Nordex Akte X
im Zeitraum 2002-2010 war Nordex an vierter Stelle betreffend der Anzahl der Patente...
http://cepgi.typepad.com/
Siemens ist auf der Liste nicht zu finden, während GE an erster Stelle steht...
da könnte Siemens also mit einer Übernahme von Nordex ja Boden gut machen...
da mal gepostet: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
Bis Anfang Dezember soll die Zahl der Interessenten von derzeit rund einem Dutzend auf zwei bis drei reduziert werden, mit denen JP Morgan dann enger verhandeln und in die Buchprüfung einsteigen will. Ende des ersten Quartals 2012 soll der neue Besitzer gefunden sein.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...pionier-bard/60133021.html
.. Windbranche ist In, siehe ein Dutzend Interessenten!!!
Zeitpunkt: 27.11.11 21:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Pöbel-ID
Zeitpunkt: 27.11.11 21:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Pöbel-ID
Zeitpunkt: 27.11.11 21:19
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID
Die Zahlen die Nordex und die anderen Windanlagenbauern liefern sind leider gruselig.
Ich bleib dabei:
- 800 Mann rausschmeissen
- Richterlich sofort beurlauben
- Neuen Investor suchen (vielleicht Blackrock)
- Susi Klatten und Jan Klatten raus schmeissen
- F&E auf 10 Mio pro Jahr minimieren (bis es Nordex besser geht)
- Vertriebsmannschaft aufstocken, und mit Provisionen binden!
- Werbeetats neu vergeben und ausschreiben
- F&E mit anderen Herstellern zusammen durchführen
- Offshore von der Seitenlinie betrachten (siehte FTD-Meldung muecke1)
- Hallen und überflüssige Mieten reduzieren und ggf. untervermieten
Damit würde uns sehr schöne Aktienkurse in Aussicht gestellt werden können und die Analysten würden ihre Meinungen endlich ändern.
Man beachte Nordex hat eine Auslastung von ca. 33% - Schande über das Management!
Nordex ist so ein Sanierungsfall!
Das passiert immer wenn eine einfach kein Geld verdient!
Dann gehen die Kurse unter Buchwert - Wie hier bei Nordex.
Zeitpunkt: 28.11.11 10:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Lass dich ins Krankenhaus einweisen!
Nimm Hilfe von aussen an!
Das ist das einzige was dir helfen kann!
Du bist ein Vollidiot wie er im Buche steht!
Zeitpunkt: 27.11.11 21:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Pöbel-ID
und ja ich stecke tief im roten bereich!
EE war wohl ein Fehler!
Und nu geh ganz weit weg von mir! Du miese Schabe!
ist wohl schon auf der Liste...kann aber den Beitrag gerade nicht finden...könnte hier doch so schön übersichtlich sein, bei der gut getroffenen Auswahl der "gesperrten"....folgendes sollte neu sein, obwohl auch Amberg...könnte man schon mal genauer auflisten die ganzen schicken N117 Projekte...
Frischer Wind für die Windkraft
Illschwang genehmigt fünf Anlagen - Einstimmig
Damit kann die Firma Jura Energy aus Neumarkt entsprechend ihrer bereits seit Frühjahr laufenden Planung fortfahren. Es handelt sich um ein privilegiertes Bauvorhaben. Dennoch hatte das Landratsamt Amberg-Sulzbach mit seinen Fachstellen die Maßnahme bereits im Vorfeld, vor allem bezüglich der Abstandsflächen zu Ortschaften, des Schattenwurfs und der Schallentwicklung umfassend geprüft.
Das Projekt Windpark Illschwang war von der Firma Jura Energy bereits im Frühjahr in Angriff genommen worden. Das Genehmigungsverfahren ging zügig über die Bühne.
Die Windräder sollen eine Nabenhöhe von 120 bzw. 140 Metern haben. Geplant sind Nordex-Anlagen mit einem Flügeldurchmesser von 117 Metern. Die vorläufige Windertragsrechnung ergab, dass damit insgesamt 30 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden können.
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/...uer_die_windkraft,1,0.html#top
- Ausgabejahr 2011
Einzelberechnungen für 36 Länder Europas und Nord-Afrikas ergeben, dass eine vollständig regenerative Stromversorgung bis 2050 schon zu Durchschnittskosten von 65 €t/MWh erreichbar ist. „Damit werden die erneuerbaren Energien auch europaweit der kostengünstigste Energieträger in der EU“, meint Prof. Dr. Hohmeyer. Die Zahlen liegen sehr deutlich unter den zu pessimistischen Berechnungen für die geplante „Energy Road Map 2050“, die kürzlich aus der Europäischen Kommission öffentlich bekannt wurden.
