinn Putins vielleicht nicht unterstützt?

Krieg war schon immer populärer bei den Militärs,‘als eine friedliche Lösung, bei der man nicht zu 100% recht bekommt. Das ist die Prägung und Geschichte auch Europas.
 

3475 Postings, 2343 Tage yurx20.56

 
  
    #128
12.03.22 14:41
War gemeint
Sorry auch für die Schreibfehler….  

3475 Postings, 2343 Tage yurxSchulden

 
  
    #129
13.03.22 10:53

Kommt es allenfalls zu einer Schuldenkrise? Dann wären nicht die Schulden schuld diesmal, auch nicht der Kapitalmarkt, nicht die Banken, nicht die Zentralbanken, sondern Putin. Ganz alleine.
Schulden sind auch Vermögenswerte. Sie leben vom Vertrauen darin, dass sie gedeckt sind durch zukünftige Einnahmen.
Fast alles ist belehnt und mit Krediten unterwegs. Häuser, Firmen, Flugzeuge, Schiffe, Patente, Maschinen, Leute, Länder, Städte usw. Die nehmen das Geld dann irgend wann ein, ist die Deckung.

Ein Platzen der Schulden wäre erst mal ein Platzen des Vertrauens. Dann wollen viele nix mehr ausleihen um die Schulden zu refinanzieren oder neue Kredite vergeben. Dann droht der Bankrott vieler und Abschreiben der Schulden. Firmen müssen dicht machen und alle entlassen. Häuser würden kaum mehr neue gebaut, wenn auch die bestehenden niemand mehr refinanzieren will.
Eine Spirale würde in Gang gesetzt. Hyperinflationen würden die Schulden zwar schwinden lassen. Aber auch die Vermögen.
Die westlichen Werte, Demokratie und die freie Entfaltung des Individuums, Gleichheit usw, sind kaum in Armut und Chaos zu verteidigen, denn die führten zu Verbitterung und Wut und Schuldzuweisungen.
Jetzt ist Putin an allen schuld. Aber wenn der dann nicht mehr da wäre?




 

Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben