Nordex Akte X


Seite 305 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:28von: muecke1Anzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:4.518.888
Forum:Börse Leser heute:1.796
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 303 | 304 |
| 306 | 307 | ... 1792  >  

1 Posting, 5020 Tage GrillmeisterLöschung

 
  
    #7601
1
15.11.11 06:21

Moderation
Zeitpunkt: 15.11.11 17:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - SemperAugustus

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Hr. Wais macht sich

 
  
    #7602
15.11.11 07:48

schon einfach,

"In der Folge hätten sich einige internationale Aufträge etwa für einen Windpark in Griechenland verschoben, so dass das Unternehmen in diesem Jahr nun mit einem Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 20 Millionen Euro rechnet. "

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=31484

Nordex - Griechenlandauftrag 30 Mw

15.04.2010, Pressemitteilung

Nordex gewinnt Auftrag für Windpark in Griechenland

 

Lieferung für 30-MW-Projekt startet im Herbst 2010

" Die ersten Turbinen wird Nordex bereits im Herbst dieses Jahres liefern und errichten. Der komplette 30-MW-Windpark soll dann bis Mitte 2011 in Betrieb gehen."

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=c390350483

... wenn die Turbinen Herbst 2010 geliefert und errichtet lt. Nordex Meldung, ok. möglich das nur ein Teil errichtet wurde! Ist das so dramatisch wie Hr. Wais dies darstellt? 

raldinho, habe nur diesen Nordex GR-Auftrag gefunden, gibt es noch mehrere, die Nordex gemeldet hat?

 

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Deutsche Wirtschaft wächst wieder kräftig

 
  
    #7603
15.11.11 08:26
Trotz der Schuldenkrise in Europa legt die Wirtschaft wieder kräftig zu. Nach Angaben des Statistisches Bundesamt wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent. Und auch das zweite Quartal wurde nach oben revidiert. 

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...aeftig/5836794.html

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Windkraftanlage für 2013 geplant

 
  
    #7604
15.11.11 09:30

Geplant ist die Errichtung von 4 Windrädern in der Nähe vom BMW Werk in Leipzig. Pünktlich zum Bau der Elektromodelle i3 und i8 im Herbst 2013 sollen die Windräder denn nötigen Strom für das Werk liefern. Jedoch wird hierdurch nicht der komplette Strombedarf gedeckt, sondern nur ein Teil. Aktuell steht noch die Genehmigung durch die Stadt Leipzig aus, welche sich jedoch als problemlos herausstellen sollte.

http://www.stromfalke.de/bmw-windkraftanlage-leipzig-951 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Daimler plant i Stuttgart d größte E-Flotte d Welt

 
  
    #7605
15.11.11 09:39

Auszug

Je nachdem, aus welcher Energiequelle der Strom für den E-Smart kommt, wird die Fahrt komplett ohne CO2-Emission betritten. Zwar unterhält der Energieversorger EnBW nach wie vor auch Kohle- Gas- und andere konventionelle Kraftwerke. Der Anteil an energieneutral produziertem Strom, etwa durch Wind- oder Solarenergie ist aber stetig am wachsen. (autaro)

http://autaro.de/Mercedes-Benz/news/3207.html

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1meingot

 
  
    #7606
15.11.11 11:15

habe im Hintergrund eine Firewall + Antivirus(bei Zugriff) laufen und wöchentlich lokales Virenprogramm. Den Kaspersky hatte ich zwei Jahre am Laufen, hatte auch immer wieder solche Meldungen! Das war störend! Deshalb eine andere Firewall installiert!

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1meingot

 
  
    #7607
1
15.11.11 11:34

7226 Postings, 5187 Tage muecke1meingot

 
  
    #7608
1
15.11.11 11:49

kann dir nicht weiter helfen, richte dich an Kaspersky Hotline; Kaspersky hatte damals auch einen hohen Ressourcen Verbrauch, daher abgehackt und verfolge die Entwicklung nicht mehr!

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1sollte China doch mehr EE einsetzen

 
  
    #7609
2
15.11.11 12:12

Luftqualität in Chinas Hauptstadt Peking könnte weiter beeinträchtigt werden

http://www.dradio.de/aktuell/1604802/

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Hi raldinho

 
  
    #7610
2
15.11.11 17:32

kennst du http://www.renerco.de/

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Kaufen, wenn die Chefs zugreifen

 
  
    #7611
4
15.11.11 18:04

5674 Postings, 5264 Tage raldinhoMücke1

 
  
    #7612
1
15.11.11 18:47

zu Griechenland habe ich auch keine weiteren Informationen zu Planungen, da hab ich aber auch noch nie gesucht.)

Renerco kenne ich bisher nur daher:

Der Auftrag für weitere 12 Anlagen vom Typ N100/2500 für Polen kommt  von dem deutschen Projektentwickler Renerco Renewable Energy Concepts  AG.

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=646355be87

Gruß

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Schau den Q Bericht Seite 23 an

 
  
    #7613
3
15.11.11 18:57

5674 Postings, 5264 Tage raldinhoOk

 
  
    #7614
3
15.11.11 19:11

Martin Rey, Mitglied des Aufsichtsrates (Nordex)

http://www.renerco.de/5-0-Windenergie.html

ist die "deutsche Version" hiervon? http://nordex.nu/pagaende_projekt/

oder zumindest fast.)

