Gazprom 903276


Seite 3837 von 3971
Neuester Beitrag: 12.02.25 10:44
Eröffnet am:09.12.07 12:23von: a.z.Anzahl Beiträge:100.263
Neuester Beitrag:12.02.25 10:44von: RolgerLeser gesamt:33.972.829
Forum:Börse Leser heute:7.525
Bewertet mit:
134


 
Seite: < 1 | ... | 3835 | 3836 |
| 3838 | 3839 | ... 3971  >  

12517 Postings, 2904 Tage USBDriverIch glaube nicht der Mengenangabe beim Abfackeln

 
  
    #95901
1
27.08.22 15:55
Das sind alles Vermutungen. Die Flamme ist mir viel zu klein. Beweise werden nicht angegeben. Experten kennt man nicht.

https://www.dailyme.de/content/show/...ngen-nach-europa-begrenzt-sind

Ich würde mir mal Gedanken machen, wir viele Fabriken nach abschalten in Deutschland nie wieder angeworfen werden können, ohne dass man Gussformen etc. ersetzen muss?

Ist auch egal. Einmal abgeschaltet werden die meisten Anlagen hier demontiert und im billigeren Ausland wieder aufgebaut. Wie mit den Stahlwerken. In China darf das alte Stahlwerk dreimal so viel produzieren wie in Deutschland von Thyssen.


 

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderLöschung

 
  
    #95902
27.08.22 16:20

Moderation
Zeitpunkt: 28.08.22 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe

 

 

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderGazprom Kooperationspakt mit dem Iran

 
  
    #95903
1
27.08.22 16:25
Iran unterzeichnet Kooperationspakt mit Russlands Gazprom
https://www.argusmedia.com/en/news/...ation-pact-with-russias-gazprom
Der Iran will mit dem russischen Gazprom zusammenarbeiten, um Gaspipelines nach Pakistan und in den Oman zu bauen
https://www.silkroadbriefing.com/news/2022/07/28/...to-pakistan-oman/  

10646 Postings, 3174 Tage Reecco#96019

 
  
    #95904
27.08.22 16:41
Abwicklung  von alten Industrieanlagen nach Russland wäre für einige hier die Chance  Ihres Lebens.  

10531 Postings, 5759 Tage kbvlerLöschung

 
  
    #95905
1
27.08.22 20:29

Moderation
Zeitpunkt: 28.08.22 10:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema

 

 

12517 Postings, 2904 Tage USBDriverVideo: Gaspreis über 300

 
  
    #95906
2
28.08.22 08:33

https://youtu.be/YfatPs0t5tk
 

12517 Postings, 2904 Tage USBDriverBild: Gas alle hauen auf Habeck Gasumlage

 
  
    #95907
2
28.08.22 09:40

1497 Postings, 1029 Tage Eisbergorder96025 Gasumlage ist politische Abzocke

 
  
    #95908
5
28.08.22 10:45
Uniper hat sich verzockt und jetzt muss der deutsche Michel mal wieder dafür gehörig blechen
https://www.ariva.de/forum/...dampf-voraus-541220?page=66#jumppos1661
Wir erinnern uns noch genau, an die guten und wertvollen Infos dazu aus diesem Forum.
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2962#jumppos74052
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=3128#jumppos78223  

6823 Postings, 6885 Tage kukki#96026

 
  
    #95909
28.08.22 10:54
Welche gasumlage? Sicher ist die gasumlage wird aktuell noch überprüft:
Stand: 26.08.2022 22:09 Uhr  https://www.tagesschau.de/inland/gasumlage-129.html

Du bist mal wieder nicht auf dem neusten stand.  

