"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Während EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zuletzt vorgeschlagen hat, den Euro in allen EU-Ländern einzuführen, bekommt die Gemeinschaftswährung anderenorts politischen Gegenwind. So sprechen sich die drei italienischen Oppositionsparteien „Fünf Sterne“-Bewegung, Lega Nord und Forza Italia für die Einführung einer Parallelwährung in Italien aus.
-
http://www.goldreporter.de/...en-parallelwaehrung-an/hot-links/68137/
Während andere bedeutende Zentralbanken sich in den vergangenen Jahrzehnten von großen Teilen ihres Goldes getrennt haben, hält die Bundesbank an ihrem Edelmetall fest – als universelle und wertstabile Währungsreserve. Privatanleger sollten sich ein Beispiel nehmen.
-
ganzer text : http://www.goldreporter.de/...die-bundesbank-am-gold-fest/gold/67790/
Der ehemalige Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, William White, warnt vor einer Krise die gefährlicher sei als 2007/2008. Zentralbanken könnten die Probleme nicht mehr lösen.
Warnungen ehemaliger Repräsentanten wichtiger Finanzinstitutionen liest man immer wieder.
-
ganzer Text : http://www.goldreporter.de/...hnitt-und-bankenrettung-2-0/news/68097/
Venezuela hat riesige Ölreserven und gehört zu den größten Erdölexporteuren der Welt. Der niedrige Ölpreis und die wirtschaftliche Abhängigkeit von dem Rohstoff trägt allerdings zur aktuellen Wirtschaftskrise in dem Land bei. Es fehlen Devisen, um notwendige Importe zu finanzieren. Präsident Nicolas Maduro will sich deshalb von der Abhängigkeit des Landes vom US-Dollar befreien.
-
http://www.goldreporter.de/...om-us-dollar-abkoppeln/hot-links/68007/
Finnland hat vor Bestrebungen anderer EU-Staaten gewarnt, chinesische Investitionen in Europa zu behindern.
„Ich verstehe, dass das etwas ist, um Frankreich und Deutschland zufriedenzustellen, aber es könnte zugleich China, Indien und die USA provozieren. Und das Risiko eines weltweiten Handelskrieges ist jetzt schon groß genug, da brauchen wir keine protektionistischen Tendenzen in der EU“, sagte Kai Mykkänen.
-
ganzer text : https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...nahmen-aus-china/
So viel Pathos ist nicht nötig. Denn im Blick auf die konkrete Praxis zeigt sich eine riesige Kluft: Tatsächlich ist die EU aktuell von Zentrifugalkräften beherrscht. Dort, wo sie vor vielen Jahren mit einem eigentlich richtigen Gedanken, dem der Freizügigkeit für Arbeitnehmer, angesetzt hat, ist zu erkennen: Zwischen zentralistischer Überregulierung und nationalstaatlichem Egoismus ist keine Verbesserung entstanden, sondern ein auf die Selbstauflösung hintreibendes Chaos.
-
ganzer text : https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...-chaos-in-der-eu/
Die Gerechtigkeitsdebatte geht in die falsche Richtung: Statt immer mehr staatliche Verteilung zu schaffen, sollte der Gesetzgeber es den Bürgern erleichtern, eigenes Vermögen in Form von Aktien und Immobilien aufzubauen.
Der Wahlkampf ist in die Zielgerade eingebogen, und die Parteien mobilisieren ihre letzten Reserven, um noch Wähler auf ihre Seite zu ziehen. In den vergangenen Monaten war sehr viel von Gerechtigkeit die Rede, von sozialer Gerechtigkeit, Steuergerechtigkeit oder Gerechtigkeit bei der Rente.
-
ganzer text : https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/...-der-Eigentuemer-werden.html
-
Governments Are Testing Their Own Cryptocurrencies
Bitcoin-like money may emerge in countries where cash is in decline or financial networks need updating.
https://www.technologyreview.com/s/608910/...ir-own-cryptocurrencies/
-
One in five central banks say they will be using blockchain tech by 2019
https://qz.com/1083712/...they-will-be-using-blockchain-tech-by-2019/
In Japan arbeiten Banken an einer nationalen Digitalwährung. Damit wollen sie den Handel mit Bargeld einschränken oder sogar abschaffen. Bis 2020 soll das Projekt fertiggestellt sein.
Japanische Banken haben einen Plan aufgestellt, das Land auf bargeldlose Bezahlung umzustellen. Die "Financial Times" berichtet, dass eine Vereinigung von Banken unter der Anleitung der Mizuho Financial Group und mit Unterstützung der japanischen Zentralbank daran arbeitet, eine Digitalwährung bis zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020 einzuführen.
-
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...gitale-Waehrung-article20053755.html
Moderation
Zeitpunkt: 27.09.17 10:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 27.09.17 10:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
In der Nacht auf den 1. Oktober bricht für Rübenbauern ein neues Zeitalter an: Die Europäische Union gibt die Preise am Markt für Zucker frei. Die teils seit Jahrzehnten geltenden Vorgaben für die Zuckerproduktion fallen ersatzlos weg.