 

34220 Postings, 7385 Tage Terminator100unter 4,00 € immer für nen nachkauf gut !!

 
  
    #7615
5
15.11.11 19:26

35 Postings, 5019 Tage QuintesenzDer Windmarkt wird immer größer

 
  
    #7616
1
16.11.11 06:31
Und Nordex senkt die Prognosen, aber was solls, die müssen ja nicht getroffen werden!
Hier mal wieder einige aktuelle News zum neuen Windboom

Uruguay steigt ein
http://en.mercopress.com/2011/11/15/...tent=main&utm_campaign=rss

"...Uruguay wants developers to build as many wind farms as they can after slowing demand growth for turbines in the US and Europe drove down prices, according to Pablo Caldeiro, an engineer from the Ministry of Industry, Energy and Mining...."

SüdKorea will groß einsteigen und plant 2,5 GW
http://www.renewableenergyfocus.com/view/22030/...n-in-offshore-wind/

Ägypten startet mit Tender für Windparks und will bis zu 7200 MW bauen
http://steelguru.com/middle_east_news/...r_for_wind_farms/235748.html

Gridparity an guten Windstandorten schon erreicht und in ein paar Jahren sogar im Durchschnitt
http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...rg-new-energy-finance  

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Hi raldinho

 
  
    #7617
1
16.11.11 07:25
Herr Martin Rey, stellvertretender Vorsitzender(Renerco)
 
interessant ist auch der Geschäftsbericht 2010 http://www.renerco.de/files/gb_2010_renerco.pdf
 
a Projektbeginn und Verlauf bzw. Meldung Nordex
 

b Projektausichten

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Löschung

 
  
    #7618
1
16.11.11 07:29

Moderation
Zeitpunkt: 27.11.11 21:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte das Anlegen von Doppelpostings einstellen.

 

 

7226 Postings, 5187 Tage muecke1lesenswert, ja

 
  
    #7619
16.11.11 07:34
Western Wind Energy gibt Aktionärsbrief heraus
http://www.ad-hoc-news.de/...ktionaersbrief-heraus--/de/News/22589686  

7226 Postings, 5187 Tage muecke1so etwas vermisse ich bei Nordex

 
  
    #7620
1
16.11.11 07:36

eine eindeutige Stellungsnahme bzgl. den Angriffen der Ananlysten! 

 

332 Postings, 5229 Tage madmarcus@muecke

 
  
    #7621
16.11.11 08:48
Genau da hast du recht!
Komisch nicht?

Und am besten heute garnicht erst den Kurs ansehen, frustriert nur..  

332 Postings, 5229 Tage madmarcusOffshore droht teurer zu werden

 
  
    #7622
2
16.11.11 13:13
Mittwoch, 16. November 2011

Netzbetreiber schafft Anbindung nicht
Offshore droht teurer zu werden
Die Bundesregierung setzt bei ihrer Energiewende stark auf Offshore-Windkraft. Das gefällt zwar den großen Energieversorgern, könnte für die Verbraucher aber teuer werden. Nun warnt einer der großen Netzbetreiber davor, dass die Anbindung der Windparks in der Nordsee nicht fristgerecht zu schaffen sei.
 
Der schwarz-gelben Energiewende droht ein Rückschlag: Einer der Netzbetreiber hat in einem Brief an die Bundesregierung vor Engpässen bei der Anbindung neuer Offshore-Windparks gewarnt. Die Errichtung von Anschlüssen sei "in der bisherigen Form nicht länger möglich", schreibt die Geschäftsführung des niederländischen Unternehmens Tennet laut "Süddeutscher Zeitung" an Kanzleramt, Umwelt- und Wirtschaftsministerium. Neben Amprion, 50Hertz und EnBW ist Tennet einer der vier großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber.

Bereits vor zwei Tagen hatte Tennet auf der Homepage des Unternehmens Auszüge aus dem Schreiben veröffentlicht. Demnach habe man die Bundesregierung "darüber informiert, dass die Errichtung von Anschlussleitungen für Offshore-Windparks in der Nordsee in der bisherigen Geschwindigkeit und Form nicht länger erstrebenswert und möglich ist". Gründe seien "fehlende personelle, materielle und finanzielle Ressourcen aller Beteiligter, sowohl der Lieferanten als auch von Tennet".

Offshore soll auf 15 Prozent kommen

Die Bundesregierung plant einen massiven Ausbau der Offshore-Windparks, die im Moment noch keine große Rolle spielen. Bis zum Jahr 2030 sollen auf See Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 25.000 MW installiert werden. Damit sollen 15 Prozent des deutschen Strombedarfs gedeckt werden. Derzeit befinden sich 27 Offshore-Windparks im Bau oder in der Planung, nur zwei sind bereits in Betrieb genommen worden: das Versuchsfeld "Alpha Ventus" in der Nordsee sowie der erste deutsche kommerzielle Windpark "Baltic 1" in der Ostsee.

Offshore-Windparks sind nicht ganz unumstritten. So sagte CSU-Umweltexperte Josef Göppel, Offshore sei sinnvoll für die Versorgung von Starkverbrauchern. "Aber die Stromversorgung der Kleinverbraucher kann auf regionaler Ebene geschehen."

Im vergangenen Jahr hatte Windenergie einen Anteil von 6 Prozent am deutschen Stromverbrauch. Dabei liegt der Schwerpunkt nach wie vor bei Windparks an Land - im Vergleich zu Offshore-Anlagen eine sehr günstige Form der Stromerzeugung. "Wenn man beim Ausbau der erneuerbaren Energien sparen will, müsste man die Windkraft an Land ausbauen. Das ist die preiswerteste Form", sagte der Energieexperte Bernd Wenzel n-tv.de.

Für die sehr teure Anbindung der Windparks an das Stromnetz wurden den Netzbetreibern Fristen gesetzt. Tennet, Betreiber des früheren Eon-Netzes, muss alle Windparks in der Nordsee anschließen. In seinem Brief an die Bundesregierung fordert das Unternehmen, die Finanzierungslast müsse auf mehr Schultern verteilt werden.

Grüne: Merkel hat sich verkalkuliert

Die Grünen warfen der Koalition vor, sich verkalkuliert zu haben. "Die Bundesregierung hat ihre Energiewende voll auf Offshore gesetzt und die Risiken total unterschätzt", sagte die Sprecherin der Grünen-Fraktion für Energiewirtschaft, Ingrid Nestle. Das "Prestige-Projekt" von Bundeskanzlerin Angela Merkel drohe "gegen die Wand zu fahren". Bereits im Mai hatte Nestle gesagt, Offshore werde von der Bundesregierung über das notwendige Maß hinaus "gehätschelt".

Nestle forderte, die Anbindung der Offshore-Windparks neu auszuschreiben: "Wenn Tennet den Offshore-Ausbau nicht schultern kann, müssen andere ran - Netze sind Daseinsvorsorge."

Am Dienstag hatten die vier Netzbetreiber ihre Umlageprognose vorgelegt. Darin kommen sie zu dem Ergebnis, dass Verbraucher und Industrie ab 2013 mit deutlich höheren Kosten für die Förderung von Ökostrom rechnen müssen. Wenzel wies allerdings darauf hin, dass die Prognose einen breiten Spielraum lässt. Normalerweise bewegt sich die tatsächliche Ökostrom-Umlage am unteren Rand der Prognose. Dies würde auf eine sehr geringe Erhöhung hinauslaufen.

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/...ht-teurer-zu-werden-article4786541.html  

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Hi i-love-Beer

 
  
    #7624
16.11.11 17:52
danke für dein Rechenbeispiel, mMn sind zu viele Unbekannte(siehe WC, Auftragsbestand,.) um ein solches zu diskutieren bzw. zu errechnen, leider. Man muss sich auf die dürftigen Aussagen seitens Nordex und durch einen Einblick in Aktiva/Passiva sein eigenes Bild schaffen!

Working-Capital
WC per 30.6.2011 beträgt 373,4 Mio
WC per 30.9.2011 beträgt 314,4 Mio
Aussage von 30.6.2011 "Zudem soll das Working-Capital durch die Schlussrechnung zahlreicher Projekte im zweiten Halbjahr 2011 deutlich sinken."

Auftragsbestand und Auftragseingang
festfinanzierte Auftragsbestand per 31.12.2010 beträgt 411 Mio

AE von 1 bis 6.2011 beträgt 522,4 (bedingte Aufträge per 30.6.2011 beträgt 1,5 Mrd) (1.489 Mio)
AE von 7 bis 9.2011 beträgt (708,5 -522,4)  beträgt 186,1 (bedingte Aufträge per 30.9.2011 beträgt 1,3 Mrd)
AE von 10 bis 12.2011


http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...7&cHash=a40c53e6d6
http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...=37&cHash=1ab37c9c  

7226 Postings, 5187 Tage muecke1Ex-Wirtschaftsminister fordert von Rösler

 
  
    #7625
16.11.11 18:08

schnellen Ausbau des Stromnetzes

 12:35 16.11.11

Der FDP-Fraktionschef und Ex-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle fordert von dem jetzigen Wirtschaftsminister Philip Rösler einen schnelleren Ausbau des Stromnetzes. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie müsse sich die Bundesregierung nun an den Ausbau des Leitungsnetzes machen, forderte Brüderle gegenüber dem Magazin Capital. Die neuen Leitungen werden vorwiegend dazu genutzt, den in Norden generierten Windstrom durch Windturbinen von Nordex (Nordex SE Aktie), Vestas (Vestas Aktie) Siemens (Siemens Aktie) und Co in den Süden Deutschlands zu transportieren. Wie die Agentur dena mitteilte, steht dafür der Bau von rund 4.500 Kilometern Stromnetz aus.

© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de

http://green.finanztreff.de/green/

 

Seite: < 1 | ... | 303 | 304 |
| 306 | 307 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben