Heidelberger Druck will Gas geben..
Allein, es ist eine unnütze Diskussion.
1. Die Unternehmenskulturen passen nicht zusammen: Hier die arroganten HDMler aus BW, dort die familiären Ossis
2. Alles, was HDM kann, kann KBA auch. Umgekehrt eben nicht. KBA hat über das Brot-und Buttergeschäft, das HDM anbietet, noch den Metalldruck, Kennzeichnungsdruck und vor allem den Wertpapierdruck.
3. KBA wird NIEMALS Sachsen verlassen (zu Recht). Und die Kapazitäten beider Unternehmen könnten nur in BW geschaffen werden.
4. KBA wird überwiegend von Familie und Grossinvestoren gehalten. Die Anteile von HDM sind breit gestreut.
Wenn du wirklich bei HDM gearbeitet hast, sollte dir mindestens der Kulturunterschied der Unternehmen bekannt sein. Jahrzehntelang haben die HDMler verächtlich auf KBA heruntergesehen. Oder nicht?
Hundi hat bisher keine guten Ideen gehabt, um HDM nach vorne zu bringen. Im Gegenteil, war man vor einem Jahr noch in der Lage, zumindest einen positiven Cash Flow zu erzielen, so scheint dieses Ziel im laufenden Geschäftsjahr kaum noch erreichbar. Das Unternehmen entwickelt sich trotz des Booms der letzten Zeit -bis auf den gestiegenen Umsatz - negativ.
Und in China machen sich Bremsspuren bemerkbar. Der Handelskrieg mit dem Donald geht nicht spurlos an den Käufern vorbei.
Mir als Aktionär würde hier der Po auf Grundeis gehen. Es ist noch viel Luft nach unten.
--nimm nicht mehr als drei--sonst tuts weh---der Depotstand--
--wenn Dirk Kaliebe, der CFO von HDD käuft--dann hänge die Nullen an deine Käufe , möglichst 4 oder 5 Nullen----vorher nicht!!
--ob HDD Schrott oder HIghtechperle ist--darf jeder für sich selbst entscheiden---Mit den eigenen Gehirnzellen--und dem eigenen Geldbeutel---
Woher kommt die Kenntnis KöBau sei ein Ossi Unternehmen? Würzburg liegt schon noch in Bayern. Auch Deine Meinung zur Aktionärsstruktur kann ich nicht nachvollziehen. siehe https://www.finanzen.net/unternehmensprofil/KoenigBauer
Wundere mich doch manchmal was so alles zum besten gegeben wird.
2. Bei der Aktionärsstruktur musst du schon etwas hinter die Kulissen sehen
Du hast nicht wirklich bei HDM gearbeitet, oder? Falls doch: Euer Wettbewerb sass immer (zumindest bis HDM Goss verkaufte) in Radebeul.
Haben vor Jahre soviel versprochen , und ???????????????
.....jede Pommesbude macht mehr Gewinn ....
NAJA
Wird nie was für die Aktionäre über sein .....FRECH satt sie mal mit guten gewissen voran gehen ...die sind schlimmer als unsere Volksvertreter .Menschen ohne gewissen ....lieber 1000Leute entlassen hauptsache hundis und Kallis Taschen sind voll .....TRAURIG
..........Armes Deutschland ........
Sorry
Die bösen Briefe bleiben somit aus und man kann beruhigt zuschaun, wie die Kurse rutschen !
Bei 2,59 langen sie zu und bei 1,67 nicht!
Ihnen muß schleunigst das Gehalt gekürzt werden
meine Herren Aufsichtsräte ergreifen sie die nötigen Maßnahmen !
unglaublich
Weg mit den Wucherzinsen
aber 100 %ig !
Motto:
Keine Woche ohne bundesweite Veranstaltung für Privat und Großinvestoren !
Was soll das hier bringen?:
https://www.heidelberg.com/global/de/...s_for_private_investors_1.jsp
Die paar Veranstaltungen können sie gleich komplett streichen oder was versprechen sie sich davon?
Von den Entwicklungen mit BASF und SAP hört man nix.Sie arbeiten seit fast 10 Jahren zusammen.
jetzt aber schnell:
Abgabetermin 30.11.2018
Schrottpreise in Sicht--noch zwei Tage Anstrengung deinerseits-----dann--
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der Heidelberger Druckmaschinen AG:
4,73% Immersion Capital LLP (09.02.2016)
1,44% Marshall Wace LLP (19.11.2018)
0,85% WorldQuant, LLC (16.11.2018)
0,60% Highbridge Capital Management, LLC (19.02.2013)
0,60% Citadel Advisors II LLC (12.11.2018)
0,59% BlueMountain Capital Management, LLC (19.10.2018)
0,57% D.E. Shaw & Co. (London), LLP (10.02.2016)
0,53% CQS (UK) LLP (25.09.2017)
0,46% Systematica Investments Limited (19.11.2018)
Insgesamt halten die Leerverkäufer der großen Hedgefonds derzeit Netto-Leerverkaufspositionen in Höhe von mindestens 10,38% der Aktien der Heidelberger Druckmaschinen AG.
...
Die einen bauen ab und die anderen bauen auf. Wer da der Schlauere ist wird sich in den nächsten Monaten zeigen.