Mit der um die europäischen Szenarien erweiterten englischen Fassung seines Sondergutachtens„Wege zur 100% erneuerbaren Energieversorgung“ veröffentlicht der SRU erstmals die Szenarienergebnisse für 36 Länder Europas und Nordafrikas. Für jedes einzelne Land wurde ein kostenoptimierter Mix aus erneuerbaren Energien kalkuliert und ein hoher Selbstversorgungsanteil angenommen.
Die Windenergie ist für die meisten europäischen Länder die kostengünstigste Technik, ...........
http://www.umweltrat.de/SharedDocs/..._Erneuerbare_Energien_2050.html
Zugleich sollte die EU unverzüglich ihre Zusammenarbeit mit anderen Staaten, die zu einem raschen Übergang in Richtung einer klimaverträglichen Wirtschaft bereit sind, forcieren. Nur durch erfolgreiche Fortschrittsallianzen können die Verweigerer des Klimaschutzes unter Zugzwang gesetzt werden. Zudem sollte die EU mit gutem Beispiel vorangehen und mit der Zusage nach Durban fahren, bis 2020 die Treibhausgase um 30 Prozent zu reduzieren. Dazu sind verbindliche Energieeffizienzziele und verbindliche Ausbauziele für die erneuerbaren Energien erforderlich.
http://www.umweltrat.de/SharedDocs/...ferenz_in_Durban.html?nn=395728
http://www.landkreis-fuerth.de/fileadmin/ftp/...Amtsblatt_11_2011.pdf
Zeitpunkt: 27.11.11 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID
Zeitpunkt: 27.11.11 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID
man dies bitte an anderer Stelle klären?...wieder 4 postings mit nix zu Nordex...was soll das hier?
Wheelers Cross
Wind Farm Torridge District in Devon February 2011 The wind turbines would be erected for the purpose of generating approximately 19 gigawatt
hours per year (GWh/a) of electricity, thus generating as much electricity each year, on
average, as is used by approximately 4,555 households. The rated capacity of the wind farm
would be 7.8MW.The turbine type proposed for the development is the Nordex N60, or
similar.
http://wheelerscrosswindfarm.com/cms/actpdf_1061.pdf
Zeitpunkt: 27.11.11 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID
Melder: BillPot
Zeitpunkt: 27.11.11 20:57
Grund: Basher ID, Ariva muss diese endlich sperren und auch die DoppelID´s phantasmorgaria und watchersg damit endlich ruhe ist
Joop, ich hätte auch gerne Ruhe vor dir! Warum kannst du uns nicht endlich in Ruhe lassen?
sie wollten hier doch hier gesperrt werden, zum "Selbstschutz" hatten sie meine ich gemeint, dafür haben sie sich doch auch extra daneben benommen (siehe Thread)...und nun posten sie trotzdem...
p.s.: ich habe kein Problem, bin hier investiert und glücklich damit
Ich habe auch kein Problem und bin investiert aber leider nicht glücklich!
Leider werde ich nicht verkaufen. Sehen bzw lesen wir uns wohl noch länger! Hat ja auch was gutes!
Lg
Der Standort
Die Anlagen werden etwa 3,5 Kilometer südöstlich des schottischen Dorfes Lairg an einem Hang errichtet. Die nähere Umgebung des Standortes ist durch offene Graslandschaften, die weitere Umgebung durch Moore sowie vor allem im Nordwesten, Westen und Südwesten durch Wälder charakterisiert.
Die Anlagen
Der Windpark besteht aus drei Windkraftanlagen des Herstellers Nordex vom Typ N80/2.500. Dieser vereint das technische Knowhow und die Erfahrungen aus einem Jahrzehnt Betrieb. Nordex hat im Jahr 2000 die erste 2,5 MW Serienanlage der Welt installiert und seitdem mehr als 1.000 Anlagen dieses Typs ans Netz gebracht. Es besteht ein 5-Jahres-Vollwartungsvertrag mit der Firma Nordex.
http://xtrafinanz-blog.de/2011/06/08/...fonds-einer-neuen-Generation/