Gazprom 903276
Die Lager füllen sich trotzdem und NS2 rückt in immer weitere Ferne. Jetzt auch noch mehr über Turkstream, warum? Ist das schon der beginn vom ende ? oder doch nur zur Unterstützung befreundeter/in Bedrängnis geratener Autokratie'en ?
Sieht danach aus siehe auch ungarn die grad im kreml nach günstigem gas betteln waren:
"Trotz allem: Ministerpräsident Orban und seine Fidesz-Partei sitzen fest im Sattel. Doch ihre Popularität erodiert. Mittlerweile hat Orban weitere Wahlkampfversprechen gebrochen: Die Preisdeckel auf Benzin und Gas werden abgeschafft. Die Wohnnebenkosten werden im Herbst explodieren. Die Teuerung liegt jetzt schon bei 14 Prozent. Nach dem klimatisch heissen Sommer droht Ungarn ein politisch heisser Herbst."
https://www.srf.ch/news/international/...orban-von-unerwarteter-seite
Wenn große abnehmer wie D kein gas mehr abnehmen sollte gazprom sehr schnell schrumpfen und kaum noch eine rolle spielen.
Russische Wirtschaft schrumpft deutlich
Wirtschaftsleistung fällt auf Niveau von 2018
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/...tschaftswachstum-101.html
Und nicht zu vergessen, es werden etliche russische wirtschaftsdaten nicht mehr veröffentlicht.
Warum wohl? https://www.n-tv.de/wirtschaft/...r-verheimlicht-article23353426.html
Einen lacher hab ich noch:
"+++ 17:43 Putin bekräftigt Ziel: "Befreiung" des Donbass läuft nach Plan +++
Fast sechs Monate nach Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine bekräftigt der russische Präsident Wladimir Putin das Ziel einer kompletten Einnahme des Donbass. Die russische Armee erfülle in den "Volksrepubliken Donezk und Luhansk" ihre Aufgaben, sagt der Kremlchef auf einem Militärforum in der Nähe von Moskau im Park "Patriot" vor internationalen Gästen. Während die Ukraine Russland schwerste Kriegsverbrechen und eine blutige Besatzerpolitik vorwirft, behauptet Putin einmal mehr, dass "der Boden des Donbass Schritt für Schritt befreit wird" von ukrainischen Nationalisten. Nach Aussage Putins seien russische Waffen denen des Westens um Jahrzehnte überlegen."
https://www.n-tv.de/politik/...zusammenarbeiten--article23143824.html
Herrlich!
Gaspreis springt auf neues Rekordhoch: Für Aufsehen sorgten wieder einmal die Energiemärkte: Gas zur Lieferung im September drehte nach Bekanntgabe der neuen Gasumlage deutlich auf und verteuerte sich bis kurz vor Handelsende um über sieben Prozent auf ein Rekordhoch von rund 222 Euro pro Megawattstunde. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund 30 bis 34 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben - und die neue Gasumlage von 2,4 Cent kommt noch obendrauf.
https://www.finanznachrichten.de/...ingt-auf-neues-rekordhoch-003.htm
Jetzt ist Feuer im Dach: Schweiz will im Notfall Gas für Italien anzapfen: Der Bund droht damit, eine Vertragsklausel zu nutzen, die es möglich macht, im Notfall die Gasdurchleitungslinie anzuzapfen.
https://www.20min.ch/story/...-gas-fuer-italien-anzapfen-797306411809
Was machen eigentlich die ADR,s?
Du bist doch der einzige der schon umgetauscht hat, erkläre den anderen Forum Teilnehmer wie du das gemacht hast. Ist bestimmt interessant...
Putin lacht sich über dich schlapp!
Wunderwaffen, kennen wir doch.
Ich denke, das er aber nicht ganz so Verrückt ist.
