Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
aus technischer sicht tendiere ich eher zu weiter fallenden kursen.
Computer bestimmen immer mehr den handel um den gegnern das leben schwer zu machen also denjenigen die keinen algorythmus sich leisten können oder auf charttechnik setzen nervlich meist aber vieles nicht mehr umsetzen können da ein tag wie heute im minus sehr wehtun kann und die meisten kurz vor dri ihre verluspositionen geschmissen haben , jetzt wären fast alle wieder bei null .Morgen schon fett im gewinn so ticken algorythmen,ähnlich einer jamsession wo schlussendes meist was positives bei rauskommt ohne dabei auf klare vorgaben zu achten
35 war genial einfach - jetzt ist die 47 dran
und bei fut würde das margin explodieren neben der tatsache dass ggf je nach vehikel zinsen fällig werden
Raus will ich erst beim neuen Jahreshoch:--))
Aber der Verstand sagt mir das es übergeordnet (zumindest beim DAX) eher down geht....
SL habe ich jetzt doch nachgestellt aber auf 45...
Es ist schon ziemlich seltsam, was da einem bei Godmode geboten wird. Es ist zwar kostenlos, keine Frage, schön und gut, aber man muss doch, wenn man so etwas wie Realtime-Charts anbietet, darauf achten, dass diese wenigstens etwas der Realität entsprechen.
Im Folgenden finden sich zwei Beispiele für ein vorsichtig formuliert fragwürdiges Realtime-Tool von Godmode.
Das erste ist von heute, das zweite Beispiel jedoch schon etwas älter.
(Bei beiden geht's um die DBK, wegen ihrer Liquidität und dem höchsten täglichen Volumen unter den Xetra-Dax-Werten.)
Erstes Beispiel (von heute):
Zweites Beispiel:
Fragen über Fragen..
Heute morgen war kurzes Seitwärtsgedattl zwisch 55/67. Deshalb meine Überlegung das er bis ca. 60 noch steigen könnte.
Aus Erfahrung weiss ich das die Amis wenn sie mal einen starken Tagestrend haben meist auf TH schliessen....
Jemand der heute früh bei 6948 long ging und erst jetzt reinschaute, hätte allerdings meinen können, nichts sei geschehen. Pustekuchen.
Ich hab mal in die Candlestickkiste gegriffen und einen 'three inside down' (bärisch) gefunden, gilt jedoch in einem Aufwärtstrend und da streitet sich der eine oder andere ja noch.
http://thepatternsite.com/ThreeInsideDown.html
(hab ich allerdings noch nicht vollständig durchgelesen, ist ja auf englisch ;-))
----
Zu Godmode und Indikationen ist gestern reichlich hier geschrieben worden. Selber habe ich öfters am Tage Unterschiede von bis zu 3 Punkten festgestellt (im DAX). Wer danach handelt, sollte abweichungstolerant sein. Enge Kisten möchte ich damit nicht fahren.
aber manchmal gehts eben ohne größere Zwischenkorrekturen hoch bzw. runter, manchmal eher in Wellen, da gibts nicht DAS EINZIG WAHRE perfekte Vorgehen dafür.
Das hängt alles sehr von Deinem Zeitfenster ab, in dem Du handelst.
Z.B. im 5-min-Chart wäre ich persönlich spätestens bei der kleinen Korrektur von 6922 bis 6899 raus gewesen, wenn nicht sogar schon eher bei der kleinen Gegenbewegung von 6905 bis 6890. Handelt man aber z.B. im 1 Stunden-Chart, ist man wahrscheinlich immer noch drin, dafür aber mit weiterem Stop, z.B. 30 Pkt.
markante sups werden zu markanten res - manchmal/meistesn/vielleicht - wenn ich diese runter ernst mehme hiesse dies sie auch rauf ernst zu nehmen
somit wäre den sl anzupassen auf eben diese marken ja psychologosch ggf das richtige
aber wie man heute gesehen hat - manchmal ist es auch nur das durchschreiten einer linie
die idee die dahinter steckt (von meiner seite) - man nimmt jedesmal eine neubewertung vor als wenn man einen neuen kurzen trade eingeht
welches risiko habe ich ? wo muss es ggf begrenzt werden ? würde ich den gleichen trade jetzt im moment nochmal eingehen ? etc
dies führt dazu das mit überwinden z.b. der 50 eben der sl entweder auf den letzten res gesetzt wird (35) oder eben etwas enger
denn überlässt man das dem kurs alleine - wird man ggf das prblem haben dass er wenige punkte dann 10 dann 50 dann 100 abbröckelt und mna sich ggf immer nich fragt
soll ich rausgehen ? ne lösung ist das auch nicht aber zumindest mal ein ansatz
oder wie gestern trash zeigte anhand eines indis der ein vksignal bei bruch auslöst