2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wünsche allen alles Gute im neuen Jahr und ein volles Depotttt ..
Jedoch: ZEW und Exporte Deutschland verschlechtern sich, die Aussichten der EU düster, für uns heisst das, Spagat und Vola ohne Ende .. eh, gut .. ;-)
tolbi : alle 209.01.15 15:21 #952
Habe die letzten Einträge gelesen, super Forum auch ohne mich .. ;-)
007 longt wie der Teufel und Opti zeigt uns, wo der Bartel den Most holt .. (Ösi Ausspruch)
siehe Optionistiker : Bild 2, gestern und heute 09.01.15 19:17 #986
Kein Grund zur Besorgnis, dass unser Qualitätsforum durch meine Abwesenheit leidet, hehe ..
Am Chart sieht man, abwechselnd fungiert die 50er oder die 200er Linie als Unterstützung ..
Alles Gute noch für Dich und deinen ganzen Anhang.
Ich habe tatsächlich meine Linie verlassen und gelongt !!!
Leider habe ich am Freitag diese neue Linie dann nach 1700 verlassen und mich für Short und gegen die Dazzitime entschieden, naja, war falsch!
Aber insgesamt läuft das 2015-er jut an.
Also dann Guten Start am Montag .......
PS: wir haben mal versucht Dich zu vertreten, waren nur klägliche Versuche ;-)
ich bin Short eingestellt.
Schauen wir Wie Montag beginnt
Unter 9624 mein Ziel 9500
sollten wir oberhalb 9680 starten würde ich long gehen mit Ziel magische 9800
Happy weekend
Worum geht es?
Weil es Hellas nicht gelungen ist, einen neuen Präsidenten zu wählen, stehen am 25. Januar Neuwahlen des Parlaments an. Nach Umfragen könnte die linkspopulistische Partei Syriza die künftige Regierung anführen. Deren Chef Alexis Tsipras gilt als Gegner der Sparauflagen der Troika aus Europäischer Zentralbank (EZB), Internationalem Währungsfonds (IWF) und EU-Kommission. Er will im Falle eines Wahlsieges Griechenlands Sparpolitik beenden und einen Schuldenerlass verlangen. Die Griechen könnten keine Sozialkürzungen mehr ertragen.
Wie reagiert das Ausland?
Die Bundesregierung pocht auf Erfüllung griechischer Spar- und Reformzusagen. Man erwarte von der griechischen Regierung - «egal wer sie stellt - dass die mit der EU getroffenen Vereinbarungen eingehalten werden», sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Montag). Mit anderen Worten: Hält sich Athen nicht an die Vereinbarungen, dreht die Troika den Geldhahn zu.
Was würde das bedeuten?
In der Folge würde die EZB griechische Staatsanleihen nicht mehr als Sicherheiten für Zentralbankgeld akzeptieren, so dass griechische Banken von der Versorgung mit Euro abgeschnitten würden. Das könnte das Ende Griechenlands als Mitglied des Währungsraums bedeuten. Das Land müsste eine eigene Währung einführen, die schwächer als der Euro wäre. Das würde die Rückzahlung von Schulden zusätzlich erschweren.
Kann Europa Griechenland aus der Eurogruppe werfen?
Nein. Das sehen die europäischen Verträge nicht vor. Deshalb wird wieder vermehrt über einen «Grexit» diskutiert: Das Wort setzt sich aus «Greece» und «exit» zusammen und meint, dass Griechenland selbst seinen Austritt aus der Eurozone erklärt. Auch das wäre Neuland für das Eurosystem, das für einen solchen Schritt keine Regelungen kennt. Auch deshalb warnen Ökonomen wie Clemens Fuest, Chef des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW): «Ein Austritt wäre mit erheblichen Risiken behaftet, vor allem für Griechenland selbst, aber auch den Rest der Eurozone.» Er würde es daher vorziehen, wenn Griechenland im Euroraum bliebe und seine Reformanstrengungen verstärke, sagte Fuest der «Rheinischen Post» (Montag).
Was würde ein «Grexit» Deutschland kosten?
SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider schätzt, dass ein Euro-Austritt Griechenlands Deutschland 30 Milliarden Euro oder mehr kosten könnte. «Wir haben fast 240 Milliarden an Krediten an Griechenland gegeben, um sie zu stabilisieren und im Euro zu halten», sagte Schneider der Deutschen Presse-Agentur. Bei einem Umstieg auf die Drachme könne Athen das nicht zurückzahlen.
Nach Commerzbank-Berechnungen summieren sich die Schulden Griechenlands bei den europäischen Partnern, dem IWF und der EZB auf gut 257 Milliarden Euro. Diesen Berg könnte das Land im Falle eines Austritts nicht mehr abtragen. «Die Politiker in Geberländern wie Deutschland müssten ihren Wählern erklären, dass die Hilfskredite anders als stets behauptet verloren sind», kommentierte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. «Das wäre sehr unpopulär und würde eurokritische Parteien wie die AfD stärken.»
Wie groß ist die Gefahr, dass die Euro-Schuldenkrise zurückkehrt?
Experten halten das Risiko eines Flächenbrands für gering - auch deshalb, weil ausländische Banken ihr Engagement in Griechenland in den vergangenen Jahren tendenziell verringert haben. Die Bundesregierung hält einen «Grexit» einem «Spiegel»-Bericht zufolge inzwischen für verkraftbar. Denn anders als beim Schuldenschnitt 2012 haben EU und EZB inzwischen Brandmauern eingezogen. Dazu gehört der Europäische Stabilitäts-Mechanismus (ESM), der Staaten im Notfall mit bis zu 500 Milliarden Euro beispringen kann. Die EZB hat ihre Geldpolitik extrem gelockert und versprochen, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu retten. Dadurch ist Vertrauen an den Finanzmärkten zurückgekehrt. Zudem haben Länder wie Spanien, Irland oder Portugal Reformen durchgesetzt, ihre Volkswirtschaften gesunden.
Wie wahrscheinlich ist ein «Grexit»?
Das kann niemand vorhersagen. Noch gehen Ökonomen eher davon aus, dass Syriza die Wahlen entweder verlieren und die bisherige Regierung unter der Führung der konservativen «Neuen Demokratie» Strukturreformen und Haushaltskonsolidierung fortsetzen wird - oder dass Tsipras zwar die Wahl gewinnt, dann aber von Wahlversprechen abrückt. «Er verspricht, Geld auszugeben, das er nicht hat und das ihm niemand leihen würde», erklärt Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Er schätzt das «Grexit»-Risiko auf 30 Prozent.
Schlimmer finde ich wenn dann den ganzen Tag 50 Artikel über irgendwas gepostet werden (soll jetzt keine Anspielung hier auf irgendjemand sein, habe auch niemand gemerkt, aber das finde ich nerviger).
Ich fand aber das es trotzdem informativ und auch harmonisch in der Woche ohne unseren "Chef" ablief, von daher, alles cool.
Schönes WE allen
Schönes WE
http://www.de.sharewise.com
Nur mal so zum guggen.
Und h ä t t e ich die Kohle ... ;-) Fahrradkette !
Wochenhoch 17915, Wochentief 17210, Mittelwert 17562 - oberhalb long, unterhalb short ..
Wochenhoch bei 2064, Wochentief 1984, Mittelwert bei 2024 - oberhalb long, unterhalb short ..
Wochenhoch 17480, Wochentief 16600, Mittelwert 17040 - oberhalb long, unterhalb short ..
Long im Dow Jones (nicht DAX)
Zu früh rein wie meistens.
Rechne aber weiternin mit guten Chancen auf 18000 oder ATH.
SL 17677
Schaun wir mal was der Montag bringt.
Wochenhoch 1224, Wochentief 1178, Mittelwert 1201 - oberhalb long, unterhalb short ..
Erinnert mich irgendwie an Goldman Sachs, die Aluminium zwischen den Lagern mittels Transporter herumführten, die Lagerbestände verringerten und damit den Preis in die Höhe trieben.
Wochenhoch 52.70, Wochentief 46.65, Mittelwert 49.70 - oberhalb long, unterhalb short ..