Stuttgart 21
Das Projekt stinkt so dermaßen zum Himmel...

Bei einer Durchsuchung dessen Wohnung sind nach Angaben der Stuttgarter Staatsanwaltschaft Beweismittel sichergestellt worden. Der 69-Jährige wird wie bereits drei weitere Personen wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt."...
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4be8-a522-18b3582cddda.html
Als noch relativ junger Mensch wundere ich mich über diese alten Deppen.
Als Mensch aus der alten Nazizeit muss man sich doch nicht so gehen lassen.
Der war also bei Kriegsende 1945 als 3-Jähriger ein alter Nazi oder, wongho?
Aber man sieht, wie einfach es ist, Massen auf die Straßen zu bringen, Hass zu schüren und bis zur Gewalttat zu manipulieren. Alter cshützt da auch nicht vor Dummheit.
Ich stelle da Parallelen bei der Massenmanipulation fest, wenn auch mit einem ganz anderen Hintergrund und Thema.
Als jüngerer Mensch kann man sich da nur noch wundern. Bingo Wongho, hat etwas gedauert, aber jetzt hab ich´s gefressen.
(Der veränderte Hintergrund (grün statt braun) bei der Massenmanipulation, und die glatte Oberfläche (die reinste Rutschbahn) des untergründigen Themas waren etwas irritierend.)
Dienstag ist sein Tag umd dann noch Volkes Stimme im November so es den soweit kommt!
15 Jahre hatte das Volk Zeit also es ist vollbracht! S21 kommt die Mehrheit wird auch im Nov. dafür stimmen den man beugt sich keiner Minderheit!
Ich finde es übrigens falsch vom Aktionsbündnis, den schwachen Stresstest, der zeigt, das S21 zur Eröffnung bereits im Grenzbelastungsbereich mit der notwendigkeit sekundengenauer fahrpläne, ohne jede Reserve und abbau von Verspätungen erst bis 10:00Uhr, weil es so lange extrem eng her geht im System.
Dieses Schwache Ergebnis des Stresstest lohnt es öffentlich zu thematisieren.
Und es ist ja eben der Beweis, das S21 so im Stresstest noch nicht einmal den Fahrplan von 1969 des Kopfbahnhofes schafft, der damals real gefahren wurde und nicht simuliert.
S21 Gegner zu neuen Gesprächen bereit
dpa, vom 23.07.2011 15:43 Uhr
Frankfurt/Stuttgart - Stuttgart 21 bleibt weiter Zankapfel: Das Aktionsbündnis gegen den Bahnhofsumbau fordert einen neuen Stresstest, an dessen Erstellung auch die Stuttgart-21-Gegner mitarbeiten müssten. Dann seien weitere Gespräche möglich, sagte die Sprecherin des Bündnisses, Brigitte Dahlbender, der "Frankfurter Rundschau" am Samstag. "Wir haben nie gedroht, komplett auszusteigen", sagte die BUND-Landesvorsitzende.
"Wir werden Stellung auch zu dem vorgelegten Stresstest beziehen - allerdings nicht bereits am Dienstag, weil wir nicht imstande sind, das Gutachten binnen drei Tagen qualifiziert zu prüfen", so Dahlbender. Hintergrund: Die öffentliche Präsentation des Stresstest ist für kommenden Dienstag im Stuttgarter Rathaus geplant.
Dahlbender bestritt die Aussage der Bahn, wonach der Stresstest dem Tiefbahnhof die Bestnote erteilt habe. "Das Gutachten bestätigt zwar, ein "wirtschaftlich optimaler" Fahrplan sei trotz einiger Schwächen möglich", sagte Dahlbender. "Aber der Schlichterspruch fordert "gute Betriebsqualität" - was einen Fahrplan nach den Kundenbedürfnissen meint. Ein rein "betriebswirtschaftlich optimaler" Plan geht zu Lasten der Kunden, etwa durch fehlende Anschlüsse und zu kurze Haltezeiten."
Korrekter Fahrplan zugrunde legen
....
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...0e0e-4520-8dcc-15db5b9a4026.html
Aber ich gehe auch davon aus, das der S21 wahrscheinlich gebaut wird, dann 6 oder 7 Milliarden kostet und die absehbaren Probleme eben zur Eröffnung den neuen Normalzustand darstellen werden.
..."Stresstests für Atomkraftwerke, Stresstests für Banken, Stresstests für Schüler - seit dem Schlichterspruch von Heiner Geißler zum umstrittenen Bahnvorhaben Stuttgart 21 hat ein Wort Hochkonjunktur....
....Die FDP-Fraktion im Südwesten sieht die Grünen beim Regierungsstresstest durchgefallen. Und Daimler-Chef Dieter Zetsche verkündet, dass die neuen Klima-Kanäle im Mercedes-Benz-Technologie-Zentrum alle Stresstests erfolgreich absolviert haben. Und auch Banken in Europa mussten sich einem Stresstest unterziehen....".
