Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 372 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.657.433 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 560 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 370 | 371 | | 373 | 374 | ... 425 > |
Der Höchststand 200 war nur sehr kurz, siehe chart. Wieso verlor die Aktie bis Ende 2018 dann so stark trotz ihrer Wachstums Ausblicke?
Gesamtmarkt war bullisch, aber bleibt er das?
Ich sehe 130 auch als Etappe, aber höher geht es erst, wenn die Antworten auf gewisse im Raum stehende Fragen geklärt sind. Und das kann dauern...
Wer kauft schon teuer ein bis 200, wenn man Angst haben muss, dass dann wieder abverkauft wird. Niemand.
Denn es sieht ja nun verdammt stark nach Bodenbildung über 100 aus...
Was für Probleme denn? Ich stelle hier eine Gegenthese auf:
m.M.n.:
geht den Leerverkäufern auch mal die Aktien aus oder ein Bashingversuch einscheint sinnlos;
die Zittrigen werden immer weniger bzw. sind rausgegangen (wäre eher Potzenzial für up);
was man von der BaFin ertwarten kann ist doch im schlechtesten Fall, dass kein Nachweis für ein konzertiertes Vorgehen der FT bzw. den 12 angezeigten Personen (Insiderhandel) erbracht werden kann (aber daraus kann man m.E. keinen messbaren Nachteil für die Kursentwicklung herleiten);
was kann die FINANZPOLIZEI SINGAPORE noch finden? m.E. nur noch das einzelne MA sich strafbar gemacht haben nach deren Recht (WDI hat doch notwendigen Personalentscheidungen und zusätzliche organ. Maßnahmen getroffen und die sind hinreichend bekannt.
Also nochmal wo sind konkrete Porbleme für das anhelten eines neg. Kursverlaufs?
Schönes WE
Im vorherigen und nachfolgendem Text steht jedoch, dass dieses Testat auf Gesprächen und Prüfungen vom April Mai 2018 beruht. Da wird offensichtlich geflissentlich übersehen, dass es sich damals ja um den Abschluß 2017 gehandelt haben muss.Seitdem kann viel passiert sein.
@ alsatites :
was willst du eigentlich mit dem Satz hier beweisen?
Ich kann dich beruhigen: Sowohl der Konzern-Jahresabschluss 2017 als auch der von 2018 haben den uneingeschränlten Bestätigungsvermerk erhalten.
Nachzulesen auf der Homepage (IR) in den jeweiligen GB!
Ein geschickter Schachzug von guten Jeff
Ich glaub aber, dass sich die Meute nun genug in die Hosen gemacht hat. Irgendwann ist wieder alles sauber geputzt und die schlotternden Knie werden wieder belastbar.
Schätz mal, wir befinden uns nun genau in dieser Phase.
MB ist nmM ein gewitztes Kerlchen. Es wurde zwar rumgenörgelt, dass Softbank zu billig nach Wirecard grapschen konnte.
Aber die riesige Softbank Community halt ich für ein absolutes Leckerlie im globalen Gerangel.
Chapeau Markus...
bzw rauskommen kann.. ??
SB hat geprüft
RT hat geprüft
EY hat geprüft
ich halte die Aussage von WC, es könnte sein, dass sich einige Mitarbeiter strafbar gemacht haben für eine Hintertür welche man offen gelassen hat..
Solange die Ermittlungen der Singi laufen kann WC auch nicht sagen es war nichts.
Zattarea war 2016
schau mal den Kurs von 2017 an
das Ergebnis der BaFin kam erst 2018
bei den Ermittlungen der Singi gehe ich auch von 2 Jahren aus.
Dem Gesamtmarkt kann sich WC nicht entziehen, das ist dann allerdings kein WC spezifischen Problem.
Wenn die Presse wieder vernünftig schreibt, und WC nicht immer negativ darstellt, sondern wieder über die Wachstumsaussichten und die Erfolge von WC berichtet wird das auch mit dem Aktienkurs wieder.
sieht man grade wieder ganz gut
statt über die Vorteile zu berichten welche der SB Deal für WC haben könnte,
berichtet die Presse lieber darüber wie viel Geld Masayoshi Son bei den Bitcoin verloren hat
Und ich finde es schon fragwürdig, wenn die einzelnen Blätter titulieren: "Neue Attacke von FT gegen Wirecard". Denn was maßt sich die FT denn eigentlich an?
