Gazprom 903276
gazprom: whe the f**k is bulgarien? LOL
https://www.bnnbloomberg.ca/...-deliveries-starting-tuesday-1.1812143
wer glaubt, dass dieser Anschlag von Putin angeordnet wurde:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/...88de77ccc650131d3c34830
Moderation
Zeitpunkt: 30.08.22 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - Fehlender Bezug zur Thematik
Zeitpunkt: 30.08.22 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - Fehlender Bezug zur Thematik
Tokyo Gas und Kyushu Electric Power gaben am 30. August bekannt, dass sie mit einem neuen Betreiber des Sachalin-2-Projekts in Fernost einen Vertrag über die Fortsetzung der LNG-Käufe unterzeichnet haben.
Was auffällt ist, dass es bei uns scheinbar alles runter geht und in Asien werden neue Verträge geschlossen.
https://www.nasdaq.com/articles/...ate-output-2-m-m-in-aug-kommersant
https://turkmenistan-gov-tm.translate.goog/tk/...e&_x_tr_pto=wapp
https://business.com.tm/post/8823/...on-visit-turkmenistan-says-putin
Iran und Russland Erdgas-Swap-Deal: Der Iran und Russland, die beiden größten globalen Gasproduzenten, haben ihre Energiebeziehungen in den letzten Monaten vertieft. Im vergangenen Monat unterzeichneten die staatliche iranische Ölgesellschaft NIOC und die russische Gazprom einen gemeinsamen Investitionsvertrag im Wert von 40 Milliarden US-Dollar. Beamte des iranischen Erdölministeriums sagten damals, dass der Gasaustausch Teil des Abkommens über die Energiekooperation sein könnte. Der Iran setzt derzeit ein Gasaustauschabkommen mit Turkmenistan um, wonach das importierte turkmenische Gas im Nordosten des Iran verbraucht wird
https://business.com.tm/post/9061/...-soon-sign-natural-gas-swap-deal
Moderation
Zeitpunkt: 30.08.22 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
Zeitpunkt: 30.08.22 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
https://www.hellenicshippingnews.com/...rom-gazprom-foreign-minister/
https://timera-energy.com/europes-power-crisis-overtaking-gas-crisis/
Uniper Bonität in Gefahr "Uniper ist nicht mehr in der Lage, Gas einzukaufen"
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4b93-bc5d-9589fd040e1b
Das amerikanische Unternehmen gab im März den Start seines Rückzugs aus Sachalin-1 bekannt. Im August verbot der russische Präsident Wladimir Putin ausländischen Aktionären aus „unfreundlichen“ Ländern den Verkauf strategischer Vermögenswerte im Kraftstoff- und Energiesektor ohne besonderen Beschluss. Dieses Verbot betraf auch Sachalin-1.
Das dürfte heissen dass Exxon NULL Geld bekommen wird und andere ihre Anteile übernehmen werden.
https://www.gtai.de/de/trade/russland/...rgie-und-finanzsektor-879910
Es wird der Regierung nix anderes übrig bleiben als die Steuern auf Sprit drasstig zu senken.
Aber das wird dem Staatssäckel nicht gut tun.
Aber der Keller ist ja immer noch da.
nicht nur in Belgien gehen die Lichter aus (Pleiten, steigende Arbeitslosigkeit), das passiert ebenso in Frankreich, und anderen EU Länder. Deutschland ist natürlich auch extrem betroffen, u.a. Dank der Lügen seit Monaten schon, von Habeck/Bärbock/Lang/Nouripour. Man findet im Net immer mehr Infos über deren unverschämten Lügen; eine Bande von Betrügern, die in Rekordzeit geschafft haben, den Wohlstand in Deutschland zu zerstören. Aber ja, wichtig ist ein "Waschlappen statt Dusche" zu benutzen (Zitat von Kretschmann (natürlich, Grüne...)). Ich frage mich nur, wann die Menschen im diesem Land endlich mal aufwachen.
"Seit dem 14. Juni erhalte Uniper nur einen Teil der vertraglichen Gasliefermengen aus Russland, teilte das Unternehmen mit. Die Minderlieferungen belaufen sich mittlerweile auf 80 Prozent. Durch die hohen Preise für Ersatz fahre der Konzern täglich Verluste von deutlich über 100 Millionen Euro am Tag ein. "Uniper trägt die anfallenden Verluste nahezu allein seit Beginn der Lieferkürzungen im Juni dieses Jahres", sagte Vorstandschef Klaus-Dieter Maubach. "Wir sprechen Stand Mitte August von insgesamt über fünf Milliarden Euro – und seitdem weiter anwachsend."
https://www.zeit.de/politik/2022-08/...staat-energie-sondertreffen-eu
https://www.ariva.de/forum/...dampf-voraus-541220?page=67#jumppos1692
Wir wissen schon, dass in den USA das Gas 11 Mal weniger als in Deutschland kostet . Deswegen wäre es interessant zu wissen, was die EU für das US LNG zahlt.
Eigentlich hätte ich auch aus Deutschland über Russland so gesagt.
Moderation
Zeitpunkt: 30.08.22 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
Zeitpunkt: 30.08.22 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
Aufgrund der bereits knappen Lieferungen wurde der durchschnittliche Gaspreis von Gazprom für 2022 auf 730 USD pro 1.000 Kubikmeter (cm) prognostiziert, mehr als das Doppelte der 304,6 USD pro 1.000 cm, die im letzten Jahr verlangt wurden, und eine Steigerung von 40 % gegenüber der vorherigen Prognose darstellt von 523,3 $ pro 1.000 cm.
https://www.zawya.com/en/world/russia/...than-double-in-2022-jh00ehs3
Die Erdgaspreise an der niederländischen Börse TTF sind den zweiten Tag in Folge recht deutlich nach unten gegangen. Nachdem der Gaspreis in Europa am vergangenen Freitag noch auf neue Allzeithochs oberhalb von 350 Euro pro Megawattstunde gesprungen war, fiel er nun immer deutlicher unter die Marke von 300 Euro.
Der am Dienstag letztmalig gehandelte September-Kontrakt ermäßigte sich aktuell um weitere 4,9 Prozent auf 259,50 Euro pro Megawattstunde. Der ab Mittwoch marktführende Oktober-Kontrakt gab 8,4 Prozent auf genau 268 Euro ab.
EZB-Chefvolkswirt spricht von etwaiger milder Rezession
Die Konjunktur in der Eurozone wird sich laut EZB-Chefvolkswirt Philip Lane voraussichtlich abschwächen. Er schließe allerdings auch eine milde, vorübergehende und technische Rezession nicht aus, sagte er dem spanischen Fernsehsender TVE. Von einer technischen Rezession sprechen Volkswirte, wenn in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen die Wirtschaftsleistung sinkt.
Die EZB hat im Juli im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinswende eingeleitet und die Schlüsselsätze dabei um kräftige 0,50 Prozentpunkte angehoben. Bis vor kurzen wurde an den Kapitalmärkten fest mit einem ähnlichen Schritt auf der kommenden EZB-Zinssitzung am 8. September gerechnet. Doch mehrere EZB-Währungshüter hatten zuletzt angesichts der sich weiter verschlechternden Inflationsaussichten dafür argumentiert, auf der Sitzung auch über einen noch größeren Schritt um 0,75 Prozentpunkte zu diskutieren.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle23555078.html