Stuttgart 21
Für die meisten Züge ist Stuttgart doch ENDstation!
Na-klar, nur weil Du Deine Bude nicht auskehrst . . . = ?
Kiiwii - wir posten hier nicht von deinem Hühnerstall!
Untergrundbahnhof! Erstmal sollten sie in einer sog. Demokratie den Menschen in regionalen Zeitungen erlaeutern wie das bezahlt wird und woher die Knete kommt. Und was auf den Steuerzahler zukommt.
Vor einer Volksabstimmung zu S21 sollte schon oeffentliche Aufklaerung betrieben werden.
Woher kommen die Gelder?
Wer fuehrt die Arbeiten aus (welche Firmen aus welchem Land)?
Und wer hat letztendlich den Nutzen von dem U-Bahnhof?
Kennst du das Wort "Ausschreibung"?
"Woher kommen die Gelder?"
Der Finanzierungsvertrag ist online. Für ganz Paranoide gibt's noch das Youtube Video "Wer finanziert Stuttgart 21"
Wer sind eigentlich "Die Stuttgarter"?
Hieß es am 15.7.. Obs stimmt? Aber der Bauwirtschaftsverband rechnet eh nur mit 20% Auftragsvergabe fürs Ländle.
Aber immerhin 2500 Dauerarbeitsplätze durch Investition von 7+X millarden Euro.
Viele Aufträge werden außerhalb des Landes vergeben
Auch während der Bauphase profitiere die Region weit weniger als erwartet. Das IMU schließt sich der Einschätzung des baden-württembergischen Bauwirtschaftsverbands an, wonach nur etwa 20 Prozent der Aufträge im Land verbleiben.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/...49450/nghqjw/index.html
De rVerband schätzt die Zahlen, vor Aussschreibung und Vergabe, ich nehme an, die haben etwas Ahnung von der Materie.
Jetzt hat sich der Schlichter Heiner Geißler auf Ihre Seite geschlagen. Mussten Sie viel Überzeugungsarbeit leisten?
Keineswegs. Heiner Geißler saß mit am Tisch, als in der Schlichtung die Vereinbarungen mit der Bahn getroffen wurden. Es freut mich, dass er sich daran erinnert, was wirklich besprochen worden ist, und sich nicht auf das Managerdeutsch einlässt.
....
Sie wollen allen Ernstes behaupten, die Bahn will einen Chaosbahnhof bauen?
Ich fürchte, da schlägt die alte Börsengangmentalität der Bahn durch. Denn wenn Stuttgart 21 schon gebaut werden soll, dann müsste es - wie vom Schlichter verlangt - als Stuttgart 21 plus realisiert werden. Aber davon ist keine Rede mehr. Und so sollen wir statt des heute pünktlichsten Hauptbahnhofs in Deutschland eine Zugstation bekommen, in der der Verkehr regelmäßig zusammenbrechen wird.
--------------------------------------------------
Pardon, die Bahn sieht das ganz anders: Test bestanden, der Nachweis für einen leistungsfähigen Bahnhof sei erbracht - und damit stehe einem Weiterbau nichts im Wege.
Die Bahn ist gut beraten, ihr eigenes Gutachten ernst zu nehmen. Die SMA empfiehlt unter anderem dezidiert auch, einen weiteren Stresstest durchzuführen, um die jetzt aufgetretenen Unstimmigkeiten zu klären und zu korrigieren. ...
xxxxxxxxxxx
Vieles interessantes für morgen.
z.B. Kritiker: Weil man Züge im Bahnhof nicht reparieren kann.
Ecki bringt immer aus allen Ecken Argumente.
Der Oberbürgermeister kann also mal schnell einschätzen, dass das Gutachten von SMA falsch ist.
Die von den Grünen vorgeschlagenen Experten haben für das Gutachten Monate gebraucht.... Palmer schafft es neben dem Regieren als Oberbürgermeister Gutachten zu erstellen... Respekt, was der Palmer alles kann.
Ps. Ecki, Du hast schon ganz graue Haare, vielleicht solltest Du deine dogmatische Ablehnung überdenken!
Wo ist denn eigentlich das Problem? 1968 hat man 49 bzw. 51 Züge durch den Bahnhof bekommen, 54 Züge waren/sind Nennleistung des bisherigen Kopfbahnhofes, 56 waren's zu Spitzenzeiten.
Nimmt man also 50 Züge, so kommt man auf 65 Züge, beim Spitzenwert von 56 Zügen auf fast 73 Züge, die der neue Bahnhof schaffen müsste.
Kann er aber scheinbar nicht, wie geplant - oder aber er wird teurer. Da hat den Schwaben einer aber ein ganz faules Ei ins Nest gelegt, gerade im Hinblick auf die Kapazität und die durch verkürzte Halte entsprechende Kunden"freundlichkeit".
Aber nun gut, dass das Ding gebaut wird, steht ja fast außer Frage, das hab ich ja schon vor zig Posts geschrieben. Dass es teurer wird, als gedacht, bezweifelt das wirklich noch jemand?
Dafür gibt's dann nicht mal wirklich "mehr", na herzlichen Glückwunsch.
Ja klar, die Bauindustrie freuts, aber sonst? Der Flächenverbrauch kann ein wenig zurückgenommen werden. Ist doch prächtig. selbst wenn es doppelt so teurer wird. Hauptsache gebaut.
Und gerade las ich die Überschrift, dass Geisler mit dem Stresstest nicht einverstanden ist, da ist also noch jede Menge Musik in dem Thema, man ran.
Bravo, nur so kanns gelingen.
Du hast #10594 gemeldet
Lieber Ecki, die Stuttgarter Grünen sind im Aktionsbündnis.
Die Tübinger sind nicht erwähnt.
Die Tübinger haben ja auch FÜR S21 gestimmt !
Und weil er einmal ein Landtagsmandat hatte, ist er für Dich bestens geeignet.
Dann laden wir mal alle ehemalige Landtagsmadatträger ein
Ecki, trage Deinen Kampf nicht auf den Rücker der Moderatoren aus