Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
So Leute, heute haben wir eine Stunde mehr! Macht was draus würde rockopa100 sagen. Ich mußte schmunzeln als ich gestern sein Posting #7365 gelesen habe. Das kommt mir alles sehr bekannt vor.....
Und wir haben den letzten Tag im Monat. Heute Abend werde ich prüfen, ob der Oktober diesen Jahres mit den 2 vorigen PV-mäßig mithalten kann. Meine Photovoltaikanlage wurde ja im August 2008 montiert, somit habe ich jetzt immer 2 Vergleichsjahre. Und nun werde ich mal in den Bauernkalender schauen. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
tiger65 - Glückwunsch zum Sieg - dein Club rückt immer weiter vor auf der Tabelle - toll!
verspricht ein Jahr voller Segen.
Will`s Laub nicht von den Bäumen weichen,
ist dies ein hartes Winterzeichen.
Die Taube überlegte nicht lange, knickte einen dicken, langen Grasstängel ab und warf ihn der Ameise zu. Flink kletterte diese auf den Halm und krabbelte über die Rettungsbrücke an Land. Die Taube brummelte zufrieden, schlurfte noch ein wenig Wasser und sonnte sich danach auf einem dicken, dürren Ast, den der Blitz von einem mächtigen Baum abgespalten hatte und der nahe am Bach lag.
Ein junger Bursch patschte barfüßig durch die Wiesen zum Wasser. Er trug einen selbstgeschnitzten Pfeil und Bogen. Als er die Taube erblickte, blitzten seine Augen auf. "Gebratene Tauben sind meine Lieblingsspeise", lachte er und spannte siegesgewiss seinen Bogen. Erbost über dieses unerhörte Vorhaben gegen ihren gefiederten Wohltäter kroch die Ameise behände auf seinen Fuß und zwickte ihn voller Zorn.
Der Taugenichts zuckte zusammen und schlug mit seiner Hand kräftig nach dem kleinen Quälgeist. Das klatschende Geräusch schreckte die Taube aus ihren sonnigen Träumen auf, und eilig flog sie davon. Aus Freude, dass sie ihrem Retter danken konnte, biss die Ameise noch einmal kräftig zu und kroch dann wohlgelaunt in einen Maulwurfshügel.
Jean de La Fontaine
ein bißchen mehr zu lesen für euch....
Wie jung wir sind
Ihr seid so jung wie euer Glaube, so alt wie eure Zweifel, so jung wie euer Selbstvertrauen, so jung wie eure Hoffnung, so alt wie eure Niedergeschlagenheit. Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann. Wer noch wie ein unersättliches Kind fragt: "Und dann?" Wer die Ereignisse des Lebens herausfordert und sich freut am Spiel des Lebens.
Ihr werdet jung bleiben, solange Ihr aufnahmebereit bleibt, empfänglich für das Schöne, das Gute, das Große. Empfänglich für die Botschaften der Natur, der Mitmenschen, des Unfasslichen. Sollte eines Tages euer Herz geätzt werden vom Pessimismus, zernarbt vom Zynismus, dann möge Gott erbarmen haben mit eurer Seele, der Seele eines Greises.
(Albert Camus, französischer Schriftsteller, 1913 - 1960)
Nur jemand, der weiß, was Schönheit ist, blickt einen Baum oder die Sterne oder das funkelnde Wasser eines Flusses mit völliger Hingabe an, und wenn wir wirklich sehen, befinden wir uns im Zustand der Liebe.
Krishnamurti, Krishnamurti
Aber ich will mal nicht so sein und gönne euch das Ausschlafen *g*
So, nun noch ein Artikel zum Thema Gesundheit:
Olivenöl schützt die Leber
Forscher finden antioxidative Wirkung bei Vergiftungen
Monastir/Köln (pte/29.10.2010/13:40) - Wer häufig Olivenöl zu sich nimmt, schützt damit seine Leber vor Vergiftungen. Das behaupten zumindest tunesische Forscher im Open Access-Journal "Nutrition and Metabolism" von BioMed Central. "Natives Olivenöl extra und seine Extrakte haben viele gesundheitlichen Vorteile. Wir konnten nun zeigen, dass dazu auch der Schutz des Lebergewebes vor oxidativem Schaden gehört", berichtet Studienleiter Mohamed Hammami von der Universität Monastir http://www.um.rnu.tn.
Die Hinweise stammen bislang erst aus dem Tierversuch. Die Forscher verabreichten Ratten über längere Zeit entweder kaltgepresstes Olivenöl, Extrakte von dessen wasser- oder fettlösenden Teilen oder jedoch kein Olivenöl und setzten sie einem gängigen Herbizid (2,4-D)aus. Alle Tiere erlitten in Folge Leberschäden. Allerdings waren sie bei denen, die sich zuvor von Olivenöl oder dessen wasserlöslichen Teilen ernährt hatten, weniger stark ausgeprägt, und die antioxidative Aktivität war höher. "Scheinbar schützt also der wasserlösliche Teil des Olivenöls das Lebergewebe bei oxidativem Stress durch Toxine. Zur Klärung der genauen Wirkung braucht es jedoch noch weitere Untersuchungen", gibt Hammami zu bedenken.....
Fortsetzung sh. Link - Quelle: presstext-nachrichtenagentur
http://www.pressetext.com/news/101029016/olivenoel-schuetzt-die-leber/
Fööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhhhhn
So läßt es sich aushalten. Tadellos.
in Zukunft mach ich mir das Wetter selber.
umgespatet.
Ich war also ein fleissiger Gartenarbeiter :-)
Heute sieht das Wetter ganz gut aus,9 Grad und leicht
bewölkt,mittags gehts dann aufs Rad.
Wünsche einen schönen Sonntag !
Hier sind es auch 11 Grad und bewölkt. Kriege heute Besuch, obwohl ich mich was grippig fühle. So ein Mist....Würde mich am liebsten wieder hinlegen.....
Euch allen einens schönen Sonntag.
Arme Linda, schon wieder Besuch. Das ist bestimmt auch manchmal anstrengend. So, nun bekommt ihr noch eine Info zum Monat November. Das habe ich euch heute Morgen schon abgeschrieben aus meinem Buch "Der Bauernkalender".
Sonnenaufgang am Monatsbeginn 7.16 Uhr
Sonnenaufgang am Monatesende: 8.04 Uhr
Sonnenuntergang am Monatsbeginn: 16.55 Uhr
Sonnenuntergang am Monatsende: 16.18 Uhr
Als neunter Monat im alten Kalender der Römer hat der November (lateinisch „novem“ = neun) bis zum heutigen Tag seinen Namen behalten, auch wenn er im heutigen Mitteleuropa einst Namen wie Nebelung und Wolfsmonat trug.
Seit dem Jahre 609 beginnt der November mit dem Allerheiligentag, den Papst Bonifazius IV. ins Leben rief. Wenn dieser Tag auch in katholischen Gegenden dazu genutzt wird, die Gräber der Toten zu besuchen, so wollte ihn Papst Bonifazius IV. eher als Freudentag in Erinnerung an die Heiligen und Märtyrer sehen.
Dem Gedenken an die Toten ist der katholischen Liturgie nach der Allerseelentag (02.11.) gewidmet. Als einer der größten Bauernfeiertage galt einst der Namenstag des heiligen Leonhards als einer der vierzehn Nothelfer. Sankt Leonhard, dem am 6. November Pferdeprozessionen gewidmet sind, gilt als Schutzpatron nicht nur für Pferde, sondern für alle Nutztiere eines Bauernhofes.
Ich hoffe ( au weia - wieso denk ich das.....) vielleicht habe ich ja noch den Nachmittag für mich. Also - man sollte einfach nur konsequenter sein....!!!!!!
Liebe Grüße Linda
und liebe Linda, heut Nachmittag machst du mal was schönes; nicht nur arbeiten;
versprochen ?
Stürmisches Wetter, Nebel und ein Absinken des Luftdrucks über dem Atlantik sind die typischen Begleiter des Nebelmonats. Die klaren Nächte sind ein sicherer Vorbote für Kälte und Frost. Mit einer 75-prozentigen Sicherheit ist bei starkem Frost in der Zeit vom 1. Bis zum 10. November damit zu rechnen, dass im Januar nicht Schnee fällt, sondern die Zahl der Regentage überwiegt. Es kann jedoch auch sein, dass bereits Mitte November Schnee fällt, der sich länger hält und einen frühen Winter einläutet.