Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 356 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.658.585 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 527 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 354 | 355 | | 357 | 358 | ... 425 > |
Blackrocks Schnüffler haben wohl meinen Beitrag vor paar Tagen gelesen und sich Gedanken gemacht...lach :D
Wie bereits mehrfach geschrieben...alle gehen davon aus dass ab dem 19.4..bzw. nach Ostern die Anteile wieder geshortet werden können. Aber was ist wenn wegen der laufenden Ermittlungen sie das Leerverkaufsverbot verlängern? Immerhin ermittelt nicht nur die BaFin sondern auch die Münchener Staatanwaltschaft!
Blackrock hat damit die Direktbeteiligung an der Wirecard AG wieder unter die Fünf-Prozent-Schwelle gebracht und hält damit aktuell noch 4,91 Prozent der Anteile, zuvor waren es 5,01 Prozent.
Der zusätzliche Anteil über eingesetzte Finanzinstrumente liegt bei 1,11 Prozent und damit unverändert zur letzten Meldung. Insgesamt wurde damit die Beteiligung an Wirecard von 6,12 auf 6,03 Prozent gesenkt.
https://www.it-times.de/news/...igung-am-payment-spezialisten-131628/
Sage und schreibe vier brandaktuelle Artikel mit durchwegs kritischem Inhalt gegenüber Wirecard wurden gestern veröffentlicht. Die Hauszeitung von Wirecard erscheint weniger oft.
Man sieht ja welche Eigendynamik das Thema inzwischen hat, die SZ berichtet, danach die IT-Times über die negativen Erkenntnisse der SZ, die dann wiederum über den kritischen Artikel der IT-Times berichtet.
LOL, Fakten gibt es keine. Der Weggang von Edo wird reißerisch als Negativmeldung deklariert.
Man gewinnt so den Eindruck je schlechter und fauler die Journalisten, desto wilder die Überschriften.
Gelesen hab ich auch noch den Bericht in der EURO am Sonntag.
Die lustige Geschichte vom Seemann, der dubioser Partner von Wirecard sei oder nicht sei, mit Conepay aber einen dicken Fisch an der Angel hat.....
Als "Beweis" dient ein Brief von Wirecard den die FT veröffentlicht hat. Leider mit wenig Aussagekraft. Ein Blick auf die Conepay - Homepage zeigt eine andere Adresse als die auf dem Brief. Offensichtlich hat sich der Verfasser bei Wirecard (wenn das überhaupt ein Original ist) bei der korrekten Adresse verschrieben.
In Deutschland käme solche Post als unzustellbar zurück.
Als Beweis ist das bis dato veröffentlichte absolut gar nichts. Das Dokument ist über ein Jahr alt. Wenn hier mit Briefkastenpartnern Millionen Umsätze gefakt werden, warum erhält der Seemann nicht wöchentlich Post? Warum gibt es nur dieses eine Dokument? Vielleicht ist Conepay wirklich ein dubioser Partner damals gewesen, der Gegenstand der Ermittlungen war?
Wir ihr seht wissen wir nichts konkretes, kein Faktum, es wird nur dauernd miese Stimmung geschürt die bei den Blättern dafür sorgen soll Umsatz mit Verkauf oder Werbung zu generieren.
heute ist aber Dienstag! Klar, wäre das für den Kurs übelst wenn E&Y denen kein uneingeschränktes Testat gibt. Müßen halt jetzt den 25.4 abwarten. Mal sehen ob das Leerverkaufsverbot nächste Woche fällt oder verlängert wird. Wenns fällt wird das dem Kurs sicher auch nicht helfen. Nix für schwache Nerven. Nur gut das alle Termine nah beieinander liegen...18.4, 25.4, 8.5.
Schon zuvor waren Fragen offengeblieben, weshalb viele Aktionäre mit dem Wiedereinstieg gewartet hatten. In Singapur etwa laufen Ermittlungen gegen sechs Mitarbeiter von Wirecard und elf Transaktionspartner, auf die Wirecard im Bericht über die externe Untersuchung nicht eingegangen ist. Die Bafin ermittelt ebenfalls, allerdings wegen des Verdachts, dass Wirecard meldepflichtige Informationen zurückgehalten haben könnte. Zudem gibt es Hinweise, dass die US-Börsenaufsicht aufmerksam geworden ist. Dass Wirecard die Bilanzpressekonferenz vom 4. auf den 25. April verschoben hat, nährt überdies Sorgen, dass die Wirtschaftsprüfer von EY womöglich kein uneingeschränktes Testat erteilen könnten.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...en-davongekommen-7312109
Ich nutze dazu die Wirecard App Boon. Das klappt völlig unspektakulär und problemlos. Ich hab
mich dann mal am Imbiss gegenüber positioniert und die Kassen in Augenschein genommen.
Und während ich so einen halben Gummiadler verdrückt habe sind einige Leute an den über 10 Kassen vorbei und ich konnte in den 15 Minuten keinen ausmachen, der mit Handy zahlt. Gefühlt zahlen
30% mit Karte der Rest Cash.
Also in Deutschland stehen wir hier noch ganz am Anfang!
Mir persönlich gehen diese Geldbeträge mit, 98....,99 usw. auf den Sack. Warum kann man nicht gerade Zahlen machen so dass das ewige Cent Stücke suchen an den Kassen endlich mal aufhört?
1, 2, 5 cent abschaffen, würde allen helfen. Aber die Deutschen sind ja bekannt für ihre Pfennigfuchserei :D besonderst im Süddeutschen Raum. Spare, spare Häusle baue...
Für mich nur wichtig dass man den Menschen nicht ihre Entscheidungsfreiheit nimmt, indem man Bargeld zukünftig ganz abschafft wie es Schweden und paar andere Länder gerade versuchen.
Mensch sollte immer mehrere Optionen haben wie er was bezahlt.
Nein, es gibt ein Glück keine oben genannten Schadensfälle in Deutschland seit der Jahrtausendwende.
Und letztendlich ist es scheißegal wie man bezahlt. Hauptsache man bezahlt.
Und außerdem habe ich ein dickes Fell. Ob der Kurs unter 100 fällt oder nicht, ändert aber mal gar nichts an meiner Investition.
(und eigentlich ist der Artikel und der Inhalt schon immer vollkommen uninteressant)
Seid etwas spendabler und dann funzt es auch mit den Weibchen ;)
Nichts für ungut...ihr seid sonst sehr angenehme Menschen, war gerne zu Besuch da unten, auch mag ich eueren Dialekt und Spätzle ess ich auch gern :)))
Also schön weiter spare, spare und den ärmeren Bundesländern unter die Arme greifen....
... denn wir sind doch alle Brüder, lach :D
Dieser Thread hier hat dich doch bisher ja auch nicht davon abgehalten zu pushen oder zu bashen, je nach Tradingverhalten. Und das war ja schon -besondere Art-, wie jeder weiß.
ALSO JEZT HAB DICH DOCH PLÖTZLICH NICHT SO, WENNS MAL NICHT SO LÄUFT;)