So beschrieben im Artikel der SZ:http://www.stuttgarter-zeitung.de/...d32b-4f27-8b59-bb8bef9dce91.html
von dem ewigen Gezerre um S21. Warum herrscht zumindest bis zur versprochenen Volksabstimmung nicht mal Ruhe. Die Abstimmung wird ein endeutiges Votum ProS21 ergeben, davon bin ich fest überzeugt. Bin mal gespannt wie die grünen Ideolgen dann nachtreten werden. Überhaupt, das bisherige Verhalten der S21-Gegner, insbesondere die Gewaltbereitschaft, entlarvt diese Gruppe als radikale Demokratiegegner.
bin gespannt, wie lange die sich noch haltet, denn diese Frau ist auch beim BUND nicht umumstritten.
Und Übrigens, Du beschwerst Dich ständig, das Dir User hier andauernd Dinge unterstellen.
Warum Unterstellst Du mir denn, das ich ein "Dauerurlauber" bin ?
Warum wird dann wirres Zeug geredet?
Ich kann mir das langsam nicht mehr erklären.
Sonntag, 24. Juli 2011
S21-Gegner nehmen teil
Stresstest-Vorstellung verschoben
Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 nimmt nun doch an der Präsentation des Stresstests für den umstrittenen Tiefbahnhof teil. Das kündigte Schlichter Heiner Geißler an. Die Bedingung der Projektgegner sei gewesen, das für Dienstag geplante Treffen nach hinten zu verlegen. "Deshalb verschieben wir das auf Freitag", sagte Geißler. Das sei mit der Bahn abgesprochen.
Eigentlich wollte das Aktionsbündnis die Vorstellung des Gutachtens zum Stresstest boykottieren, weil es mit den Voraussetzungen nicht einverstanden war. Bis zuletzt hatten die Gegner einen zweiten Stresstest gefordert. An dessen Erstellung müssten auch sie selbst mitarbeiten können.
Geißler zeigte sich erfreut darüber, dass die Gegner doch noch zugesagt haben. Sein Hauptziel bei der Schlichtung sei immer totale Transparenz gewesen. "Diese wäre nicht mehr gegeben gewesen, wenn eine Seite nicht dabei gewesen wäre." Das Treffen am Freitag werde um 10.00 Uhr mit einem Faktencheck beginnen, bei dem das Pro und Contra der Voraussetzungen für den Stresstest diskutiert werde. Gegen 12.00 Uhr solle dann die eigentliche Präsentation beginnen.
http://www.n-tv.de/politik/...stellung-verschoben-article3887776.html
Geißler: Knallharter Faktencheck
...
Auch Schlichter Heiner Geißler hat die Stuttgart-21-Gegner aufgerufen, morgen an der Präsentation des Stresstests teilzunehmen. "Sie vergeben sich die Chance, ihre eigene Bewertung des Stresstests vorzutragen", sagte Geißler. "Diese Chance nicht wahrzunehmen, halte ich für nicht sehr intelligent." Es gebe nach wie vor auch Gründe gegen den Bau des Tiefbahnhofs. Der Stresstest sei Bestandteil eines knallharten Faktenchecks.
Die Schweizer Gutachter hätten die Anforderungen erfüllt, die die Schlichtung an sie gestellt habe, sagte Geißler. Er erwarte aber, dass die Bahn verbindlich erkläre, "wie sie den familien- und behindertenfreundlichen Bahnhof gestalten will, sie bei den Brandschutzmaßnahmen nachbessert und wie das Notfallkonzept bei der Sperrung der Tunnelröhren ausschaut". lsw
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/...;art4319,1051479
Das Bauprojekt Stuttgart 21 wird von den Stuttgartern zunehmend positiv gesehen. Das hat eine repräsentative Bürgerumfrage der Stadt ergeben. Demnach erklärten 43 Prozent der Befragten eine "sehr gute" oder "gute" Meinung von dem Projekt zu haben, 34 Prozent bezeichneten ihre Einstellung als "schlecht" oder "sehr schlecht".
Das Meinungsbild habe sich damit seit der letzten Umfrage im Jahr 2009 gedreht: Damals äußerten sich nur 29 Prozent positiv.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/...1496/14v80q2/index.html
wird aus der Parallelwelt kommen, oder: na dann muss man ja keine Angst vor einem Volksentscheid haben.
3...2...1...
Die Positionen sind so verhärtet, dass nichts mehr geht.
Darum bauen, weil genehmigt. Was soll die ganze Show denn noch bewirken.
Richtigstellung: Ich bin gegen S21, weil er wie geplant nicht funktionieren kann!
Bis heute - gibt es keinen Beweis für einen 50-Meter-breiten Tunnel, der den Erschütterungen eines Bahnbetriebes standhält.
- gibt es keine Planung für das abfließende Regenwasser;
- gibt es keinen Plan für die wartenden Züge vor dem Tunnel;
- gibt es kein Gleis für die Güterzüge, die in der Rentabilität angegeben sind;
- gibt es keine Lösung für die Abgase der Dieselloks;
und vor allem - gibt es keine Berücksichtigung des Druckes der Mineralquellen!
Das Alles ist Schlamperei im Quadrat!!
ich bin davon überzeugt, dass es mehr befürworter wie gegner gibt.
selbst bei einem volksentscheid sehen vermutlich die s21 gegner schlecht aus.
man muss auch mal eine niederlage eingestehen in einer demokratie. außerdem sind die meisten sogenannten demonstranten eh nur krawallmacher
Oder anderer Vorschlag: wollen wir wetten?