Nordex Akte X
Wattwil/Zürich - Dem Spezialkunststoffhersteller Gurit hat der Boom von Windkraftwerken im dritten Quartal deutlich mehr Umsatz als noch vor einem Jahr beschert. Mit 85,8 Mio. Fr. lag der Quartalsumsatz 7 Prozent über jenem von 2010. dyn / Quelle: sda / Freitag, 28. Oktober 2011 / 19:23 h Über die ersten neun Monate des Jahres hinweg gesehen verzeichnete Gurit einen Umsatzzuwachs von 5,2 Prozent, wie es in einer Mitteilung vom Freitag hiess. Allerdings fiel dabei auch der starke Franken ins Gewicht. Zu konstanten Wechselkursen hätte das Plus 19,2 Prozent betragen, wobei 3,8 Prozent Wachstum aufgrund von Firmenakquisitionen erzielt wurden. Nachfrage an Material für Windkraftwerke steigt Der Hauptgrund für den Umsatzzuwachs liegt in der Nachfrage nach Material zur Herstellung der Rotorenblätter von Windkraftwerken. Wieder aufgenommen Materiallieferungen an einen Kunden in Europa sowie ein neues Lieferprogramm für einen US-amerikanischen Kunden hätten dem Geschäft zusätzlichen Schwung gegeben, schrieb Gurit. In Lokalwährungen stieg der Umsatz der Windenergiesparte von Januar bis September um 37,1 Prozent. Gurit produziert wichtige Materialien für die Windkraftwerke. / Wieder angezogen hat im dritten Quartal auch das Formenbau-Geschäft, das über neun Monate hinweg gesehen noch ein Umsatzminus verzeichnet. In Lokalwährungen gerechnet positiv entwickelten sich die Umsätze auch im Zuliefergeschäft für Auto-, Flugzeug-, Eisenbahn- und Schiffbauer. Durch den starken Franken resultierte in Gurits Quartalsbericht für die Absatzmärkte aber ein Umsatzminus. Gewinnzahlen teilte Gurit am Freitag nicht mit. Im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen einen gegenüber 2010 um 40 Prozent gesunkenen Betriebsgewinn von 13,1 Mio. Franken erzielt. Bis Ende Jahr sei eine weitere Umsatzsteigerung und eine Stärkung der Marge zu erwarten, hiess es in der Medienmitteilung.
erkannt, siehe
"Die Windkraft spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen der NÖ Energieziele. Bis 2015 sollen 170 neue Anlagen errichtet werden, womit die Gesamtleistung verdoppelt wird. "
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1064690
Natürlich hat die Börse oder Handel, immer auf Geschehnisse in der Welt reagiert.
Aber ich meine das es in dem letzten Jahr(en) extremer geworden ist, oder?
Wenn irgendwo in der Welt einen Premier mal 3x lügt und 2x hustet, geht fast der ganze Aktienmarkt steil runter, was soll das.
Wohin wird das führen!
Ich weiss sicher das es morgen und nächste Woche oder Monat nicht anders sein wird, höchstens schlimmer!
Alle warten auf bessere Zeiten und glauben das es wieder besser wird.
Aber ist es nicht so, das die Meldungen sich gerade zu häufen?
Früher hat die eine Meldung der anderen abgelöst. Jetzt kommt schon eine neue bevor das alte bewältigt wurde.
Nein, es wird nicht besser werden..
Da helfen auch zig Meldungen nicht das Nordex, oder welches Unternehmen auch immer, mit Aufträgen nur so rum streut. (und das machen die noch nichtmal!)
Auch wenn die Firma 2000!! MW im Jahr melden würde, würde die Aktie nicht steigen wenn die Lage in der Welt nicht besser wird.
Ich glaube nicht daran das morgen, nächste Woche oder Monat alle wieder "Freunde" sein werden.
Ergo, die Lage wird nie besser als jetzt werden..
Was sagt uns das?
Irgendetwas muss passieren.
Aber keiner weiss was!
