Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement


Seite 342 von 425
Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09
Eröffnet am:03.03.16 15:28von: killbill75Anzahl Beiträge:11.616
Neuester Beitrag:25.07.20 00:09von: Fred vom Ju.Leser gesamt:2.659.550
Forum:Börse Leser heute:257
Bewertet mit:
32


 
Seite: < 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... 425  >  

3002 Postings, 2445 Tage stockpicker68Was kommt dann nächste Woche?

 
  
    #8526
2
29.03.19 23:25

Ist dann wieder Indien dran? Der Kumme hat doch bald alle Länder 3 mal durch, wo Wirecard Geschäfte laufen hat :D Wiederholungsschleife ...wie so ne Serie aus den 90igern. Aber ok...dann kaufe ich halt bei 104 € nochmal nach. Solange es so viele Spieler gibt, die das Spiel nicht kennen, solange gibt es immer wieder SL Rasur und Panickattackenverkäufe sobald ein FT Artikel erscheint.

cheers

 

143 Postings, 2147 Tage Evi kFred

 
  
    #8527
30.03.19 00:25
Fred ich Teile deine Einschätzung bezüglich  ft und leerverkäufern. Aufgefallen ist mir das seit dem es die runterstufung der citi  gab , auf 100 euro, und die Begründung dazu. Nämlich längere Zeitdauer der Aufarbeitung der Vorwürfe.
Ich geh davon aus, dass es noch einige Zeit so volatil bleibt, das kann man aber auch nutzen, kostet halt nerven. Freu mich schon auf die Tage vor dem 24.4.  

1008 Postings, 2558 Tage Thomas TronsbergVerschwörungstheorie

 
  
    #8528
4
30.03.19 08:34
Ich halte nicht viel von  Verschwörungstheorien, sei es 9/11 oder der Mondlandung.

Die neuerlichen Vorwürfe von McCrum sind ja nun auch wieder olle Kamellen, wie auch zu letzte mit
nicht aussagekräftigen "Dokumenten" ergänzt und natürlich bei der ersten Merkwürdigkeit die hier
vielleicht auftritt gleich Millionen Umsatzbetrug in den Raum zu stellen.

Ich bin mit der Aufarbeitung der Singapurgeschichte nicht zufrieden, das geht mir zu sportlich.
Mich ärgert am meisten die falsche Kommunikation von Wirecard, die wütend alles abgestritten hat,
aber dennoch den Vorwürfen von McCrum nun teilweise beipflichten muss. Kundenverträge die zwar nicht verbucht wurden, deren Unterschrift aber gefälscht wurde, sprechen nicht unbedingt für eine
funktionierende interne Compliance Abteilung.

Ich würde Markus Braun dennoch Glauben schenken, dass es sich hier um Verfehlungen eines Mitarbeiters handelt. Und, auf Bloomberg wurde berichtet, dass ein Compliance-Mitarbeiter dort unten
gegangen wurde. Auch das sehe ich positiv. Denn es entkräftet die FT Vorwürfe, dass Wirecard von München aus die Umsätze und Gewinne in Asien frisiert. Wirecard arbeitet mit solchen Aktionen an seiner
Glaubwürdigkeit. Fliegst du bei einer Bank in der Innenrevision auf, so fliegst du raus, ganz einfach.

FT zieht leider weitere Medien nach sich, die lieber polemisieren als selbst zu recherchieren. Ich spreche hier von der IT-Times. Im einem der letzten Artikel, stellt man die Glaubwürdigkeit der Berichts in Frage weil ja "nur" eine Zusammenfassung von Wirecard veröffentlicht wurde.
Richtig ist hier, dass diese Zusammenfassung von R&T testiert wurde und ohne weitere Kommentare veröffentlicht werden durfte, also einer Zusammenfassung des Berichts entspricht.

Faktisch wurde eine Fehlbuchung über 2,5 Mio entdeckt, die korrigiert wird. Nicht schön, aber auch in meinen Augen nicht dramatisch, denn alle wirklich kritischen Vorwürfe, wurden entkräftet und anhand
der Dauer und des öffentlichen Interesses bin ich mir zu 100% sicher, dass hier nicht nur oberflächlich geprüft wurde.

Bei den aktuellen Vorwürfen ist ja schon erstaunlich, welche Wirkung ein in Vermutungen schwelgender McCrum am Aktienmarkt auslöst, denn die Umsätze am Freitag waren wieder gigantisch. Irgend ein Halbinformant versorgt die FT mit Informationsfetzen, eine Briefkastenfirma, die natürlich für den Großteil des Wirecard-Umsatzes ausmacht. Und natürlich rollt die Welle …. Niemand kennt Wirecard, keine Umsätze in Europa und der USA nur Schwellenländer und und und. Nur für die die seit gestern hier am Bord sind - Wirecard hat die Citi Cardservices 2017 in den USA komplett übernommen.

Wenn der McCrum wirklich einen Whisleblower an der Hand hat, der, so wird es ja kolportiert, Zugriff auf
die Buchhaltung hat, dann druck ich mir die Saldenliste von Conepay aus und veröffentliche diese und zeige auf, dass man hier, was weis ich, 200 Mio EUR Umsatz mit Conepay gemacht hat, bei denen keine Mittel geflossen sind, dann können wir von einem Skandal reden. Aber nicht mit einem Kontoauszug (?) der so aussieht, als hätte die Buchhalterin den Zettel verwendet, als das Klopapier alle war.












 

11798 Postings, 2171 Tage KornblumeLöschung

 
  
    #8529
30.03.19 08:53

Moderation
Zeitpunkt: 31.03.19 20:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

195 Postings, 2159 Tage Primer@Thomas Trons

 
  
    #8530
1
30.03.19 09:41
Da muss ich etwas intervenieren.

Wirecard hat spätesten in dem längeren Telefongespräch mit Analysten am 04.02. Verfehlungen eingeräumt (Mitarbeiter Fehde, mehrere Mio €).

Wütend hatte WC eigentlich auch nie reagiert, zumindest nicht nach außen. Bis auf die berüchtigten 3 Tweets hat man über 6 Wochen keine offiziellen Statements gegeben. Die Gemütslage kippt doch eher in die andere Richtung. WC hätte wesentlich aggressiver vorgehen sollen oder überhaupt regelmäßig etwas zur Lage sagen können. Was ich im übrigen gut gefunden hätte, mich hat jenes "schweigen" auch genervt. Scheinbar ist mit dem R&T Bericht bei WC aber der Knoten geplatzt. Plötzlich gab die IR wieder Dementis raus und am gleichen Tag gabs ein Interview mit Braun zu den Vorwürfen. Zudem die Klage gegen die FT. Ich hoffe diese Aggressivität bleibt auch so, wobei man das natürlich auch kontraproduktiv sehen kann.

Wirklich nervös* reagiert der Kurs eigentlich nur auf die FT Berichterstattung, das Nachziehen anderer Medien halte ich für vollkommen normal, aber mit geringem Einfluss. Einzig Bloomberg oder das WSJ hatten hier ein, zweimal mal für "kleine" -2-3% gesorgt.
*Nervös kann man gespalten sehen, nimmt man zu der Gleichung mutmaßliche Short Attacken hinzu, geht ein guter Teil der Kursverluste auf diese, nicht auf den eigentlichen Bericht.
 

195 Postings, 2159 Tage PrimerLöschung

 
  
    #8531
30.03.19 09:47

Moderation
Zeitpunkt: 31.03.19 20:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

1704 Postings, 2189 Tage Alterbar12- der Punkt ist doch der

 
  
    #8532
7
30.03.19 10:02
von gestern den 29.03.2019 Quelle F.A.Z.

Gespräch mit Wirecard-Chef „Ich schließe weitere rechtliche Schritte nicht
aus“
Wirecard verklagt die „Financial Times“. Vorstandschef Braun hält die Vorwürfe gegen sein Unternehmen für widerlegt und reagiert auch auf neue Berichte kämpferisch.

Von MARKUS FRÜHAUF

Wirecard-Vorstandschef Markus Braun
Die „Financial Times“ lässt sich von Ihrer Klage nicht beeindrucken. Was sagen Sie zu den neuesten Vorwürfen in der britischen Tageszeitung, ein Teil ihrer Umsätze in Asien resultiere aus Scheingeschäften mit dubiosen Partnern?
Die aktuelle Berichterstattung der Zeitung ist Teil einer Reihe von falschen und irreführenden Informationen, die von der „Financial Times“ seit 2015 veröffentlicht werden. Gegen den Journalisten und die „Financial Times“ haben wir jetzt vor dem Landgericht München ein Verfahren wegen der wiederholten falschen Darstellung von vertraulichen Informationen und Betriebsgeheimnissen sowie der Fehlzitierung von Dokumenten eingeleitet. Die nun veröffentlichten falschen Informationen wurden von der „Financial Times“ absichtlich falsch zitiert, um Tatsachen zu verzerren.

Kann Wirecard nach dem Untersuchungsbericht schon zur Tagesordnung übergehen, oder ist eine gründlichere Aufarbeitung der Ereignisse nötig?

Wir können uns jetzt wieder auf das operative Geschäft konzentrieren. Grundsätzlich wurden die gegen uns erhobenen Vorwürfe widerlegt. Die Ereignisse werden von uns aufgearbeitet. Wo es Bedarf gibt, werden wir Prozesse verbessern. Wir sind ein Wachstumsunternehmen, hohe Standards für Sicherheit und Unternehmensführung sind für uns essentiell. Wir haben aus dem Untersuchungsbericht auch Erkenntnisse gewonnen, wie wir besser werden können.

Welche Erkenntnisse haben Sie denn gewonnen?

Die Fehlbuchung von 2,5 Millionen Euro hätte nicht passieren dürfen. Wir haben zu allen Erkenntnissen umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Qualitätssicherung in der Buchhaltung zu verbessern. Bei dieser Fehlbuchung ist aber weder Vorsatz noch strukturelles Fehlverhalten zu erkennen. Vielmehr wurde ein Softwareprojekt zu spät gestartet und zu früh gebucht.

Mussten Sie deshalb Ihre Bilanzpressekonferenz vom 4. auf den 26. April verschieben?

Die Auswirkungen auf die Bilanz sind marginal. Zudem gibt es auch Korrekturen, die sich positiv auswirken und die Fehlbuchung sogar mehr als kompensieren. Wir haben die Pressekonferenz verschoben, um unseren Prüfern mehr Zeit zu geben, die Erkenntnisse aus Singapur für den Abschluss zu verarbeiten.

Auf welcher Basis wurde der Bericht der Singapurer Kanzlei Rajah & Tann erstellt? Hatten die Anwälte uneingeschränkten Zugang, oder mussten sie sich auf von Wirecard zur Verfügung gestellte Dokumente stützen?

Die externe Rechtsanwaltskanzlei Rajah & Tann hat Anfragen gestellt, wir haben die gewünschten Dokumente zur Verfügung gestellt. Die Koordination dieser Prüfung hat die Kanzlei Fieldfisher übernommen. Die Untersuchung bezog sich auf Transaktionen in fünf asiatischen Ländern. Auf Basis der Antworten wurde der Bericht erstellt.

Warum veröffentlichen Sie nur Ihre Zusammenfassung des Untersuchungsberichts und diesen nicht ganz?

Wir haben immer gesagt, dass wir die Ergebnisse veröffentlichen, das haben wir getan. Wir dürfen den vollständigen Bericht nicht veröffentlichen, weil wir Persönlichkeitsrechte und Rechte Dritter verletzen würden. Die wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse liegen nun auf dem Tisch, auch die unerfreulichen wie zum Beispiel die Fehlbuchung. Wir haben Transparenz geschaffen. Der Markt hat alle wesentlichen Informationen.
Warum wurde die Wirecard-Aktie zum Spielball von Spekulationen?
Das Thema ist vorsätzlich falsch dargestellt worden, um von Spekulationen auf einen fallenden Aktienkurs profitieren zu können. Es gibt Hinweise, dass Marktteilnehmer schon
www.faz.net/aktuell/finanzen/...mium&service=printPreview Page 2 of 4
Wirecard-Chef schließt „weitere rechtliche Schritte nicht aus“ 29.03.19, 17*19
vor der Veröffentlichung des ersten Berichts in der „Financial Times“ vorab informiert wurden. Nach unserer Feststellungsklage gegen die „Financial Times“ und einen Journalisten schließe ich weitere rechtliche Schritte nicht aus.

War daran nur eine Verschwörung böser Hedgefonds samt Journalisten schuld, oder liegt es nicht auch an den Strukturen von Wirecard, die eine Angriffsfläche bieten?

