Stuttgart 21
http://www.taz.de/S21-Gegner-bei-Stresstest-Praesentation/!75107/
...und der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wirft der Bahn in der Süddeutschen Zeitung "Zermürbungstaktik" vor.
Die Bahn habe die Prämissen des Tests zu ihren Gunsten manipuliert.
...sinngemäß aus...
http://www.taz.de/S21-Gegner-bei-Stresstest-Praesentation/!75107/
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...2d75-414e-b4d1-6f38a0944f55.html
Für welche Bürger kämpfen jetzt die Gegner noch? War nicht immer das Hauptargument,
die Mehrheit sei dagegen? :-)
Gleichwohl hat die Initiative gegen S21 auch was gutes. So ist hoch gekommen, dass die vollmundigen Versprechungen wohl nicht so recht zutreffen. Mauscheleien sind ebenfalls nicht mehr so wie früher möglich. Und man wird nun in der Öffentlichkeit sehr genau die Entwicklung der tatsächlichen Kosten beobachten.
Zeitweise waren ode rsind das die Mehrheit gewesen, abgestimmt darüber wurde nie.
Mag sein, das mittlerweile die Mehrheit das schlechte, riskante und teure Projekt haben wollen, damit endlich was passiert. Ich tippe auf 6 Milliarden +x nur für den Stuttgarter Anteil.
Wenn es die Mehrheit dann so abstimmt im Herbst, dann soll es so sein.
Je mehr schon vorher ausgegeben ist, desto höher wird die Zustimmung automatisch, das war doch klar. Deshalb kam ja Faktencheck/Schlichtung auch viel zu spät.
Wenn man im Vorfeld mit dem Überlastfahrplan, der nicht mal den Zugfahrplan von 1969 bewältigt in die Parlamente gegangen wäre, dann wäre das Projekt nach kurzer Diskussion gemeinsam verworfen worden. Jetzt wird es wohl zum Jahrhundertprojekt mit Grenzbelastung zur Eröffnung kommen.
Bin gespannt, wie das die Bahn finanziert.
Keinen Lärmschutz und mehr Platz im Talkessel ?
Keinen neuen Bahnhof?
und und und
für was kämpfst Du denn Ecki?
Und wenn du noch kleinigkeiten de rSchlichtung erinnern würdest: Über 70% der Flächen würden auch bei K21 frei. Zum großen Teil sogar schneller, weil man die Flächen nicht über 10 Jahre als Baulogistikflächen vorhalten und Nutzen müsste.
Und und und schreiben kann ich auch. :-)
(...aber wenn ich die DB wäre, würde ich ihm in diesem Leben keine Fahrkarte mehr verkaufen...)
Durchgehende Frischluftschneise wurde aber in der Schlichtung zugesagt. Frischluft gibts nicht viel im Kessel.
Das ist dann auch ein städtebaulicher Störfaktor....
(denn das sind die vorherrschenden Windrichtungen)
Doch sei ein Mann und gestehe Dir ein, mit Stuttgart 21 hast Du verloren.
Du hast doch jetzt Kretschmann und den super Minister Hermann... das ist doch auch was