Zeitpunkt: 11.11.11 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
Windkraft: Gemeinderat über Bürgerbeteiligung
Voraussichtlich im Jahr 2012 sei die Errichtung von vier Windkraftanlagen der 2,4-Megawatt-Klasse (Typ Nordex N 117) in Kooperation mit der Ostwindgruppe aus Regensburg beabsichtigt
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/3033395-129,1,0.html
hat aber auch Nordex-spezifische Gründe...das kommt o.g. noch dazu...die Energiewende war von den Klattens und Nordex, sicher ja so nicht eingeplant...helfen tut sie sicher trotzdem.)
mal eine Fortsetzung von #7365
The Russian WE market; 15 GW by 2020, = Sweden = Canada (Projekte Nordex Schweden: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima ...ff)
Wind Turbine Production losses in Cold Climate, Department: Wind Energy, Gotland University Spring semester, 2011
2.2 Icing in Sweden
.... The low temperature and solar insolation in northern Sweden during the winter can prevent iced up structures to deice naturally, hence iced up structures can stay iced for very long time (T. Laakso 2003).
2.3 Icing mitigation systems for wind turbine applications
Most turbine manufacturers provide a cold climate package which, among other things, generally includes heated wind sensors. Systems for blade heating are also being developed and there are a few commercially available options. Enercon uses a system which circulates hot air inside the blades; WinWind uses a system in which carbon fiber elements, mounted near the surface of the blades, are electrically heated
Anm. #7365: S.16 "periphere" Systeme – was die Enteisung funktionieren lässt", Skellefteå Kraft
Figure 1: Icing map of Scandinavia with estimated number of icing days (Ronsten 2008)
http://www.hgo.se/wpmaster/2612-hgo/version/...Revision%20%283%29.pdf
und weiter:
-practices indicate that only systems which heat the surfaces of the blades are effective in heavy icing conditions (T. Laakso 2003).
-Some wind assessment companies have, and are developing models that can predict the severity of icing at a selected site. But until now the most common method is to study how the anemometers on the met mast at the sites are affected by icing, which however seems to underestimate the problem (Liléo, O2 2011)
4.2 Production losses (S.23)
The calculated annual loss varies from 19.0% at site B2 to a negative loss of -4.8% for farm C1 indicating that the actual production during the winter is higher than the expected production. The availability varies between 92.9 to 98.5%, see Table 5 below.
Also of notable importance is that farm B2, which has the highest calculated loss (19.0%), is the only wind farm in this investigation equipped with a blade heating system.
Was zur Hölle hat dies mit Nordex zu tun?
Na, wer is denn aktuell der Lieferant der Anlagen mit den "peripheren" Systeme – was die Enteisung funktionieren lässt" von Skellefteå Kraft?
(Anm.: der alte war ja: For the Uljabuouda wind park in Sweden WinWinD’s partner is Dynawind AB.
http://www.winwind.com/en/media/news/...-parks-to-estonia-and-sweden/ )
Anläggningar och projekt von Skellefteå Kraft: http://www.skekraft.se/default.aspx?di=3584
- Uljabuouda (Dynawind, Finland, haben wohl aktuell Probleme)
-Jokkmokksliden (Nordex)
- Storliden (Nordex)
- Bureå (2003)
- Blaiken (Nordex)
Blaiken, Schwedens grösster onshore Windpark, warum Nordex? (werden ja mal 225 MW #7365)
Die erfolgreiche Entwicklung des Anti-Icing-Systems war ein wesentliches Kriterium für den Auftrag. Ein integriertes Heizsystem beugt jetzt der Vereisung vor und maximiert somit die Ertragsleistung.
Teknik och funktion
"Integrerade element i rotorblad" (integrierte Elemente im Rotorblatt)
"…" ...:)
Quelle google: "NORDEX SVERIGE AB Östersund 25 maj 2011"
für PDF: NAME OF THE EVENT TITLE OF THE PRESENTATION
windpower.midscand.com/download.asp?id...NAME=11...Nordex..
