Nordex Akte X
Mit der Studie wollen die Organisationen nun Druck auf die Banken ausüben. „Pläne für neue Kohlekraftwerke und Kohleminen treffen weltweit auf entschlossenen Widerstand. Dieser Widerstand richtet sich zunehmend auch gegen Banken. Wer also neue Kohlekraftwerke finanziert, holt sich den Protest vor die eigene Bankzentrale“, sagte Mona Bricke von der Anti-Kohlekampagne der klima-allianz deutschland, einem Netzwerk von mehr als 110 deutschen Verbänden, Kirchen und NGOs. „Wenn Banken verantwortliche Klimaakteure werden wollen, müssen sie aufhören, Kohle zu finanzieren und ihr Portfolio hin zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ändern.
http://...ernetzenveraendern.wordpress.com/category/energieeffizienz/
Ne absolute Frechheit sowas:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...x-auf-3-Euro-Sell-1496802
Bei Aussagen wie diesen hier weiß man doch, was man davon zu halten hat:
"Die Schätzungen könnten sich aber noch als zu hoch erweisen, wenn sich die Situation für Projektfinanzierungen in Europa weiter verschlechtere. Verändere sich die Situation allerdings zum positiven, könnte man für die Nordex-Aktie optimistischer werden, so die UBS-Analysten. "
http://www.cleantechaktien.de/news/...empfehlung-bleibt-erhalten/2067
Wieviele Analysten haben da wohl tagelang recherchiert, um einen solchen Geheimtipp zu erarbeiten? Wenn sich die Situation zum positiven verändert, dann wirds auch was mit der Aktie - ach was! Gut, das wir die UBS haben! :)
Nordex SE 15:23:12 4,02 € 0,25%
vor 2 Min (15:36) - Echtzeitrating
Steuergelder wie bei der UBS(http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...r-bund-die-ubs-stuetzen-125210) in Kohleförderung(Kohlekraftwerke) oder in Atomkraft investieren, ja nicht in EE, hier ist jeder Cent noch zu teuer!
22 Milliarden Euro Logistikmarktvolumen in Europa bis 2020
http://de.nachrichten.yahoo.com/...tvolumen-europa-bis-000000256.html
31.03.11
Die Experten von "FOCUS-MONEY" haben in ihrer aktuellen Ausgabe unter anderem zwei aussichtsreiche Kohle-Zertifikate vorgestellt.
Zum Beispiel bilde das Kohle-Zertifikat (ISIN DE000UB1CAL3 / WKN UB1CAL ) der UBS den Stowe-Global-Coal-Index ab. In diesem seien zahlreiche Kohleproduzenten und Zulieferer gelistet. Schwergewichte seien unter anderem Bumi Resources, Peabody Energy sowie China Shenhua Energy.
http://www.stock-world.de/ac_analysen/zc/...vorgestellt-n3719712.html
Grund für die Forderung nach einer Begrenzung des Ausbaus der Sonnenenergie ist, dass die im Strompreis eingepreiste Solarförderung rund die Hälfte der Ökoenergieförderung frisst. Aber Solarenergie liefert weit weniger Strom als etwa Windkraft. In Deutschland gibt es dank der üppigen Förderung bereits eine Million Solaranlagen.
Untertage-Pumpspeicherwerke auf!
http://www.ea-nrw.de/_infopool/page.asp?InfoID=10796
Erstmal der Text:
UBS senkt Ziel für Nordex auf 3 Euro - 'Sell' Die UBS hat das Kursziel für Nordex von 3,80 auf 3,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Aufgrund des hohen Geschäftsanteils Europas würde der Hersteller von Windkraftanlagen besonders stark unter einer weiteren Konjunkturtrübung in dieser Zone leiden, schrieb Analyst Jean-Francois Meymandi in einer Studie vom Mittwoch. Trotz vermutlich steigender Marktanteile habe er die Gewinnprognosen für 2012 reduziert. Sollte das Finanzierungsumfeld sich weiter verschlechtern, könnten auch diese zu hoch sein. AFA0002 2011-11-30/09:15 ISIN: DE000A0D6554
© 2011 APA-dpa-AFX-Analyser
erstmal das Wort "Leiden" scheint wohl ein gerne genommenes Wort zu sein wenn man eine Aktie schlechmachen will, aber unabhängig davon macht Nordex die meisten Geschäfte und hat auch die meisten Aufträge in den USA, der Türkei, in Polen und in Pakistan geholt. Gehören die zur Eurozone?
Man muss davon ausgehen dass Herr Meymandi garnicht weiß wo Nordex den Hauptumsatz macht und somit basiert diese Verkaufsempfehlung auf falschen Vorraussetzungen, müsste also nichtig sein!
2011-11-30 18:35:49 500 4,20
2011-11-30 18:35:49 495 4,20
2011-11-30 18:33:09 1 000 4,15
Gute Basis für morgen...
AMSTERDAM, Niederlande– 30. November 2011 – GE (NYSE: GE) und Göteborg Energi haben heute auf der EWEA Offshore 2011 in Amsterdam bekanntgegeben, dass die Installation der ersten 4.1-113 Offshore Windenergieanlage im Hafen von Göteburg begonnen hat.
http://www.windkraft-journal.de/2011/11/30/...-im-hafen-von-goteborg/
3,5 MW Turbine
ich vermute mal da hat heute wieder einer in der Schlussauktion aus dem Brief gekauft damit er damit morgen den Kurs unten halten kann, war doch öfters so.
Bis zum Hexensabbatt soll der kurs wohl nicht nachhaltig über die 4 gehen, aber wer weiß, vielleicht sind ja schon ein paar Banken auf Long gegangen und ziehen die langsamen Banken, die noch auf Shortmodus sind, ab!
Könnte mir vorstellen dass GS mal wieder die Schweizer abzieht
aber wer weiß das schon? Alles was ich weiß ist, dass Nordex bei der Kapitalerhöhung zu 8,40 mehrfach überzeichnet war und dass zahlreiche Meldungen und Negativanalysen nicht der Wahrheit entspricht, man muss doch nur mal ordentlich Projekte und Aufträge googeln oder Nachrichten zum Windmarkt weltweit!
Die belügen uns seit Fukushima weil die Zeit wohl davonläuft
Der Windparkentwickler WPD plant zusammen mit dem argentinischen Energiekonzern Sadesa einen Windpark mit einer installierten Leistung von insgesamt 150 MW in Argentinien.
http://www.exportinitiative.de/nachrichten/...50-mw-windpark-geplant/
Wo sich Windräder drehen sollen
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/...hen-sollen-1.1180447
Il Bollettino Ufficiale della Regione Puglia BARI, 1 GIUGNO 2011
ARPA Puglia - Agenzia Regionale per la Prevenzione e la Protezione dell’Ambiente - Dipartimento
Provinciale di Foggia, nota del 29.01.2010 acquisita in Conferenza di Servizi: premesso che la società Daunia Wind è stata autorizzata alla realizzazione ed esercizio di un impianto eolico in agro di Ascoli Satriano composto da n.37 aerogeneratori ciascuno della potenza di 2 MW, altezza mozzo 100 metri, diametro rotore 90 metri. Successivamente la società ha ritenuto di modificare il progetto autorizzato con le seguenti varianti:
- Aerogeneratore modello “Nordex N100”con potenza di 2,5MW, altezza mozzo 80 metri e diametro rotore 100 metri modello;
- Variazione della stazione 380/150kV;
- Variazione delle stazioni “B intermedia” e “C valle” con relativo cavo di collegamento tra B e C.
In relazione alla documentazione integrativa presentata ed alla precedente autorizzazione del Servizio Energia della Regione Puglia si esprime parere favorevole relativamente alle variazioni di
progetto;
Google Übersetzung:
Das offizielle Bulletin der Region Apulien, Bari 1 Juni 2011
ARPA Puglia - Regionale Agentur für Prävention und Umweltschutz - Abteilung
Provinz Foggia, eine Notiz von 2010.01.29
erworbenen Dienstleistungen Konferenz: vorausgesetzt, dass wurde das Unternehmen an Daunia Wind autorisierten Bau und Betrieb eines Windparks in agro von Ascoli Satriano n.37 Windkraftanlagen zusammen Leistung von 2 MW je, Höhe 100 Meter Hub, Rotordurchmesser 90 Meter. Nach entschloss sich das Unternehmen zu ändern autorisierten das Projekt mit den folgenden Varianten:
- Wind-Turbine-Modell "Nordex N100" mit Leistung von 2,5 MW, Nabenhöhe 80 m 100 m Rotordurchmesser Modell;
- Ändern Sie den Bahnhof 380/150kV;
- Change-Stationen "B intermediate" und "C Valley "mit Kabel-Verbindung zwischen B und C.
In Bezug auf die zusätzlichen Unterlagen übermittelt, und der vorherigen Genehmigung der Energie Region Apulien ist Ausdruck befürwortende Stellungnahme in Bezug auf Schwankungen Projekt;
Google: „UFFICIALE BOLLETTINO nordex”
PDF UFFICIALE BOLLETTINO
www.regione.puglia.it/index.php?page=burp&opz...file...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
1 giu 2011 – chiesto di valutare la possibilità di prorogare la sca- denza dei termini; ...... erogata nell'e.f. 2011 e 2012, si attesta la compa- tibilità della predetta programmazione con i vin- ..... Aerogeneratore modello “Nordex N100”con ...... zione del 09 luglio 2007 n. 117 è stato approvato il ...
diesem Projekt geworden ist?.)
Interconnection System Impact Study Report
Requests # GI-2007-5 and GI-2007-6
Re-study
250 MW Wind Generation Expansion Interconnecting at Keenesburg (Anm.: Colorado)
PSCo Transmission Planning
April 22, 2010
Xcel Energy
The purpose of the System Impact Re-study is to determine the potential system impacts associated with expanding the Cedar Creek wind farm using different turbine manufacturers than the manufacturer assumed for the GI-2007-6 System Impact Study completed on June 12, 2009. The System Impact Study assumed that the Generation Provider would use Clipper Windpower C-93 2.5 MW wind turbines. This System Impact Re-study assumes that the Generation Provider would use a combination of General Electric (GE) 1.5 MW wind turbines and Nordex 2.5 MW wind turbines….
The anticipated in-service date of CCWE2 is November 1, 2011
http://www.rmao.com/wtpp/Final_Studies/GI-2007-56_SIS_Restudy.pdf