Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 334 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.662.140 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 480 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 332 | 333 | | 335 | 336 | ... 425 > |
Mein Risikomanagement lässt dann Wirecard einfach nicht mehr zu...
Gruß Bronto
Halt immer grad so wie man es gern braucht ;-)
Göpfert wärmt auch die Geschichte der angeblichen Behinderung der Ermittlungen in Singapur durch Wirecard auf, um direkt anschließend von einer Ausweitung der Ermittlungen auf Indien zu berichten. DAS ist unseriöse Berichterstattung, weil sie eben Dinge miteinander in Verbindung bringt, die nichts miteinander zu tun haben und die auch so nicht eindeutig stattgefunden haben. In einem Bericht des sgsme-magazine vom letzten Montag (https://www.sgsme.sg/news/...ial-review-legal-route-move-against-cad) wird dieser Sachverhalt anders dargestellt:
Demnach hat Wirecrad nicht die Ermittlungen behindert, sondern Beschwerde dagegen eingelegt, dass Dokumente, die mit den Vorwürfen der FT nichts zu tun haben, beschlagnahmt bzw. von den Ermittlern einbehalten werden. Demnach hat Wirecrad beantragt, dass die Dokumente, die nicht direkt mit diesen Vorwürfen zu tun haben, zurückgegeben werden. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass ein solcher Antrag in einem separaten Verfahren gestellt werden müsse (so jedenfalls verstehe ich den Bericht).
Darüber hinaus hat Wirecard bemängelt, dass die Bezeichnung der einzubehaltenen Dokumente vom Commercial Affairs Department (CAD) zu ungenau erfolgt sei und deshalb die Ermittler zu viele Dokumente einbehalten.
KEIN WORT von Göpfert über diesen Sachverhalt, der normalerweise von den Medien hierzulande ebenfalls durchaus erschließbar wäre.
Genau dieses Verhalten, voneinander abschreiben, nicht hinreichend gründliche Recherche, Sachverhalte, die scheinbar für viele nicht transparent genug sind, verbreiten, ohne sie wirklich vollständig durchleuchtet zu haben, dieses Verhalten führt zu dieser Kritik hier und auch nebenan im Forum an den Medien. Und die Kritik ist durchaus berechtigt! Auch ohne eine generelle Verteufelung, die genauso unsachlich wäre wie der Bericht der ARD von heute.
Es sollten sich alle hier im Forum etwas mehr Mühe machen, selbst zu recherchieren, vor allem dann, wenn sie angeblich zigtausende (in einigen Fällen ja sogar Hunderttausende) von Euros in Wirecard investiert haben.
und ab dieser Minute fällt der Kurs wie ein Stein. Einfach unglaublich wie saublöd und zittrig viele Anleger sind
https://twitter.com/FD/status/1108297761731084288
Außerdem mach sich halt auch die Verblödung und die einfache aber wirkungsvolle Manipulation der Menschheit immer deutlicher bemerkbar.
Jeder kennt nun nach den Daxaufstieg und den Skandal Wirecard und wir haben alle nochmal günstige Einkaufskurse bekommen (Danke dafür).
Daumen hoch FT :-)
die machen des schon gut. Haben ja auch jahrelange Erfahrung damit.
Die Tatsache, dass der Kurs heute nicht mit Veröffentlichung des sirf-Berichts gefallen ist, sondern erst 2 Stunden später, lässt den Schluss zu, dass nicht dieser Bericht primär den Kursrückgang verursacht hat, sondern im Zuge von gezielten Aktionen, die die (scheinbar) negativen Inhalte des Berichts nutzen. Der Bericht allein hat jedenfalls weder den Kurs bewegt, noch das Handelsvolumen erhöht. Nicht einmal die grandiose Veröffentlichung des Aktionär heute, dass in der Nacht dieser sirf-Bericht kam, hat Kurse bewegt, sondern erst etwa 2 Stunden später begann der Abverkauf.
Es ist schlicht falsch, den Antrag von Wirecard auf Herausgabe von Daten und Material als Einschränkung der Ermittlungen zu bezeichnen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Medien nicht in der Lage sind, da zu differenzieren. Und nein, das ist keine Medienverteufelung meinerseits, sondern nur massive Kritik an Käsejournalismus, wie wir ihn seit mittlerweile 7 Wochen in Bezug auf Wirecard erleben. Die ist wohl erlaubt!
http://sirf-online.org/wp-content/uploads/2019/03/WDI_QA.pdf
Für mich klare Antworten auf die Befragung.
Ich denke mal WC interessiert in Singapur kein Mensch, ganz anders natürlich hier in Europa und speziell in Deutschland. Persönlich machen mir die Behörden in Singapur aber am meisten Sorgen. Jedoch bekommt man da leider fast nichts mit.
Damit dürften die Knie auch bei Wirecard aufhören, zu schlottern.
Nach Wallstreet Eröffnung wurde ja wie Espenlaub gezittert.
Heeeey-- brauchts nun keine Beruhigungs Pillen mehr einwerfen und bitte wieder etwas zukunftsfroher sein- auch bei Wirecard...
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a891~A1~B38:200~b16~J1~H1~I1~R38,200~w940x420~Uintraday~W1&cdDirectStream=chartimage&cdCacheDefeat=1553108132278)
Moderation
Zeitpunkt: 21.03.19 10:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 21.03.19 10:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage