Gazprom 903276
Moderation
Zeitpunkt: 08.08.22 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 08.08.22 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verbreitung von Desinformationen
und wir sind die Putintrolle
aber auf die Idee zu kommen weder einen DÜssldorfer noch sonstigen Wessie von einem Institut u kopieren
aber auch keinen aus Moskau oder Russland!
SONDERN
Arabische, indische, chinesische "Fachleute" von "Instituten"
mal u lesen, ob die auch das Ende von Gaprom ect sehen
nie....lieber Mainstream nachplappern
Kann Wasserstoff Erdgas in der Chemischen Industrie ersetzen?
Moderation
Zeitpunkt: 10.08.22 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema
Zeitpunkt: 10.08.22 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema
Moderation
Zeitpunkt: 08.08.22 12:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 08.08.22 12:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Moderation
Zeitpunkt: 08.08.22 12:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 08.08.22 12:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Quelle: https://www.srf.ch/news/international/...-sanktionen-leugnet-ihn-aber
Moderation
Zeitpunkt: 10.08.22 08:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema
Zeitpunkt: 10.08.22 08:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema
Der langsame Selbstmord von Gazprom
von Bernd Ziesemer
08.08.2022, 08:49 Uhr
Die russische Erdgasproduktion sinkt dramatisch. Noch sorgen die hohen Preise trotzdem für Rekordeinnahmen. Mittelfristig aber droht ein Desaster für Putin
Im finnischen Hamina beobachten sie die riesige Feuersäule hinter der russischen Grenze bereits seit Wochen. Die Flammen leuchten herüber von Portowaja, wo die.....
Interessant....weiterlesen
12:29 Uhr
Russlands Staatsfonds schrumpft kräftig
Das Vermögen des russischen Staatsfonds hat sich verringert. Es summierte sich am 1. August auf 198,3 Milliarden US-Dollar oder 9,1 Prozent des in diesem Jahr erwarteten Bruttoinlandsproduktes, wie das Finanzministerium in Moskau mitteilte. Am 1. Juli waren es noch 210,6 Milliarden Dollar.
Der Staatsfonds speist sich vor allem aus Einnahmen aus den Öl- und Gasexporten. Obwohl er eigentlich für die Finanzierung großer Infrastrukturprojekte gedacht ist, will ihn die Regierung in diesem Jahr anzapfen, um ihr Haushaltsdefizit zu decken.
Die russische Wirtschaft steht angesichts der westlichen Sanktionen wegen des Einmarschs in die Ukraine unter Druck. Dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge wird sie in diesem Jahr um sechs Prozent einbrechen - weniger als noch im April mit minus 8,5 Prozent prognostiziert.
Moderation
Zeitpunkt: 08.08.22 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema
Zeitpunkt: 08.08.22 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema