Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 360 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.658.324 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 266 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 358 | 359 | | 361 | 362 | ... 425 > |
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...067-EkQ9jgSzud2I3G0FEpob-ap6
Der Kauf von Wirecard Aktien in das Musterdepot vom Aktionär ist übrigens die logische Konsequenz !
Die Berichterstattung vom Aktionär über Wirecard ist nämlich nicht nur negativ, wie viele meinen.
Der Börsenexperte Maydorn vom Aktionär ist in seinen Videoclips „maydorns Meinung“ schon seit Monaten eher bullish zu Wirecard!
Der Analyst ist jedoch kein unbescholtenes Blatt. Hoffentlich wird er nicht zum Wiederholungstäter:
Alfred Maydorn, ehemaliger DAC-Fondsberater und ebenfalls einst Vize-Chef des „Aktionärs“, wurde 2010 wegen Marktmanipulation und Steuerhinterziehung zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Er hatte im Blatt und im eigenen Börsenbrief Aktien empfohlen und danach teuer abgestoßen. Auch nach dem Urteil durfte er 2011 im „Aktionär“ noch seine Lieblingsaktie empfehlen.
Da werden schon KGVs von 20 und die dazu ““ passenden ““ Wunsch - Kurse von über 500€ herum gereicht. Seid ihr irgendwie hellseherisch veranlagt, oder warum rechnet ihr euch schon wieder den Kurs auf das Fünffache des momentanen Standes schön ?
Aber wahrscheinlich sind das alles Erfahrungswerte , die ihr sicherlich bei Amazon und Co. abgeguckt habt, und das jetzt schon eins zu eins auf Wirecard projiziert .... :) :)
Hoffentlich machen euch die Großen keinen Strich durch die Rechnung , wenn es bei den Q Zahlen anders kommt , als man es gewohnt ist. Auch wenn die Zahlen sicherlich gut sind . Börse ist allzu oft irrational .
Network International gemeldet, Nexi Plant soll auch noch in Mailand ein IPO hinlegen.
Es wurde ja Wirecard immer vorgeworfen, das "unbekannte" Unternehmen zu sein, keine bekannten Kunden und kein öffentliches in Erscheinung treten.
Ganz Ehrlich, von den beiden Unternehmen hab ich de facto überhaupt noch nie gehört. Der einzige Dienstleister den man wirklich kennt ist Paypal. Sonst dünne, auch Adyen, der Holländer nennt Ebay auf seiner Home als Kunde, wie auch FlixBus, Hello Fresh, foodora, babywalz.
Auch Adyen kannte ich vor dem Börsengang nicht. Die genannten Kunden sind ok, aber sicher auch nicht die Reiser der europäischen Unternehmenslandschaft. Adyen ist an der Börse aktuell 20 MRD wert, WC 13 MRD
Die Unbekanntheit der Unternehmen mag also mehr am Business liegen, dass "im Verborgenen" stattfindet, denn ein Alleinstellungsmerkmal bzw. Kritikpunkt an Wirecard
Lasst Euch nicht verunsichern, legt den Fokus auf das operative Geschäft, das läuft mehr wie gut.
www.finanznachrichten.de/...-wirecard-aktie-ist-short-118.htm
Musste gerade mächtig schmunzeln. Der Aktionär mit einem Fundamentalvergleich ..
Auf gut deutsch, push, push, push. Sollen wir denen mal die eigenen Artikel von letzter Woche mailen?
Der Aktionär ist mir vollkommen egal.
Wirecard kein Longinvest...ahja
"wenn nicht jetzt , wann dann" , Short S. und kurzfristig 125,-, dann 140,-
Das sieht aus nach: Kurzfristtrading
Rein, pushen, viel mitnehmen und raus.
Du bist also eine Eintagsfliege, Solche hatten wir hier schon genug. Zum Glück sind sie schnell wieder weg.
sind und krasse Verluste gemacht haben noch sehr interessant werden.
Bei der Berichterstattung der Financial Times handelt es sich um eine Verdachtsberichterstattung, schrieb der Berliner Rechtsanwalt Johannes von Rüden Anfang April auf seiner Internetseite wvr-law.de. "Der Bundesgerichtshof hat Medien dazu klare Verhaltensregeln an die Hand gegeben, die eingehalten werden müssen", erklärte von Rüden. Und weiter: "Sollte das Gericht zu der Entscheidung kommen, dass die Berichterstattung nach §1004 Abs.1 BGB zu untersagen ist, stehen die Chancen gut, dass auch Anleger Chancen darauf haben, gegen die britische Zeitung Schadenersatzansprüche geltend zu machen." Das könnte aber ähnlich wie im Fall Leo Kirch und Deutsche Bank Jahre dauern.
Möglicherweise beruhen die Vorwürfe nur auf den Aussagen eines einzigen Mitarbeiters. Weder schien sich die FT für dessen Glaubwürdigkeit interessiert zu haben, noch für seine sonstigen Motive. Wirecard selbst hatte schon früh den Verdacht geäußert, dass ein Konflikt zwischen zwei Mitarbeitern im Vordergrund steht. (mmr)
http://www.finanztreff.de/news/...tionaere-vormerken-muessen/16040936Egal ob sie von sich aus gegenagen sind oder gegangen wurden...finde es gut dass diese Streithähne jetzt raus sind.
Hier mein ganz persönlicher Rat an alle
KLUGSCHEISSER
MIESMACHER
PESSIMISTEN:
VEREINIGT EUCH! und schnell wieder einsteigen! Es könnte ganz plötzlich zu spät sein !
Sicher ist nur dass der Rechtsstreit noch länger dauert als die Prüfung von R&T.
Die Ansage "Du Arschloch" ist eine Beleidigung, die Ansage "Kann es sein dass du ein Arschloch bist?" ist keine Beleidigung.
Da würde so manches Posting hier auf drunter fallen.