Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Meiner Einschätzung nach sind die Günde für den heutigen tollen Kursberlauf zum einen JA Solar mit ihren Q1-Zahlen und dann Goldman Sachs.
- JA Solar hat die Q1-Absatzerwartungen übertroffen mit 443 MW (Prognose: 430 MW), die Bruttomrage lag bei ansprechenden 6% (Q4: - 4,6%), der operative Verlust nur noch bei 13,7 Mio. $ und der Nettoverlust bei 33,3 Mio. $. Damit scheint sich bei JA Solar zu bestätigen, dass im 2.Halbjahr einige China-Solaris wieder in die Gewinnzone kommen werden bzw. die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist. Jinko Solar, Trina Solar und auch Yingli haben es da ja schon vor ein paar Wochen angekündigt.
Jedenfalls zeigt die Bruttomarge von JA Solar mit 6% eindeutig in die richtige Richtung. Der Grund für die relativ gute Bruttomarge von JA Solar war der hohe Q1-Modulabsatz von 91 MW (38% beim Q1-Modulabsatz) im hochpreisigen japanischen Solarmarkt. Jinko wird in Japan in diesem Jahr immerhin mindestens 100 MW absetzen.
Nach aktuellem Stand legt die JA Solar-Aktie bis jetzt um 50% zu !!!
- Goldman Sachs hat heute angekündigt in Japan in den nächsten 5 Jahre 487 Mio. $ in Wind- und Solaranlagen direkt zu investieren und zusätzlich noch 1,9 Mrd. $ als Kredite für die Erneuerbaren in Japan zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit dem SolarCity-Deal (witere 500 Mio. $) hat damit Goldman Sachs Investitionen von knapp 3 Mrd. $ in die Erneuerbaren angekündigt. Es gibt halt katuell bei den niedrigen Zinsen kaum noch attraktive Anlagemöglichkeiten.
Der Link zu den JA Solar-Zahlen:
http://www.reuters.com/article/2013/05/20/...ts-idUSL3N0E121J20130520
("JA Solar's margin bet pays off, shares surge")
Der Link zu Goldman Sachs und deren Investitionsvorhaben:
http://www.businessweek.com/news/2013-05-20/...japan-renewable-energy
("Goldman Sachs to Invest $486 Million in Japan Renewable Energy")
Wir haben dezeit einen exzellenten Branchennewsflow und der beflügelt die Solaraktien. Zumal der ganze positive Newsflow ganz bestimmt auch noch einige Shorties auf dem falschen Fuss erwischt hat, zu einer zusätzlichen Kursdynamik führt.
nur meine meinung
stimme dir zu. Nach dem Schlusskurs wird es wohl noch auf 10$ gehen.
Gönne es je jedem und darum allen Investierten noch viel Glück.
Gn8
Taktueriker
9.56
+3.95 (70.37%)
After Hours: 10.10 +0.54 (5.68%)
May 20, 7:59PM EDT
NASDAQ real-time data - Disclaimer
Currency in USD
70,37% und nachbörslich noch einmal zugelegt
dann kann es ja bei sw auch nicht mehr lange dauern
Kreise: USA will Handelskrieg mit China wegen Solar-Strafzölle vermeiden
BRÜSSEL/NEW YORK/PEKING (dpa-AFX) - China, Europa und die USA wollen laut Kreisen einen Handelskrieg wegen des Streits über Strafzölle für Solarzellen abwenden. Die US-Regierung wolle verhindern, dass der Konflikt eskaliert, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen. Die Amerikaner seien bereit, ihre Strafzölle auf Importe von chinesischen Solarprodukten auszusetzen, wenn die Chinesen Exportquoten und Minimumpreisen zustimmen.
Derzeit überlegt die EU ebenfalls, Importe von Solarpanelen wie die USA mit einer Strafabgabe zu belegen. China hatte zuletzt vor solch einem Schritt gewarnt. Dies könne die die Handelsbeziehungen zwischen China und den EU-Ländern stark belasten. Deutsche Handels- und Industrieunternehmen fürchten ebenfalls einen solchen Schritt. China ist schließlich einer der wichtigsten Handelspartner.
Die EU will bis 5. Juni über mögliche Zölle für Solar-Importe aus China entscheiden. Die Einfuhr von Solarpanelen soll dem Vernehmen nach mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 47 Prozent belegt werden. Die Anti-Dumping-Zölle sind selbst in der Branche umstritten. So hatte sich zum Beispiel Wacker-Chemie-Chef Rudolf Staudigl deutlich dagegen ausgesprochen. Der Spezialchemie- und Halbleiterhersteller beliefert unter anderem Unternehmen der Solarbranche./zb/stk/stb
Tja, was soll man machen verkaufen oder dabeibleiben?!
