Gazprom 903276
Wenn man derzeit einen neuen Gastvertag abschließen muss liegen die die Kosten derzeit bei 34cent kwh.
Wenn man einen Stromvertrag hat der bei ca 30 cent kwh liegt, kannst auch direkt mit Strom heizen bis die Leitungen glühen. Mir ist schon klar dass das Netz das eventuell nicht hergibt.
Aber was sagen denn die Politiker:
- Mit Strom kann man nicht heizen, (wird man dann sehen)
- Wir haben kein Stromproblem
- Strom wird im Netz gespeichert
Diese Land lernt nur durch Schmerzen und die müssen höher werden bis manche zur Vernunft kommen. Man schreit ja förmlich nach einem Blackout .
Ich sehe jedenfalls keine Einsicht irgendwo bei den Politikern und ich glaube auch nicht das diese kommt. Dafür ist der intellektuelle Reifegrad nicht stark genug ausgeprägt bei denen.
Die Megawattstunde Strom kostet derzeit über 600 Euro, wenn das zukünftig umgelegt wird, hat man nicht nur ein Problem Gas zu bezahlen sondern ebenso Strom.
Es nutzt doch keinem Gas zu jedem Preis auf der Welt zu kaufen wenn den sich hier keiner leisten kann.
Warum müssen denn auch die Leute die Gasumlage zusätzlich bezahlen die eh schon das Pech hatten vom Versorger einen Brief zu bekommen , ihr Gaspreis hat sich erhöht. Die bezahlen doch schon den hohen Marktpreis.
inverse
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.22 08:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 27.08.22 08:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Heizdecke! Tee! Massenunterkunft!
https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...s-zu-heizen/28605066.html
Die Sitzung zu diesem Thema soll im September dieses Jahres stattfinden, wenn der russische Sicherheitsrat das Thema erörtern wird, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass diese Frage einen systematischen und umfassenden Ansatz erfordert.
Baha Breaking News (BBN) / ZA
Die Fackel ist auf Satellitenbildern nahe Portowaja zu sehen, dem Standort einer Kompressorstation für die Gaspipeline Nord Stream 1, die durch die Ostsee nach Deutschland verläuft. Russland hat die Durchflussmenge von Nord Stream 1 auf 20 Prozent der Kapazität reduziert und plant, die Pipeline nächste Woche für drei Tage abzuschalten. Begründet wird das mit angeblichen Problemen bei der Wartung der Turbinen. Die EU wirft Russland dagegen vor, die ausbleibenden Gaslieferungen zu benutzen, um sich gegen die westlichen Sanktionen wegen der Ukraine zu wehren.
Das Abfackeln ist zwar gängige Praxis in der Öl- und Gasproduktion. Allerdings ist das jetzt beobachtete Ausmaß ungewöhnlich hoch. Experten zufolge sind die russischen Lager voll, weshalb nun große Mengen einfach verbrannt werden. Der russische Energiekonzern Gazprom wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern.
»Die genauen Abfackelmengen sind schwer zu beziffern«, schrieben die Analysten von Rystad. »Aber man geht davon aus, dass sie sich auf einem Niveau von etwa 4,34 Millionen Kubikmetern pro Tag bewegen.« Dies entspreche auf das Jahr hochgerechnet 1,6 Milliarden Kubikmetern. Das Abfackeln wurde erstmals Anfang des Monats in Finnland gemeldet.
Nach Berechnungen von Professor Esa Vakkilainen von der LUT-Universität in Lappeenranta hat Gazprom in den vergangenen zwei Monaten womöglich Gas im Wert von 1000 Euro pro Stunde verbrannt. Das schädige die Atmosphäre. »Das ist auch ein großes Umweltproblem – vor allem für die Nordpolregion, wo dieser Ruß definitiv einen Einfluss auf die globale Erwärmung hat«, sagte der Experte. Das sehen auch die Rystadt-Experten so. »Das Abfackeln ist eine Umweltkatastrophe, bei der täglich rund 9000 Tonnen CO₂ freigesetzt werden.«"
https://www.spiegel.de/ausland/...3ef5458-64c5-408d-85aa-a55290ff0e96
https://www.finanznachrichten.de/...in-europa-auf-allzeithoch-015.htm
Strombörsen heben Preisgrenze im September auf 5.000 EUR an
https://pbs.twimg.com/media/...LaXoAAgeRp?format=jpg&name=900x900
https://www.montelnews.com/de/news/1345053/...ptember-auf-5000-eur-an
Ja, aber eigentlich sehr ungewöhnlich, da das überschüssige Gas normalerweise direkt auf den Produktionsfeldern abgefackelt wird und nicht erst an der Kompressorstation. Könnte gut sein, dass man bereits dabei ist, den Leitungsdruck zu reduzieren, um die Leitung still zu legen.
Hoffentlich, denn das wäre für russland wirtschaftlicher selbstmord.
Das gasfeld könnten sie dann vergessen bzw. nur unter sehr hohen kosten teilweise reaktivieren.
In einem soeben erschienenen Aufruf heißt es..
„Hallo … ,
an der Energiekrise verdienen und zusätzlich Milliardenhilfen vom Staat kassieren – die geplante Gasumlage macht’s möglich.[1] Eigentlich soll sie systemrelevante Energieversorger vor dem Konkurs retten. Nun zeigt sich: Es könnten auch Konzerne profitieren, denen es richtig gut geht.[2] Solange sie im Gasgeschäft Verluste haben, dürfen sie mit Milliarden aus der Umlage rechnen – auch wenn sie ansonsten Rekordgewinne verzeichnen.
…“
Normaler baut die Organisation mit Hilfe von Appellen politischen Druck auf. Diesmal wohl eher nicht. Klingt eher nach Alternativlosigkeit, oder zeugt nur von keiner Ahnung zu der Problematik.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.22 09:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 27.08.22 09:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.22 09:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 27.08.22 09:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Unsere Lückenpresse hat vergessen darüber zu berichten.
https://energynews.pro/de/...ag-will-sich-von-eu-sanktionen-befreien/