Gazprom 903276
Aber der GAsbezugspreis wird so hoch bleiben mindest bei 8cent/kwh, denn wir sind erpressbar geworden mit unseren Sanktionen. Das weiß dei Welt und erhöht für uns den Preis. Gas gibt es genug nur nicht für uns.
da ist das Angebot von Gazprom mit 4cent/kwh ein Schnäppchen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...eheren-Preisen-article23528831.html
wenn man bedenkt das wir bis jetzt viel weniger an Gazprom zahlten 2cent/kwh.
Hattest du schon Besuch von "Moskau Inkasso "?
Den Job in Dubai liegt auch in weiter Ferne, also hast du dir doch schön selber in die Füsse geschossen...und Fredo89,Winnner007, usw..
Derzeit 31C/kwh * 20000 , da sind wir schon bei ca 6000 euro, selbst das ist schon ein dicker Hammer. Da sind die Strompreise noch gar nicht drin, auch die werden weiter steigen.
Die Inflation wird richtig befeuert, die Industrie wird entweder versuchen die Preise an die Endverbraucher weiterzugeben oder ausweichen auf andere Produktionsplätze. (wenn möglich)
In der Metallindustrie geht es ja schon los das die Hütten anfangen die Arbeit einzustellen, in Europa.
Man wird sehen wie es weitergeht, aber gut siehts es nicht aus.
Denke nicht das der Westen das durchhält. Selbst wenn wir Gas woanders her kaufen sollten, Gazprom ist der Wal im Markt, die anderen werden uns das teuer verkaufen wollen und nur mit Langfristverträgen.
Inverse
The low injection rate for the week, compared to expectations of around 30 Bcf, pushed natural gas futures up early on Thursday, according to Natural Gas Intelligence."
https://oilprice.com/Latest-Energy-News/...%2520Gas%2520Intelligence.
Vorsorgen für den Winter
Gasspeicher: Schnelles Tempo 100 Prozent Füllstand Ende September?
Die Gasspeicher füllen sich sehr schnell. Erreicht man schon Ende September einen Füllstand von 100 Prozent. Das ist nicht unrealistisch.
in der Statitik enthalten.
Man nennt das heute "Modelierung" - früher "frisieren" - ganz früher "bescheißen". Kennen natürlich die "Ostvertreter" hier nicht, war aber im Westen weit verbreitet...
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
in einem einzigen Monat ......
60 % Inflation p.a. wäre ja mal was....
Kubicki fordert Öffnung von Nord Stream 2"
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...von-nord-stream-2.html
Sehe ich ähnlich aber mit der einschränkung ns1 sofort dichtzumachen.
Falls auch nur ansatzweise absehbar ist das ns2 nicht voll ausgelastet wird die abnahme sofort stoppen ns2 schließen und ns1 öffnen. (wenn technisch möglich)
Die russen mögen spielchen dieser art.
Der Gaspreis in Europa hat wieder zu einem Höhenflug angesetzt. Nachdem sich der für den europäischen Gashandel richtungsweisende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in Amsterdam in den ersten beiden Augustwoche noch stabil an der Marke von 200 Euro je Megawattstunde gehalten hatte, stieg er im Wochenverlauf kräftig bis auf knapp 251 Euro.
https://www.ariva.de/news/...ke-auswirkungen-auf-unternehmen-10291744
Winter is coming for Europe as Stagflation and Energy Crises are Set to Bite
https://morningporridge.com/blog/...nd-energy-crises-are-set-to-bite/
NatGas Prices At 14-Year High As Traders Warn Of Winter Tightness
https://www.zerohedge.com/commodities/...raders-warn-winter-tightness
Energiepreise mehr als verdoppelt, insbesondere durch starke Anstiege bei Erdgas und Strom: Kraftwerke zahlten für Erdgas 234,7 % mehr als ein Jahr zuvor. Für Industrieabnehmer war Erdgas 194,7 % teurer und für Wiederverkäufer 186,6 %. Gegenüber Juni 2022 wurde Erdgas über alle Abnehmergruppen hinweg 18,8 % teurer. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2022 um 37,2 % höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.
https://www.destatis.de/DE/Presse/...ngen/2022/08/PD22_353_61241.html
Plus 37,2 Prozent: Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo. Im Juli sind die Erzeugerpreise aufgrund der hohen Energiekosten so stark angestiegen wie noch nie. Hohe Preissteigerungen gab es auch bei vielen Vorleistungsgütern, vor allem bei Metallen und chemischen Grundstoffen wie Düngemitteln und Stickstoffverbindungen.
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...empo/28611614.html
Die Produzentenpreise gelten als Vorläufer für die Entwicklung der allgemeinen Inflation.
Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung die Daten zum ZEW-Index der Konjunkturerwartungen für Deutschland, für den Monat August 2022. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen sank auf -55,3 Punkte und wandelt in der Näher seiner bisherigen Allzeittiefs.
https://www.querschuesse.de/deutschland-zew-index-august-2022/
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=3530#jumppos88272
https://www.vesselfinder.com/de/vessels/...IMO-8770261-MMSI-273399760