Zum Monatswechsel beginnt in der europäischen Landwirtschaft eine neue Epoche: In der Europäischen Union fällt in der Nacht auf Sonntag die Zuckerquote weg. Danach gelten keine Mindestpreise mehr für in der EU angebaute Zuckerrüben.
( Mahlzeit )
ganzer text zum selber lesen :
http://www.teleboerse.de/rohstoffe/...hichte-ein-article20061169.html
( nur zur info )
ski Frankfurt - Im Wettbewerb um den Auftrag für das künftige IT-System der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apo-Bank) hat sich das Schweizer Softwarehaus Avaloq gegen die wie die Apo-Bank zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörende Fiducia & GAD IT durchgesetzt. Das erfuhr die Börsen-Zeitung nach einer Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat der Standesbank des Gesundheitswesens. Projekt- und Betriebskosten dürften sich bei dem prestigeträchtigen Auftrag auf Sicht von zehn Jahren auf etliche 100 Mill. Euro belaufen.
-
ganzer text :
https://www.boersen-zeitung.de/...d=2017189007&artsubm=&subm=
-
he/bn Frankfurt/Brüssel - Die EU will Aufsichtsbehörden temporäre Moratorien über Banken ermöglichen. Sie sollen in Schieflage geratene Banken vor Interventionen "einfrieren" können, um einen Run auf die Einlagen zu verhindern. "Nach Meinung der EU-Kommission dürfte es notwendig sein, Zahlungen an bestimmte Gläubiger kurzzeitig auszusetzen, um eine rasche Verschlechterung der Finanzposition eines Institutes zu vermeiden", heißt es im Papier einer Arbeitsgruppe, das der Börsen-Zeitung vorliegt.
-
https://www.boersen-zeitung.de/...1&artid=2017189005&artsubm=
Am 21. Dezember 2018 ist es so weit: Dannzumal endet im Ruhrgebiet eine Ära. Bergleute werden am Schacht Franz Haniel in Bottrop die letzte deutsche Steinkohle zutage fördern. Das wird sicher für Emotionen sorgen. Doch Ökonomen machen eine nüchterne Rechnung auf: Seit den 1960er Jahren wurde die deutsche Steinkohle mit vielen Milliarden subventioniert. Damals mussten sich die Stahlwerke sogar verpflichten, die nicht mehr konkurrenzfähige deutsche Kohle abzunehmen, die der Staat für sie dann auf Weltmarktniveau verbilligte.
-
ganzer text :
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...siegfried-gemeinsam-haben-ld.1319746
-
http://www.goldreporter.de/...hen-sind-ueberschuldet/hot-links/68444/
Seit Anfang Jahr predigen Imame in Berliner Gefängnissen. Sie sollen verhindern, dass sich muslimische Häftlinge radikalisieren.
-
für mutige :
https://www.nzz.ch/gesellschaft/...he-hinter-gitterstaeben-ld.1319091
-
https://www.nzz.ch/meinung/...buergers-wie-wir-ihn-kannten-ld.1319342
Die EZB hat wiederholt mehr Anleihen aus Frankreich gekauft als ihr gemäß der Regeln erlaubt ist. Präsident Draghi begründet das mit technischen Feinheiten. Doch immer weniger Marktteilnehmer glauben ihm.
-
text :
https://www.welt.de/finanzen/article169329207/...reich-bevorzugt.html
diese blöde US - FED, die Dämchen & Herrschaften der US-Zinsaufsicht,
wissen nicht mehr was sie tun - oder - auch tun sollen.
Die US - Zinskarre steckt tief im Dreck.
Die US - Währung "DOLLAR" steckt in einer absoluten Systemkrise.
Weiterhin die einzig & wahre Option:
Gold und nichts als Gold!
Gold ist durch nichts zu ersetzen.....
Immer auf und nieder:
https://youtu.be/4YopWkxwgEk
Die Notenbanker haben Billionen in das Finanzsystem gepumpt und die Zinsen jahrelang auf ultra-niedriges Niveau gedrückt. Das hat gefährliche Folgen – und die ballen sich jetzt vor allem in einem Land.
https://www.welt.de/wirtschaft/article169549577/...ebenwirkungen.html
Der Geld Crash kommt auf leisen Sohlen,
um den Nebenwirkungen zu entgehen, kann Gold, empfohlen werden.
Ein paar Wochen fehlen, dann wären es genau acht Jahre her gewesen, dass der heute 75-jährige Mann im Rollstuhl mit dem kuriosen Englisch erstmals auf dieser Bühne erschien. Das war an einem regnerischen Freitag, dem 6. November 2009, im schottischen St. Andrews. Auch damals stand eine Konferenz der G20-Finanzminister an, ebenso, wie er sie jetzt, am Rande der IWF-Konferenz, ein letztes Mal besucht.
-
https://de.investing.com/news/economy-news/...ssakkord-in-moll-508475