Nordex Akte X
signed...)
Nordex will begin producing the N117 at its new US manufacturing plant in Jonesboro, Arkansas, which opened in October 2010. Nordex turbines made in the US contain more than 75% domestic content – a leading position in the industry.
http://www.designworldonline.com/articles/7158/...ade-in-the-USA.aspx
Zeitpunkt: 09.11.11 07:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 09.11.11 07:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - oui maintenant - et maintenant ... Pour ou contre l'énergie éolienne? Verrouillé ID! Mal auf deutsch gesperrte ID.
Rechtsform | GmbH |
---|---|
Gründung | 1984 |
Sitz | Aurich, Deutschland |
Leitung | Aloys Wobben, Hans-Dieter Kettwig |
Mitarbeiter | ca. 12.000[1] |
Umsatz | EUR 3,4 Mrd. (2009), (Vorjahr: € 3,15 Mrd.) |
Branche | Windenergie |
Website | www.enercon.de |
norde hat 1 mrd umsatz und nur 2600 mitarbeiter ^^
Allgemeines
- Windpark Name: Kilbraur (Strathbrora)
- Land: Vereinigtes Königreich
- County / Zone: Highland
- Installierte Gesamtleistung: 47,5 MW
- Jährlich geschätzte Produktion: 118 GW.h (für einen Gegenwert von 2500 Stunden Volllast / Jahr)
Details
- Installation: 2008/08
- 19 Turbine (s) Nordex N90/2500 Offshore (Macht 2500 kW, Durchmesser 90 m)
- Nabenhöhe: 70 m
- Gesamtleistung: 47500 kW
- Operational
- Onshore-Windpark
- Entwickelt von: RDC
- Betreiber: Falck Renewables
- Besitzer: Falck Renewables
"Lieber Herr DR. Faust. Selbst du solltest wissen, dass in den Higlands sich keine Ozeane befinden, folge dessen auch keine Offshore Parks errichtet werden können gggg"
....von amor übermittelt...ggg
zu "Windpark Name: Kilbraur (Strathbrora)"
das dürfte eine Falschmeldung sein, siehe wenn es um diesen Park handelt, dann Onshore!
http://her.highland.gov.uk/hbsmrgatewayhighland/...nkFiles/208060.pdf
Wie auch immer es bleibt spannend! Aber: Ich lasse mir meinen Optimismus nicht nehmen!
Gruß
Nordex-Spekulatius :-)
eine gänzlich überflüssige Diskussion...kann doch der mündige Leser selbst entscheiden, wer was vernünfitges postet und wer hier immer nur stets persönlich wird im Nordex-Forum....
Was zum Anti-/De-Icing von Nordex?
SKELLEFTEÅ KRAFTS VINDKRAFTSSATSNINGAR DÅTID, NUTID OCH FRAMTID
S.6 Pionjärer inom vindkraft i kallt klimat
Erfarenheter av utveckling, byggnation och drift av de-icing-lösningar
Es gibt zahlreiche Systeme
S.16 Kringsystemen – det som får avisningen att fungera
Copyright bilder S.34, S..36
Pionjärer inom vindkraft i kallt klimat
Känner klimatet och vet kraven.
Tekniska lösningar ingen omöjlighet, men
måste få prioritet hos tillverkare.
Målmedvetet arbete sedan 2005
Erfarenheter av utveckling, byggnation och
drift av de-icing-lösningar
S.38 90 Vindkraftverk
Installerad effekt på 225 MW
Upp till 700 GWh/år
Fortums andel 40 %
Übersetzung:
Skellefteå Kraft Windkraft Investitionen Past, Present and Future
S.6 Pionieren der Windenergie in kaltem Klima
Die Erfahrung mit Entwicklung, Bau und Betrieb von Enteisungsmittel Lösungen
Es gibt zahlreiche Systeme
S.16 "periphere" Systeme – was die Enteisung funktionieren lässt
Skellefteå Kraft Pioniere der Windenergie in kaltem Klima
Cold climate ist für Skellefteå Kraft eine vertraute Umgebung und sie kennen die Anforderungen.
Technische Lösungen nicht unmöglich, aber sie müssen vom Hersteller gewollt sein.
Systematische Anstrengungen seit 2005
Erfahrung bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Betrieb von Enteisungs-Lösungen
und nicht vergessen Ihr lieben Leute.)
S.38 Blaikenwind
90 Windenergieanlagen
Installierte Leistung von 225 MW
Bis zu 700 GWh / Jahr
Fortum-Anteil 40%No
da kann noch was gemeldet werden...und wer die wohl errichtet? dazu siehe vielleicht link zu WO und wen Skellefteå Kraft aktuell bevorzugt als Lieferant...Nordex
http://windren.se/WW2011/18_Skelleftea_Kraft.pdf
da zu finden: http://winterwind.se/2011/programme.html
bezieht sich alles noch auf Uljabuouda?
dazu siehe copyright der Bilder S.34, S.36 (Nordex)
Uljabuouda u/o Skellefteå Kraft?
