Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
es ist doch immer wieder schön wenn früh in der eiseskälte die sonne am horizont beginnt ihre strahlen ind den morgen zu senden.
mit dem SC gestern war nicht so schön. naja WIR haben uns ja noch blöder angestellt.
aber nichts desto trots allen einen schönen sonntag - sporty!!!
Vollmond
Wenn wir mit "dem Bauch " denken, aktivieren wir gewissermaßen unseren inneren Mond. Der Bauch ist nämlich astrologisch dem Zeichen des Krebses zugeordnet und dieses wiederum wird vom Mond regiert. Der Mond also verbindet uns, unser Denken und unser Leben mit den Rhythmen der Natur.
Ich wünsche euch noch einen erholsamen und schönen Sonntag.
Wenn an Mariae Opferung (21.) die Bienen fliegen, ist das naechste Jahr ein Hungerjahr.
Also: Viel Glück und gib nicht auf!
1. Es gibt fünf Häuser mit je einer Farbe
2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität
3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier
4. KEINE der 5 Personen trinkt das gleich Getränk, raucht die gleichen Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn
Frage: Wem gehört der Fisch?
Die Hinweise:
01. Der Brite lebt im roten Haus
02. Der Schwede hält einen Hund
03. Der Däne trinkt gerne Tee
04. Das grüne Haus steht direkt links vom weißen Haus
05. Der Besitzer des grünen Hauses trinkt gerne Kaffee
06. Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel
07. Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt gerne Milch
08. Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
09. Der Norweger wohnt im ersten Haus
10. Der Marlboro-Raucher wohnt nebem dem, der eine Katze hält
11. Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt nebem dem, der Dunhill raucht
12. Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier
13. Neben dem blauen Haus wohnt der Norweger
14. Der Deutsche raucht Rothmanns
15. Derjenige, der Marlboro raucht, hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt
Einstein verfasste dieses Rätsel im letzten Jahrhundert. Er behauptete, 98% der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu lösen
hat die alte Buche:
Tief im Keller wohnt die Maus,
nagt am Hungertuche.
Stolz auf seinen roten Rock
und gesparten Samen,
sitzt ein Protz im ersten Stock;
Eichhorn ist sein Namen.
Weiter oben hat der Specht
seine Werkstatt liegen,
hackt und hämmert kunstgerecht,
dass die Späne fliegen.
Auf dem Wipfel im Geäst
pfeift ein winzig kleiner
Musikante froh im Nest.
Miete zahlt nicht einer.
Bin gerade geduscht und werde jetzt mit meinem "großen" bauen (versprochen ist verproche....).
Heute morgen hatten wir knapp über Null, der Garten war "reifüberzogen". Muss die Tage mal meinen Olivenbaum in die Garage stellen, der Oleander ist normalerweise etwas abgehärteter...
Der Grill ist auch noch nicht winterfest, aber noch kann man ja ab und zu grillen.....:;))
Wünsche Euch einen schönen Sonntag......die Sonne scheint sogar zur Abwechslung.
Hoffe nach dem Mittag ist es auch nohc schön, dann können wir mal ein bisschen vor die Tür....
--------
Im zweiten Haus , das blau ist , der Däne , trinkt Tee ,hat Pferd und raucht Marlboro
---------------
Drittes Haus ( wenn ich mich nicht irre ) Grün ,Deutscher ,Milch Rothmanns , Katze
.............dann hat der Norweger den Fisch,.........oder doch der Deutsche ?......
.......ne ,.......der Norweger .
.........................
Im 1. Haus (gelb)wohnt der Norweger mit Katze, trinkt Wasser und raucht Dunhill
--------
Im 2. Haus (blau) wohnt der Däne mit Pferd , trinkt Tee und raucht Marlboro
.........................
im 3. Haus (rot) wohnt der Brite mit Vogel, trinkt Milch und raiucht Pall Mall
........................
im 5. Haus (weiß) wohnt der Schwede mit Hund, trinkt Bier und raucht Winfield.
War gerade an der See um den Kopf freizukriegen - dafür habe ich jetzt die Kopfschmerzen. Mist. Aber ich wollte Euch mal unser Steilufer zeigen. Jedes Jahr brechen mehrere Meter ab und die Bäume früher oder später auch.
Da tröste ich mich doch mit meinen Orchideen. Eine mit knapp 50 Blüten und die andere hat mit den Ansätzen über 60 Blüten- Irre. Schönen Sonntag erst einmal von mir.
und nun sagt mir nicht das die lösung nicht stimmt.euer sporty
links steht . Also wie beim schreiben : Von links nach rechts.
Jetzt nehm ich mir einen grossen Schmierzettel, und geh das
ganze noch mal durch . Das läßt mir einfach keine Ruhe .
Übrigends , Stuttgart - Köln im Moment 0 : 0
dieses Rätsel,.......oder ? )
Hier die Lösung:
Dem Deutschen gehört der Fisch!
Nr. Hausfarbe Nationalität Haustier Getränk Zigarettenmarke
1, gelb, Norweger, Katze, Wasser, Dunhill
2, blau, Däne, Pferd, Tee, Malboro
3, rot, Brite, Vogel, Milch, Pall Mall
4, grün, Deutscher, FISCH, Kaffee, Rothmanns
5, weiß, Schwede, Hund, Bier, Winfield
und hier ein Link zum Lösungsweg:
http://www.festpark.de/loesung_ausf_raetsel.pdf
Lübeck ohne Wasser - Größter Ausfall seit Kriegsende
Lübeck In Lübeck ist in weiten Teile der Stadt die Wasserversorgung ausgefallen.
Rund 130 000 Haushalte seien davon betroffen, sagte der Sprecher der Stadtwerke Lübeck, Lars Hertrampf.
Das ist der größte Versorgungsausfall in Lübeck seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Stadtwerke haben zusammen mit der Feuerwehr einen Krisenstab eingerichtet und entwickeln einen Notfallplan. Die Ursache des Wasserausfalls, der um 8.45 Uhr begann, sei noch unklar, aber es werde ein Rohrbruch in einer Hauptleitung vermutet, sagte Hertrampf am Nachmittag. Nach Angaben der Lübecker Polizei gab es zeitweise im kompletten Stadtgebiet kein Wasser mehr - mit Ausnahme von Travemünde. Die Stadtwerke pumpten nach eigenen Angaben mehr Wasser ist Netz, der Wasserdruck war am Sonntagnachmittag wieder etwas angestiegen.
Altenheime und Krankenhäuser sollten Nutzwasser vorübergehend aus der Wakenitz erhalten, berichtete NDR 1 Welle Nord. Die Stadtwerke empfahlen Bürgern, sich bei Tankstellen mit Trinkwasser zu versorgen und Ruhe zu bewahren.....Fortsetzung sh. Link, Quelle: Ostseezeitung.de
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/...param=news&id=2963062
"Die Oester (auch Oesterbach) ist ein rechter Nebenfluss der Else im Märkischen Kreis im Sauerland. Er ist ca. 16 km lang. Die Oester entspringt im Süden von Herscheid an der Nordhelle. Zunächst fließt der Fluss nach Osten. Nach etwa 6 km wird er an der Oestertalsperre aufgestaut. Hier wird das Stadtgebiet von Plettenberg erreicht. Die Oester durchfließt den Stadtteil Oesterau und wendet sich gen Norden. Ungefähr 10 km unterhalb der Talsperre mündet er im Plettenberger Zentrum in die Else"
http://de.wikipedia.org/wiki/Oester