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderMargin Call Doom Loop:Wetten werden noch angenomme

 
  
    #95910
5
28.08.22 11:01
Die Wetten werden noch angenommen: Bei wem gehen die Lichter zuerst aus? Wer zieht zuerst den Stecker? Uniper? SEFE? https://www.ariva.de/forum/...dampf-voraus-541220?page=64#jumppos1611
Fortum? Margin Call für Fortum: Jetzt braucht auch noch Fortum*, die Muttergesellschaft, von Uniper Staatshilfe.
https://www.ariva.de/forum/...dampf-voraus-541220?page=66#jumppos1658
Saipem? https://shortsell.nl/short/Saipem
Es ist ein spannendes Kopf an Kopf Rennen im Margin Call Todesspirale. Wetten werden noch angenommen. Der ganz große Velierer steht aber weit abgeschlagen im Rennen jetzt schon fest. Das deutsche "Serfdom" hat das ganz große Verliererlos gezogen und darf diese "Börsenparty in Shorts" bezahlen.
https://www.ariva.de/forum/...dampf-voraus-541220?page=65#jumppos1634  

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderDoom Loop

 
  
    #95911
2
28.08.22 11:21
Saipem ist mein Favorit
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/saipem-spa.htm
https://shortsell.nl/short/Saipem
Moody’s warnt vor Kreditrisiken wegen Gaskrise: Mögliche Engpässe in der Gasversorgung können die Kreditwürdigkeit von Staaten belasten. Italien droht der Abstieg in den Ramschbereich. Nach Ansicht der Bonitätsprüfer kann sich eine Gaskrise besonders stark auf die finanzielle Verfassung der Slowakei (Rating „A2/negative“), der Tschechischen Republik („Aa2“) und Italiens („Baa3/negative“) auswirken.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...taaten-belasten-18237435.html
Wie die italienische Zentralbank (Banca d’Italia) gestern berichtete, stieg die Bruttoverschuldung des italienischen Staates (General Government) auf 2,766376 Billionen Euro und damit auf ein neues Hoch.
https://www.querschuesse.de/italien-bruttostaatsschulden-juni-2022/
Forderungen der Bundesbank aus TARGET2. Stand zum 31. Juli 2022: 1.166.154.829.327,01 €
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/...2-saldo/target2-saldo-603478  

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderNow it gets ugly

 
  
    #95912
3
28.08.22 11:26

6823 Postings, 6885 Tage kukki...

 
  
    #95913
28.08.22 11:47
Wie kommen die europäischen Verbraucher durch den Winter? Ein schwimmender Solarpark in Portugal und ein Bauwerk der Superlative in der Schweiz helfen dabei. Exklusive Satellitenbilder zeigen, dass der Betrieb nun läuft. „Wirtschaft von oben“ ist eine Kooperation mit LiveEO.
https://www.wiwo.de/technologie/...sammenbruch-bewahren/28625900.html

Und hier wird weiter über rückschrittliche fossile energieträger fabuliert.  

1497 Postings, 1029 Tage EisbergorderSagenhafte Gewinne im Commodity Superzyklus

 
  
    #95914
1
28.08.22 11:59
@kukki: anstatt hier immer Beiträge mit relevanten Investoreninformationen mit fadenscheinigen Begründungen wie "unseriöse Quellenangabe" bei nachweisbaren Daten, Fakten und Originalquellen  weg zu moderieren, trag mal was für uns Investoren bei. Ich bin bei jedem guten Investment mit superlativen Gewinnen sehr gerne dabei. Also wie sieht die Gewinnmarge dieses superlativen Bauwerkes aus. Hast du die FID gut durchgerechnet: ""Mehr als zwei Milliarden Schweizer Franken hat das Bauwerk gekostet, umgerechnet 2,08 Milliarden Euro." Schick mir Details der FID, dann investiere gerne. Solange bleibe ich bei den sicheren Gewinnen in diesem sagenhaften Commodity Superzyklus.  

1480 Postings, 1015 Tage winnner1Endlich

 
  
    #95915
5
28.08.22 12:02
wieder gute wichtige Beiträge.
Danke Eisbergorder.  

6823 Postings, 6885 Tage kukki#96032

 
  
    #95916
28.08.22 12:14
Du meinst solche sicheren gewinne wie bei gazprom oder uniper?
Womöglich verwechselst du short mit longpositionen.  

