Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 355 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.658.623 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 565 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 353 | 354 | | 356 | 357 | ... 425 > |
ja, aber nur für sein Taschengeld des betreffenden Monats.
Ein Typischer Journalisten Satz um anzuheizen mit null Substanz:
.....es ist nicht auszuschließen das die Behörden es anders sehen.......
Bezogen auf die Ermittlungen seitens der Wirecardanwälte, die ein Fehlverhalten der Deutschen Zentrale nicht feststellen konnten.
Auch das mit den Buchungen ist nicht neu, vor allem wenn E & Y das alles testiert, Leute ich verstehe es nicht.
Der bloombergartikel ist nur eine billige Vorführung von FT um klickzahlen zu generieren. Denn FT wird ja nun durch Wirecard Strafrechtlich verfolgt, da will man ja nicht gleich weiter so ein Blödsinn schreiben. Da gibt man es den Kollegen weiter. Nur was ist letztlich das Ziel. Blackrock 10%????
Machste Gewinne mit traden biste ein Betrüger und Lügner...bestenfalls ein Angeber.
Postest dass du jetzt 1600€ Buchverlust hast bei Wirecard, glauben dir 99% der Nutzer hier das aber sofort :)))
Ariva...ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Neider, Hater, Psychopathen, kleinkarierte verfettete Sesselfurzer/ Spießer und nur sehr wenige Menschen mit Herz und Verstand.
Große Teile der Medien und Politik sind auch eher wirtschaftsfeindlich das kommt noch dazu.
Was willst du also erwarten.
Die anderen halten. Börse ist kein Ponyhof, da darf man auch ruhig mal Angst haben. Aber eben nicht die Flinte ins Korn werfen.
Der SZ-Artikel war ja schön mit ? hinterlegt. Abschreiben ist halt billiger als selbst zu recherchieren
und Skandal verkauft sich gut. Wirecard Untersuchungen ohne Befund eingestellt will niemand lesen.
In der Vergangenheit wars dann oft so, dass der Boden nah war- Stichwort Kontraindikator.
Wenn die Zocker und Glücksritter zum nächsten Papier ziehn, seh ich das äusserst positiv.
Es scheint nun alles durchgekaut.
Auch McCrum scheint im Klo nicht mehr fündig zu werden.
Warten wirs ab...
Und ja, Wirecard macht konsequent vieles richtig. Der Compliance-Mann musste gehen und auch Edo ist nicht mehr da... ob gefeuert, oder andere Karriere-Chancen oder aus gesundheitlichen Gründen...
Das alles zeigt, das München konsequent durchgreift. Fehlverhalten wird nicht toleriert. Auch wenn
es jetzt nicht so dramatisch war. Wehret den Anfängen!
Und man kann von den Profis abkucken... Blackrock, erst an Shorties verleihen und dann aufstocken....
Zweimal verdient, keine böses Erwachen
https://www.nebenwerte-magazin.com/tec-dax/item/...gen-f%C3%BCr-elush
Dass die BaFin das Leerverkaufsverbot aufrecht erhält solange die Ermitlungen laufen können sich solche
Spatzenhirne halt nicht vorstellen. Aber wenn Blackrock kauft...hmmm, vielleicht doch ein Wink dass die Shorties in ein paar Wochen das Teil wieder auf 86 € drücken...auch wenns nur kurzfristig sein wird (8.5)..es bleibt spannend.
Bares liegt bereit!
Viel Glück den Investierten...aber sicher nicht den Abfallwerfern :P
Endlich hast auch du es erkannt. Zitat: Aber wenn Blackrock kauft...hmmm, vielleicht doch ein Wink dass die Shorties in ein paar Wochen das Teil wieder auf 86 € drücken...auch wenns nur kurzfristig sein wird (8.5)..es bleibt spannend.
Wenn dagegen McCrums Wühlerei und News ausm Klo keine Verkäufer mehr aktivieren, sind wir ausm gröbsten raus.
Allerdings haben Bullen nmM einen guten Trumpf, nämlich dass das Publikum die 100 hält, quasi den Doppelboden verteidigt.
Wir werden sehen...
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a891~A1~B38:200~b131~J1~H1~I1~R38,200~w940x420~W1)
Die werden dann wohl als "Insider" so gewitzt sein, mit Short abzusichern, da sie Leerverkauf erwarten.
Und wenn sie fundamental überzeugt sind, können sie trotzdem aufstocken.
