Nordex Akte X
SWT-2,3-113 (2300 kW, 113 m Durchmesser) (unter Produktionsbedingungen)
N117/2400 (2400 kW, 117 m Durchmesser) (unter Produktionsbedingungen)
fast die gleichen mw klassen , 4 m mehr flügel ! die genauen daten kenne ich nicht aber es könnte ja sein das die nordex anlage zb auch leichter ist .... so ist es zb bei den 6 mw anlage
- SWT-6,0-120 (6000 kW, 120 m Durchmesser) (in Entwicklung)
N150/6000 (6000 kW, 150 m Durchmesser) (unter Produktionsbedingungen)
30 meter mehr flügel bei nordex, ob siemens da noch nachlegt .... hmm bestimmt ! aber , die anlage von nordex hat zb 30 tonnen weniger gewicht usw
bei den windanlagen im detail kenne ich mich nicht sehr gut aus!,... gebe ich zu!,....
ist die siemens anlage schon in betrieb?,...
kleine 2,3 mw anlage von siemens ist auf dem markt ..... dh siemens müsste da irgendwan auch mal nachziehen
ich mal an anderer Stelle gefragt:
JJ,
ist es den abwegig anzunehmen, dass die beispeilsweise SWT-6.0-120 aufgrund des geringeren Rotordurchmessers für andere Windklassen entwickelt wird als die N150/6000, ähnlich wie bei 3 MW offshore von Vestas? Gerade bei schwächeren Windbedingungen scheint doch Nordex der Konkurrenz überlegen, wenn wir uns and N117, die "best of it´s class (Nordex)" erinnern...
Turbine / IEC Wind Class: IEC I High Wind/IEC II Medium Wind/IEC III Low Wind
V90-3.0 MW Offshore X X
V112-3.0 MW Offshore X X
http://cvi.se/uploads/pdf/Master%20Literature/Wind%20Turbine…http://cvi.se/uploads/pdf/Master%20Literature/Wind%20Turbine%20Technology/Turbine_wind_class.pdf
* Wind turbine name : N150/6000
* Nominal power : 6000 kW
* Rotor diameter : 150 m
* Available model
* Wind class : IEC Ib http://www.thewindpower.net/turbine_en_759_nordex_6000.php
hmm ok, also das würde wohl schon einmal passen.)
denn:
Die V112-3,0MW offshore glänzt durch minimale Stillstandzeiten, niedrige Wartungskosten und ist besonders effizient bei Windgeschwindigkeiten mit niedrigen Turbulenzen gemäß Windklasse IEC IB
http://nozebra.ipapercms.dk/Vestas/Communication/...ffshoreDE/?Page=2
und weiter hatte ich gefragt
"Wie sieht das denn aus, wenn das Produktportfolio von Nordex/Siemens offshore ein 120/6000 und eine 150/6000 umfasst...die 120/3600 nicht zu vergessen...und wie lange müssten wir auf die von anderen Hersteller geplanten und uns hier bereits als demnächst auf dem Markt befindlich verkauften, 10 MW Anlagen, bei solch einem Konstrukt wie Nordex/Siemens warten...."(Anm.: SGL Rotec darf da nicht vergessen werden.))
Woran versucht sich denn die Konkurrenz?
Bsp. Clipper Windpower: Getting 10-MW from a wind turbine will take a permanent-magnet generator with four independent sections, a gearbox lighter than those on smaller turbines, a 150-m diameter rotor, and more.
While most turbine rotors today have less than 100-m diameters (the largest currently has a 126-m diameter), the Britannia Project targets a 150-m rotor diameter. Carbon fiber will be used to reduce weight and boost energy production. http://www.windpowerengineering.com/construction/projects/britannia-breaks-the-9-mw-barrier/
und teilt jemand diese Sichtweise zu dem Durchmesser der Rotorblätter welcher erforderlich sein wird für solche Anlagen?
S.15: historisch extrapolierte Sichtweise
10 MW erfordert einen Rotorsdurchmesser ca. 150m
http://www.forwind.de/forwind/files/vortragsfolien_andreas_reuter.pdf
Und was macht Siemens neben der SWT-6.0-120 mit schippligen 120m Rotordurchmesser, wie JJ24 meinte? (Anm.: Windklassen nicht aus den Augen verlieren...))
Die Siemens AG und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen die Praxistauglichkeit der Hochtemperatursupraleiter-Technologie für die Stromerzeugung zeigen. ...
Was das?
Vielseitige Supraleiter
Mit Supraleitertechnologie können Metallindustrie und Stromversorger elektrische Energie effizienter erzeugen, verteilen und umwandeln. ...In Windkraftanlagen sind 10 MW Generatoren mit Supraleitertechnologie kleiner und leichter als 5 MW Generatoren mit Permanentmagneten. Offshore-Windkraftanlagen können deshalb um 25% wirtschaftlicher betrieben werden.
http://www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/news/news/supereffizienter-stromfluss/
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1002983-44061-44070/nordex-buy-first-berlin
Also ich finde ja die passen echt gut zusammen Nordex, SGL Rotec und Siemens...den Markt "konsolidieren" wollte Siemens doch auch?.)
sind die schon im betrieb,.. die n117 meine ich erst ab 2012
12/ 2011 first installation of N117/2400 in a commercial project
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...ex_CMD_2011_Sales.pdf
mal was offizielles zur Abwechslung...)
aber auch "nicht offizielles" dann zur Inbetriebnahme:
Prototypenbestätigung
Bezeichnung: Nordex N117/2400-SEG-SDL-N und Nordex N117/2400-CVT-SDL-N
Datum 1.Inbetrieb-nahme vorauss. Dezember 2011
17.05.2011
http://www.fgh-zertifizierung.de/cms/upload/pdf/...enbesttigungen.pdf
der N150/6000 scheint aktuell ein Prototyp in Frankreich rumzustehen...), falls die Google Übersetzung nicht lügt...
Nordex Offshore ...
Der Hersteller ist die Entwicklung einer neuen Maschine von Offshore-Einheit Kapazität von 6 MW, bis zur Serienfertigung
von 2014. Diese Technologie "direct drive", darunter ein Prototyp wird derzeit in Frankreich studiert, könnte genauso gut auszustatten
ersten Parks auf der Französisch Küste.
Nodex hat noch einige Überraschungen an Board und will die Kunden und Aktionäre überrumpeln.
Deshalb hat man auf der EWEC diese Woche in Amsterdam, die neuen Produkte auch nicht angepriesen (So wie GE die 4.1 Directdrive und Siemens die 6MW ANlage)
Schwachmat
Nodex hat noch einige Überraschungen an Board und will die Kunden und Aktionäre überrumpeln. Deshalb hat man auf der EWEC diese Woche in Amsterdam, die neuen Produkte auch nicht angepriesen (So wie GE die 4.1 Directdrive und Siemens die 6MW Anlage).
warum in die Ferne schweifen(2013/2014) wenn das Jahr 2012 der N117 sein wird!
... kennst das Wort "Effizienz" mußt mal recherchieren in Zusammenhang mit der N117!!
... N117 Ersterrichtung 12.2011; Auslieferung 4.2012
.. ein Tipp von mir, siehe
http://www.windenergietage.de/20F4261100.pdf
.. klopf nicht immer so hohe Töne, mußt halt noch viel dazu lernen!!!
Kõrkküla-Kestla Windpark
???
http://pr.pohjarannik.ee/?p=2238
N117?
http://adepte.ee/avalikdokument/Aseri/varjutus_N117.pdf
oder
http://adepte.ee/avalikdokument/Aseri/korrigeeritud2.pdf
Radarsystem ?
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Dänemark will bis 2020 die Hälfte der Energie aus Windkraft beziehen und 2050 vollständig von fossilen Energieträgern unabhängig sein. Klima- und Energieminister Martin Lidegaard kündigte am Freitag kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban an, dass sein Land mit dem neuen Energieplan die CO2-Emissionen bis 2020 um 35 Prozent (gegenüber 1990) reduzieren werde.
