S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Mir ist ehrlich gesagt nicht zum Lachen zumute, wenn ich den Kurs sehe…..
analyst Tim Wunderlich verwendet das geflügelte wort "Die ich rief, die Geister,/Werd ich nun nicht los" aus Goethes ballade vom "Zauberlehrling" (verkürzt: "die Geister, die ich rief ...") nicht ohne hintergründigen sinn: der analyst hat sich vermutlich schon früh mit dem nicht sehr klugen erwerb von minderheitsbeteiligungen in "fragwürdigen jurisdiktionen" durch die "alte" S&T auseinandergesetzt und fühlt sich von der wirklichkeit (Viceroys bericht) eingeholt /bestätigt
https://shorteurope.com/....php?company=S%26T%2520AG&land=germany
@ROTS: "wieder 24, dann wäre ich hier definitiv raus"
du wirst viel früher "aus der aktie raus" sein, weil du die ungewissheit nicht aushältst und wie viele andere zum "trader" mutierst; das sind lehrlinge, die die zaubersprüche ihrer meister ("markttechnik" und ähnlichen, kurzlebigen hokuspokus) inszenieren, um schließlich feststellen zu müssen, dass sie zu den über 90% gehören, die mit dieser zauberkunst auf dauer keinen erfolg haben
hat sich doch alles schon als Schall und Rauch entpuppt.
Auf geht's!
Dann reihe ich mich mal auch ein in die Literatenliebhabergruppe:
"Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege." (klar doch, auch Goethe).
Davon merkt man aktuell aber noch nix.
Aktuell liegt der Kurs in Trümmern und Big Boys sind dann auch zappelig.
Schnäppchenjäger werden den Kurs niemals drehn.
S&T taugt aktuell nmM nur für die Watch, oder man setzt einen Stop bei ca. 12,50, falls Fraser nachlegt.
Ok, natürlich kann man auch drauf spekulieren, dass der Kurs wieder genau so schnell dreht, wie bei den letzten 3 Talfahrten.
Dann viel Glück...
Der Vorstand nimmt ausführlich Stellung zu den Vorwürfen, im Idealfall noch vor Weihnachten. Vielleicht sehen wir auch eine Anzeige wegen Marktmanipulation und eine Schadensersatzklage. Das wir dem Kurs Auftrieb geben. Analysten und Investoren ziehen nach und dann will ich sehen, welcher mutige shortseller noch investiert bleibt.
Der Bericht ist weniger schädlich als angenommen und viele Vorwürfe bereits bekannt, dennoch seitens des CEO und Unternehmens keine PR-technische Meisterleistung was die Reaktion anbelangt.
Hinzukommt die aktuelle Coronapandemie und eventuelle Repressionen gegenüber der Bevölkerung.
- abnehmende Liquidität in den Märkten + kontinuierliche Änderung der Strategie FED
- Inflation entgegen der Erwartung nicht transitorisch sondern (wie jeder normal denkende Mensch bereits wusste) bis Mitte 2023 zu erwarten auf über 3,0%
- hohe Energiekosten und steigende Personalkosten
-> zusammenfassend, in solch einem Umfeld würde ich als durchschnittlicher Anleger mit ca. 60TEUR Depot keine 5TEUR in S&T investieren, trotz der vermeidlichen Attraktivität.
Einstiegskurs meinerseits 11,50 EUR aber auch nur in Tranchen.
Sollte entgegen meiner Erwartung der Turbo zünden, kann man sich immer noch einkaufen aktuell lieber Seitenlinie.
Allen investierten starke Nerven!
Der Technologiekonzern S&T (http://www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) hat erfahren, dass heute von der Viceroy Research Group ein Short Report über die Gesellschaft veröffentlich wurde, wobei der wesentliche Grund für den Bericht nicht in der operativen Performance der S&T Gruppe liegt, sondern in angeblichen, teilweise mehr als 10 Jahre zurückliegenden, Compliance-Verstößen. Es gab vor der Veröffentlichung keinerlei Kontakt zwischen Viceroy Research und der S&T AG.
Die S&T AG ist gerade dabei, den Bericht im Detail zu analysieren und benötigt dafür etwas Zeit, da einige Vorwürfe alte Vorgänge aus der Zeit vor dem aktuellen Management der S&T AG betreffen und weder mit dem aktuellen Management, noch der S&T AG selbst in Verbindung stehen. In den nächsten Tagen werden wir den Bericht und die enthaltenen Vorwürfe intern und extern im Detail prüfen und anschließend mit einer ausführlichen, öffentlichen Stellungnahme, als auch einem konkreten Maßnahmenpaket zurückkommen.
Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG: „Wir bestätigen, dass die operative Performance der S&T AG im Bereich der aktuellen Guidance für das Geschäftsjahr 2021 liegt. In Bezug auf die erhobenen regulatorischen Vorwürfe kann ich nach erster Durchsicht festhalten, dass mit Ausnahme von der S&T Rumänien, wo es Untersuchungen gegen mehrere Marktteilnehmer wegen angeblicher Preisabsprachen in Vergabeverfahren gibt, gegen keine Gesellschaft der S&T Gruppe rechtliche Verfahren, wie im Bericht angeführt, seitens der zuständigen Behörden eingeleitet worden sind.“
Für mich steht da Portsea ganz oben auf der Verdächtigenliste, da sie mit Viceroy regelmäßig zusammenarbeiten und auch sofort gecovert haben.
Vielleicht könnte S&T ja ebenfalls mal eine schöne Belohnung an Whistleblower aussetzen für Nachweise, von wem der Schlag evtl geordert wurde.
Bei Viceroy dürfte sowieso nicht viel zu holen sein, die sind ja nicht mal 0,5% short (wenn sie denn überhaupt short sind), aber bei Portsea sähe das zB ganz anders aus, wenn die das beauftragt hätten.