Ausserdem kochen Leerverkäufer auch nur mit Wasser- obwohl sie hier öfters zum Master of the Universe gepuscht werden- welche angeblich die armen Kleinen abzocken...
Gut, wenn das überbullishe Getöse abflacht, genauso auch gut, wenn die Zahl der Basher ebenfalls abnimmt.
Man kann sich nun allmählich wieder mehr auf fundamentale Dinge konzentrieren. Es war ja auch 2016 eine insgesamt recht langwierige Angelegenheit mit Zatarra, viel Vertrauen war erst einmal bei vielen futsch, das ist dieses Mal nicht viel anders.
Abwarten und Tee trinken ist aktuell OK, aber bald werden wir wieder Champagner saufen.
Wie geht es hier jetzt weiter. Am 25.04. werden testierte Zahlen veröffentlicht, dann kommen die Behörden in Singapur und melden das Verfahren wurde eingestellt. Und wir werden uns dann schrittweise an die 200 Tage Linie ran machen. Welche Kapriolen der Kurs schlägt bis dahin. Who knows???
Blackrock hat einen Anlagehorizont von 2025. Und da juckt es keinen wo der Kurs heute, morgen oder an Weihnachten steht. Mit Gebühren kann gerne auch Shorties verdient werden. Plus Kursgewinn bis Weihnachten und da möchte ich den hier am Board sehen der besser performt.
Hedgefonds und Leerverkäufer haben erstens andere Strategien als wir Klein(st)Anleger, zweitens andere Anlagehorizonte, drittens einen bestimmten Auftrag zu erfüllen (z. B. Verwaltung von Fremdvermögen...). Also sollte man entweder sehr genau darüber Kenntnis haben, wer was warum macht, oder aber zumindest sich vorstellen können, was man mit Geld alles machen kann.
Bei einem Anteil wie BR ihn an WDI hält, kann man davon ausgehen, dass das eher langfristig angelegt ist.
...was man ja bei vielen hier im Forum nicht gerade behaupten kann - von einigen Ausnahmen mal abgesehen...
Planspiel Börse „Wie die Profis“
Spekulieren wie die Profis, genau das ist zurzeit an der Börse in. Man verfolge die Kursschwankungen des Unternehmen Wirecard. Der Outperformer 2018 im Dax ist vermutlichen Betrugsvorwürfen ausgesetzt. Kursschwankungen von bis zu 40% innerhalb weniger Tage sind u.a. durch computergestützten Handel und durch Leerverkäufe heute häufig die Regel.
Mit Aktien sollte nicht spekuliert werden. Zurzeit wird viel Anlegervertrauen verspielt. Ganz Deutschland erfährt Live um 19:55 Uhr auf ARD wie es mit unserer Aktienkultur aussieht - reine Zockerei. So werden keine zukünftigen Aktionäre gewonnen, höchstens abgeschreckt. Laut einer Studie zur Aktienkultur Deutschlands haben im vergangenen Jahr, angesichts der seit Jahren niedrigen Zinsen bei zugleich steigenden Börsenkursen immerhin vier von zehn der Befragten über Investitionen in Aktien nachgedacht, doch nur elf Prozent legten auch tatsächlich darin an. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen hält knapp die Hälfte der Befragten Aktien für ein Spekulationsobjekt. Nur drei von zehn Deutschen betrachten Aktien als gute Geldanlage. 35 Prozent fürchten, mit einem Aktieninvestment Geld zu verlieren, 30 Prozent haben Angst, die falschen Aktien zu kaufen. Genau das sind die Gründe, weshalb es in Deutschland keine Aktienkultur gibt.
Finanzbildung/Vermögensbildung in der Schule muss anders aussehen als sich nur mit kurzfristigen Kurssteigerungen (Zockerei) zu beschäftigen und diese auch noch stolz zu publizieren. Wer Aktien kauft sollte einen Anlagehorizont von mind. 5-10 Jahren, besser 15 Jahre haben. Wer in einer Zeit von Handelskriegen, Brexit oder Konjunktursorgen stolz einen Kursgewinn innerhalb von zehn Wochen präsentieren kann, hat vermutlich gerade mal auf´s richtige Pferd gesetzt aber nicht investiert.
Wer soll das denn lehren? Lehrer/innen? In welchem Fach? Auf Grund welcher Ausbildung?
Vergeßt es.
:-(