http://www.onvista.de/news/alle-news/artikel/...tm_campaign=RSS-Feeds
Die N117 ist Estand sind auf der Liste (vorgestern oder so), den Rest lese ich später...Gruß
Aseri_algne
Description:
Kõrkküla-Kestla tuulepark:
Pos 2-6 Nordex N117, 2,4 MW tuulikud 5 tk - masti kõrgus 91 m
Olemasolevate tuulikutena tähistatud Purtse parki kavandatavad Vestas V90, 2 MW
tuulikud, 13 tk
Jun 2010
Aseri_algne
Beschreibung:
Kõrkküla Kestla Wind-park:
Pos 2-6 Nordex N117, 2,4 MW Windkraftanlagen 5 Stück - Masthöhe von 91 m
Bestehende Windkraftanlagen vorgeschlagen Park markiert Purtse Vestas V90, 2 MW
Windmühlen, 13 Stück
http://adepte.ee/avalikdokument/Aseri/myra_N117.pdf
der zu dem Projekt in Estland ausgegrabene link von dir ist aber sehr interessant...ich versuch nachher was dazu zu schreiben, habe mich aber im Forum auch schon einmal zu der "Macht" der Verteidigungsministerien im hohen Norden geäussert...die haben wegen der Landesverteidigung, welche dort ein sehr hohes Gut ist, wohl immer das "letzte Wort"
zu der Macht der Streitkräfte im Hohen Norden und den daraus resultierenden nicht erschlossenen Gebiete für die Gewinnung von Windenergie:
15.08.11 18:53 http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=151
In Schweden kann wohl jedes Projekt von den Streitkräften gestoppt werden, falls Interenzen mit Radaranlagen zu erwarten sind...auch hat das Militär wohl zahlreiche Gebiete festgelegt ("stoppområd"), in welchen keine Anlagen errichtet werden dürften...und dort scheint es durchaus gute Windbedingungen zu geben, wenn man einem blog auf Svensk Vindenergi vetrauen kann http://www.vindkraftsbranschen.se/blog/pressmeddelanden/fortsatt-kraftig-tillvaxt-for-vindkraften-under-2011/
Gleiches gilt wohl sicher auch für Finland und wohl auch z.B. Pakistan (siehe Forum, Quelle:Pakistan Defence bei den angedachten joint ventures...)
also Länder, in denen die Bewohner, der Fähigkeit zur Landesverteidigung immer noch sehr grosse Bedeutung beigemessen...
Und ja gibts es anderenorts sicher auch in ähnlicher Form...aber im hohen Norden ist dies eben wohl etwas stärker ausgeprägt, sollte, aufgrund der immer noch existenten Angst vor Russland, auch so für Estland gelten (ist ja quasi der "kleine Bruder" von Finland) und in Pakistanaufgrund der Angst vor Indien...
#8160
"Schwachmat "
Aber, aber...so kenne ich sie ja gar nicht.)....sonst waren sie doch immer so um das Niveau bemüht...ich glaube sie meinten dann immer, dass der andere ruhig auf diesem "Niveau weitermachen" soll...dann aber eben ohne sie?...)
Und, wollten sie nicht mit Ihrer Zeit "sinnvolleres" Anfangen?(Forum)
Warum wird so ein Unsinn eigentlich doppelt gleich doppelt gepostet?
Vielleicht findest du ja eine russische Seite, wo steht, dass die Nordex N150/6000 nächste Woche in Serienfertigiung geht. LOL.
Wer ist das SerMagazine?
Syndicat des Énergies Renouvelables (Renewable energy committee) has launched SER magazine. http://www.featuresexec.com/bulletin/news.php?newsid=XXXgE
Wer ist das? (Google Übersetzung)
Gegründet 1993, ist die Renewable Energy Association die Organisation von Französisch industrielle erneuerbare Energien und bringt alle Sektoren: Biomasse (Biomass Energy France), Holz-Energie, Biokraftstoffe, Energie, Meeresenergie, Windenergie (Windenergie Frankreich), Geothermie, Wasserkraft, Solarthermie und Photovoltaik (SOLER).
Es zielt darauf ab, die Interessen der Industrie und erneuerbare Energien Fachleute aus Regierung, Parlament und alle Stellen, die für Energie, Industrie, Beschäftigung und Forschung zu fördern...
Zur Durchführung seiner Aufgaben, die SER Treffen und informiert Staatsbeamte, Parlamentarier und die Medien. Daraus folgt auch eine sehr aktive Vorbereitung von Gesetzen und Verordnungen.
