Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
aber ich möchte euch auch meine familie vorstellen *lach*... san sie nicht putzig :)) ?????
wünsch euch allen nen schönen start in den tag...
Am 19. geht es schon los mit dem Weihnachtsmarkt.
Irgendwie ist mir noch gar nicht danach.
Momentan gibt es kein Bild, die wollen alle nicht aufgehen und melden Datei nicht verfügbar.
Tja, würd mir manchmal so´n Gerät für den Herbst privat wünschen!
Woody, laß Dich nicht ärgern und ärgere Dich nicht. Ignoration mancher User beruhigt die Nerven. Im Garten ist es so schön entspannend!!
Übrigens, mein Skiurlaub in zwei Monaten ist gesichert. Die Schneelage ist schon jetzt beeindruckend.
...wir haben keinen Feiertag....
Was ist eigentlich mit unserem Catering los ?
Fehlt irgendjemand ?!
„Lebbe geht weiter"
war schon sehr fleißig heut.
wünsche allen einen wunderbaren tag.
finds aber trotzdem schade was da abläuft.. aber mei.. that's life ...
Heute gibt es viele Gemüsearten, die uns mit ausreichenden Balaaststoffen versorgen
Montag oder Dienstag schwappt kalte Luft aus dem Norden nach Deutschland. Die Höchstwerte erreichen am Tage dann nur noch drei bis fünf Grad, in der Südhälfte vielleicht ein Grad mehr.
http://wetter.t-online.de/...uch-in-der-neuen-woche/id_43462648/index
Casino danke für das gesunde Essen.......
...hier zieht es auch wiedre komplett zu....nichts mehr mit blauen Himmel (...nur noch an der Börse....:;)))
„Lebbe geht weiter"
Erderwärmung könnte Winter kälter werden lassen
17.11.2010 Die Erderwärmung durch Treibhausgase könnte in Europa kalte Winter zur Folge haben.
In der östlichen Arktis schrumpft das Eis auf dem Meer – hierdurch werden örtlich die unteren Luftschichten aufgeheizt, was zu einer starken Störung von Luftströmungen führen kann. Ergebnis ist eine mögliche Abkühlung der nördlichen Kontinente, wie eine kürzlich im Journal of Geophysical Research veröffentlichte Studie zeigt.
Diese Störungen könnten die Wahrscheinlichkeit des Auftretens extrem kalter Winter in Europa und Nordasien verdreifachen, sagt Vladimir Petoukhov vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Hauptautor der Studie..... Fortsetzung sh. Link, Quelle: Sonnenseite Franz Alt
http://www.sonnenseite.com/...er+kaelter+werden+lassen+,6,a17518.html
„Harte Winter wie der vergangenen Jahres oder jener 2005/06 widersprechen nicht dem Bild globaler Erwärmung, sondern vervollständigen es eher.“
http://web.de/magazine/wissen/weltraum/...eoniden-am-nachthimmel.html