Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 341 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.659.557 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 264 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 339 | 340 | | 342 | 343 | ... 425 > |
Auch ich bin Leser der FT, seit 1990 übrigens, inzwischen gewesen.
Mich stört das überhaupt nicht wenn fundiert über Missstände in einem Unternehmen berichtet wird,
auch Wirecard muss sich hier einige Fragen gefallen lassen.
Der Spiegel hatte einen Bericht über Wirecard in einer der letzten Ausgaben, der war kritisch aber sachlich, das nenne ich sauberen Journalismus. Die FT schmeißt irgendwelche Vermutungen in den Raum,
schreibt zwei Tage später wieder ein paar Brocken dazu und drei Tage danach wieder ein bisschen.
Und das Ziel ist hier nicht uns alle zu informieren, sondern gezielt Wirecard zu diskreditieren.
Eins ist jedenfallls sicher. So viele Neuanmeldungen wie seit dem 1. Feb. hat ariva in so kurzer Zeit noch nie gehabt!
Ein Haufen neuer Finanzprofis die sich im Byblos Thread drüben versammelt haben ;)
Da kann man nur staunen!
Und die Dressage die nie mehr Wirecard anfassen wil und für immer raus ist....lustig, lustig
was daran verwerflich oder kriminell sein soll?
Die Wirecard-Aktie verliert kurz vor dem Wochenende wieder deutlich an Wert - aktuell geht es um rund 10 Euro in den Keller auf 114 Euro. Der Zahlungsabwickler macht laut einem neuen Bericht der "FT" unerwartet viel Geschäft über externe Bezahldienste. So habe das Dax-Unternehmen Anfang des vergangenen Jahres Umsätze von Geschäften mit Lizenzpartnern in Höhe von 931 Millionen Euro eingeplant, wie die "FT" am Freitag berichtete. Das sei rund die Hälfte des für 2018 anvisierten Erlöses gewesen. Letztlich machte der Konzern im vergangenen Jahr 2,1 Milliarden Euro Umsatz.
https://www.boerse.de/nachrichten/...-den-neuen-FT-Vorwuerfen/8028842
Für mich nur ne stinkende Retourkutsche weil Wirecard gestern gegen FT und deren Schreiberling McCrum Klage eingereicht hat!
Dann ist das hier Geschichte.
Also zurücklehnen und mal spazieren gehen, es ist Frühling.
Ok, nach dem Hype vom Mittwoch konnte man ja Rücksetzer erwarten.
Aber hätte nicht gedacht, dass McCrum den Kurs noch mal auf 111 drücken könnte.
Da kann man nur noch staunen...
Insbesondere durch die Multi Currency Lösungen und den App Fokus sehe ich WDI sehr gut aufgestellt. Siehe hierzu auch die neue WDI Studie vom 12.03.
Mein Update der Analyse findet sich hier: https://langfristanleger.net/...s-bedeutet-das-fuer-die-anleger/blog/
Disclaimer: Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen KEINE Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Der Autor hält derzeit Aktien der Wirecard AG.
Zumindest im Bundesanzeiger sind diese Vorgänge nicht sichtbar, hier sind nur Odey und Slate Path zu finden, die bleiben bisher allerdings bei ihren Positionen. Bekannt ist aber, dass es dieses Mal sehr viele LV-Positionen unterhalb der Meldeschwelle gibt/gab. Wie weit die wieder glattgestellt sind, ist nicht ersichtlich.
Selbst der Spiegel würde darauf eine große Story machen aber nicht jede Woche alte Kamellen neu verpacken.
Ich kann es mir auch nicht mehr anders zusammen reimen. Auch wenn es ziemlich abstrus klingt.
Es muss doch auch etwas höher bei der FT auffallen, das man sich hier weiter demontiert, wenn der immer gleiche Autor sich um Kopf und Kragen schreibt. Bis zum heutigen FT Bericht konnte ich noch an die Integrität der Redaktion glauben und an die einzelne Verfehlung von McCrum. Immerhin hat er mit dem R&T Vorabbericht etwas überzeugendes in der Hand, aber das Heute? Nach allem was 2016 und seit Februar vorgefallen ist, darf er direkt weiter schreiben und den nächsten Klappstuhl ausgraben!? Und die Redaktion winkt das durch?
Immerhin geht es hier nicht um einen beliebigen Bericht mit einem Zahlendreher, der beim gegen lesen übersehen wurde. Hier wird schweres kriminelles Verhalten vorgeworfen. Da muss schon die FT mit ihrem Namen voll und ganz dahinter stehen.