Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Heute abend geht es zum traditionellen Gans essen zu 2 ganz lieben Freunden. Das wird sicherlich wieder ein kulinarisches Erlebnis. Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Aber sie wird sich sicher bald melden.
Sie ist doch eine Nette und hier sind doch viele Mädels mit denen sie regen Kontakt hat,
habt ihr da nicht mal die Nr. gegenseitig ausgetauscht ?
naja, wie auch immer, wahrscheinlich hat sie die Schnauze vom vielen Posten ( Guinness) erstmal voll und braucht eine Pause; vielleicht hat sie sogar eine Sehnenscheidenhautentzündung.................
Sollte es dir besser gehen, melde dich bitte bei mir.
Liebste Grüße Linda
bis das wasser
frisch und klar wird.
schütte deine vergangenheit
in den sand,
denn sie will verdunsten.
atme den wind,
frage niemanden
und geh diesen weg,
bis die stirn kühl wird
und der stein funkelt.
Auch zum Mittagessen gibt es momentan nichts vernünftiges......................:;)))
Mahlzeit ! :;)
Menuemassregeln
Oberster Grundsatz ist, dass sich niemals Zutaten, Aromen, Zubereitungsarten und Farben in einem Menue wiederholen. Denn gerade die Vielfältigkeit macht den Reiz und den Genuss einer Speisenfolge aus. In der Praxis bedeutet dies, wenn als Vorspeise ein Salat mit Entenbrust serviert wird, sollte als Hauptgericht kein Geflügel aufgetischt werden. Serviert man als Vorspeise eine helle gebundenen Suppe, dann muss das Hauptgericht von einer dunklen Sauce begleitet werden.
Ausnahme von dieser Regel wäre, dass Menues absichtlich auf eine bestimmte Farbe oder ein bestimmtes Lebensmittel abgestimmt werden sollen.
Die Gänge
Die in einem Drei-Sterne-Restaurant häufigen acht bis zehn Gänge eines Menues überfordern selbst geübte Amateure. Die realistische Obergrenze für die häusliche Gastlichkeit liegt bei maximal vier bis fünf Gängen, die mit präziser Planung und guter Vorbereitung noch zu bewältigen sind. In aller Regel reichen jedoch drei oder vier Gänge vollkommen aus, um Ehre einzulegen und seine Kochkunst unter Beweis zu stellen.
Bezüglich der Bekömmlichkeit gilt, je mehr Gänge das Menue hat, desto kleiner sollten die Portionen sein. Bei drei Gängen rechnet man mit etwa 100 g Fisch oder 1/4 l Suppe, maximal 200 g Fisch oder Geflügel plus 100 g Gemüse und 50 g Nudeln, ausserdem etwa 1/8 Liter Sauce. Bei vier oder fünf Gängen verringern sich die Mengen entsprechend.
Die Gangfolge
Wie ein roter Faden zieht sich die Gangfolge durch jedes Menue, beginnend mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Je nach Anzahl der Gänge kommen eventuell noch zwei bis drei Zwischengerichte dazu. Zum Beispiel ein süßes Dessert und zum Abschluss eine Käseplatte, danach Kaffee und Gebäck.
Geschmacksintensität
Erlaubt ist natürlich auch beim Menue, was Gastgeber und Gästen gefällt. Damit jedoch die einzelnen Gerichte optimal zur Geltung kommen, sollte sich die Geschmacksintensität von Gang zu Gang leicht steigern. Zarte, milde Gerichte wie Cremesuppen oder feine Mousses werden von Kräftigem wie Fleisch mit einer würzigen Sauce begleitet.
Vorbereitung
Wer sein Menue mit seinen Gästen in Ruhe genießen möchte, sollte soviel wie möglich vorbereiten. Crèmes, Eis, Sorbets, Terrinen und Pasteten, Mürbeteig für Quiche sowie klare Suppen müssen schon ein bis zwei Tage vor dem Festmahl zubereitet werden. Für einen reibungslosen Ablauf ist ebenfalls wichtig, dass Teller, Schüsseln, Besteck und Geschirr bereit gestellt werden. Etwa ein bis zwei Stunden vor dem Essen sind Kartoffeln und Gemüse zu waschen, zu putzen, kleinzuschneiden und abgedeckt zu kühlen. Kalte Gerichte wie Käse, Räucherfisch oder Pasteten können schon fertig auf Platten angerichtet werden.
Passende Getränke
runden ein Menue erst ab. Aperitif, Wein, Wasser, zum Schluss Kaffee und etwas Hochprozentiges als "Magenschließer" tragen zum Genuss viel bei.
Wie der stille See seinen dunklen Grund in der tiefen Quelle hat, so hat die Liebe eines Menschen ihren rätselhaften Grund in Gottes Licht. —
Søren Kierkegaard
Gardenia - Deine Sorgen sollen sich bessern.
Zoggi - Schönen Urlaub im schwarzen Wald.
Linda - Immer noch sooo viel zu tun?
Ich konnte heute mal wieder fast drei Stunden raus in den Garten. habe Hoffnung, dass es bald fertig wird. Brauche für mein Kreuz aber auch die Winterpause. Wenn ich damit zum Arzt laufe, dann untersucht der mich für 1.000,- Euro und erzählt mir dann, dass ich in meinem Alter (!?) auch nicht mehr so reinhauen (Ga-La-Bau) soll, denn, da ich keine 30 mehr bin, sollte es eben...bla...bla.bla.
Casino: Ich vermisse Deine virtuellen Haupt- und Zwischenmahlzeiten. Ist der Herd umgefallen?
Bis Freitag.
Rock on!
Aber im Moment habe ich nicht wirklich viel zu schreiben, ich werde doch wohl nicht in Novemberdepressionen verfallen?
Wenn Zoggi nicht ihre lustigen, gut formulierten Einstellungen macht, ist es auch um ein Vieles langweiliger.
Ist auch, weil ja alles so brach liegt im Garten.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag.
Hier stürmt und regnet es mittlerweile unwahrscheinlich. Man kann kaum rausgehen.
da die Seite immer hin und her rückt , wenn sich die
verschiedenen Bilder laden. Hätte interessant werden sollen.
Gardenia ist wieder da !...Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da ! ..
Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da !
Gardenia ist wieder da !...Gardenia ist wieder da !...Gardenia ist wieder da !
Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da !
Gardenia ist wieder da !..Gardenia ist wieder da !...Gardenia ist wieder da !
....dann können wir doch alles in einen Topf werfen............................
....dann gibt es heute abend eben Fisch.....
„Lebbe geht weiter"