S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
https://www.kontron.com/de/newsroom/news/...vy-duty-equipment/n160769
https://ir.snt.at/Aktienrueckkaufprogramm_I_2021.de.html
Sonst:
https://de.wikipedia.org/wiki/ARP ???????????????????
Kleine Anregung:
Ich kann mir vorstellen, dass Namensverunglimpfungen wie "der stinkende/miese/... Sozialarbeiter" eine gewisse Erleichterung in der aktuell miserablen Situation ermöglichen. Ich möchte mich hier auch keinesfalls als Moral- oder Netikette-Apostel profilieren aber es stört enorm beim schnellen Querlesen der Beiträge. Sicher wissen die meisten User wer gemeint ist aber seht es mal aus Sicht neuer User, die sich hier in der aktuellen brisanten Lage informieren möchten.
Es ist nicht verboten die Namen Fraser Perring oder Viceroy zu nennen. Sonst endet das noch in einer Mystifizierung à la Harry Potter "Der, dessen Name nicht genannt werden darf". Lord Voldemort hat seinen Namen mit einem "Back-Tracking" Fluch belegt, um alle Widersacher zu finden und zu bestrafen. Ich kann aber versichern, dass Viceroy das Ariva Forum nicht scannt. Schaut Euch gerne mal die epischen Wortschlachten der "Analysten" und "Shortseller" auf Twitter an. Das hat definitiv einen anderen Ton.
Ich finde die sehr ausführliche Stellungnahme der S&T sehr angemessen. Ich habe dies bei Kakao und Keksen komplett durchgearbeitet
und für mich reicht es als vertrauenserhaltende Maßnahme aus. Wenn die weiteren Maßnahmen (Wechsel EY zu KPMG, Deloitte als Forensiker und Chief Compliance Officer) zeitnah umgesetzt werden ist dies sehr bemerkenswert.
Ich denke jedem, der ein wenig im globalen Handel tätig ist/war, ist bewusst was Osteuropa- / Asien- / Südamerika-Geschäft bedeuten "kann". Die Vorwürfe, die ja noch neuester Einlassung von Viceroy ungeprüfte "Meinung" ist sind doch zu 95% usual Business.
Öffnet mal die Rechtsaktenkammer eines DAX Konzerns oder einer Bank. Da werden die offenen Rechtsrisiken nicht nach Einzelfall sondern pauschal nach laufendem Meter Regalwand bewertet.
Viceroy, Muddy Waters, etc. und Hintermänner ziehen hier mit europäischen "Nebenwerten" einfach ihr "Investmentcase" durch.
Schlimm genug, dass es Ihnen gelingt. Den bedauerlichen Wirecard Case überhaupt in einem Beitrag mit S&T zu nennen finden ich grotesk.
Ich bleibe wie in den letzten 7 Jahren weiter investiert und hoffe wirklich, dass die aktuelle Situation nicht tatsächlich in irgendeiner Übernahme endet und wir von den positiven Entwicklungen der kommenden Jahre ausgeschlossen werden.
Nochmals allen ein frohes Jahr 2022. Ich leg mich wieder hin.
"vor 1 Stunde
Leerverkäufer: Shortseller Fraser Perring wettet bei Tesla auf fallende Kurse - Handelsblatt"
Hier sicher alles weitgehend bekannt. Doch sieht jemand die Möglichkeit zu erkunden, wer es evtl.
war, der bei S&T als Shortseller (die Stoploss-Order auslösend) den "Absturz" des Börsenkurses
verursacht haben könnte und bis wann die Eindeckungen erfolgen müssten ?
Alternativ: Steigenden Börsenkurs abwarten, auf Vertrauen weckende Mitteilungen von S&T hoffen ?
Aber wo ist das Problem??
Denn wenn S&T eine gute Zukunft hat, sind das doch Top Kauf/ Nachkaufkurse- ist der aktuelle Abkacker nur kurzfristiges Gewurschtel.
Perring hat der deutschen Aktienkultur mit seiner Aufdeckung bei Wirecard brillant geholfen.
Ansonsten würden da Anleger immer noch schlimm verarscht...
Den Absturz des Kurses hat kein Shortseller direkt verursacht, da niemand am 16.12. große Pakete als Trigger in den Markt geworfen hatte.
Der Sozialarbeiter (FP) hat einen Tweet gesendet, der viele Anleger zutiefst beunruhigte und dann fielen die Marken wie Dominosteine (StopLoss)
Da haben sich genau genommen die Aktionäre selbst als Shortseller betätigt
Interessant ist nur, dass Portsea zwischen Ende September und dem 15.12. 151.800 Stk zusätzlich geshortet hatte.
Am 16.12. oh wie Wunder hat man schnell 415.800 Stk zurück gekauft, Gewinn 2,7 Mio Euro
Wenn denn an der Geschichte von dem Sozialarbeiter was dran wäre, würde man doch nicht sofort am 16.12. zurück kaufen sondern auf weiter fallende Kurse setzen. Portsea und der Sozialarbeiter sind halt ein gutes Team.
Trotzdem sitzt der Schock immer noch in den Gliedern, bleibt zu hoffen dass das Management von S&T proaktiv und kurzfristig agiert um das Vertrauen wieder zu gewinnen.
Positionsinhaber,"Emittent","ISIN","Position","Datum"
Rye Bay Capital LLP,"S&T Deutschland GmbH","AT0000A0E9W5","1,20","2021-12-16"
Rye Bay Capital LLP,"S&T Deutschland GmbH","AT0000A0E9W5","0,68","2021-11-24"
Rye Bay Capital LLP,"S&T Deutschland GmbH","AT0000A0E9W5","0,57","2021-11-08"
Ich hoffe (Jahreschart 2021) wieder auf eine leichte Erholung im Laufe des Monats.
17.01.2022 | Germany
German Corporate Conference (virtuell), 17.01. - 19.01.2022
21.03.2022 | Austria
Earnings-Call FY 2021 (Anmeldung unter: ir@snt.at)
21.03.2022 | Austria
Geschäftsbericht 2021
05.05.2022 | Austria
Earnings-Call Q1 2022 (Anmeldung unter: ir@snt.at)
05.05.2022 | Austria
Q1-Mitteilung 2022
06.05.2022 | Austria
Ordentliche Hauptversammlung
23.05.2022 | Germany
Frühjahrskonferenz 2022, 23.05. - 25.05.2022
u.s.w.
https://ir.snt.at/reports/Reports.de.html
Erkenntnisse auf die Zukunft ? Termine 2021 mit dem Jahreschart 2021 (Punktuell) zu vergleichen ?
Natürlich 2022 muss nicht wie 2021 verlaufen, viel Unbekanntes. Für die K I in Verbindung mit G 5, die bereits als die 5. Industriealisierung bezeichnet wird, sehe ich eine große Zukunft auch für S&T.
Kommen am Termin 17.1.- 19.1.22 Ergebnisse zu "Short Seller Viceroy" ??????
Ich bin voll auf Deiner Seite: "Ich denke jedem, der ein wenig im globalen Handel tätig ist/war, ist bewusst was Osteuropa- / Asien- / Südamerika-Geschäft bedeuten "kann". Die Vorwürfe, die ja noch neuester Einlassung von Viceroy ungeprüfte "Meinung" ist sind doch zu 95% usual Business.
Öffnet mal die Rechtsaktenkammer eines DAX Konzerns oder einer Bank. Da werden die offenen Rechtsrisiken nicht nach Einzelfall sondern pauschal nach laufendem Meter Regalwand bewertet."
Das sehe ich absolut genauso.
Ich hatte aber Erläutert, dass die kriminelle Energie von Faser Perring m.M.n. "zum himmel stinkt"... daher nutze ich das Synonym "Stinkender Sozialarbeiter", um Herkunft und Vorgehensweise in optimaler Weise zu verbinden ohne direkt einen Namen zu nennen!
Ich habe aber heute noch eine interessanre Neuigkeit für ALLE S&T Aktionäre herausgefunden:
Ennoconn hat im November 2021 eine Zusammenarbeit mit Google abgeschlossen.
Letzte Nacht gabe es höllische Umsätze im Hanelvolumen bei Ennoconn Aktien und die Ennoconn Aktie ging und geht nach oben.
Zack hat Google einen Ennoconn Anteil erworben und ist damit bei Ennconn und somit auch indirekt bei S&T eingestiegen.
Vielleicht gibt es nun viele interessante Optionen die sich für die Zukunft ergeben, die allesamt positiv sein dürften!
Man kann obiges übrigens über "Marketscreener" nachlesen und querchecken!
Aktuell sehe ich jetzt eher das andere Szenario, dass eher Ennoconn/Foxconn hier bald eine Übernahme von S&T starten, wenn der Kurs noch länger so tief bleibt. Jetzt ein Angebot zu 25 € und S&T wohl Geschichte.
Was ich aber aktuell nicht verstehe, ist,, warum man aktuell nicht ein AktienRückkaufProgramm startet, wenn nicht sogar das größte aller Zeiten.
Es ist bereits angekündigt, dass nach dem Verkauf der IT Sparte Teile des Erlöses für Aktienrückkäufe verwendet werden sollen. Wieso aber will man die Aktien nach dem Verkauf der IT Sparte vermutlich deutlich teurer zurückkaufen, wenn man sie jetzt zum Spottpreis kriegen würde? Liquidität ist ja auch jetzt schon ausreichend vorhanden.
Hat jemand irgendeine Idee, ob aktuell irgendwelche Hinderungsgründe gegen ein sofortiges ARP sprechen könnten? Oder müsste eine Entscheidung durch den Aufsichtsrat und der mehrheitlich mit Ennoconn-Leuten besetzte AR will das evtl nicht, sondern denen passen die tiefen Kurse ganz gut? Es ist jedenfalls beachtlich, dass S&T über all die Jahre, in denen es nun von den LeerVerkäufern attackiert wurde, noch nie eine spürbare Hilfe vom GroßAktionär aus Taiwan bekommen hat...
Wenn ja, dann geht es aber richtig nach Süden, die Verunsicherten kaufen nicht, die Anderen haben schon genug. Hier hilft tatsächlich nur die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms.
Niederhauser kennt Ennoconn spätestens seit 2016 wie seine Westentasche, man arbeitet schon intensiv zusammen, er will erklärtermaßen nach Asien expandieren und er ist ein Pfennigfuchser, also was läge näher bei diesen Parametern?
Ennocon (lt. Marketsreener):
Mk 7.1.: 826 Mio Euro
Umsatz 22: 3,485 Mrd. Euro
EV/Umsatz: 0,3
EV/Ebitda: 4,1
Nettoverschuldung: 179 Mio Euro
Diese Werte sind an sich schon grotesk niedrig, aber das ist noch nicht alles:
Ennoconn hält Aktien im Wert von ca. 480 Mio Euro an der taiwanesischen Firma Marketech und ca. 240 Mio an S&T...
S&T wäre eine Firma mit ca. knapp 5 Mrd. Euro Umsatz und hätte in Asien und auch in den USA eine enorme Schlagkraft.
Aber das wird wohl nichts und als Außenstehender kann man es wohl auch nicht richtig beurteilen.
Die gesetzliche Grundlage für den Aktienrückkauf bildet § 71 AktG.