Ich bin alles andere als ein Anhänger von Verschwörungstheorien. Es gibt aber klare Indikationen für die Kursspekulationen, die fundamental nicht begründet sind. Dass wir ungeachtet davon unsere internen Strukturen weiter verbessern, wissen wir, und das tun wir bereits.

Wie laufen die strafrechtlichen Ermittlungen in Singapur? Das Verhältnis zu den Ermittlern scheint angespannt zu sein.

Ich habe vollstes Vertrauen in das Rechtssystem von Singapur. Wir kooperieren mit den Ermittlungsbehörden und sind daran interessiert, dass die Ermittlungen zügig beendet werden.

Halten Sie den Bericht wirklich für entlastend, nachdem die Anwälte Unregelmäßigkeiten in der Singapurer Niederlassung festgestellt hatten?

Zwischen den Ergebnissen des Berichts und den Vorwürfen in den Medien klafft ein großer Unterschied. Uns wurden wiederholt Bilanzfälschung und Karussellgeschäfte vorgeworfen, tatsächlich gibt es aber nur eine Fehlbuchung. Aus unserer Sicht sind die Vorwürfe widerlegt worden.
www.faz.net/aktuell/finanzen/...mium&service=printPreview Page 3 of 4
Wirecard-Chef schließt „weitere rechtliche Schritte nicht aus“ 29.03.19, 17*19

Gibt es Ermittlungen gegen Wirecard noch in anderen Ländern wie zum Beispiel in Indien?

Indien war Teil der Untersuchung von Rajah & Tann und wurde ebenfalls entkräftet. Uns sind keine Ermittlungen in anderen Ländern bekannt.

Ist Ihre Wachstumsstrategie insbesondere in Asien zu aggressiv angesichts der internen Strukturen?

Asien ist ein sehr spannender Wachstumsmarkt für Wirecard. Die Gesellschaften in den dortigen Ländern sind teilweise noch bargeldgetrieben, gehen aber sehr schnell über zum digitalen Bezahlen. Wir stehen zu unseren Strategien dort. Wie bereits erwähnt, sehen wir die Notwendigkeit, die dortigen Strukturen bezüglich Unternehmensführung und Compliance, also der Einhaltung von Vorschriften, weiter zu entwickeln und an das Konzernniveau komplett anzupassen.

Ist das Geschäftsmodell von Wirecard zu komplex, um es als Außenstehender verstehen zu können?

Eigentlich ist es einfach zu verstehen. Wir erhalten Gebühren für die Ausführung von Transaktionen. Diese Gebühren beruhen auf einer technologischen Leistung und einer zeitweiligen Risikoübernahme durch Wirecard. Um dieses Kerngeschäft bieten wir immer mehr zusätzliche Dienstleistungen an, um unsere Wertschöpfungskette zu vertiefen. Das stellen wir so transparent wie möglich dar. Ich erkenne aber, dass Dienstleistungen rund um Software und Technologie eher abstrakt und nicht ganz so einfach zu verstehen sind wie im Hardware-Bereich, wo der Produktabsatz entscheidend ist.

Wie beugen Sie Geldwäsche vor?

Wir erfüllen die höchsten Standards der Prävention. Wirecard verfügt seit Jahren über eine Vollbanklizenz und unterliegt so einer sehr strengen Regulierung. Wahrscheinlich ist Wirecard eines der am besten geprüften Unternehmen in der Welt. Ungeachtet dessen werden wir weiter in die Compliance investieren.
Quelle: F.A.Z.  
« Beitrag gekürzt anzeigen  

1704 Postings, 2189 Tage Alterbar12also

 
  
    #8533
2
30.03.19 10:07
falls Wirecard jetzt keine Fake Firma ist, geht der Kurs wieder auf die 200. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Achso wegen der Verschwöhrungstheorien . :) :) Das Risiko geh ich ein. :) :)..  

11798 Postings, 2171 Tage KornblumeLöschung

 
  
    #8534
30.03.19 10:16

Moderation
Zeitpunkt: 31.03.19 20:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

197 Postings, 5711 Tage azoreyeah kornblume!

 
  
    #8535
30.03.19 10:26
und jetzt bitte noch die Literaturliste aus dem Kopp Verlag, wegen der Bildung und so...  