2 Szenarien sind denkbar ...
1. Strafzölle kommen und damit nochmals nach unten, wobei es dannn auch danach wieder steigen dürfte. Desweiteren hat die derzeitige Welle einen guten Puffer gebildet für einen evtl. kurzfristigen Rücksetzer wegen Strafzöllen.
2. Strafzölle kommen nicht (aber Importquoten und feste Minimumpreise) was die Rackete dann richtig starten lässt, da immer noch weit mehr negative News als positive eingepreist sind (schaut Euch 3-5 Jahreschart an, da würde zu früh viel vorweggenommen aber da wirs hinlaufen und weiter 2014+).
Fazit: dabeibleiben, da langfristig Solar immer noch in den Kinderschuhen steckt, sich immer mehr abzeichnet das die Firmen wieder langsam zur Profitabilität zurückkehren, das sich die chinesische Regierung wieder ganz klar zur eigenen Solarindustrie bekannt hat und diese auch unterstützen wird, neue und alte Märkte stark zulegen werden Japan, Südafrika, Südamerika ... und das die Sträfzölle mitllerweile flächendeckend kritisiert wird und an einer Strategie gearbeitet wird, welche für Alle tragbar wäre.
Skorp
HONG KONG — The Obama administration and the European Union have each decided to negotiate settlements with China in the world’s largest antidumping and antisubsidy trade cases involving China’s roughly $30 billion a year in solar panel shipments to the West, officials and trade advisers in Beijing, Brussels and Washington said.
The plan that is starting to take shape would essentially carve up the global solar panel market into a series of regional markets. It would sharply raise the price of solar panels exported from China, the world’s dominant producer, by requiring Chinese companies to charge more while limiting the total number of solar panels they could ship.
In exchange, Chinese companies would no longer be charged steep taxes on their exports of solar panels. The United States is already collecting tariffs totaling about 30 percent while the European Union is expected to impose similar tariffs of about 50 percent on June 5, and may backdate them to March 5.
Parallel decisions by the Obama administration and the European Union to separately negotiate high prices for imported solar panels may prove unpopular among environmentalists. Some environmental groups are already upset that the tariffs have made solar energy less affordable, making it less competitive with more polluting fossil fuels.
http://www.nytimes.com/2013/05/21/business/global/...c=busln&_r=0
Kurzfristig auf die Kurse werden sicher Zoll-Entscheidungen sein und die werden garantiert für eine hohe Vola sorgen. Jedoch werden die China-Solaris, vor allem die Großen wie Jinko, Wege finden um Zölle umgehen zu können. Sei es in den USA mit taiwanesischen Zellen oder in der EU mit OEM-Modulen wie es schon Renesola mit Jabil Circuit vormacht. Laut Renesola führt das aber zu höheren Produktionskosten von 0,08 $/W bzw. rd. 15%. Renesola wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr 400 MW an Modulen über OEM-Produktion außerhalb Chinas produzieren lassen (in Südafrika, in Indien und in Polen).
Jinko hat ja bei den Q1-Zahlen schon angekündigt, dass man in den USA eine gute Nachfrage hat und das bedeutet ja auch, dass Jinko die US-Zölle gut und wohl auch kostengünstig umgehen kann. Um in Kanada in den Genuss der dortigen Local Content-Regelung zu kommen, lässt ja Jinko beim kanadischen Modulbauer Heliene OEM-Module für den kanadischen Markt produzieren.
Bei den Zöllen scheint ja jetzt wirklich Bewegung rein zu kommen und das sollte die Aktien der China-Solaris schon beflügeln bzw. hat es ja auch schon. In den USA wie in der EU, denn offenbar will keiner mit China einen Handelskrieg anzetteln wegen ein "paar Tausend" Produktionsarbreitsplätzen. Zumal ja weitaus mehr Arbeitsplätze in der USA und der EU im Solar-Downstreamgeschäft dran hängen (z.B. Installateure, Handel, Verkauf), als im Zell- oder Modulproduktionsbereich. Mal abgesehen davon, dass China schon mehr als ein wichtiger Handelspartner ist.
Bei JA Solar hat man gestern an der überraschend guten Bruttomarge von 6% gesehen, dass es durchaus in die richtige Richtung gehen kann. Sprich in Richtung Break Even im Laufe des Jahres. Bei Renesola war es aber genau die verkehrte Richtung, denn die haben in der letzten Woche mit einer Bruttomrage von Minus 2% schwer enttäuscht (Q4: 3,3%).
