Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 365 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.657.855 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 982 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 363 | 364 | | 366 | 367 | ... 425 > |
Egal, ich wollte nochmal das gute Posting #9083 von "Der Held" aufgreifen. Bei aller Freude über den Kursanstieg, ist es natürlich richtig, das die Ermittlungen der BaFin mit den Vorwürfen selbst nichts zu tun haben. Und sicherlich auch der ein oder andere Fall des Short Sellings Verwerfungen an den Tag gefördert hat.
Das ist auch positiv und notwendig, denn Unternehmen die betrügen und Bilanzen fälschen haben am Aktienmarkt nichts verloren. Die Unterschiede sind aber doch in der Vorgehensweise zu sehen.
Der Spiegel klärt direkt mit der BaFin und veröffentlich einfach nur den Sachverhalt und seine möglichen Folgen und das in einem umfangreichen Artikel
Die FT recherchiert die "Whistle Blower" Geschichte nicht z.B. mit Wirecard und macht einen Artikel, sondern es wird eine "Headline" kreiert etwas Geschreibsel dazu und dann schön brav damals jeden zweiten, dritten Tag ein paar weitere Details dazu. Das hatte alles nur das Ziel, die Aktie abstürzen zu lassen und wenn das in Salami-Manier passiert, ist die Wirkung noch viel größer.
Investiver Journalismus ist absolut legitim, nur das was die FT macht eben nicht. Und wenn man jetzt sieht, das die Bafin hier sogar Anzeige erstattet, dann war es wirklich so, dass die FT Jungs und die Odey Leute "ein paar gebechert haben" und hier maximum Kapital rausschlagen wollten. Und das gelingt eben nur mit dramatischen Vorwürfen und nicht mit der Aussage Buchhalter von WC hat eine Falschbuchung gemacht. Das ganze endet dann in einer Eigendynamik, die SZ, die IT-Times alle wollen auch was gewusst gelesen und gehört haben.
oder eine neue Partnerschaft.
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und TON Labs,
Entwickler der dezentralen Telegram Open Network (TON) Infrastruktur und des dazugehörigen Ökosystems, verkünden heute, dass sie an einer gemeinsamen Plattform für digitale Finanz-, Payment- und Banking-Dienstleistungen arbeiten.
https://www.nebenwerte-magazin.com/tec-dax/item/...der-wirecard-aktie
Super geschrieben. Kurz und bündig. Lesenswert.
Was ist mit euch los?
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Wirecard auf "Buy" mit einem Kursziel von 220 Euro belassen. Analyst Robin Brass sieht die bevorstehende Jahresbilanz als möglichen Kurstreiber für die Papiere des Zahlungsabwicklers. Die Überprüfung durch Ernst & Young dürfte die Bedenken um die Vorwürfe der "Financial Times" weitgehend zerstreuen, schrieb er in einer am Mittwoch vorliegenden Studie./ag/edh
https://www.boerse.de/empfehlungen/...ufhaeuser-Wirecard-buy-/8080930
Mach meiner Meinung ist dieses lange WE der Wendepunkt für Wirecard. Die Attacke ist Geschichte, von kleineren Nachwirkungen (s.o.) abgesehen etabliert sich jetzt wieder der alte Trend. Man beachte dabei auch den Stand des Gesamtmarktes, der war zu Beginn des Shortangriffs deutlich tiefer...
Frohe Ostern!!!
Wer den schnellen Gewinn sucht ... egal wo ... verlierst meistens.
Wahrscheinlich gerade wieder eingestiegen bei Gap Schließung. Jetzt wird das Fähnchen wieder gedreht. Den Typen müsste man überall sperren.
Das Größte ist....von nichts Ahnung haben, aber mit seinen 25 3-Zeilern jeden Tag alle belehren wollen.
Zeitpunkt: 18.04.19 12:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß
Anscheinend blenden sie in ihrer Euphorie den heute aktuell schwachen Gesamtmarkt auch noch aus.
Ich jedenfalls genieße ganz entspannt die Osterfeiertage bei Sonnenschein und bin Dienstag wieder zurück.Frohe Ostern
Darf ein Rechtsstaat das folgende Vergehen ignorieren?
Zitat aus dem SZ- Artikel:
Und Edo K.? Er soll zugegeben haben, eine Zahlung von 500 000Dollar für Beratungsleistungen angewiesen zu haben; das Geld soll geflossen sein, die Dienstleistung aber nicht existiert haben. So haben es die Prüfer von Rajah & Tann in einer Zusammenfassung notiert, die sie am 28. Juni 2018 einem Justiziar von Wirecard übergaben. "Alle Anweisungen, die er (Edo K., Anmerkung der Redaktion) erhielt, bekam er vom Vorstand der Wirecard AG", heißt es in der Zusammenfassung, die der SZ vorliegt. Auch der Name eines Vorstandsmitglieds fällt darin: Edo K. "unterschrieb etliche Verträge (...) auf Anweisung von Herrn Jan Marsalek."
In deinem Zitat steht „ soll“ . Speziell das ist nicht bewiesen. Dieses Verfahren ist meines Wissens in Singapur anhängig. Es hat nichts mit dem Deutschen Rechtstaat zu tun!!!!!
Es ist der 2. Tag an dem du versuchst durch Zitat diverser Zeitschriften eine falsches Bild darzustellen.
Auch ermittelt der deutsche Staat bereits!!!!!!!!!!! Auch die BaFin selbst!!!!!!
Du bist gestern schon unsachlich aufgefallen und heute wieder.
Auch hast du keine Antwort gegeben ob du dein Post so stehen lassen möchtest?!
schau ma auf deine kreditverträge, da findest du sicherlich auch 2 unterschriften bankseitig.
#41388
"....es hat illegale Finanzschieberein gegeben. Das hat man zugegeben."
nach Prüfung durch @Byblos gesperrt worden. Und das völlig zurecht.
Ein Zeitungsartikel ist gerade was wir hier in den letzten Wochen erlebt haben....kein Beweis.
Derartige Aussagen gab es genug. Wirecard hat bisher -öffentlich- Buchungsfehler zugegeben und nicht mehr.
Weiterhin hast du Wirecard mit Marktmanipulation in Verbindung gebracht, ebenfalls nicht nachgewiesen.
Mit deinem obigen Posting willst du dir die Dinge schönreden...
Ich bin für die ernsthafte Bestrafung der Wirtschaftskriminalität.
Anleger wurden um mindestens 500 T betrogen.
Auf die Frage, ob Herr Marsalek zu den Mittätern gehört, wird nur BaFin zu ermitteln haben.
Dazu verweise ich auch auf den Artikel von SZ.
Wer erlaubt es dir eigentlich, hier in ariva die User so zu mobben?
Spielst du hier den Aufpasser?
Ich denke der heutige rücksetzer ist dem allgemeinem Marktgeschehen zu zurechnen.
Erstens Ostern steht an und keiner weiß was passiert und das markttechnisch überall.
Zweitens steht heute auch der mueller Bericht an und da kann schon der ein oder andere Investor verunsichert sein.
Aber, wenn Goldmann Sachs sich so positioniert ist das schon mal ein augenaufschlag wert.