152 Postings, 2349 Tage MannixerKampagne geht weiter

 
  
    #8536
30.03.19 12:27
Der Krimi geht weiter. FT hat anscheinend noch nicht ihr ganzes Pulver verschossen und legt häppchenweise nach. Wenn man den Artikeln etwas Glauben schenkt, muss man ja fast annehmen dass das Asien Geschäft komplett aus dem Ruder läuft. Was mich außerdem stutzig macht ist, dass bei jedem neuen Vorwurf der FT der Aktienkurs immer noch extrem einbricht, was bedeutet, die Unsicherheit ist weiterhin extrem groß.
Wirecard verkommt immer mehr zum Spielball der Zocker.
Das wird noch eine wilde Fahrt bis Ende April oder auch länger. Die Ermittlungen in Singapur laufen ja auch noch. Wer weiß was da noch alles kommt...

 

11798 Postings, 2171 Tage Kornblume#8537

 
  
    #8537
1
30.03.19 12:34
Da hast du wohl recht. Bildung schadet nie. Das ist ja der Punkt. Wenn du nur Publikationen des Mainstream liest, dann wirst du weiter in der Blase leben. Das ist im Übrigen ja gerade der Vorwurf der Pusher. Der Mainstream ist Fake aus deren Sicht. Was nun? Man sollte immer ALLE Sichtweisen berücksichtigen, und sich dann eine eigene Meinung bilden.Aber ich weiß, das ist mühsam und man wird leicht zum Aussenseiter. Kennst du noch die Szene aus Matrix, das mit der rosaroten oder der blauen Pille. Deine Entscheidung.  

200 Postings, 2868 Tage 1Drizzt2Am Ende....

 
  
    #8538
3
30.03.19 12:54
gibt es doch nur zwei Möglichkeiten (oder vielleicht doch drei, vier).
Sollte sich der Verdacht bestätigten waren alle Investierten bei einem der größten Betrugsfälle in der Geschichte der deutschen Börse dabei (ist immerhin eine gute Geschichte), oder es stellt sich alles als haltlos heraus und wir haben die mit am Besten geprüfte und durchleuchtete Aktie im DAX im Depot. Der Rest wäre dann wischiwaschi dazwischen.
Investieren in Wirecard ist zur Zeit eine Gewissensfrage und sicher nichts für Leute mit schwachen Nerven.
 

23981 Postings, 8487 Tage lehnaNoch sieht der Rücksetzer

 
  
    #8539
3
30.03.19 13:27
Richtung 110 doch ganz schnuckelig aus- also Gänsehaut und Grausen erstmal unter den Teppich kehren.

Der Hype vom Mittwoch wurde abgebaut. Euphorie und Ekstase gedämpft- und das ist immer gut für die künftige Kursentwicklung.
Aber Vorsicht-- es besteht immer die Gefahr, dass man sich seine Papiere schönredet.
Hätte nämlich nicht gedacht, dass die Macht der Verkäufer die 120 nochmal mit Schmackes niederreisst.
Egal was Wirecard macht, McCrumm zieht das nächste angebliche Ass ausm Ärmel.
Ich bleib dabei ,aber die 100 muss nun wirklich halten...



 

1758 Postings, 2323 Tage difigianothomas t. und mannixer

 
  
    #8540
1
31.03.19 03:00
.... dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

ausser vll. das es nicht ganz so falsch sein würde wenn die judikative gemeinam mit der Bafin darüber nachdenken würde, die presse, wenn es um börsennotierte firmen geht, die presse auch einer „ ad-hock“ pflicht zu unterwerfen.  dann würde diese salami-berichterstattung vll. ein wenig abnehmen.  

wie man das regeln könnte ohne das die presse mit dem argument „ recherche noch nicht abgeschlossem“ das wieder aushebeln könnte, habe ich mir mangels eingluss keine gemacht. aber wege in die richtige richtung würde es sicher geben.  

1008 Postings, 2558 Tage Thomas TronsbergDie Frage doch Verschwöhrung ...

 
  
    #8541
2
31.03.19 08:50
Warum haben dann wage Behauptungen derartig hohe Umsätze zur Folge?

