Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Öl schiesst heute stark nach oben über 40 , man hätte eigentlich einen viel grösseren Kurssprung bei Jinko erwartet, dann müsste er ja noch folgen,
glaube nicht, dass die Korrelation zum Ölpreis jetzt auf einmal wieder nicht gilt, auch wenn Öl ja nix mit den Solarkursen zutun hat,
warten wir es mal ab, ich bin guter Dinge, dass wir endlich mal auf faire Kurse bei Jinko kommen werden dieses Jahr.
300 Millionen Menschen ohne Strom, da ist solarstrom eine ideale Variante diese mit Strom zu versorgen, und 2020 soll solarstrom 10% günstiger als kohlestrom sein (konservativ gerechnet). Derzeit kostet solarstrom bei Auktionen umgerechnet 6 US-Cent/kWh.
Auch aus dem Grund, dass diejenigen, die in Trina investiert sind oder waren, so wie ich, sich nach einer Alternative umsehen müssen.
Ansonsten wäre ich bei Trina geblieben, die ich für die bessere Wahl halte.
alles in allem muss man ja schon sagen das die US ADR Märkte für die China Solars eine große Enttäuschung waren in den letzten Jahren. Das war in der Anfangszeit schon ganz anders. Als sie dann zur wirklichen Konkurrez wurden änderte sich das schnell.
Kapitalerhöhungen wurden fast unmöglich gemacht.
so Sachen wie Sylondra im letzten Q bei TSL können sich halt nur die Amis leisten
Beim TSL Q4 CC gab es übrigens Hinweise (dazu auch Fragen von Analysten) bezügl. Überkapazitäten im 2Hj und deren asp Auswirkungen das dürfte dann der Grund für die nächsten Preisdrückerkapriolen sein.
Letzendlich sehe ich auch eine dramatische Unterbewertung aber was nützt das wenn sie nicht irgendwann mal ausgeglichen wird.
Wenn Yellen dennächst die Zinsen in den Minusbereich drückt und das wird sie da hab ich keinen Zweifel dran wird eh die Finale Runde eingeläutet.
http://seekingalpha.com/article/3956376-jinkosolars-shares-stay-low
Genauso wars bei Trina solar ind Ming yang wind.
Je tiefer der Kurs, desto billiger das going privat.
Und es ist ja nicht so, dass Solar oder Wind eine Krisensparte ist. Alles deutet auf weiteres Wachstum hin. Allein Indien.....
Ich hoffe ja, dass ich Unrecht habe.
Aber für manche ist es doch prima. Beim Börsengang gut verdient. Mit der Kohle die Firma vorangebracht.
Kurs unverhältnismäßig niedrig, warum auch immer. Also DIE Gelegenheit zum going privat.
Warts ab.
Auch die chinesischen Solarwerte, die nur an den chinesischen Börsen gelistet sind, haben alles andere als gut performt von der Nachhaltigkeit gesehen. Deshalb kann man nicht sagen, dass nur die chinesischen ADRs schlecht laufen.
Hier mal die Charts von drei großen China-Solaris, die nur an den chinesischen Börsen gelistet sind.
GCL Poly (-39% zu Anfang 2014):
http://www.bloomberg.com/quote/3800:HK
China Singyes (-47% zu Anfang 2014):
http://www.bloomberg.com/quote/750:HK
Hareon Solar (- 3% zu Anfang 2014):
http://www.bloomberg.com/quote/600401:CH
Jinko hat seit Anfang 2014 ein Minus an der Wallstreet von 22% generiert. Wobei man hier aber berücksichtigen muss, dass Anfang 2014 das Ende des fulminanten Anstiegs von 3 auf über 30 $ war. Da waren aber nur drei Poster mit dabei, die heute noch hier schreiben.
An den US-Börsen liegt das nicht, dass die Solaraktien so extrem volatil sind und in den letzten 2 Jahren der Anstieg nie nachhaltig war. Eine Sunpower z.B. hat seit Anfang 2014 auch 29% verloren.
Man sieht nun wirklich kaum einen Unterscheid an einer nachhaltigen Kursperformance ob man eine Solaraktie nimmt, die nur in China notiert ist, oder einen Chinasolaris, der nur an der Wallstreet notiert ist, oder an einer US-Solaraktie.
Auffallend ist aber schon das sich Jinko gegenüber Canadian Solar richtig gut hält.
Gibt es Gründe dafür oder ist da doch was negatives zu den Zahlen im Busch!?
Man muss aber schon auch sehen das Canadian immer noch die höhere Bewertung besitzt, da höhere Aktienanzahl. Ich mach mir jetzt keinen Stress mehr mit hin und her und trade bis auf weiteres nur noch Jinko.
Spart Zeit und Nerven und die Aktie ist routinemäßig für mich wesentlich besser einzuschätzen wie die restlichen Solaraktien.
VG
Taktueriker
Mal sehen ob am Donnerstag was daraus wird...
VG und viel Glück
Taktueriker
Jedoch stimmt das schon, dass der ganze Sektor der Erneuerbaren (Solar wie auch Wind) seit Anfang letzter Woche ins Stocken geraten ist. i
Wobei wir vielleicht auch etwas zu optimistisch zu Jinko sind. Roth Capital (Kursziel 35 $) z.B. erwartet für Jinko in diesem Jahr ein EPS von 5.10 $ (Q1: 1,14 $/Q2: 1,00 $/Q3: 1,44 $/Q4: 1,52 $) und für 2017 von 5,80 $:
http://www.hilltopmhc.com/...earn-q1-2016-earnings-of-1-14-per-share/
Für Jinko war sicher nicht sehr positiv, dass Morgan Stanley in Q4 Sehr viele Jinko-Aktien verkauft hat (628.081) und somit hält Morgan Stanley nur noch 0,7% an Jinko. vorher waren es immerhin 0,7%):
http://www.americanbankingnews.com/2016/03/05/...-holding-co-ltd-jks/
Sei wie es sei in den letzten zwei Jahren ist Jinko immer temporär an ihre einigermaßen "faire" Bewertung ran gekommen. Also warum nicht auch wieder in diesem Jahr und wenn ich die EPS-Schätzung von Roth Capital nehme, dann wäre das ein Kurs von 40 $ (8er KGV). Wenn es denn so kommen sollte, dann wären wir wohl alle schon mehr als zufrieden.
Aber wie gesagt Jinko ist für mich kein Invest mehr! Allen investierten viel Glück
Jetzt wird wohl doch noch die 50-Tageslinie angefahren und dann sind wir schlauer ob die ganze Erholungsrallye umsonst war oder wir wieder nach oben drehen.
Das Öl ist ja auch hier oft ein Thema.
http://www.godmode-trader.de/video/...-selbstzweck-der-banken,4571002
"
3. Schau auf die richtigen Dinge … aber nicht zu oft
Ein gutes Mittel, um deine Gewinne zunichte zu machen, ist zu oft zu viel zu machen. Professor Terrance Odean von der Universität von Kalifornien Berkeley hat zu diesem Thema ein paar seiner besten Arbeiten verfasst, darunter auch die viel zitierte Studie „Trading is Hazardous to Your Wealth” (PDF, auf Englisch).
Diese Studie behandelt das zu häufige Handeln von Investoren an der Börse. Es ist nur menschlich. Je mehr wir uns auf etwas konzentrieren, desto mehr fühlen wir uns dazu gezwungen auch etwas zu tun. Wenn du dein Portfolio täglich oder wöchentlich überprüfst, dann wird es schwer, nicht zu oft zu kaufen und zu verkaufen.
Die gute Nachricht ist, dass die wichtigsten Faktoren -- Strategie, Wettbewerbsvorteile, Jahresergebnisse und langfristige Ergebnisse -- sich nicht so oft ändern. Du brauchst also keine Angst zu haben, etwas zu verpassen, wenn du dein Portfolio nicht täglich überprüfst"