JA Solar hatte in Q1 den riesen Vorteil, dass man im hochpreisigen japanischen Solarmarkt sehr gut positioniert ist und dort alleine in Q1 rd. 90 MW an Modulen verkauft hat. Das hat dann die Bruttomarge von JA Solar richtig aufgeppt.
Man hat bei JA Solar sehr gut gesehen, dass die Börse mittlerweile wieder auf überraschend positive Quartalszahlen signifikant reagiert. Das war im letzten Jahr nicht der Fall, und auch auf gute Ausblicke wird prompt reagiert wie man an Sunpower in der letzten Woche sehen konnte. Das ist an und für sich ein sehr gutes Zeichen, dass die Börse endlich auch bei den Solaraktien wieder differenziert. Ebenfalls ein gutes Zeichen sind die satten Kursgewinne der US-Solaraktien in diesem Jahr wie z.B. von SolarCity (+ 455%), Sunpower (+ 304%), MEMC (+ 108%) oder First Solar (+77%). Dagegen hat Jinko in diesem Jahr "nur" eine Kursperformance von 59% hingelegt. Wobei aber Jinko seit Mitte November richtig klasse performt (+ 225%), deshalb hinkt der Vergleich.
Sehr wichtig werden Ende Mai die Q1-Zahlen für den Jinko-Kurs sein, denn eines darf man bei Jinko nicht vergessen und auch nicht ignorieren, Jinko hatte von den großen China-Solaris die mit Abstand billigsten Modulverkaufspreise mit nur 0,58 $/W in Q4. Das hat ganz sicher auch daran gelegen, dass Jinko in Q4 einen sehr hohen Modulabsatz in China hatte (ca. 50%) und der ist ja bekanntermaßen einer der billigsten Solarmärkte. In Japan bekommt man gut und gerne etwa 0,20 $/W bzw. 37% mehr für ein Modul bezahlt wie in China.
Trotz der billigen Modulverkaufspreise hatte Jinko in Q4 eine relativ gute Bruttomarge ausgewiesen mit 3,3%. Um für weitere Kursanstiege zu sorgen muss Jinko zwingend ihre Bruttomarge in Q1 steigern (> 5%) und selbstredend in den nächsten Quartalen. Um den Modulabsatz von Jinko (erwartet werden 1,5 GW) mache ich mir überhaupt keine Sorgen, aber Jinko muss beweisen, dass man im 2.Halbjahr wirklich wieder in die Gewinnzone kommen kann und dafür ist halt mal die Bruttomarge die entscheidende Kennzahl.
Die Voraussetzungen für Jinko sind ja gut. Weltweit stabile Modulpreise bis jetzt in diesem Jahr mit leicht steigender Tendenz seit Anfang März, sehr gute Produktionsauslastung inkl. Auslagerung, eigene Projekte in China in einer Größenordnung von um die 200 MW, überraschend weiter fallende Polysilizium- und auch Silberpreise in diesem Jahr, was die Produktionskosten sinken lässt. Steigende Modulverkaufspreise und sinkende Rohstoffkosten sind der Schlüssel für eine höhere Bruttomarge und Jinko wird eine Bruttomarge von etwa 13 bis 15% brauchen, je nachdem wie hoch die Vertriebskosten sind und wie stark der US-Dollar ist, um auf Nettobasis in die Gewinnzone zu kommen.
Wenn man mal von dem blöden Betriebsunfall Mitte 2011 absieht, hat Jinko eigentlich nie enttäuscht und immer relativ gute Zahlen geliefert. Dieser Fakt, die derzeit wirklich guten Rahmenbedingungen für Jinko und dass Jinko im margenstarken Projektgeschäft richtig gut Fuss gefasst hat, macht mich sehr optimistisch zu Jinko.
http://www.finanznachrichten.de/...hip-with-grid-alternatives-008.htm
Wow...Jinko Solar wird zum Global Player...Interpreneur par Exellence...
was für ein PR Coup
JinkoSolar Holding Company Limited Pre-Market Trading
JKS
$9.72
*
6.93%
so wie es ausschaut eröffnen wir mit einem gap
Aktuell bei 6.16% im Plus bei 340T Volumen
http://finance.yahoo.com/...lcvalues=0;logscale=off;source=undefined;
Wau so volatil, bin bei 7.50 EUR raus und warte ab wie weit ein evtl. Rücksetzer geht oder sich die Situation wieder übersichtlicher gestaltet bei den letzten 2 Tagen. Daher Wiedereinstieg auf jeden Fall demnächst geplant.