Der SER hat 550 Mitglieder, wie der 1. Januar 2011, darunter die größten Energie-Unternehmen und industriellen Anlagen in Frankreich.
http://www.enr.fr/gene/main.php?base=11
Partners? http://www.enr.fr/gene/main.php?base=16
z.B.:
-EWEA, Association européenne de l'énergie éolienne
-World Wind Energy Association
-Bureau de coordination énergies renouvelables
-BWE, Syndicat allemand de l'énergie éolienne
www.wind-energie.de
Was kann ich also dafür, wenn bei einer Anzeige dort, folgendes aus der Google Übersetzung ausgespuckt wird:
Diese Technologie "direct drive", darunter ein Prototyp wird derzeit in Frankreich studiert, könnte genauso gut auszustatten
ersten Parks auf der Französisch Küste.
http://www.enr.fr/docs/2011152826_SERMAG03.pdf
btw...sie dürfen diese gerne korrigieren, falls Ihr französich besser ist als das meine und das von Google...)
ok...und von wem stammt diese Aussage?
Nordex France
www.nordex-online.com – salesfrance@nordex-online.com
Tél. : 01 55 93 43 43 – Fax : 01 55 93 43 4
ups...aber sie als jemand aus der Branche wissen da ja "sicher" mehr...hmm, btw hatten sie nicht mal erwähnt, dass sie 20 Jahre Erfahrung im Automotive-Bereich haben? Ich meine ich hätte da ein entsprechendes posting von Ihnen im Kopf...)
aber Ihr neuer Name ist viel 1337er wie der alte, soviel ist auf jeden Fall sicher...wobei ^^ das ganze noch besser abgerundet hätte, strictly imho natürlich...
st half 2011
Manufacturing of 33 wind turbines102 blades at Nordex facilities in China is completed and they will be dispatched to Pakistan in two batches starting from November 2011
http://www.ffc.com.pk/sbh2011.pdf
und das wo doch die N117 auch in Südafrika scheinbar gut ankommt?.)
BASIC ASSESSMENT REPORT...
Revised layout, as amended in September 2011...
Plan 8 Infinite Energy (Pty) Ltd (Plan 8) proposes to construct a wind energy facility, consisting of eight wind turbine generators (turbines), to generate approximately 19.2 Megawatts (MW) on Remainder Oliphant's River Settlement Farm no. 629, near Koekenaap in the Western Cape (see Figure 1).
Each turbine is rated at between 2.4 MW and 2.5 MW, however each turbine‟s output would be capped therefore the proposed wind energy facility would consist of eight turbines, producing a total of 19.2 MW...
Plan 8 considered the above factors and proposed that the Nordex N117 2.4 MW and N100 2.5 MW be used, as these would obtain the greatest efficiencies on site.
http://aurecon.webfoundryza.com/assets/files/...7086_DBAR_Nov2011.pdf
www.novinite.com/view_news.php
AES Geo Energy Plans 2nd Wind Park in Northeast Bulgaria
Energy | December 5, 2011, Monday| 247 views
AES Geo Energy, a joint company between US energy giant AES and Bulgarian-German enterprise Geo Power is planning to build a second wind power park in Northeastern Bulgaria, Geo Power Manager Thomas Funke has announced.
Back in 2009, AES and Geo Power opened the largest wind energy plant in Southeastern Europe, the St. Nikola Park near Bulgaria's Kavarna, with a total capacity of 156 MW.
However, Funke told BTA Monday that the St. Nikola Park is still working at 80% of its capacity because of problems with the capacity of the Bulgarian power grid.
In his words, at the time of the launch of the AES Geo Energy plant, Bulgaria's National Electric Company NEK was not ready to handle the new electricity generation capacity; thus, the St. Nikolas Wind Park is expected to reach 100% of its production capacity once two electricity distribution stations – in the village of Vidno near Kavarna and near the city of Dobrich – are completed.
"Once we are convinced that NEK is in the position to handle the entire amount of electricity that we can produce, within a year and a half we will be ready to build the new wind park," Funke stated, as cited by BTA.
However, he has not revealed the projected capacity of the planned new wind power facility.
He noted that in the past 1.5 year since its launch, the staff of the St. Nikola wind power facility have acquired valuable experience about the functioning of the wind park.
The St. Nikola park employs 6-7 people as service personnel and 18-20 technicians who are representatives of the producer of the wind turbines.
Geo Power Manager Thomas Funke has been working in the field of wind energy since 1998.
von daher könnte der Windpark in Bulgarien ein neuer Auftrag sein!
boerse.freenet.de/aktien/news_all
Ich find die Jungs klasse! Vorm Hexensabatt blos nix positives zu Nordex rauslassen!
www.mittelbayerische.de/index.cfm
Lange wird man die vielen positiven Nachrichten nicht mehr zurückhalten können!