Aber wir werden sehen was passiert
Laut Gazprom soll die Umwandlung von Depositary Receipts in Aktien im September abgeschlossen sein
Zuvor hatte Gazprom die Beendigung des Umlaufs von Hinterlegungsscheinen für seine Aktien in London und Singapur angekündigt
MOSKAU, 15. August. /TASS/. Gazprom plant, im September die automatische Umwandlung von Hinterlegungsscheinen, deren Rechte in russischen Hinterlegungsstellen verwahrt sind, in Stammaktien abzuschließen.
PJSC Gazprom hat Gazprombank (Aktiengesellschaft) über die Notwendigkeit informiert, Hinterlegungsscheine automatisch in Aktien von PJSC Gazprom umzuwandeln. Der indikative Zeitrahmen für den Abschluss der automatischen Umwandlung von Hinterlegungsscheinen von PJSC Gazprom in Aktien ist September 2022, sagte der Gasproduzent in einer Erklärung am Montag. Das Gesetz schreibt vor, dass Hinterlegungsscheine, deren Rechte in russischen Verwahrstellen verwahrt sind, automatisch ohne Beteiligung der Inhaber in die entsprechende Anzahl von Stammaktien umgewandelt werden, die von russischen Unternehmen ausgegeben werden.
In der Zwischenzeit können bis einschließlich 12. Oktober 2022 Inhaber von Hinterlegungsscheinen, deren Rechte bei ausländischen Verwahrern verwahrt sind, bei der Gazprombank die deklarative Umwandlung solcher Hinterlegungsscheine in Gazprom-Aktien beantragen, wenn sie die Aktien nicht erhalten können ihre eigenen aufgrund von auferlegten Beschränkungen oder feindlichen Aktionen ausländischer Länder, internationaler Organisationen oder ausländischer Finanzorganisationen", sagte das Unternehmen.
Die Gazprombank ist für die Verwahrung von Stammaktien von Gazprom verantwortlich, die im Rahmen der Hinterlegungsscheinprogramme ausgegebene Quittungen darstellen. Der Emittent der Hinterlegungsscheine (The Bank of New York Mellon) hat ein Depotkonto im Rahmen der bei der Gazprombank eröffneten Hinterlegungsprogramme, um das Eigentum an PJSC Gazprom-Aktien zu verbuchen, heißt es in der Erklärung.
Zuvor hatte Gazprom die Beendigung des Umlaufs von Hinterlegungsscheinen für seine Aktien in London und Singapur angekündigt.
Im April 2022 wurden russische Emittenten gesetzlich verpflichtet, die Programme für Hinterlegungsscheine zu reduzieren und sie in Aktien umzuwandeln. Bei solchen Verfahren traten jedoch aufgrund von Beschränkungen im Zusammenhang mit Sanktionen Schwierigkeiten auf. Die Bank of Russia beginnt am Montag, den 15. August 2022 mit der automatischen Umwandlung von Hinterlegungsscheinen, die von russischen Hinterlegungsstellen verwahrt werden, in Aktien. Anleger müssen keine Anträge stellen. Die automatische Umwandlung ermöglicht es Anlegern, Anteile anstelle von Quittungen zu erhalten, wobei die ausländische Registrierungsinfrastruktur umgangen wird.
Danke an den @ADRbesitzer für die informativen Details zu diesem deklarativen Umtausch bei der Gazprombank: https://www.ariva.de/forum/...s-zwang-umtausch-fuer-12-oktober-580455
https://www.n-tv.de/politik/...-weiter-erhoehen--article23143824.html
Und ab geht es: https://www.theice.com/products/27996665/...res/data?marketId=5889446
Norwegische Krone im Aufwind. Seit dem 23. Juni wertete die Norwegische Krone gegenüber dem Euro um rund 7 Prozent auf, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly, zumal das Land auch enorm von den deutlich gestiegenen Energiepreisen profitiere. Die Gasnot beschere den Norwegern viele zusätzliche Milliarden...
https://derivate.bnpparibas.com/service/weekly/waehrungsmonitor/
Wie auch sonst bis folgende alternativen vorhanden sind:
"Um in diesem Winter unabhängig von russischem Gas zu sein, sollen die Gasspeicher bis zum Herbst gefüllt sein. Dafür traten Ende Juli strengere Vorgaben in Kraft. Am 1. Oktober müssen die Speicher zu 85 statt vorher 80 Prozent gefüllt sein und zum 1. November zu 95 statt 90 Prozent. Die deutschen Betreiber gingen zuletzt noch davon aus, dass 90 Prozent zum 1. November erreicht werden könnten. Allerdings nur, wenn die Gaslieferungen über Nord Stream 1 weiterhin bei 20 Prozent liegen und nicht komplett eingestellt werden.
Darüber hinaus plant die Bundesregierung den Bau mehrerer LNG-Terminals für Gasschiffe. Über zwei schwimmende Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel soll bereits zum Jahreswechsel Flüssiggas geliefert werden. Mit der zweiten Stufe des Notfallplans Gas und einer entsprechenden Verordnung sind nun zudem die formellen Voraussetzungen erfüllt, um ab dem 1. Oktober Kohlekraftwerke, die vor der Stilllegung stehen oder sich in Reserve befinden, zur Stromerzeugung einzusetzen. Für Steinkohlekraftwerke ist das bereits möglich."
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...e-deutschland-18232227.html
#95555
Erfreut sich noch an den steigenden gaspreisen die die bevölkerung zu tragen hat. Warum auch immer.
An seine aktien, sollte er welche haben, kommt er nicht und am kurs ist die steigerung der preise auch nicht ablesbar.
Norwegen und Deutschland haben seit vielen Jahren eine weitreichende Zusammenarbeit im Energiebereich. Wir erweitern diese nun auf Bereiche wie Wasserstoff, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, Offshore-Windkraft, Batterieproduktion und mehr", heißt es in der offiziellen Erklärung.
Zuvor hatte der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärt, dass sein Land auf dem Weg, seine Energieabhängigkeit von Russland zu beenden, vor Herausforderungen stehen wird, während Berlin eine Gaspreisabgabe erheben will, um zu verhindern, dass seine Unternehmen wie Uniper scheitern.
Baha Breaking News
Also mir ist das Gas aus Norwegen und anderen friedlichen demokratischen Ländern willkommen.
bitte mir mal erklären
wenn RU Gas niht gebraucht wird....
1. KEINER behauptet RU Gas wird momentan nicht gebraucht...
Aber wenn ICH von nicht gebraucht rede....
2. Weil Russland mit Gasprom Geld seinen Krieg gegen die Ukraine finanziert.. Kinder und Frauen vergewaltigt bzw. Ukrainer tötet.
3. Putin und der Staat Russland (51%) Erpresst Deutschl, die EU und ihre Kunden wegzunehmen zu relativieren.
Ich denke es bedarf sonst keine weiteren Erklärungen, kbvler
2 Stunden habe ich mich bisschen gefühlt wie Sie ;-D
Ich verstehe Ihnen geht es seit über 5 Monaten so.
Ich wünsche IHnen gute Besserung das ihr ALzheimer nicht schlimmer wird und SIe unsere Solidarität in ANspruch nehmen müssen, wegen
Berufsunfähigkeitsrente, wenn das Portemonnaie suchen über 4 Stunden.......
aber die gehören anscheinend für Herrn Habeck nicht zum "Energiemarkt" lieber den normalen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen
"Gasumlage: Hart aber notwendig, meint Habeck im ZDF heute journal
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (B90/Grüne) hat die Gasumlage im ZDF heute journal verteidigt: "Es ist ein harter Schritt aber einer, der notwendig ist wie so viele Entscheidungen in diesen Tagen." Denn hätte man keine Lösung für die Unternehmen gefunden, die den Ausfall russischer Gaslieferungen kompensieren müssen, ginge der deutsche Energiemarkt in die Knie."
Warum sind Sie eigentlich nicht in der Politik ?