Es geht nicht um einen sachlich, kritischen Umgang mit dem Unternehmen, sondern nur um gezielte Diskreditierung. Dubiose Partner, Porno, Glückspiel, die mehrfach geprüften Geschäftszahlen werden als "manipuliert" bezeichnet. Dort sei bei einem Wirecard Partner, manchmal das Büro nicht besetzt … Du lieber Himmel, war die Empfangsdame etwa auf dem Klo?
Gott sei Dank reagierte die Börsenwelt auf den letzten Bericht der FT der Kurs kaum noch. So langsam hat wohl der Letzte begriffen, dass die Vorwürfe maßlos übertrieben waren.
Und von Fehlbuchungen zu gezieltem Bilanzbetrug ist ein weiter Weg!
Die Umstände sind klar und ich hoffe, dass es hierfür massive Strafen hagelt und auch die FT Federn lassen muss.
Das sind kriminelle Machenschaften und die FT oder einer ihrer Redakteure steckt mit dahinter. Sich auf Meinungsfreiheit rauszureden geht in diesem Fall mE gar nicht.
Wirecard wird sich sukzessive auf die alten Niveaus erhöhen, mE sogar durch die verbesserten Aussichten durch den Softbank Einstieg auf deutlich über 200 Euro.
Das Wachstum wird sich dadurch auf jeden Fall deutlich mit höheren Margen verstärken.
Für mich ganz klar. Ich halte bis zu ganz anderen Niveaus.
Mit dem Einstieg des japanischen Großinvestors Softbank hat der Mobile-Payment-Spezialist auf einmal ganz neue finanzielle Spielräume. Die sollen schon bald genutzt werden: „Zukäufe sind für uns opportunistisch, um neue Märkte oder Kundenportfolios zu erschließen“, sagte Wirecard- Finanzvorstand Alexander von Knoop der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“. Zusammengerechnet haben die Aschheimer aus dem laufenden Cashflow, freien Kreditlinien und aus dem geplanten Softbank-Investment 1,8 bis 1,9 Milliarden Euro an freien Mitteln zur Verfügung, die auch in Zukäufe fließen könnten.
https://www.onvista.de/news/...en-euro-auf-der-hohen-kante!-220601089
Es ist doch derart offensichtlich, dass es sich um eine massive und konzertierte Manipulation des Kurses handelt, weil
- allein es sich wieder einmal um Dan McCrum handelt, der offenbar Rechnungen mit WDI meint, offen zu haben
- es einen signifikanten Anstieg der LV-Rate in eindeutig zeitlichem Zusammenhang mit den FT-Artikeln gibt
- es wie in den Jahren zuvor keine (relevanten) belegten Manipulationen bezüglich der Bilanzen gab
- die Kursreaktionen weitaus übertrieben sind im Vergleich zu den (haltlosen) Vorwürfen
- auch für besonders "nachlässige Anleger" zunehmend deutlicher wird, dass die Vorwürfe immer wieder nur wiedergekäut werden, anstatt dass sie konkretisiert würden
- das, was wiedergekäut wird, auch zunehmend "pipeliger" wird (winzig kleine Aspekte werden enorm aufgebauscht, die bei anderen Aktien nicht ansatzweise für Interesse sorgen würden)
- etc. etc. etc....
Also eigentlich ist das alles überhaupt nicht mehr erwähnenswert, weil im sogenannten "Big Picture" spätestens in 2 - 3 Jahren kaum noch auszumachen. Wer's nicht glaubt, sollte mal den Langfristchart ansehen (mind. 5 Jahre) und den schweren Einbruch von Februar 2016 in Folge der Zatarra-Angriffe versuchen nachzuvollziehen. Damals wurde das Kursziel 0 ausgegeben. Wie dramatisch damals das Geschehen war, lässt sich in einem Artikel des Spiegel nachvollziehen:
http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/144545911
Die Art der Vorwürfe ist immer ähnlich (nicht identisch) gewesen, der Markt hat jedes Mal heftig reagiert. Und immer wieder die selben Namen: McCrum, FT, Odey, Perring (der dieses Mal nur mit einigen Twitter-Tiraden beteiligt zu sein scheint), ...
Übrigens wurde auch damals Wirecard vorgeworfen, sich nicht aggressiv genug gegen die Shortattacken zu wehren.
Aber wie gesagt: Eigentlich nicht mehr erwähnenswert. Denn Alltägliches dient allenfalls noch zum Smalltalk, bald wohl auch diese neueste Episode aus der Wirecard-Historie. Und Brokersteve: Die ganz anderen Niveaus werden kommen...
McDumm ist FT Märchenerzähler No. 1 und immer mehr begreifen was der treibt.
Mit jedem weiteren Artikel macht der sich nur noch lächerlicher.,,ja,ja..."EIN WHISTLEBLOWER HAT GESAGT"...Betrug, Geldwäsche, Bilanzmanipulation... sein Koks aufm Klo und Dildo im Arsch bla..blaaa zieht immer kürzer...gings im Februar massive 15 - 20 % an einem Tag runter bei seinen ersten Artikeln, gibts jetzt nur noch max. 6% Dips die es sich kaum lohnt zu traden...
halte nur noch Longposi und die paar Prozent runter und rauf sind mir wurscht.
Erwarte hier dieses Jahr, sofern die Märkte nicht einbrechen die 160 - 170 € zu sehen.
Softbank sei dank...mit dem FCF dazu haben die ein dickes Polster um sich weitere Märkte zu erschließen und Innovationen voranzutreiben.
Schlimm finde ich nur dass so viele FT Kollegen noch immer meinen dem Arsch die Stange zu halten.
Naja, geht ja gegen die Krauts und da ist man sich als Brite schnell einig :/
mit "buy" und 235€ hat nun auch Warburg "buy" mit Kursziel 220 nachgezogen.
Aus operativer Sicht sei der Zahlungsabwickler auf bestem Wege zu weiter imposantem Wachstum, schrieb Analyst Marius Fuhrberg in einer am Montag vorliegenden Studie. Das Testat der Wirtschaftsprüfer stärke nach den jüngsten, unbestätigten Vorwürfen das Vertrauen.
Nicht nur das Testat von E&Y, sondern auch die abgeschlossene Prüfung der Bücher durch Softbank hat das Vertrauen zurück gebracht. Frage mich echt wie manche Trolle hier meinenn noch short gehen zu müßen :D
Wenn man den Kursverlauf betrachtet so zeigt sich fast das gleiche Bild wie 2016. Damals Absturz von ca. 44 auf ca. 28. Erholung dann niedrige 30er Werte. Stabilisierung über mehrere Monate und damals auch getrieben von guten Unternehmenszahlen der Aufbruch in neue höhen
Und trotz medialem Dauerfeuer gegen Wirecard wird letztendlich das operative Geschäft entscheiden.
Die IT-Times feuert ja ständig gegen Wirecard und die Headlines zeigen sehr deutlich, wie man positive Nachrichten auch negativ darstellen kann:
29.04. Wirecard:Die nächste schlechte Nachricht kommt aus den USA
29.04. Wirecard:Was die Top-Banken vom FinTech-Monster halten
26.04. Wirecard:Auf die Washington Post zweifelt am Geschäftsmodell
25.04. Wirecard Aktie fällt trotz Softbank-News
25.04. Wirecard wächst langsamer als erwartet
24.04. Wirecard-Aktie kann hohen Kursgewinn nicht halten – was dahinter stecken könnte
Aber wie man auch sieht, negative Presse alleine macht keine schlechten Kurse! Nur in Kombination mit massiven Short-Sells stürzt der Kurs dann ab. Und ist oder besser war das kriminelle an dieser FT Geschichte.
Im Übrigen ist die in Deutschland ansässige Firma sehr gut zu verklagen...anders als die in GB ansässige FT ;)