1480 Postings, 1015 Tage winnner1Löschung

 
  
    #95917
2
28.08.22 12:58

Moderation
Zeitpunkt: 29.08.22 10:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

1497 Postings, 1029 Tage Eisbergorder#96034 Dann kann die Party ja weitergehen

 
  
    #95918
28.08.22 13:57

452 Postings, 1033 Tage ADRbesitzerWie bekomme ich

 
  
    #95919
28.08.22 14:35
Einen visum für russland? Wo?  

452 Postings, 1033 Tage ADRbesitzer@eisbergorder

 
  
    #95920
28.08.22 14:38
Bitte kein spam, bleibe on topic, danke!  

6823 Postings, 6885 Tage kukkiGasspeicher füllen sich in Rekordtempo

 
  
    #95921
28.08.22 14:53
Wirtschaftsminister hofft auf Entspannung an Gasmärkten
Bundeswirtschaftsminister Habeck erwartet, schon Anfang September die Zielvorgabe für Oktober zu erreichen. Im Winter könnten die Speicher dann planmäßig genutzt und akuter Mangel vermieden werden.

Es war ein zynisches Kalkül des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin. Offensichtlich ließ er schon viele Monate vor dem Angriff auf die Ukraine die von ihm kontrollierten Gasspeicher in Deutschland leerlaufen. In diesem Sommer reduzierte der Staatskonzern Gazprom seine Lieferungen bis auf spärliche 20 Prozent – die Gaspreise schießen deshalb in die Höhe und bringen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) politisch extrem unter Druck.

Doch der Plan Putins scheint nicht aufzugehen, zumindest was die Gasspeicher angeht. »Die Speicher füllen sich schneller als vorgegeben«, sagte Habeck dem SPIEGEL. Der Grüne prognostiziert, dass die von ihm vorgegebenen Zielmarken deutlich früher erreicht werden. »Das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent dürfte schon Anfang September erreicht werden«, heißt es in einem internen Vermerk des Ministeriums, der dem SPIEGEL vorliegt.

Damit wird es deutlich wahrscheinlicher, dass das Land in diesem Winter einen akuten Gasmangel mit einem Lieferstopp für Industriebetriebe oder im schlimmsten Falle sogar für private Haushalte vermeiden kann. »Das Gas in den Speichern werden die Unternehmen dann über den Winter planmäßig ausspeichern können, um auch darüber Industrie und Haushalte zu versorgen«, sagte Habeck dem SPIEGEL. Der gesetzlich vorgegebene Ausspeicherpfad sieht vor, dass die Speicherfüllstände bis Februar 2023 wieder auf 40 Prozent sinken dürfen.
Endlich eine gute Nachricht für Habeck

Für Robert Habeck ist das eine der wenigen guten Nachrichten in diesen Tagen. Er steht wegen der Gasumlage von 2,4 Cent, die jeder private und betriebliche Gaskunde ab Oktober pro Kilowattstunde zahlen muss, unter erheblichem Druck. Selbst Politiker aus der Koalition kritisieren seine Verordnung als handwerklich schlecht und ungerecht. Die Kritik reicht von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert über FDP-Finanzminister Christian Lindner bis zu Parteifreund Anton Hofreiter. Die CDU will mit einem Antrag im Bundestag die umstrittene Verordnung im Bundestag sogar kippen.

Da ist es gut, dass die Speicher sich füllen und ein Vorwurf, der in den vergangenen Wochen immer wieder gegen Habeck vorgebracht wurde, nicht zuzutreffen scheint: Dass die Regierung es unterlässt, genügend Gas im Ausland zu kaufen. Am 26. August beträgt der Füllstand der deutschen Gasspeicher 82,2 Prozent, was rund 201 Terawattstunden entspricht. Die deutschen Speicher sind die größten in Europa und zentral auch für die Sicherstellung der Gasversorgung in weiten Teilen des Kontinents, insbesondere im Osten.

Der Bezug von russischem Gas ist laut Ministeriumspapier deutlich gesunken. »Im August kamen nur neuneinhalb Prozent des Gasverbrauchs über die russischen Pipelines«, schreiben die Beamten mit Bezug auf Statistiken des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das liege auch an den geringen Verbräuchen des Sommers.
Russland nicht mehr Lieferant Nummer eins

Das Ministerium erwartet aber kaum Schwankungen des Gasbezugs aus Russland in den kommenden Wochen, wenn die Heizsaison wieder beginnt. »Das Gros der russischen Pipeline-Importmengen wurde über andere Wege kompensiert«, heißt es in dem Vermerk weiter. So sei in den vergangenen Monaten der Erdgasbezug aus Norwegen und den Niederlanden sowie LNG-Importe signifikant gesteigert worden. Auch Belgien habe seit April die Gaseinspeisung erhöht.

Neue Bezugsquelle soll laut Ministeriumsvermerk nun Frankreich werden. Bislang hat der westliche Nachbar auch russisches Gas über Deutschland bezogen. Zudem importiert das Land wegen einer ganzen Reihe von heruntergefahrenen Atomkraftwerken große Mengen von Strom aus Deutschland. Dies stammt überwiegend aus Gaskraftwerken, die extra für den Frankreich-Export laufen und für die derzeit explodierenden Strompreise sorgen.

Doch ab Herbst soll zumindest der Gasstrom nun umkehren. »Dazu wurden in den vergangenen Wochen in einem intensiven Austausch zwischen den zuständigen Behörden und Ministerien der beiden Länder organisatorische und technische Probleme geklärt«, steht in dem Papier. Auf diese Weise können auch Flüssiggasterminals in Frankreich für den deutschen Einkauf von Gas genutzt werden und die Versorgungslage deutlich entspannen.

Dazu beitragen sollen auch eigene Flüssiggasterminals an der deutschen Küste, deren Bau laut Vermerk »planmäßig« voranschreite. »Zum Jahreswechsel 2022/2023 sollen zwei schwimmende Flüssiggasterminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel in Betrieb gehen«, schreiben die Beamtinnen und Beamten des Wirtschaftsministeriums. Über diese von der Bundesregierung angemieteten Spezialschiffe, sogenannte FSRUs, stünden bis zu zehn Milliarden Kubikmeter Importkapazität zur Verfügung.
Habeck hofft auf Entspannung an Gasmärkten

Zusammen mit den auch im Winter deutlich gesteigerten Importmengen etwa aus den Niederlanden und Norwegen könnte sich die Versorgungslage deutlich entspannen. Das Signal, dass im Winter Gas aus den Speichern bezogen werden kann, könnte auch an den Gasmärkten zu einer gewissen Entspannung sorgen. Das jedenfalls hofft Wirtschaftsminister Habeck. Derzeit liegen die Preise bei über 300 Euro pro Megawattstunde, was einer Steigerung von vielen hundert Prozent im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.

Positiv wirkt sich aus, dass das Ministerium im Frühjahr erstmals gesetzliche Vorgaben für den Gasfüllstand geschaffen hat. Auch wies Habeck per Verordnung an, die von Russland kontrollierten Gasspeicher, etwa den im niedersächsischen Rehden, zwangsweise zu befüllen. Diese besonders wichtigen Speicher waren Ende des vergangenen Winters praktisch leer, was Habeck mehrfach als Kalkül von Putin bezeichnet hat.

Die Befüllung der Speicher hat aber ihren Preis. Das Wirtschaftsministerium hat dafür Gelder der staatseigenen KfW-Bank in Höhe von 15 Milliarden Euro bereitgestellt. Der Aufkauf gewaltiger Mengen von Gas an den Weltmärkten ist auch ein Grund, warum die Preise für den Brennstoff derzeit so extrem hoch sind. Für Energiekonzerne wie das Düsseldorfer Unternehmen Uniper sind sie existenzbedrohend. Denn dem Konzern sind große Liefermengen aus Russland weggebrochen, die er nun für viele Milliarden Euro an den Spotmärkten kurzfristig beschaffen muss.
»Es ist eine sehr anspruchsvolle Lage, und große Einsparungen sind definitiv weiter nötig, aber wir sind als Land vorbereitet.«

Bundeswirtschaftsminister Habeck

Aus diesem Grund hatte die Bundesregierung auch die sogenannte Gasumlage beschlossen, für die Habeck derzeit so heftig kritisiert wird. Das Geld aus der Zwangsgebühr, nach derzeitigen Schätzungen rund 34 Milliarden Euro, soll verwendet werden, um die horrenden Verluste auszugleichen, die Gasunternehmen durch diese Lieferausfälle entstanden sind. Kritik kam deshalb auf, weil auch Unternehmen wie die österreichische OMV Gelder aus der Umlage beantragt haben, obwohl sie aus anderen Geschäftsbereichen Milliardengewinne erwirtschaften. Habeck hat am Freitag angekündigt, nach einer Lösung zu suchen, damit nur bedürftige Konzerne wie Uniper mit dem Geld der Gaskunden versorgt werden.

Die Nachricht über hohe Speichermengen verschafft aber nicht nur politisch ein wenig Entlastung. Sie kommt zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt. Denn in den kommenden Tagen, so hat es der russische Gazprom-Konzern angekündigt, werde man die Lieferung durch die Gaspipeline Nord Stream 1 für einige Tage wegen angeblich dringender Wartungsarbeiten auf null reduzieren. Das hatte die Gaspreise in den vergangenen Tagen weiter ansteigen lassen. Habeck gibt sich verhalten optimistisch. Dem SPIEGEL sagte er: »Es ist eine sehr anspruchsvolle Lage, und große Einsparungen sind definitiv weiter nötig, aber wir sind als Land vorbereitet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...f-49c6-b5f8-2ec41e4df3e4  

1497 Postings, 1029 Tage Eisbergorder#96038 Heads-up gefällig

 
  
    #95922
28.08.22 14:59
@ADRbesitzer: Off-topic ist die Gasumlage und Uniper im Gazprom Thread sicherlich nicht. Scheint ja bereits vergessen/verdrängt worden zu sein, also hier nochmal zur Erinnerung: "Take-or-pay" Verträge
http://www.gazprominfo.de/terms/take-or-pay/
Gibt es in den aktuellen Gaslieferverträgen mit Russland „Take-or-Pay“-Klauseln? Wenn „Ja“, wie lange laufen diese Verträge noch?
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/...-wenn-ja-wie-lange-laufen
So teilt etwa Oliver Roeder, Pressesprecher des Energieunternehmens Uniper mit, dass Uniper langfristige Gasverträge mit definierten Liefermengen mit Gazprom unterzeichnet habe. Solche Langzeitverträge bildeten nach wie vor "das Rückgrat der deutschen Gasversorgung". Nach Uniper-Recherchen "werden aktuell rund 70 Prozent des deutschen Gasverbrauchs durch langfristige Verträge gedeckt"
https://www.br.de/nachrichten/wissen/...d-beim-gas-unmoeglich,T8kP6dE  

6823 Postings, 6885 Tage kukki#96040

 
  
    #95923
28.08.22 15:04
Kein mensch hält sich noch an verträge mit den russen die sie selbst gebrochen haben.
Wie blauäugig muss man sein um sowas vorzutragen?  

1693 Postings, 4730 Tage SokoooLöschung

 
  
    #95924
1
28.08.22 17:37

Moderation
Zeitpunkt: 30.08.22 11:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

161 Postings, 5048 Tage InverseVerträge

 
  
    #95925
1
28.08.22 18:36
Man hört immer nur das Gazprom nicht genug vertraglich liefert. Was ja sei kann. Habe aber überhaupt noch nichts gehört das man Gazprom wegen seinen nicht erfüllten Lieferverpflichtungen verklagt. Uniper müsste doch schon längst Klage erhoben haben, warum ist da nichts zu hören?  Man könnte fast meinen so eindeutig sind die Lieferverpflichtungen nicht.

Inverse  

Seite: < 1 | ... | 3835 | 3836 |
| 3838 | 3839 | ... 3971  >  
   Antwort einfügen - nach oben