Die Behauptung ist ja nicht Wirecard sei dubios, sondern seine Partner.
Und die Lachplatte von Porno und Glückspielkunden, wie gesagt, ich finde das gut.

Es gibt zahllose Spielcasinos in denen die Leute ihr Geld verplempern, das ist halt ein Zeitvertreib und gut.
Die Zeiten sind heute anders als früher. Partnerschaften werden nicht mehr im Bierzelt sondern bei Tinder gefunden. Und wenn da noch ne Gebühr für Wirecard abfällt ….


Natürlich wächst Wirecard schnell, aber das tut die Konkurrenz auch, Adyen, Paypal, weil das Zahlen übers Handy einfach bequem ist, das hat eh jeder immer dabei.

Und mein Nachbar hier war letztes Jahr auf Phuket, da kannst du sogar in den Garküchen an der Straße von Handy zu Handy bezahlen … das ist den Leuten dort unten lieber als Cash.





 

815 Postings, 2180 Tage Provinzberliner@Mannixer Spielball der Zocker.

 
  
    #8542
3
31.03.19 21:17
so sehe ich das auch.Und es wird noch Wochen wenn nicht sogar Monate so weitergehen.Und Wirecard selber trägt mit dem Rumeiern auch noch zur weiteren Verunsicherung bei.
Statements:
04.02.19 Bisher haben weder die interne Compliance-Abteilung von Wirecard, noch Rajah & Tann (siehe auch die Erklärung von Rajah & Tann unter ir.wirecard.de) schlüssige Feststellung für ein strafbares Fehlverhalten von Führungskräften oder Mitarbeitern des Unternehmens gefunden.
07.02.19 Nichts an dem heute veröffentlichten Artikel ist wahr.
08.02.19 In dem gestern veröffentlichten Artikel werden Wirecard-Mitarbeiter mit unbewiesenen und falschen Behauptungen verleumdend verurteilt
Dazwischen noch ein bis zwei Tweets und ein Video von MB mit dem verzweifelten Versuch die Unsicherheiten rauszunehmen was gründlich daneben gegangen ist.
26.03.19 Der lang ersehnte Bericht der letztendlich die vorangegangenen Unschuldsbeteuerungen von WC eigentlich widerlegt (weil nicht so blütenweiß wie erwartet) befeuert darauf den Kurs trotzdem mit bis zu 30 %  (für mich schlichtweg mehr als übertrieben)
Ach so waren ja nur Peanuts ! Entschuldigung ich dachte da war überhaupt nichts (laut Statement WC vom 04.02.19)
Genau an dem Punkt fängt für mich das Problem mit der Glaubwürdigkeit an.Und den Schreiberlingen liefert man damit auch noch Munition für die nächste Salve die ohnehin schon vorbereitet ist.Und schon wieder steht WC im Feuer.wie oft und wie lange denn noch ?
Egal wieviel Geld man gewonnen oder verloren hat und welche noch so schlauen Beiträge hier im Forum gepostet werden.Die Aktie ist und bleibt (jedenfalls vorläufig) ein Zockerpapier losgelöst vom Markt und vom vielversprechenden Geschäftsmodell.
Auch wenn ich inzwischen (nach heftigen Verlusten) an der Seitenlinie stehe erlaube ich mir hier im Forum meine Sichtweise zu posten.  

3002 Postings, 2445 Tage stockpicker68sollte man wissen...

 
  
    #8543
31.03.19 22:52

Royston Ng ließ von dem Konzern mitteilen, sein Schritt stehe in keinem Zusammenhang mit einem Untersuchungsbericht der Anwaltskanzlei Rajah & Tann. Die Kanzlei war dem Verdacht der Bilanzfälschung in Singapur nachgegangen.

Wirecard teilte mit, die Untersuchung habe sich auch nicht auf den Verantwortungsbereich des Managers bezogen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...anager-a-1260540.html

 

8191 Postings, 2429 Tage DressageQueenWirecard - beste Aktie 2014 - 2025 Danke!

 
  
    #8544
2
31.03.19 23:03
Der Threadersteller möchte scheinbar nur Dummgepushe hören und Leute in irgendein Invest reinlocken mit seinen Durchhalteparolen - Be strong stay very very long Ziel 220. Wer Kritik übt oder alles generell nach den ganzen Berichten etwas kritisch sieht wird vom Thread ausgeschlossen lach. Schwache Leistung und gezielte Kursmanipulation.

Ps. Man sollte in nächster Zeit unbedingt auf Insider-Verkäufe achten. Und an den Joker der Financial Times glaube ich fest! Man wird sehen ob mehr dran ist oder nicht.    

8191 Postings, 2429 Tage DressageQueenMehr als lächerliche Begründung

 
  
    #8545
31.03.19 23:21
Wirecard bekräftigt, der ehemalige Compliance-Manager Royston Ng habe den Konzern lediglich wegen anderer Karrieremöglichkeiten verlassen.

Mit Verlaub ... wegen anderer Karrieremöglichkeiten ??? So ein Zufall aber auch.  Komischerweise genau nach der Veröffentlichung des Rajah & Tann Berichts.

Langsam wird die ganze Nummer wirklich lächerlich ...

https://app.handelsblatt.com/finanzen/banken/...uXpq4VxfHCjXP4Wgy-ap4  

189 Postings, 4224 Tage dartnderSchau Mal in den Spiegel

 
  
    #8546
4
31.03.19 23:25
Vor ca zwei bis drei Monaten warst du einer der "Basher". Vor zwei, drei Wochen warst du einer der Pusher und jetzt bist du vom Saulus zum Paulus? Oder wieder ein Basher? Du solltest besser nicht den Moralapostel geben.  

8191 Postings, 2429 Tage DressageQueenDa war ich auch noch guter Dinge

 
  
    #8547
2
31.03.19 23:31
Mittlerweile bin ich doch recht misstrauisch geworden zumal man versichert hat den Rajah & Tann vollkommen transparent zu veröffentlichen !! Jetzt kommt es doch wieder anders. Da fühlt man sich als Aktionär leider komplett verarscht! Und je weiter ich mich in das Thema einarbeite desto mehr Zweifel bekomme ich und diese Teile ich einfach.  Hier sind halt nur Pusher gerne gesehen die andere mit reinreißen.

Auch sehr lesenswert ist folgender Artikel.


http://sirf-online.org/2019/03/19/...omething-is-terribly-wrong-here/  

3002 Postings, 2445 Tage stockpicker68hello und good bye :))

 
  
    #8548
6
31.03.19 23:34

DressageQue.:

29.03.19 12:05

#38043

Ich fasse jedenfalls kein Wirecard mehr an!

Bin auch raus aus dem Thread. Lehrgeld bezahlt und weiter.  

https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=1521#jump25635621



Dann halte dich bitte auch dran!

Dass dich Byblos nach deinen letzten Beiträgen drüben aussperrt war zu erwarten.

Nicht auf Brownie sauer sein, sondern auf dich selber.

Keiner hat dich/mich gezwungen hier einzusteigen!


Schönen Abend dir ;)

 

1968 Postings, 2346 Tage 4ACNSWblabla

 
  
    #8549
31.03.19 23:35
dressage queen blaba  

8191 Postings, 2429 Tage DressageQueenAm Ende wird man sehen wer Recht hatte

 
  
    #8550
1
31.03.19 23:41
Hier können die meisten nur 1-2 Zeiler posten oder sich übere andere auf infantile Art und Weise lustig machen. Ich nenne hier gute Argumente und Gründe warum man langsam misstrauisch werden sollte. Im Nachbarthread heißt es nur ... BE strong stay very very long Ziel 220.-    da muss ich echt laut lachen.
Meinen "Mund" lasse ich mir dennoch nicht verbieten.

Schauen wir einfach wie sich der Kurs weiter entwickelt und ob an der financial Times Sache nicht doch etwas Wahres dran ist und man hier einen riesen Skandal aufgedeckt hat. Zu Anfang hieß es  ... an den Anschuldigungen ist nichts wahres dran! Jetzt heißt es ... es gab Unregelmäßigkeiten ... dann verlässt der Compliance-Manager Royston Ng wg. andere Karrieremöglicvhkeiten ( lach!) das Unternehmen ... ausgerechnet derjenige, der eben für diese Geschäfte zuständig war.  So ein Zufall aber auch.

Aber hey.... ich bin ja nur ein Basher *g  ... die meisten hier verdrängen vollkommen die Realität.  

Seite: < 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... 425  >  
   Antwort einfügen - nach oben