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
mehr zu Anti-Icing Nordex: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
Aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
rdex proposes
Curryfree, Co Londonderry, Nordex 15MW ist seit October 2011 online
http://www.bwea.com/ukwed/operational.asp
die ad hoc ist schon was her, btw...)
EANS-News Nordex liefert zwölf Großturbinen nach Irland
Schön jemand beteiligt sich hier mittels Korrektur...dies ist ausdrücklich erwünscht mein Herr...bitte versuchen sie sich am Rest auf der Liste hier bei Mücke 1...)...wenn ich mir etwas aussuchen darf, dann beginnen sie Bitte mit den Projekten in Schweden, wobei
hmm oha...sie können gleich mit dem in #7355 erwähnten Kilbraur von FALCK RENEWABLES beginnen, hach wie nett:
"In Nordex First Berlin nix neues"...da antizipiere ich dann mal lieber wieder...
Kilbraur Wind Farm Extension, FALCK RENEWABLES
8 turbine extension scheme...20 MW
Manufacturer: Nordex
Model: N90
Design: HS (High Speed)
Power rating: 2.5MW
http://www.dpea.scotland.gov.uk/Documents/qJ13077/J188052.PDF
Kilbraur Wind Farm Extension, Pollution Control Plan Revision 1. vom 09/06/2011
da z.B gepostet: Beitrag Nr.42885 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
Stand aktuell dort?
It is expected to be fully operational in September 2011.
http://premierconstruction.wordpress.com/2011/10/...d-farm-extension/
achja...da steht nicht expizit das Nordex geliefert hat...nur das
The original project in 2008 consisted of nineteen 2.5MW wind turbines. The turbines are N90 Nordex turbines: they are 70m in height, with 45m blades or a 90m diameter. In 2009, planning permission was granted for an extension to the wind farm to add an additional 8 turbines. These turbines are identical in performance to the original, apart from the detail that the new turbines have an 80m tower instead of 70m.:
Warum man sich dabei aber bei einer hier ja eher selten erforderlichen Korrektur so wichtig nehmen muss, bleibt Ihr Geheimnis?
http://www.finanznachrichten.de/...-windraeder-in-deutschland-016.htm
09.11.2011 | 06:16
§
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
Verband: Zu viele alte Windräder in Deutschland
In Deutschland drehen sich nach Ansicht des Bundesverbandes WindEnergie zu viele alte Windräder. "Diese müssen schneller durch moderne, leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden", sagte der Präsident des Verbands, Hermann Albers, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Der Fachbegriff dafür ist Repowering. "Dieser Prozess verläuft bisher relativ zurückhaltend."
So seien im vergangenen Jahr bundesweit nur um die 70 Anlagen repowert worden. Ihr Anteil am Bau neuer Windräder liege bei unter zehn Prozent. "Ich hatte gehofft, dass er bei 30 Prozent liegt." Den Grund für den schleppenden Prozess sieht Albers in veralteten Vorschriften zum Bau von Windrädern. Sie verhinderten häufig, dass die Behörden in den Bundesländern neue Anlagen zuließen./DP/zb
ISIN DE0006177033 DE000A0D6554
AXC0014 2011-11-09/06:16
© 2011 dpa-AFX
Zeitpunkt: 09.11.11 07:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Wortwahl... muss ja wohl nicht sein.
09.11.2011 | 06:16
BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland drehen sich nach Ansicht des Bundesverbandes WindEnergie zu viele alte Windräder. "Diese müssen schneller durch moderne, leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden", sagte der Präsident des Verbands, Hermann Albers, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Der Fachbegriff dafür ist Repowering. "Dieser Prozess verläuft bisher relativ zurückhaltend."
http://www.ad-hoc-news.de/...raeder-in-deutschland--/de/News/22571293
Resultat "Der Windenergie gehört die Zukunft"
Die Entwicklung der Windenergie gehört zu den erklärten Zielen der Eidgenossenschaft und sollte daher ebenso als öffentliches Interesse eingestuft werden wie zum Beispiel der Bau und Betrieb von Autobahnen.
http://politblog.bernerzeitung.ch/blog/index.php/...ser-land/?lang=de
Bin heute mit der Hälfte meiner Aktien bei 4,18 per Stop Loss rausgeflogen. Wenn das so wie bei Q-Cells wird, beiß ich mir nochmals in den A... :o)