Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 300 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.665.076 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 744 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 298 | 299 | | 301 | 302 | ... 425 > |
Die Geschäfte laufen gut.
Dummschwätzer gibt es überall.
Leerverkauf so wie er ursprünglich geplant war hatte durchaus seine Berechtigung.
Was daraus geworden ist, ist ein Casino mit einem Mehrfachen an dem was an Basismaterial überhaupt vorhanden ist.
Der eine wettet darauf das eine Wette die ein Anderer auf die Wette eines weiteren wettet gelingt hat mit der Anlage oder Absicherung nix mehr zu tun. In der Hoffnung auf die Wette der Wette verkauft er also leer um später wieder einzudecken.
Das Schlimme ist, dass dabei die Depotbanken den LVs die Stücke ungefragt ihrer Kunden verleihen und damit gegen die Interesse ihrer Kunden handeln.
Meine Meinung.
"benehmt euch wie kleine Kinder und lernt andere Meinungen zu akzeptieren. Warum fühlt ihr euch immer gleich persönlich angegriffen? Ihr seid doch so von Wirecard überzeugt?"
Hmm... dünnes Eis für dich.
Du kannst dich von diesen für dich scheinbar intoleranten Teilnehmern abheben, wenn du zum Beispiel mal fundiert eine Einschätzung zu den Aussichten von Wirecard in verschiedenen Szenarien ohne Panik, ohne Angst abgeben würdest, am besten mit Für und Wider.
Wo macht Wirecard Umsätze? Wie haben diese sich entwickelt? Wie sind die realistischen Prognosen? Wie kann man den Markt einschätzen? Wie kann man das Segment einschätzen? Wie realistisch sind die Anschuldigungen der FT? etc. pp. Es gäbe so viel, wie du dich inhaltlich äussern könntest, nur Mut.
"Warum kommentiert ihr jeden Beitrag von mir?"
Führst du hier Selbstgespräche, oder warum postest du?
Jetzt kommt erstmal die Phase, wo die Nerven der Anleger getestet werden.
Am Ende sind dann nur noch die überzeugten drin.
Klar wird der Kurs nicht linear auf 130 150 160 steigen.
Da sind noch viel zu viel Zocker drin und die Großanleger machen den Kurs.
Was mir nicht gefällt :
Wie der Titel gestern erneut um 10 Euro nachgegeben hat .
Zeigt die Nervosität.
Viel Erfolg den WC long Freunden.
Meine Meinung, keine Kaufempfehlung, hahaha.
ESMA GIBT POSITIVE STELLUNGNAHME ZUM LEERVERKAUFSVERBOT DER BAFIN AB
18. Februar 2019
MARKTINTEGRITÄTPRESSEMELDUNGENSHORT SELLING
Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) hat eine offizielle Stellungnahme abgegeben , in der die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für zwei Monate ein Not-Short-Short-Position-Verbot für Netto-Short-Positionen in Aktien der Wirecard AG (Wirecard) unterzeichnet die Short-Selling-Verordnung.
Die Maßnahme ist heute (vor Handelstag) um 6:00 Uhr MEZ in Kraft getreten und gilt bis zum 18. April 2019 (24.00 Uhr MEZ). Sie verbietet vorübergehend Transaktionen mit Anteilen, entweder direkt oder über verwandte Instrumente und unabhängig von deren Bestimmungen Ort oder Markt, an dem die Transaktionen ausgeführt werden, die zu diesen Positionen führen. Die Maßnahme gilt nicht für Market-Making-Aktivitäten, den Handel mit indexbezogenen Instrumenten oder Short-Positionen, die zur Absicherung von Positionen in Wandelanleihen oder Bezugsrechten eingegangen werden.
Die Leerverkaufsmaßnahme gilt unabhängig von ihrem Wohnsitzland für jede natürliche oder juristische Person.
Nach Auffassung der ESMA stellen die derzeitigen Umstände im Zusammenhang mit Wirecard nachteilige Ereignisse oder Entwicklungen dar, die das Vertrauen des Marktes in Deutschland ernsthaft gefährden. Die vorgeschlagene Maßnahme ist angemessen und angemessen, um der Bedrohung der deutschen Finanzmärkte zu begegnen.
Damit Wirecard nicht zum Spielball von Spekulanten wird, errichtet die Finanzaufsicht Bafin eine Schutzmauer für den Zahlungsdienstleister. Sie hat Kurswetten gegen das noch junge Dax-Mitglied verboten. Diese Maßnahme ist für eine Aktie in der deutschen Börsengeschichte einmalig.
Dessen ist sich auch die Bafin bewusst: Sie begründet ihr Verbot deshalb mit der Bedrohung der Finanzstabilität. Das ist zulässig, wenn die Aufsicht über Informationen verfügt, die eindeutig auf Marktmanipulation hindeuten. Andernfalls würde sie mit ihrem Verbot großen Schaden anrichten. Denn für das Vertrauen der Anleger ist das Unternehmen und sein Vorstand verantwortlich.
Zwar haben die heftigen Kursschwankungen hier die Schwächen von Wirecard aufgezeigt. Aber die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft legen die Vermutung nahe, dass sehr risikobereite Investoren wie zum Beispiel Hedgefonds den Wirecard-Kurs mit unsauberen Methoden nach unten geprügelt haben.
In diesem Fall muss die Finanzaufsicht eingreifen. Misstrauen gegen die Kursentwicklung eines Dax-Unternehmens kann der Finanzstabilität schaden. Solche Eingriffe in den Handel müssen aber die Ausnahme bleiben.
Bin gespannt ob die 100€ getestet wird !
Odey Asset Management LLP
London
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
Wirecard AG
ISIN: DE0007472060
Datum der Position: 19.02.2019
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,56 %
Es kommt was zusammen .....