Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 335 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.661.862 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 202 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 333 | 334 | | 336 | 337 | ... 425 > |
wurde von Financial Times zwangsbeurlaubt. Dazu Video Wirecard ab 1.01.20
https://www.youtube.com/watch?v=w1EQZrcdILs&feature=youtu.be
Da der Abschlußbericht immer noch auf sich warten lässt, kommen immer wieder "brisante" Details
ans Tageslicht.... LOL auch im Bericht der FT wieder nichts neues nur, dass das Betrugsvolumen nicht mehr
6,9 Mio sondern "nur" noch 2 Mio EUR sein sollen..
Zum Schluß wurde in Singapur der Brotzeitverkauf um die Kaffeekasse betrogen ….
schaut einmal auf den kalender. viel zeit bleibt nicht mehr um den kurs auf ein gewünschtes level zu drücken. es geht auf vorlage des berichtes zu und auf den 4.4.
jetzt wird noch einmal alles gegeben um kurse zum eindecken zu bekommen. am liebsten 70 euro.
ich persönlich halte das für 20 % realistich. zu 80 % max. rückgang auf um die 100,—
und da ich nur fundamental kann und bei tradingversuchen mit fehltritten glänze, bleibe ich drin.
werde es aber gespannt verfolgen.
Einesteils kann sich ein schöner Doppelboden bei 100 bilden.
Hält die 100 allerdings nicht und die Verkäufer können weiter auf dicken Molli machen, bin ich raus.
Dann sollte man nmM das Gewühl erst mal beobachten, auch wenn man den Zug nach oben verpasst...
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a891~A1~B38:200~b131~J1~H1~I1~R38,200~w940x420~W1)
Schiesst sich ein "Journalist" und ein "Finanzblatt" auf ein Unternehmen mit viel Wenn, Könnte, Aber, Möglicherweise und Vermutlich ein und bringt den selben Wust immer neu gequirlt mit dezent neuen Akzenten, dann muss die Journalie auf Dauerfeuer gehen. Am Besten im Verbund mit vermutlichen LV`s als Auftraggeber.
Dieselben "Journalisten" bejubeln dann Monate später das nach unten geprügelte Unternehmen, natürlich ebenso neutral "journalistisch" begleitet.
Das ganze läuft unter der Rubrik freie Meinungsäußerung und freier Markt.
Diese verdienen mit Knock-out Scheinen , die von Ihnen emittiert wurden.
Das öffnet natürlich Schmierenjournalismus wie FT Tür und Tor, kann man doch schön jede Woche ein anderes aufgewärmtes Detail anders verpackt wieder öffentlichkeitswirksam twittern oder veröffentlichen.
Da geht es nicht um den Inhalt sondern um die Art und Weise wie das alles kommuniziert wird.
Ich halte das für Quatsch, denn der Markt sollte sich auskotzen dürfen.
Zudem wollen wir doch alle billig kaufen- nicht nur bei Aldi-- auch an der Börse.
Hätte nicht für möglich gehalten, dass McCrums aufgewärmte Sülze die Herde noch mal so in Panik versetzt.
Einziger Lichtblick bei dem Hin und Her: die 100 hat gehalten.
Und man wird genügsam-- man freut sich schon über 104....
die hedgefonds schlafen noch-..
Angesichts des Börsenwerts, der vor den Anschuldigungen noch jenseits der 20 Milliarden Euro lag, und einem Transaktionsvolumen von 91 Milliarden Euro alleine im Jahr 2017 könnte man die fragliche Summe als „Peanuts“ bezeichnen.
Vertrauen verspielt?
Allerdings geht es an der Börse auch um Vertrauen, und da gibt es bei Wirecard offenbar Defizite. Anders ist kaum zu erklären, warum sich wegen ein paar fraglicher Millionen rund acht Milliarden Euro Börsenwert in Luft aufgelöst haben und die Aktie im Tief um fast 50 Prozent abgesackt ist, ohne dass Wirecard bislang ein strafbares Fehlverhalten nachgewiesen wurde.
Zudem war es nicht das erste Mal, dass Bilanzierung oder Geschäftsmodell von Wirecard in Zweifel gezogen wurde. Egal ob Anschuldigungen aus dubiosen Quellen (Stichwort: „Zatarra“) oder legitime Fragen, der Analysten von Merrill Lynch im letzten Jahr oder des Manager Magazins 2017 – die Aktie reagiert beinahe regelmäßig äußerst volatil. Für Shortseller ist das ein gefundenes Fressen.
Ich verstehe auch noch nicht so ganz warum wegen so einem Peanuts die Anleger so reagieren.
Wegen jedem Pups wird heftig reagiert.
Ist das wirklich nur alles den LV geschuldet ???
damit um die Ecke kommt. Die haben doch seit Wochen nichts anderes gemacht als Wirecard schlecht zu schreiben!
Sollte besser aufhören zu tweeten und endlich liefern.
6 Wochen sind rum !