(hierzu ist wohl auch Beitrag Nr.42892 interessant: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ordex-buy-first-berlin)
o.g. findet sich da http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
achso und falls jemand auf die Idee kommt:
"Also of notable importance is that farm B2, which has the highest calculated loss (19.0%), is the only wind farm in this investigation equipped with a blade heating system."
bei o.g. muss es sich um Storrun/Nordex handeln...so muss ich Ihn entäuschen
da hat Nordex eine andere Baustelle offen:
4. Nordex/LM/Dong Energy - Hydrophobic coatings and control system development to avoid ice build up.
http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Sweden.pdf
Only two manufacturers, Enercon and WinWind, have so far, shown an official intention to address this issue.
http://www.winterwind2011.se/pdf/winterwind2011boa.pdf
wer ist also wahrscheinlich gemeint?
Enercon uses a system which circulates hot air inside the blades (s.o.)
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
habe die offiziellen Meldungen ganz überhört/überlesen...war wohl unkritisch das ganze...
Yeni Enerji: Können Sie über die anderen Projekte in der Türkei zu sagen, denn Nordex'in?
Koray Altınkılıç: Türkiye'deki ilk projemiz olan Yuntdağ RES'in kurulumunu tamamladıktan sonra 2.5 senelik zaman dilimi içinde Izmir, Manisa, Balıkesir ve Edirne şehirlerinde olmak üzere 6 rüzgar santralinin daha yapımını tamamladık. Hali hazırda Türkiye'de 159 türbin ve 400 MW'a yaklaşan kurulu güce ulaştık. Şu anda yapım aşamasında olan 162,5 MW'ımız mevcut ve yeni siparişler almaya da başladık. Türkiye pazarındaki kurulu gücün 1400 megavatlarda olduğunu düşünürsek pazardaki gücümüz anlaşılıyor. Bunun arkasındaki itici güç, anahtar teslim proje kabiliyetimiz ve güçlü proje yönetimimiz yanında, Türkiye'deki sahalarımızda rakiplerimize oranla oldukça avantajlı olarak her sahada en az 2 servis teknisyenimizi (tüm donanımları ve servis arabaları ile birlikte), yedek parça deposu ile hazır bulunduruyor olmamızdır. Bu sebeple Nordex, 7/24 servis olanağı, sahalarda yedek malzeme stok mantığı ve eğitimli Nordex personeliyle tercih sebebi olmaktadır.
Koray Altınkılıç: von RES zu Izmir, Manisa, Balikesir und Edirne bis 6 Städte haben den Bau eines Windparks fertig gestellt. Türkei im Augenblick erreichten wir eine installierte Leistung von fast 159 Turbinen und 400 MW. Derzeit im Bau, fingen wir an, 162,5 MW imiz bestehende und neue Aufträge zu erhalten. Türkei installierten Leistung Markt, da die Marktmacht zu megavatlarda 1400 zu verstehen. Die treibende Kraft hinter diesem ist turn-key Projekten und starken Projekt-Management-Fähigkeiten, sowie Minen in der Türkei sehr vorteilhaft, da zu unseren Wettbewerbern in allen Bereichen von mindestens 2 Service teknisyenimizi (zusammen mit der gesamten Ausrüstung und Service-Fahrzeuge) im Vergleich mit Ersatzteillager ist, dass wir bereit enthält sind. Aus diesem Grund, Nordex, 7 / 24 Service-Option, die Logik der Bereiche, Ersatzteillager und geschultes Personal ist Nordex ein Grund für Vorzugsaktie
http://www.yenienerji.info/?pid=25871
-Balikesir? The project, located near Kepsut in the western Balikesir province, is one of the largest in the country. Construction is due to start this year, for completion in 2013. http://www.windpowermonthly.com/go/...1425MW-project-Turkish-utility/
Wind farm name: Kepsut
Part #2 : (Anm. Part#1 Enercon)
• 57 turbine(s) Nordex (turbine model not available)
• Total power : 142500 kW
http://www.thewindpower.net/windfarm_en_6116_kepsut.php
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ft-nordex-auf-verkaufen
-Yapısan İnş. Elk. San.Tic. A.Ş. İzmir-Aliağa 90.00 MW Nordex
http://ruzgar-degirmeni.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Beitrag Nr.1730 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
Und wer ist Koray ALTINKILIÇ - Proje Departman Müdürü ?
Google meint dazu: Project Director der Abteilung
http://www.hurriyet.com.tr/ekonomi/15087345.asp
Yeni enerji: http://www.yenienerji.info/?sid=1408
Aber alles nur meine Meinung – keine Kaufempfehlung
und die anderen erwähnten Projekte haben mich dann schon nicht mehr interessiert...)
aso o.g. ist alles google übersetzung...so klar.)
das 2te erwähnte Projekt:
Yapisan Ins. Elk.San.Tic.A.S. Izmir-Aliaga 90.00 MW Nordex
bei fremdländischen Buchstaben hat die software hier so ihre Probleme, sry dafür
Zeitpunkt: 11.11.11 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Elektrokonzern Siemens (Siemens Aktie) hat sein Wachstumziel für den Umsatz eingegrenzt. Das angepeilte "moderate" Plus für den Umsatz im jüngst angelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 bedeute ein Wachstum zwischen 3 und 5 Prozent, sagte Vorstandschef Peter Löscher Bloomberg-TV.
!!!!!!! Zudem bekräftigte der Manager, dass sich der Konzern in der derzeitigen Wirtschaftsphase nach Zukaufsmöglichkeiten für die Kernaktivitäten von Siemens umschaue./stb/zb
gute Zahlen?
Ich bin zufrieden wenn dies eingehalten wird
Nordex erwartet 2011 weiterhin Umsatz-Milliarde, EBIT-Ziel erst 2012 erreichbar
Auszug
Angesichts hoher Strukturkosten und weiterhin fallender Absatzpreise will die Gesellschaft kurzfristig in Summe rund EUR 50 Mio. beim Personalaufwand und bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen einsparen. Im Jahr 2010 hatte Nordex bereits ein Programm zur Senkung der Produktkosten eingeführt, das im Jahr 2012 abgeschlossen sein soll. Zudem prüft Nordex jetzt Optionen, einzelne Geschäftsfelder zukünftig in strategischen Allianzen zu führen, um sich schlagkräftiger auszurichten. Dies betrifft vor allem die Regionalgesellschaft in Asien und die Offshore-Aktivitäten.
Ziel der Maßnahmen ist es, im Jahr 2012 wieder eine Verbesserung der EBIT-Marge und einen leichten Anstieg im Umsatzvolumen zu erzielen. Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet der Vorstand jetzt aufgrund des intensiven Wettbewerbs ein niedriges positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Sonderaufwendungen, das unterhalb der ursprünglichen Erwartungen von 4% liegt. Dagegen hält Nordex an seinen Zielen für den Umsatz und das Neugeschäft in 2011 fest. Der Umsatz soll rund EUR 1 Milliarde erreichen und der Auftragseingang um 20 Prozent auf dann ebenfalls EUR 1 Milliarde steigen. Zudem soll das Working-Capital durch die Schlussrechnung zahlreicher Projekte im zweiten Halbjahr 2011 deutlich sinken.
http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=41ca031f99
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...hstum-voraus/60127480.html
ich weis, schon gepostet, sollte für Nordex ein Anreiz sein!
Auszug
In den veröffentlichten Szenarien des Berichts der IEA könne der Anteil erneuerbarer Energien bis 2035 bei 32 bis 44 Prozent liegen, bis zum Jahre 2050 rechne man sogar mit einem Anteil von bis zu 95 Prozent.
http://www.steckdose.de/blog/2011/11/10/...eausblick-2011-erschienen/
... man kann dies nicht oft genug posten!
Hitze, Fluten, Stürme: Wenn die Menschen nichts gegen den Klimawandel tun, werden Katastrophen alltäglich – auch in Deutschland.
Die internationale Energieagentur (IEA) veröffentlichte ihren Welt-Energiereport „World Energy Outlook 2011“. Demnach wird die weltweiteEnergieversorgung in den nächsten Jahren immer „unsicherer, ineffizienter und klimaschädlicher“, wie die „Welt Online“ berichtet. Denn der Energiebedarf steigt voraussichtlich um ein Drittel bis 2035.
http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...-unsicher-10-11-2011
Das Risiko für Investoren ist hoch:
Heute in Off-Shore-Parks zu investieren, bezeichnet Thomas
Richterich, Vorstand Nordex, als "pures Abenteuer"
http://www.premiumpresse.de/...isiken-der-energiewende-PR1560700.html
Zeitpunkt: 11.11.11 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.